
Gäste-WLAN durch DD-WRT AP nach einem MikroTik Routerboard
Erstellt am 06.12.2018
Hallo aqui, bin inzwischen selbst drauf gekommen, aber trotzdem danke. Übrigens finde ich diesen Hinweis tatsächlich NICHT in besagtem Tutorial, ich habe jetzt extra ...
25
KommentareGäste-WLAN durch DD-WRT AP nach einem MikroTik Routerboard
Erstellt am 05.12.2018
Hier mal ein Zwischen-feedback: Habe die neuen managed switches inzwischen erhalten, die Konfiguration der switches über Webinterface ist relativ einfach. Nun habe ich versucht ...
25
KommentareGäste-WLAN durch DD-WRT AP nach einem MikroTik Routerboard
Erstellt am 20.11.2018
Hm, kann ich bei Variante 1 nicht auch einfach den LWL Switch drin lassen und nen managebaren Kupfer Billigswitch dranhängen? ...
25
KommentareGäste-WLAN durch DD-WRT AP nach einem MikroTik Routerboard
Erstellt am 20.11.2018
Feedback gibts gerne, aber jetzt muss ich ja erst mal die switche tauschen, ich denke da an sowas wie Zyxel GS 1200 oder D-Link ...
25
KommentareGäste-WLAN durch DD-WRT AP nach einem MikroTik Routerboard
Erstellt am 17.11.2018
Zitat von : >> wie der Titel schon sagt möchte ich gerne ein Gäste-WLAN innerhalb eines bestehenden LANs einrichten. Ist ja kein Thema. Hier ...
25
KommentareGäste-WLAN durch DD-WRT AP nach einem MikroTik Routerboard
Erstellt am 17.11.2018
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Und zum Thema geht nur über VLAN und Managed Switches: Ne geht ja auch ned. ...
25
KommentareGäste-WLAN durch DD-WRT AP nach einem MikroTik Routerboard
Erstellt am 16.11.2018
Und zum Thema geht nur über VLAN und Managed Switches: Ne geht ja auch ned. Ändert doch nichts an dem Problem, dass es nur ...
25
KommentareGäste-WLAN durch DD-WRT AP nach einem MikroTik Routerboard
Erstellt am 16.11.2018
So jetzt noch mal wegen DD-WRT Firewall und der Anleitung zum Gast-WLAN: So wie ich das verstehe ist der DD-WRT AP doch dann ein ...
25
KommentareGäste-WLAN durch DD-WRT AP nach einem MikroTik Routerboard
Erstellt am 16.11.2018
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Hallo WindowsFreak, >> >> das würde dann bedeuten dass die von mir oben verlinkte Lösung ...
25
KommentareGäste-WLAN durch DD-WRT AP nach einem MikroTik Routerboard
Erstellt am 16.11.2018
Hi JD, VLANs kann der Mikrotik ja, und entsprechend Anleitung wird das Gäste WLAN über die Firewall des DD-WRT realisiert. Wo ist da dann ...
25
KommentareGäste-WLAN durch DD-WRT AP nach einem MikroTik Routerboard
Erstellt am 16.11.2018
Hallo WindowsFreak, das würde dann bedeuten dass die von mir oben verlinkte Lösung für DD-WRT Router überhauptnicht funktionieren kann? Angeblich haben es aber einige ...
25
KommentareGäste-WLAN durch DD-WRT AP nach einem MikroTik Routerboard
Erstellt am 16.11.2018
Hallo Sam, Der Speedport ist halt das übliche Teil von der Telekom. Ob der openvpn kann weiss ich ned, werde ich heute Abend mal ...
25
KommentareGäste-WLAN durch DD-WRT AP nach einem MikroTik Routerboard
Erstellt am 16.11.2018
Inwiefern entspricht es nicht dem Aufbau der Anleitung? Ist doch Variante 2 mit einem AP zusätzlich??? VLANs kann DD-WRT, aber das habe ich noch ...
25
KommentareZugriff auf ein NAS in einem anderen Netzwerk
Erstellt am 16.02.2015
Zitat von : > Wenn man das ganze per FTP verbindet, ist anschließend eine Ressource, aber KEIN Neztlaufwerk. Sorry, aber ganz verstehe ich das ...
23
KommentareZugriff auf ein NAS in einem anderen Netzwerk
Erstellt am 15.02.2015
Zitat von : So sodann würde uns sicher mal deine Sichtweise der Technik und Erklärung interessieren hier ?! Bei konstruktiver Kritik hättest du sie ...
23
KommentareZugriff auf ein NAS in einem anderen Netzwerk
Erstellt am 14.02.2015
Also mal abgesehn davon, dass mir aquis agressionsbehafteten replys nicht wirklich viel gebracht haben, und ausserdem seine Aussage hinsichtlich der FTP-Server-Angelegenheit natürlich absoluter Humbug ...
23
KommentareZugriff auf ein NAS in einem anderen Netzwerk
Erstellt am 30.01.2015
Zitat von : > Also NAT kann ich im WI des Routers nicht finden, Schlecht ! Aber bei den üblen NetGear Gurken war das ...
23
KommentareZugriff auf ein NAS in einem anderen Netzwerk
Erstellt am 29.01.2015
So, inzwischen habe ich rausgefunden, dass sich NAT bei diesem Router nicht deaktivieren lässt. Was bedeutet das nun konkret? Dass ein Zugriff aufs NAS ...
23
KommentareZugriff auf ein NAS in einem anderen Netzwerk
Erstellt am 29.01.2015
Bei den NetGears, sollten diese tatsächlich routen, besteht die Gefahr das dort auf dem WAN Port die NAT Funktion nicht abschlatbar ist. Damit ist ...
23
KommentareZugriff auf ein NAS in einem anderen Netzwerk
Erstellt am 29.01.2015
Hallo aqui, also die Skizze hab ich eingefügt. Hoffentlich räumt das jetzt alle Misverständnisse aus. Übrigens habe nicht ich die WLAN Brücke aufgebaut, sondern ...
23
KommentareZugriff auf ein NAS in einem anderen Netzwerk
Erstellt am 29.01.2015
Hallo aqui, vielen Dank für die links, aber genau diese tuts habe ich mir durchgelesen BEVOR ich die Frage eröffnet habe. Außerdem hab ich ...
23
KommentareZugriff auf ein NAS in einem anderen Netzwerk
Erstellt am 28.01.2015
das war ein Versehen meinerseits. Keine Ahnung wie das wieder weg geht ...
23
KommentareZugriff auf ein NAS in einem anderen Netzwerk
Erstellt am 28.01.2015
Hallo, ok das versuch ich dann morgen nochmal. Vielen Dank erstmal :) ...
23
KommentareZugriff auf ein NAS in einem anderen Netzwerk
Erstellt am 28.01.2015
Ok, so weit is es klar. Wenn ich aber die Arbeitsgruppe zu ändern versuche, findet der PC nur diese eine Arbeitsgruppe aus Netzwerk 2. ...
23
KommentareZugriff auf ein NAS in einem anderen Netzwerk
Erstellt am 28.01.2015
Hallo MarcoMoock, ok, das ist kein Problem wenn der PC in der Arbeitsgruppe ist. Aber wie bekomme ich ihn da rein, ich hab ja ...
23
Kommentare