Zugriff auf ein NAS in einem anderen Netzwerk
Hallo,
folgendes Problem: es existieren 2 räumlich getrennte Netzwerke:
Netzwerk 1 (192.168.0.0) beginnt beim Speedport, läuft über einen Netgear Router (FWG114p) und verbindet dann Netzwerkdrucker, Desktop-PC, 3 Laptops, einen NAS-Server sowie hin und wieder mal einige Geräte per WLAN.
Netzwerk 2 (192.168.11.0) besteht aus einem Netgear Router (RP614v3) und verbindet 2 PCs, ein SPS-Touchpanel und hin und wieder einige WLAN Geräte
Um die räumliche Trennung zu überbrücken wurde eine WLAN-Bridge mittels zweier TP-Link Router eingerichtet, wodurch das zweite Netzwerk jetzt auch Internetzugang hat. So weit funktioniert alles.
Die Geräte in Netzwerk 1 sind in einer workgroup vereint, auf welche Netzwerk 2 keinen Zugriff hat. Jetzt wäre es aber erforderlich, dass ein PC aus Netzwerk 2 Zugriff auf einen Ordner des NAS in Netzwerk 1 (192.168.0.100) erhält. Allen anderen Geräten in Netzwerk 2 soll aber der Zugriff nicht möglich sein. Ob der PC, welcher dann vom 192.168.11.0 auf das NAS zugreift auch die gesamte workgroup "sehen" kann, ist dabei nicht so wichtig, besser wäre aber wenn nicht.
Ist sowas überhaupt möglich, und wenn ja, wie würde der richtige Weg aussehen?
Gruß, Nukolar
Anbei eine Skizze:
folgendes Problem: es existieren 2 räumlich getrennte Netzwerke:
Netzwerk 1 (192.168.0.0) beginnt beim Speedport, läuft über einen Netgear Router (FWG114p) und verbindet dann Netzwerkdrucker, Desktop-PC, 3 Laptops, einen NAS-Server sowie hin und wieder mal einige Geräte per WLAN.
Netzwerk 2 (192.168.11.0) besteht aus einem Netgear Router (RP614v3) und verbindet 2 PCs, ein SPS-Touchpanel und hin und wieder einige WLAN Geräte
Um die räumliche Trennung zu überbrücken wurde eine WLAN-Bridge mittels zweier TP-Link Router eingerichtet, wodurch das zweite Netzwerk jetzt auch Internetzugang hat. So weit funktioniert alles.
Die Geräte in Netzwerk 1 sind in einer workgroup vereint, auf welche Netzwerk 2 keinen Zugriff hat. Jetzt wäre es aber erforderlich, dass ein PC aus Netzwerk 2 Zugriff auf einen Ordner des NAS in Netzwerk 1 (192.168.0.100) erhält. Allen anderen Geräten in Netzwerk 2 soll aber der Zugriff nicht möglich sein. Ob der PC, welcher dann vom 192.168.11.0 auf das NAS zugreift auch die gesamte workgroup "sehen" kann, ist dabei nicht so wichtig, besser wäre aber wenn nicht.
Ist sowas überhaupt möglich, und wenn ja, wie würde der richtige Weg aussehen?
Gruß, Nukolar
Anbei eine Skizze:
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 261431
Url: https://administrator.de/forum/zugriff-auf-ein-nas-in-einem-anderen-netzwerk-261431.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 05:04 Uhr
23 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
die PCs müssen in der gleichen Arebitsgruppe oder Domain sein. Sonst geht da nix.
Gruß Marco
die PCs müssen in der gleichen Arebitsgruppe oder Domain sein. Sonst geht da nix.
Gruß Marco

Hallo,
Du änderst deine Arebitsgruppe unter Computer.
(natürlich die gleiche wie das andere Netzwerk)
Beispiel:
Netwerk 1 hat die Arbeitsgruppeeins
Netzwerk 2 hat die Arebitsgruppe Arbeitsgruppezwei.
Dann gibst du dem PC der in Netzwerk 1 soll die Arebitsgruppe Arebitsgruppeeins.
Startmenü offnen un dann Rechsklick auf Computer. Dann Eigenschaften. Dort kannst du die Arbeitsgruppe ändern. Ne Domain währe natürlich auch ne Möglichkeit.
Marco
Du änderst deine Arebitsgruppe unter Computer.
(natürlich die gleiche wie das andere Netzwerk)
Beispiel:
Netwerk 1 hat die Arbeitsgruppeeins
Netzwerk 2 hat die Arebitsgruppe Arbeitsgruppezwei.
Dann gibst du dem PC der in Netzwerk 1 soll die Arebitsgruppe Arebitsgruppeeins.
Startmenü offnen un dann Rechsklick auf Computer. Dann Eigenschaften. Dort kannst du die Arbeitsgruppe ändern. Ne Domain währe natürlich auch ne Möglichkeit.
Marco

Hallo,
den Computern gibst du mal allen eine statische IP. Ich glaube die müssen die Gleuche Subnetzmaske haben.
Marco
den Computern gibst du mal allen eine statische IP. Ich glaube die müssen die Gleuche Subnetzmaske haben.
Marco

Hallo,
wieso ist die Frage jetzt als Gelöst markiert?
Marco
wieso ist die Frage jetzt als Gelöst markiert?
Marco

Hallo,
kann man als normaler User nicht rückgängig machen. Vieleich lönnen das die Moderatoren.
Marco
kann man als normaler User nicht rückgängig machen. Vieleich lönnen das die Moderatoren.
Marco
Das Kardinalsprobem ist das du 2 unterschiedliche IP Netze über eine Bridge verbunden hast ! Das ist generell falsch da die nur auf Layer 2 (Mac Adresse) arbeitet.
Richtig wäre hier aber ein Router der zwischen beiden IP Netzwerken routet. Damit ist die Kopplung dann ein Kinderspiel.
Wie man das richtig macht erklärt dir dieses Forums Tutorial:
Mit einem WLAN zwei LAN IP Netzwerke verbinden
Generelle Grundlagen zum Routing zwischen 2 Netzwerken erklärt dir dieses Tutorial:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Richtig wäre hier aber ein Router der zwischen beiden IP Netzwerken routet. Damit ist die Kopplung dann ein Kinderspiel.
Wie man das richtig macht erklärt dir dieses Forums Tutorial:
Mit einem WLAN zwei LAN IP Netzwerke verbinden
Generelle Grundlagen zum Routing zwischen 2 Netzwerken erklärt dir dieses Tutorial:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
aber genau diese tuts habe ich mir durchgelesen BEVOR ich die Frage eröffnet habe
Aber dann leider nicht oder ganz falsch umgesetzt !Wie gesagt es kann NICHT funktionieren wenn du eine Bridge über das WLAN realisierst !! Es muss geroutet werden über den WLAN Link, weil du ja 2 unterschiedliche IP Netze koppelst !!
aber der "Router der zwischen beiden IP Netzwerken routet" ist doch genau mein Netgear RP614v3.
Das ist vermutlich richtig wird aus deiner Erklärung aber nicht ganz verständlich. Es würde der Community erheblich leichter fallen wenn du einen kleine Skizze oder Zeichnung hier posten könntest.(Über den Original Thread auf "Bearbeiten" klicken, dann Bild mit der Bilder hochladen Funktion hier uploaden und den dann erscheinden Bilder Link mit Rechtsklick und Copy und Paste hier in den Antwort Text bringen !)
Bei den NetGears, sollten diese tatsächlich routen, besteht die Gefahr das dort auf dem WAN Port die NAT Funktion nicht abschlatbar ist.
Damit ist dann die NAT Firewall auf diesen Routern aktiv und du hast KEIN transparentes Routing sondern nur eine Einbahnstrasse. D-h. Zugriffe ins andere Netz sind von einer Seite durch die NAT Firewall dann blockiert !!
Das o.a. Tutorial geht im Kapitel: Wichtige Einstellungen des WAN Ports explizit auf diese Problematik ein !!!
Kann es sein das du daran scheiterst ?
Hast du mal geprüft ob du transparent aus dem jeweils einen Netz von einem Endgerät ein Endgerät im jeweils anderen Netz anpingen kannst ?
Das ist das Minimum was klappen sollte um das einzurichten !
Hast du auch bedacht das du die statischen Routen in den jeweilegen Default Gateways die bei den Endgeräten eingetragen sind (Internet Router) für das jeweils andere Netz zu konfigurieren ??
Ohne das geht es nicht oder du musst diese statischen Routen auf den Endgeräten selber definieren was aber Unsinn ist.
Beim Speedport scheitert das schonmal von Anfang an denn dieser billige Schrottrouter supportet keine statischen Routen ! (Siehe Tutorial !)
Evtl. stell ich auch mal eine Strukturskizze rein. Sollte dem Verständis zuträglich sein denke ich, oder?
Sehr zuträglich Also NAT kann ich im WI des Routers nicht finden,
Schlecht ! Aber bei den üblen NetGear Gurken war das zu erwarten dass sich NAT bei diesem Router nicht deaktivieren lässt.
Wie befürchtet Leider lassen sich beide auch nicht mit einer alternativen Firmware flashen die das Problem im Handumdrehen lösen würde
http://www.dd-wrt.com/site/support/router-database
Was bedeutet das nun konkret? Dass ein Zugriff aufs NAS so nicht möglich ist?
Ja leider ! Die NAT (Adress Translation) Firewall des Routers wird immer den Zugriff blockieren.Du hast eine Option das du für einen einzigen Rechner über einen Port Forwarding Eintrag den Zugriff aufs NAS öffnen kannst...aber eben nur für einen einzigen Rechner, nicht mehr !
Mit Routing ist da nix zu machen. Sollte dir auch selber klar sein, denn mit Routen kann man keine Firewall überwinden !
Fazit:
Du hast leider das komplett falache Produkt gekauft weil du dich vermutlich wie leider so häufig vorher nicht informiert hast ?!
Hättest du 2 Mikrotik WLAN Router wie diese beschafft:
http://varia-store.com/Wireless-Systeme/Fuer-den-Innenbereich/Mikrotik- ...
hättest du diesen Thread hier niemals eröffnen müssen !
Ein einziger reicht mir ja. Ich komm nur immernoch nicht drauf,
Dann musst du das im Router natürlich auch einrichten !!Wichtig dafür ist natürlich zu wissen mit WELCHEM File Sharing Protokoll du auf das NAS zugreifen willst von diesem einzelnen Rechner denn das bestimmt natürlich die TCP oder UDP Ports die du forwarden musst im Port Forwarding !!
Wenn man das sauber erinrichtet funktioniert das auf Anhieb.
Wahrscheinlich ist es total einfach
Ja, genau das ist es. Ein Kinderspiel. Nimm dir im Zeifel einen Wireshark Sniffer und checke die Protokolle aus die dein Client nutzt.Der letzte Versuch per FTP einen Zugriff zu ermöglichen war dabei sogar fast schon ein Erfolg.
Das sieht ja schon mal gut aus !Aber ich kann den ftp-Zugang nicht als Netzlaufwerk einbinden, sondern nur als Netzwerkresource.
Das ist natürlich Quatsch, denn das geht auch wie allgemein bekannt:http://www.it-assist-schmitz.de/blog/netzwerk/103-ftp-als-netzlaufwerk- ...
http://praxistipps.chip.de/windows-ftp-server-als-laufwerk-einbinden_28 ...
usw. usw.
Normal ist aber das man SMB/CIFS als Sharing Protokoll nutzt dafür nutzt das stimmt.
aber nicht so wie ich es eigentlich gerne hätte
Weil du vermutlich die SMB / CIFS Ports nicht im Port Forwarding hast ?!Ich habe nicht EINE Hardware in diesem Netzwerk selbst gekauft. Das Netz ist, wie bereits gesagt, immernoch so wie ich es hardwaremäßig überlassen bekommen habe.
Und...?? Wo ist jetzt hier dein Problem ? Du hast di genug technisches Netzwerk Verständnis, das du Kompenenten und deren Funktion im netz aufnehmen kannst und entsprechend verstehst, oder ?Dann kann man diese Komponenten von der Konfig eben so anpassen das alles passt.
Was nicht passt fliegt raus und wird durch bessere Komponenten ersetzt die die Anforderungen erfüllen die DU brauchst für das Netzwerk und die es einsatzfähig machen. Auch das ist doch simple Logik.
Mit den Mikrotik Komponenten kannst du das quasi einfach, schnell und preiswert auf Portokosten Niveau regeln.
Wo bitte ist also hier der Punkt ? Das oben hört sich nach weinerlicher Ausrede an, sorry !
Gehe also daran und bau das um so das es zuverlässig funktioniert und dabei einfach zu administrieren ist.
Das ist ja bei deinem Mini Popelnetz nichtmal eine Stunde Aufwand um das zu restrukturieren !!
Also, wenn ich das ganze per Port-Forwarding realisieren kann, ist es auch ok.
Eigentlich NEIN. Denn du dokterst an einem schrottigen und katastrphal designtem Netz rum und kurierst Symptome statt mal richtig den ganzen Patienten gesund zu machen.Der völlig falsche Weg aber das weisst du sicher selber, oder ?
weil die auf einen Fritznox Fon verweisen, welche aber im Netzwerk garnicht mehr vorhanden ist....
Ein weiteres Indiz dafür das der Patient "Netzwerk" grundsätzlich krank und zusätzlich noch verpfuscht ist !! Warum also korrigierst du das nicht und belässt diesen Unsinn der weitere Problem nach sich zieht so ?So, welche ports wären dann konkret zu forwarden?
Die die dein verwendetes Sharing Protokoll nutzt. Welches das ist sagst du uns ja nicht...aber für solche Fälle haben wir die ja Kristallkugel....und ausserdem seine Aussage hinsichtlich der FTP-Server-Angelegenheit natürlich absoluter Humbug ist,
So so...dann würde uns sicher mal deine Sichtweise der Technik und Erklärung interessieren hier ?! Bei konstruktiver Kritik hättest du sie ja sicher geschildert hier aber bei Schwerpunkt Windows Desktop ist das sicher nicht immer einfach ?! Ein Schelm wer Böses dabei denkt !seine Empfehlung bezüglich Router der Firma mikrotik gerne genauer überlegen
Sollte man so oder so immer, denn das kommt aufs Netzwerk an. Bei einem Popelnetzwerk wie dem oberen ist diese HW aber durchaus verwendbar. NetGear eher nicht....sondern weil sich die Hardware als oldschool geoutet hat, das wlan sich ständig aufhängt, und es generell Probleme gibt,
Dafür ist NetGear ja auch berühmt berüchtigt wie jederman weiss ! Siehe die zig Leidensthreads hier...gigabit-fähig (wenn schon neu, dann solls auch gigabit sein), apple-kompatibel, und vor allem soll er sich nicht ständig aufhängen... 8port wäre gut. Muss aber nicht.
Kein Thema:Die kleine Lösung:
http://varia-store.com/Wireless-Systeme/Fuer-den-Innenbereich/MikroTik- ...
Die mittlere Lösung:
http://varia-store.com/Hardware/MikroTik-Routers/MikroTik-RouterBoard/R ...
Die non MT Alternative um für dich politisch korrekt zu sein:
Cisco 800, 900, ISR11xx Router Konfiguration mit xDSL, Kabel, FTTH Anschluss und VPN
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Mit einem WLAN zwei LAN IP Netzwerke verbinden
usw. usw.
Wenn nach einer Lösung ohne bridging zweier networks gefragt wird, ist bridging NICHT die Lösung.
Wer den Thread richtig liest und technisch versteht erkennt auch sofort das niemals eine Bridging Lösung beschrieben ist ! Bridging ist immer Igitt in so einem Umfeld, jeder Netzwerker weiss das. Deshalb ja auch der Tip mit einem Mikrotik Router !Das oben mehrfach zitierte Tutorial ist da absolut eindeutig zum Thema Routing:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Wer nicht lesen kann oder will oder nicht versteht sollte besser Ersteres tun und sich an die eigene Nase fassen, sorry !
Und falls du am Verkauf von mikrotik-geräten beteiligt bis
Nein, ich würde lieber einen Cisco SG300 Switch nehmen, zur Not auch einen HP aber niemals einen netGear oder eine sebstgebastelte oder gekaufte pfSense oder einen Cisco 881 oder noch lieber einen TP-Link 841N mit geflashtem OpenWRT oder aber auch einen ASUS mit geflashtem DD-WRT.Lancom käme auch in die engere Wahl....hab ich was vergessen ?!
stupide Schleichwerbung was du hier betreibst.
Völliger Schwachsinn und unangebarchter Blödsinn ! Sorry, aber wenn du mal in dich gehst und dir die Clientel hier im Forum ansiehst die trotz des Namens in der Mehrheit keine Adminsitratoren sind sondern knallharte Blödmarkt Käufer, dann weisst du worum es geht, nämlich nur den Preis !Und da wird dann einer wie du auch fairerweise zugeben müssen das MT dort ungeschlagen ist. OK, wenn man mal vom TP-Link 841 mit OpenWRT absieht.
Aber mit sowas ist der TO seinen Ausführungen zu urteilen vermutlich überfordert.
Kehre also mal vor deiner eigenen Tür !!
Wenn man das ganze per FTP verbindet, ist anschließend eine Ressource, aber KEIN Neztlaufwerk.
Sorry, aber ganz verstehe ich das nicht ? Was meinst du mit Ressource ??Du hast Recht wenn du einen normalen FTP Client Zugriff machst, dann geht das über ein Stüch Client Software. Aaaaber..
Es gibt auch Software die einen FTP Zugang in ein normales Netzwerk Laufwerk mountet und so darstellt. Das geht nicht mit Winblows Bordmitteln aber es gibt diverse freie Tools die das bewerkstelligen und damit funktioniert das dann fehlerfrei !
Das ist doch nicht die Schuld von Netgear, dass dieses Gerät alt ist
Sicherlich nicht. Es ist auch nicht von der HW abhängig sondern von der Frimware und das die grottig ist von NG ist bekkant. Gut bei den Preisen und mickrigen Featureset darf man auch sicher nicht erwarten das die kontinuierlich gepflegt wird wie bei anderen Herstellern."wie man 2 Netzwerke richtig bridget steht im Tutorial".
Sorry aber da musst du dir vorwerfen lassen das du keines dieser Tutorials scheinbar je gelesen geschweige denn verstanden hast.Es ist nämlich genau die Intention dieser Tutorials eben genau KEIN Bridging zu postulieren sondern einzig und allein ROUTING !
Du bist ausnahmslos der Erste der das scheinbar irgendwie missverstanden hat aus welchem Grund auch immer ?!
Kein verantwortungsvoller Netzwerker koppelt heutzutage 2 Netzwerke mit Bridging !! sondern nimmt dazu immer ein sauberes Routing.
Genau DAS ist das Ziel dieser Tutorials und nichts anderes !!!
Es geht rein um die Erklärung eines sauberen Routings und wie man das richtig aufsetzt. Mit keinem einzigen Wort ist dort das Thema Bridging dort erwähnt. Aus gutem Grund !!
Tue der gesamten Forums Community hier also bitte den Gefallen und lese diese Tutorials gewissenhaft und genau durch und versuche sie auch technisch zu verstehen bzw. frage (ggf. auch gerne per PM) wenn etwas unklar sein sollte !
Für konstruktive Kritik sind wir hier alle offen und nehmen diese immer gerne an !
Nur so kann man solche technisch und sachlich vollkommen falschen Kommentare von dir verhindern !
Diese Tutorials enthalten ALLE, für den der es benötigt, nützliche Tips ! Nenne eine Stelle wo unnützes oder deplaziertes steht, dann entferne ich das umgehend sofern es gerechtfertigt ist !
Befasse dich also nochmal eingehends mit den Tutorials und auch mit den Mikrotiks damit solche Missverständnisse und unreflektierten Kommentare nicht mehr sein müssen !
Es geht hier darum der breiten Masse (Administratoren sind sicher in der Minderzahl) zu helfen und die ist nunmal häufig preisfixiert entgegen Administratoren. Die MTs sind in puncto Preis / Performance unschlagbar, also bleibt sehr wenig Spielraum seriös eine wirkliche Alternative zu benennen. Der große Erfolg dieser produkte spricht da für sich. Nehme analog einen FritzBox wenn um den billigen Consumer Massenmarkt in D geht. Klar gibte es auch da besseres aber für die Masse ist da auch wieder Presi / Performance OK.
NG gehört ganz sicher nicht dazu wenn es um speziellere Anwendungen geht.
Auf der anderen Seite kann man auch immer professionelle HW oder semi professionelle HW nennen, wird dann aber von der anderen Seite der Kostenkritiker angegriffen.
Das ist genau so wenn man über Automarken diskutiert. Da bleibt die technische Sachlichkeit sehr schnell auf der Strecke, weil dort Emotionen einen gehörige Rolle spielen. Paart sich das dann auch noch mit gefährlichem Halbwissen, schlimmer noch technischem Unwissen, hast du das was wir auch hier im Forum täglich sehen.
Aber das ist nunmal so wo Menschen anonymisiert zusammentreffen und das muss man so hinnehmen und damit umgehen. Auch das können nicht viele wie man täglich sieht hier.
Denk mal drüber nach !?