
2 APs an pfSense mit gleichen VLANs
Erstellt am 31.03.2021
Zitat von : >> >> Da ich ja noch LAN Ports auf dem APU Board übrig habe Warum fasst du dann nicht 2 Ports ...
12
KommentareIKEv2 mit Linux Mint
Erstellt am 30.03.2021
Moin, ich weiß, man antwortet nicht auf alte Beiträge. Da es jedoch noch nicht gelöst ist, dachte ich man könnte meinen Leid von heute ...
5
KommentareRAID0 HDD mit SSD mit LSI
Erstellt am 19.03.2021
Ja vielen Dank :) Aber wo du von SSD Caching angefangen hast. Macht es Sinn bei einem SSD Raid? Oder wird es automatisch gesetzt? ...
8
KommentareRAID0 HDD mit SSD mit LSI
Erstellt am 19.03.2021
Moin Wiesi200, Zitat von : Hallo, ich wiederhole mal die erste Antwort. Die SSD ist ne Hotspare Platte die springt ein wenn eine andere ...
8
KommentareRAID0 HDD mit SSD mit LSI
Erstellt am 19.03.2021
Vielen Dank em-Pie, aber dann sollte doch eine Kombination aus HDD und SSD im Raid0 ohne Probleme Funktionieren!? Oder? Grüße Ich ...
8
KommentareKein Remotedesktopzugriff auf Server über VPN
Erstellt am 19.03.2021
Guten Tag, Zitat von : Aus dem Kundennetzwerk heraus kann ich per Remotedesktop problemlos auf die 3 Windows Server zugreifen. Per IPSEC-VPN (VPN Server ...
8
KommentarePfSense Virtuele IP mit NAT auf eine IP im VLAN90 zum VLAN30
Erstellt am 24.10.2020
Zitat von : Aber du hast Glück, es ist Multicast, wäre also potentiell realisierbar. Ja, eine vergleichbar ähnlich Antwort habe ich auch von Teufel ...
13
KommentarePfSense Virtuele IP mit NAT auf eine IP im VLAN90 zum VLAN30
Erstellt am 20.10.2020
Ich habe nun die beiden in einen WLAN gebracht: Und Einen Paketmitschnitt über PfSense laufen lassen. Und das tolle: Ich bekomme bei der App ...
13
KommentarePfSense Virtuele IP mit NAT auf eine IP im VLAN90 zum VLAN30
Erstellt am 20.10.2020
Guten Tag, Zitat von : TCP ist statusbehaftet und kann daher in Broad- und Multicastumgebungen nicht eingesetzt werden. Geht nur mit dem statusfreien UDP. ...
13
KommentarePfSense Virtuele IP mit NAT auf eine IP im VLAN90 zum VLAN30
Erstellt am 19.10.2020
Vielen Dank für all eure Antworten. Zitat von : warum das Radio nicht einfahc mit ins VLAN90? Nicht die Lösung mit dem man etwas ...
13
KommentareIPSec VPN Server einrichten
Erstellt am 19.10.2020
Guten Tag. leider hat es mich ganz dol erwischt gehabt, so habe ich die letzte Woche im Bett verbracht. Daher erstmals Entschuldigung, dass ich ...
9
KommentareIPSec VPN Server einrichten
Erstellt am 09.10.2020
Zitat von : ."failed to establish CHILD_SA, keeping IKE_SA" zeigt ja immer noch das du einen SA Mismatch hast. Da stimmt also irgendwas nicht ...
9
KommentareIPSec VPN Server einrichten
Erstellt am 09.10.2020
Guten Morgen, nun habe ich meinen Fehler unter Iptables erkannt und entsprechend angepasst. Die Ausgabe vom Log hat sich jedoch nicht wirklich verändert. Ich ...
9
KommentareIPSec VPN Server einrichten
Erstellt am 08.10.2020
Zitat von : Das "failed to establish CHILD_SA, keeping IKE_SA" sagt schon alles. Deine SA Netzwerk Credentials sind auf beiden Seiten nicht identisch. IP ...
9
KommentareIPSec VPN Server einrichten
Erstellt am 08.10.2020
Moin aqui, Zitat von : Das "failed to establish CHILD_SA, keeping IKE_SA" sagt schon alles. Deine SA Netzwerk Credentials sind auf beiden Seiten nicht ...
9
KommentareBound mit KVM für VM
Erstellt am 04.09.2020
Guten Tag, wie gewünscht :) Es handelt sich um LAG5 ...
13
KommentareBound mit KVM für VM
Erstellt am 04.09.2020
Nach diesem Aktivieren habe ich gesucht und bin leider auch im Internet nicht fündig geworden. Nur, den Kommentar, dass der Switch TL-SG3210 802.3ad fähig ...
13
KommentareBound mit KVM für VM
Erstellt am 04.09.2020
Nee, das sind zwei SSD's im RAID1 ...
13
KommentareBound mit KVM für VM
Erstellt am 04.09.2020
Ok, das mit dem LACP habe ich verstanden. Nur haben wir es jetzt mit zwei verschiedenen Clients eine Datei direkt auf den Server gelegt ...
13
KommentareBound mit KVM für VM
Erstellt am 04.09.2020
Guten Tag und vielen Dank für Eure Antworten. es handelt sich unteranderem um TL-SG3210 und zwei T1600G-52PS welche dazwischen hängen. Beide sollten 802.3.ad unter ...
13
KommentareWas macht ld-linux- wofür steht das AD zeichen?
Erstellt am 13.06.2020
Zitat von : Du meinst das @? Dahinter folgt normalerweise der Host:, da hier keine Angabe folgt ist der lokale Host gemeint. Ja genau ...
3
KommentareMit DIFF Verzeichnis oder Unterverzeichznis ausschliessen
Erstellt am 03.03.2020
Oh ja diese Option habe ich überlesen Vielen Lieben Dank! ...
4
KommentareMit DIFF Verzeichnis oder Unterverzeichznis ausschliessen
Erstellt am 03.03.2020
Guten Tag, vielen Dank für deine Antwort. Auf Grep bin ich nicht gekommen, da der dann die Ordner trotzdem durchsucht. Somit wird der Script ...
4
KommentareReichweite bei Netzwerkdruckern mit Kupfer
Erstellt am 02.03.2020
Guten Tag alle zusammen, Kabel gemessen und Die Leitung ist perfekt. Also gebe ich zumindest den Drucker, welchen wir vor einem Monat erst erworben ...
45
KommentareInternet Modem noch im Handel?
Erstellt am 27.02.2020
Zitat von : von Draytek oder Zyxel z.b. (ist ein Google wieder kaputt)? Nee der Kopf. :) Vielen Dank für eure Hilfe. Ich hab ...
9
KommentareReichweite bei Netzwerkdruckern mit Kupfer
Erstellt am 27.02.2020
Guten Morgen zusammen, Zitat von : für die Puristen, die elgamal im Kopf können. :-) Haha, ich kann es noch nicht einmal schriftlich :-) ...
45
KommentareReichweite bei Netzwerkdruckern mit Kupfer
Erstellt am 26.02.2020
Zitat von : Erstmal ist das ein weiterer Grund, die Kabel zu messen. ;-) Wenn die tatsächlich nur 10Mbit könnten, dann sollte das der ...
45
KommentareReichweite bei Netzwerkdruckern mit Kupfer
Erstellt am 26.02.2020
Zitat von : Kein Grund zur Reklamation. Vorallem, wenn die schon 5 oder 10j Alt sind. Nee der vom Jahr 2010 (Erscheinungsdatum auf dem ...
45
KommentareReichweite bei Netzwerkdruckern mit Kupfer
Erstellt am 26.02.2020
Zitat von : P. S.: Was ich immer schonmal sagen wollte: 01110100 01101111 01101100 01101100 01100101 01110010 00100000 01010101 01110011 01100101 01110010 01101110 01100001 ...
45
KommentareReichweite bei Netzwerkdruckern mit Kupfer
Erstellt am 26.02.2020
Zitat von : Das klingt so: Warum geht mein Ferrarie auf dem Feldweg immer kaputt? Mit meinem Land Rover gibt es schließlich auch keine ...
45
KommentareReichweite bei Netzwerkdruckern mit Kupfer
Erstellt am 26.02.2020
Zitat von : Auch damals gab es gut geschirmte Kabel. Es machte schon einen Unterschied ob Du 1DM oder 10DM pro Meter ausgegeben hast. ...
45
KommentareReichweite bei Netzwerkdruckern mit Kupfer
Erstellt am 26.02.2020
Zitat von : Ist sogar weniger Störanfällig als Cat-Kabel und hat größere Reichweiten. Diese sind aber besser geschirmt als die von 1995. Oder? ...
45
KommentareReichweite bei Netzwerkdruckern mit Kupfer
Erstellt am 26.02.2020
Zitat von : Daß Du die unsichtbaren Ironietags nicht siehst. :-) Nicht lustig. :p ...
45
KommentareReichweite bei Netzwerkdruckern mit Kupfer
Erstellt am 26.02.2020
Zitat von : OSI-Layer 1 und die zugehörigen physikalischen Limitierungen lassen grüßen, Namen sind nur Schall und Rauch. ImA eine sehr naive Recherche, mit ...
45
KommentareWert aus eine bestimmte Zeile in eine andere Spalte ändern unter Linux Bash
Erstellt am 21.02.2020
Eine Frage habe ich noch zur diese Zeile. Ansage zur Variable Suche nach dem Wert welches in der Variable zwei angegeben ist. Ausgabe wenn ...
15
KommentareWert aus eine bestimmte Zeile in eine andere Spalte ändern unter Linux Bash
Erstellt am 21.02.2020
Guten Tag, bin derzeit an dem "Raspbian GNU/Linux 10 (buster)" dran. Und den Ordner /lib/gawk oder awk kann nicht nicht finden. :( Viele Grüße ...
15
KommentareWert aus eine bestimmte Zeile in eine andere Spalte ändern unter Linux Bash
Erstellt am 20.02.2020
Zitat von : Doch tut es, aber nur das aktuelle seit Version GNU Awk 4.1.0 siehe Hinweis im Link. Also ich hab hier GNU ...
15
KommentareWert aus eine bestimmte Zeile in eine andere Spalte ändern unter Linux Bash
Erstellt am 20.02.2020
Vielen Dank ! Da hätte ich mit "try and error" Methode das nie geschafft. awk versteht leider kein -i somit musste ich das gawk ...
15
KommentareWert aus eine bestimmte Zeile in eine andere Spalte ändern unter Linux Bash
Erstellt am 20.02.2020
Verzeihung , ich noch einmal. Die zuvor von dir eingegebene Variante war für die Konsole zum testen ok. Aber, was mache ich wenn die ...
15
KommentareWert aus eine bestimmte Zeile in eine andere Spalte ändern unter Linux Bash
Erstellt am 20.02.2020
Guten Tag , vielen Dank für deine schnelle Hilfe. Jetzt hast du mich neugierig gemacht. In ruhige Minute werde ich mich mal belesen. Jetzt ...
15
KommentareWert aus eine bestimmte Zeile in eine andere Spalte ändern unter Linux Bash
Erstellt am 20.02.2020
Guten Tag , ja bei awk und sed bin ich stecken geblieben, aber ich komme da kein Meter voran, kann scheinbar überhaupt nicht mehr ...
15
KommentareGPIO Erfassung Keypad für Raspberry PI unter einem Bash Script Linux
Erstellt am 14.02.2020
Guten Tag, das Problem ist nun dank dem Verfasser von blog.geggus.net endgültig gelöst. :) Mein Problem war, dass ich das hoch codierte Schlüssel nicht ...
16
KommentareGPIO Erfassung Keypad für Raspberry PI unter einem Bash Script Linux
Erstellt am 14.02.2020
Guten Morgen, warum Pins tauschen? Meinst du ich habe die Pins falsch gesteckt? Ich hätte ja gedacht, dass ich in der Matrix etwas falsch ...
16
KommentareGPIO Erfassung Keypad für Raspberry PI unter einem Bash Script Linux
Erstellt am 13.02.2020
due dtbo liegt im Verzeichnis /boot/overlays/ vom pi? Diesen Schritt habe ich überflogen!!! Jetzt habe ich das Keypad im System Mit den Eingaben stimmt ...
16
KommentareGPIO Erfassung Keypad für Raspberry PI unter einem Bash Script Linux
Erstellt am 13.02.2020
Hab leider nix zum ausprobieren zur Handaber neugierig wär ich ja schonwenn du ein Pi hast, kann ich dir ein Keypad zuschicken :) Habe ...
16
KommentareGPIO Erfassung Keypad für Raspberry PI unter einem Bash Script Linux
Erstellt am 13.02.2020
Noch ein Nachtrag: lsinput ist leider nicht vorhanden. Also einfach gleich neugestartet, und es funktioniert nicht lsimput zeigt leider alle angeschlossene USB Geräte an, ...
16
KommentareGPIO Erfassung Keypad für Raspberry PI unter einem Bash Script Linux
Erstellt am 13.02.2020
Sry, bei linux Treibern muss ich auch aussteigen, ich hätte gedacht vllt gibt es etwas fertiges für das Keypad. Du hast mich doch auf ...
16
KommentareGPIO Erfassung Keypad für Raspberry PI unter einem Bash Script Linux
Erstellt am 13.02.2020
Guten Tag , Hm. mir scheint du hast noch sehr wenig erfahrung damit. Wenig? Ich würde mal bei ein Skala vor 10 auf 0,1-0,4 ...
16
KommentareGPIO Erfassung Keypad für Raspberry PI unter einem Bash Script Linux
Erstellt am 12.02.2020
Wenn du möchtest, dass dein keypad wie eine Tastatur funktioniert, dann wirste einen entsprechenden Treiber benötigen. Einen Treiber gibt es dafür glaube ich nicht ...
16
KommentareGPIO Erfassung Keypad für Raspberry PI unter einem Bash Script Linux
Erstellt am 12.02.2020
Guten Tag , vielen Dank für deine Antwort. es ist zwar nicht genau klar was du zu tun versuchst aber GPIO kannst du über ...
16
Kommentare