
PfSense und OpenVPN - Hartnäckiges Routing Problem im Remote-Netz erfolgreich gelöst, wie immer. Mit funktionierender, getesteter Konfiguration.
Erstellt am 15.11.2014
< /Nachträglicher Edit # 1: Und so bleibt mir nur, mir selbst mal wieder zu sagen: Herzlichen Glückwunsch, Stronzolios. Bei aller Bescheidenheit: Das hast ...
7
KommentareRouter mit integr. VPN-Client
Erstellt am 15.11.2014
Hi draugrdeathlord, an der Tatsache, das Du erst heute eine Reaktion auf Deinen geposteten Thread erhältst, kannst Du Dir sicher schon denken das so ...
6
KommentareOpenVPN keine Verbindung vom Client
Erstellt am 14.11.2014
der Client geht über eine Tethering Verbindung über mein Smartphone ins Internet. das könnte so schon zum Problem werden. Die UMTS-Provider machen in der ...
14
KommentareOpenVPN keine Verbindung vom Client
Erstellt am 14.11.2014
Hi, noch ein paar offene Fragen- wie geht der remote Client ins Internet ? - wie sehen die Routingprotokolle auf dem Server aus ? ...
14
KommentareKann die Polizei den finden oder hat es keinen Sinn?
Erstellt am 10.11.2014
und du kennst Thomas wohl nicht. Versau ihm die Pointe nicht ;) zumindest nicht persönlich. Ich mag die Sprüche, liegt mir vollkommen fern da ...
9
KommentareKann die Polizei den finden oder hat es keinen Sinn?
Erstellt am 09.11.2014
BTW: Was ist eigentlich ein Instagram? 752 Milligramm?? Du kennst wohl Google noch nicht, "Alter Mann";-) ...
9
KommentareKann die Polizei den finden oder hat es keinen Sinn?
Erstellt am 09.11.2014
Hi as12df34adsf, das muss wohl jeder selbst wissen, wie weit er den Bogen spannt. Ob die da was herausfinden ist die eine Sache, was ...
9
KommentarePfSense und OpenVPN - Hartnäckiges Routing Problem im Remote-Netz erfolgreich gelöst, wie immer. Mit funktionierender, getesteter Konfiguration.
Erstellt am 09.11.2014
Hallo Stronzolios, ich muss mich meinen Vorrednern anschließen. Wenn ich Deinen Roman vor meinem ersten Tunnel vorliegen gehabt hätte, wäre mir ein lesen bestimmt ...
7
KommentareCampus Netzwerk OVPN in DDWRT für PS4 bzw Amzn FireTV
Erstellt am 08.11.2014
Sorry, viel mehr wie einen TLS-Fehler kann ich da auch nicht herauslesen. Da ist sicher noch ein Fehler beim kopieren mit im Spiel, hatte ...
15
KommentareCampus Netzwerk OVPN in DDWRT für PS4 bzw Amzn FireTV
Erstellt am 08.11.2014
Du musst den kompletten Key übertragen # # 2048 bit OpenVPN static key # das gehört dazu.;-) Sorry, irgendwie wollen die # Zeichen nicht ...
15
KommentareCampus Netzwerk OVPN in DDWRT für PS4 bzw Amzn FireTV
Erstellt am 08.11.2014
tls-error nun weißt Du doch schon woran es liegt. z.B. Fehler beim kopieren des TLS-Keys. Da hast Du wohl etwas verkehrt eingetragen. ...
15
KommentareCampus Netzwerk OVPN in DDWRT für PS4 bzw Amzn FireTV
Erstellt am 08.11.2014
Ok, wenn ich das erste Kommando eingebe, passiert nichts. Damit baut sich normalerweise der Tunnel auf, was er laut Routingtabelle auch nicht getan hat. ...
15
KommentareCampus Netzwerk OVPN in DDWRT für PS4 bzw Amzn FireTV
Erstellt am 08.11.2014
Uni = dev tun DDWRT = dev tun1 DD-WRT registriert das nur als dev/tun1, hat nichts zu sagen und sollte trotzdem funktionieren. Poste mal ...
15
KommentareCampus Netzwerk OVPN in DDWRT für PS4 bzw Amzn FireTV
Erstellt am 08.11.2014
Was Deine Einträge betrifft, scheinst Du da etwas durcheinander zu bringen 3. Public Client Key: <cert> -BEGIN CERTIFICATE- 01. <cert>Du hast ein Zertifikat ins ...
15
KommentareOpenWRT Daten auslesen
Erstellt am 07.11.2014
Hi, per ssh oder Telnet, falls letzteres noch aktiviert ist. Bei "uname -a" dürfte einiges verwertbares dabei sein. Die von colinardo verlinkte Seite mal ...
2
KommentareCampus Netzwerk OVPN in DDWRT für PS4 bzw Amzn FireTV
Erstellt am 07.11.2014
Also mal ruhig mit die "jungen Pferde"Für einen DD-WRT OpenVPN-Client sind eigentlich nur 4 Dinge von Bedeutung, damit das Ganze funktioniert rootbengie:/tmp/openvpncl# ls ca.crt ...
15
KommentareVPN über Synology - FritzFon App nicht möglich (Android)
Erstellt am 07.11.2014
Alles wird gut !! ;-) na ja, zumindest das meiste.;-) ...
7
KommentareVPN über Synology - FritzFon App nicht möglich (Android)
Erstellt am 07.11.2014
Sorry, hatte ich wohl überlesen oder zumindest nicht richtig verarbeitet.;-) Nachdem ich das alles noch mal durchgegangen bin, klingt mir das Ganze nach einem ...
7
KommentareCampus Netzwerk OVPN in DDWRT für PS4 bzw Amzn FireTV
Erstellt am 07.11.2014
Hi mjharis, bevor der ganze Kram hier nochmals "aufgewärmt" wirdHast Du mal den Versuch gemacht Ruinedgames eine PN zu schreiben. Vielleicht kann er Dir ...
15
KommentareVPN über Synology - FritzFon App nicht möglich (Android)
Erstellt am 06.11.2014
Hi MoritzK, klingt für mich eigentlich ganz logisch, obwohl ich zugeben muss, das ich nicht der Profi bin, was VoIP betrifft. Das NAS Synology ...
7
KommentareOpenVPN auf zwei Ports - nur einer kommt ins Netz
Erstellt am 06.11.2014
Hi, wirst Dich wohl für einen der beiden Ports entscheiden müssen, wie das Aqui schon richtig gesagt hat. Da hilft nur eine 2.Serverinstanz und ...
3
KommentareIst meine im Netzplan dargestellte DMZ auch wirklich eine DMZ?
Erstellt am 06.11.2014
Ganz klar nein ! na ganz so knallhart würde ich das nicht ausdrücken, sonst würdest Du Dir ja hier in Alternative 2 selbst wiedersprechen. ...
17
KommentareDebian Wheezy - APT-GET Fehler 404
Erstellt am 05.11.2014
Hi, Hier tippe ich eher auf eine fehler in sources.listt, bei der Namensauflösung oder in der Netzwerkkonnektivität als sehe ich auch so. Laut bash.jpg ...
8
KommentareIst meine im Netzplan dargestellte DMZ auch wirklich eine DMZ?
Erstellt am 05.11.2014
Hi, was soll eigentlich hier unklar sein. Ich gehe mal im Netz 10.10.10.0/24 von einem Router aus, der NAT macht und eine Firewall hat. ...
17
KommentareKriege keine VPN Verbindung hin
Erstellt am 27.10.2014
Ich werde also versuchen mir ein eigenes Image zu bauen es flashen und mich dann nochmal melden als Alternative bei EBay einen WRT54 für ...
73
KommentareLinksys Router hinter FritzBox für Server-Testumgebung
Erstellt am 27.10.2014
Könntest du mir sagen, wieso ich bei DHCP was durcheinander bringe? wegen folgendem Satz;-) Die FritzBox soll weiterhin mit DHCP arbeiten, aber der Linksys ...
5
KommentareLinksys Router hinter FritzBox für Server-Testumgebung
Erstellt am 27.10.2014
Variante 2 Die Fritte hält als Router die Verbindung zum Internet. Nun hast Du die Wahl im LAN der Fritte DHCP zu machen, dann ...
5
KommentareLinksys Router hinter FritzBox für Server-Testumgebung
Erstellt am 26.10.2014
Hi, Stichwort Routerkaskade, wurde hier bereits 1000fach durchgekautsollte Dank Aqui´s Tutorial kein Problem werden. Gruß orcape ...
5
KommentareKriege keine VPN Verbindung hin
Erstellt am 26.10.2014
Aqui Die Tatsache das man auf dem Ding auch noch DD-WRT flashen kann bestärkt diese Vermutung eher das es ein breitband Router mit 2mal ...
73
KommentareKriege keine VPN Verbindung hin
Erstellt am 26.10.2014
Fritzbox Wlan 3131 das ist eben das was gemeint war. Die Fritte hat ein integriertes Modem und ist eben so als Router hinter dem ...
73
KommentareKriege keine VPN Verbindung hin
Erstellt am 26.10.2014
Nein, weil dieser Lan anschluss, mit dem Kabel das vom Modem kommt, belegt wirddann ist das auch kein Router sondern ein WLAN-Accesspoint. Bei Äusserungen ...
73
KommentareKriege keine VPN Verbindung hin
Erstellt am 26.10.2014
wie ich schon gesagt habe nur 1 Lan anschlussund daran kommt der Switch und verteilt das Internet auf 4 LAN Anschlüsse. Versuch erst mal ...
73
KommentareKriege keine VPN Verbindung hin
Erstellt am 26.10.2014
Hab leider einen TP-Link TL-WR740Nund der lässt sich mit DD-WRT flashen. Wenn das DD-WRT-Image für den TP-Link dann auch noch OpenVPN macht, kannst Du ...
73
KommentareDD-WRT aktualisiseren.
Erstellt am 25.10.2014
deshalb fragte ich nach Richte Dich genau nach den Anweisungen im Forum , dann sollte es eigentlich auch nicht schief gehen. Wenn irgend etwas ...
6
KommentareDD-WRT aktualisiseren.
Erstellt am 24.10.2014
Hi, das ist bei DD-WRT nicht ganz so trivial wie bei einem normalen OS. Kommt ganz darauf an was Du für eine Hardware hast. ...
6
KommentareGünstiges und sparsames Board für Router gesucht
Erstellt am 21.10.2014
Hi, der Nachfolger vom ALIX 2D13 dürfte da auch in Frage kommenGruß orcape ...
7
KommentareKriege keine VPN Verbindung hin
Erstellt am 21.10.2014
Du solltest hier mal eine kurze Topologie Skizze mit den verwendeten IP Adressen und verbundenen IP Netzen posten um dein Setup genau zu verstehen. ...
73
KommentareO2 Umstellung auf "neue, bessere Technik" macht VPN-Verbindung unmöglich.
Erstellt am 19.10.2014
Nein, ich meine damit tatsächlich das der Router statt über Modem üebr einen Ethernet-Anschluß die Verbindung aufbaut. So wie es die Fritzboxen mit Ihrem ...
22
KommentareO2 Umstellung auf "neue, bessere Technik" macht VPN-Verbindung unmöglich.
Erstellt am 19.10.2014
Kann die die O"-Box auch "Internet über LAN" statt modem? da habe ich keine Funktion gefunden, es sei denn Du meinst damit die UPnP ...
22
KommentareO2 Umstellung auf "neue, bessere Technik" macht VPN-Verbindung unmöglich.
Erstellt am 19.10.2014
Hi Leute, Danke erst mal für Euer Feedback. Und warum läßt Du nich teinafch die "alte" Hardware weiterlaufen oder bestehst darauf, daß sie weiterverndet ...
22
KommentareKriege keine VPN Verbindung hin
Erstellt am 28.09.2014
tritt auf, wenn keine Kommunikation zustande kommt, d.h. IP falsch/Port falsch/FW/ja schon klar, tritt aber auch auf, wenn beim kopieren der Keys was daneben ...
73
KommentareMittels Open VPN von unterwegs auf Rechner im Heimnetzwerk zugreifen
Erstellt am 28.09.2014
Hi, Portforwarding für Port1194 auf der Fritte gemacht? Was sagen die Logs/Routingprotokolle auf dem Client? Gruß orcape ...
9
KommentareKriege keine VPN Verbindung hin
Erstellt am 28.09.2014
Das passiert wenn man nur einen Teil der Logs zu sehen bekommt. Hier liegt eindeutig ein TLS-Fehler vor Sat Sep 27 13:49:34 2014 TLS ...
73
KommentareKriege keine VPN Verbindung hin
Erstellt am 27.09.2014
Laut Deinen Logs liegt hier ein Zertifikatsfehler vor Sat Sep 27 13:38:28 2014 WARNING: No server certificate verification method has been enabled. See /howto.html#mitm ...
73
KommentareKriege keine VPN Verbindung hin
Erstellt am 27.09.2014
Zitat von : hier kann es aber schon auf dem ersten Blick an den verwendeten Tunneladressen liegen: 10.x.x.x verwendet auch 1und1 - zumindest manchmal ...
73
KommentareKriege keine VPN Verbindung hin
Erstellt am 27.09.2014
Hi, Ich habe ein hitron Modem von Kabel Deutschland nur Modembetrieb, oder Router ? und dadran habe ich ein Access Point von D-Link. Typ ...
73
KommentareOpenVPN Server aufsetzen Routing ins Internet klappt bisher nicht
Erstellt am 21.09.2014
Wenn Du 192.168.10.0/24 als OVPN-Netz verwendest und Du kein Multiclientnetz betreibst, sollte normalerweise die 192.168.10.1 für den VPN-Server und die 192.168.10.2 für den Client ...
25
KommentareOpenVPN Server aufsetzen Routing ins Internet klappt bisher nicht
Erstellt am 21.09.2014
Hi, Ping vom Client auf Server funktioniert dennoch nicht dann erzähle uns doch mal, wie Dein Client ins Internet gelangt. Da ist nicht zufällige ...
25
KommentareComputer geht an, aber sonst passiert nichts
Erstellt am 20.09.2014
Hi, Der hat nur einen Festplattentest mittels UBCD gemacht. wird wohl ausser dem Festplattentest noch ein anderes "Schmankerl" gewesen sein, was Du da nebenbei ...
5
KommentareNAS220 über Router?
Erstellt am 18.09.2014
Mit Angry IP Scanner fand ich ihn dann unter 169.254.128.164 hier handelt es sich aber sicher nicht um Deine vom DHCP-Server des NAS vergebene ...
21
Kommentare