
Umgekehrte Reihenfolge bei Variablenerstellung (for-Schleife)
Erstellt am 14.05.2009
Danke dir Sehr mein Lord of the Pings. Funktioniert jetzt genau wie es soll! ...
4
KommentareUmgekehrte Reihenfolge bei Variablenerstellung (for-Schleife)
Erstellt am 14.05.2009
Ich glaube das mit den Syntaktischen Fehlern ist falsch angekommen. Das war mehr auf die Praktische Anwendungsweise bezogen. z.B dass man eben wie gesagt ...
4
KommentareBatch-Erklärungsbedarf
Erstellt am 12.05.2009
Ok jetzt kann das Topic geschlossen werden Danke Allen! ...
11
KommentareBatch-Erklärungsbedarf
Erstellt am 12.05.2009
Hallo und Danke (das war jetzt Spaßeshalber). Mit dieser Antwort kann ich gut weitermachen. Jetzt versteh ich nämlich wo er sich den Unsinn herhohlt ...
11
KommentareBatch-Erklärungsbedarf
Erstellt am 12.05.2009
Das "Hallo" habe ich mit der einleitenden Fragestellung an alle die dieses Thema ansehen wollen geliefert (morgen gäbe es noch eines, wenn das Problem ...
11
KommentareBatch-Erklärungsbedarf
Erstellt am 12.05.2009
Sorry, wenn ich eine unhöfliche Art zu fragen habe, aber das Hallo dachte ich mir kommt am besten wie im realen Leben einmal am ...
11
KommentareBatch-Erklärungsbedarf
Erstellt am 12.05.2009
Nur woher werden denn die ANgaben für die 3 Positionen hergenommen? Bzw wie werden %1-3 belegt? ...
11
KommentareString abschneiden
Erstellt am 27.04.2009
Hallo, es funktioniert jetzt. Mir ist aufgefallen, dass ich bei meinen Versuchen immer einen Fehler (wie mir schien) verändert zu haben. Ich habe aus ...
14
KommentareString abschneiden
Erstellt am 27.04.2009
Die Verarbeitung / Funktion der Tokens kenne ich ja. Das mit dem Auftrag tokens nicht zu verwenden resultiert daraus, das auch Andere mein Programm ...
14
KommentareString abschneiden
Erstellt am 27.04.2009
Hallo, die Frage ist noch präsent und ich wollte sie nur noch mal ins Gedächtnis zurück hohlen. Hier nochmal der aktualisierte Code: ...
14
KommentareString abschneiden
Erstellt am 23.04.2009
Hallo, sorry dass ich mich länger nicht gemeldet habe (viel zu tun). Ich habe deine Version getestet (ohne Erfolg) und darauf meine Eigene Verison ...
14
KommentareStrings finden und in eine Datei ausgeben
Erstellt am 21.04.2009
Ohh du hast volkommen Recht ich habe völlig verschwitzt, dass ich schon einen Beitrag dazu hatte sorry. ...
20
KommentareString abschneiden
Erstellt am 20.04.2009
Die Batch funktioniert ja an sich, allerdings wurde mir aufgetragen, eine Variante ohne das Ersetzen von tokens zu kreieren. Damit aber die Syntax funktioniert, ...
14
KommentareStrings finden und in eine Datei ausgeben
Erstellt am 20.04.2009
ich habe %%i und %%j überprüft. Sie sind mit den Werten C: und Arbeitskopie\Suchordner\treffer3.txt belegt. Dies konnte ich aber erst nach mehrerem Probieren herausfinden, ...
20
KommentareString abschneiden
Erstellt am 20.04.2009
So wie ich es versucht habe klappt es noch nicht aber vermutlich werdet Ihr sofort sehen warum ;D ...
14
KommentareString abschneiden
Erstellt am 20.04.2009
Tut mir Leid, aber auch nach 5 maligem durchgehen, verstehe ich die Vorgehensweise nicht. Könntest du das evtl nochmal Step by Step erklären? ...
14
KommentareStrings finden und in eine Datei ausgeben
Erstellt am 20.04.2009
Das mit dem Search_Path habe ich entfernt. Leider gibt er mir noch immer Alle Dateien aus. Auszug aus der Console Abwicklung: C:\Arbeitskopie\trunk\Daten\SoftwarePaket\Batch-Dateien\IDTools>echo off Ein ...
20
KommentareStrings finden und in eine Datei ausgeben
Erstellt am 20.04.2009
Hast du außer dem skip=4 auch den delims oder tokens rausgenommen? Dann passen der Pfad und die Schleifenvariablen %%A %%B Nein die tokens und ...
20
KommentareStrings finden und in eine Datei ausgeben
Erstellt am 20.04.2009
Das Doppelpunkt L (findstr /L: "%%a" %SEARCH_PATH%\%%i\%%j>nul PS. Auch das mit dem Echo habe ich ganz am Ende zusammen mit Pause eingefügt -> diese ...
20
KommentareStrings finden und in eine Datei ausgeben
Erstellt am 20.04.2009
Folgendes wird bei LotPings auf der Console ausgegeben: C:\Arbeitskopie\trunk\Daten\SoftwarePaket\Batch-Dateien\IDTools>echo off - C:\ARBEITSKOPIE\HELFER\INDEX.TXT C:\Arbeitskopie\Suchordner\keintreffer1.txt C:\Arbeitskopie\Suchordner\keintreffer2.txt C:\Arbeitskopie\Suchordner\treffer1.txt C:\Arbeitskopie\Suchordner\treffer2.txt C:\Arbeitskopie\Suchordner\treffer3.txt C:\Arbeitskopie\Suchordner\treffer4.txt C:\Arbeitskopie\Suchordner\treffer5.txt C:\Arbeitskopie\Suchordner\treffer6.txt FINDSTR: C:\Arbeitskopie\Suchordner\- C:\ARBEITSKOPIE\HELFER\INDEX.TXT kann ...
20
KommentareStrings finden und in eine Datei ausgeben
Erstellt am 20.04.2009
Sorry hatte noch ein Relikt eingebaut. Das Skip 4 wird gestrichen (da an anderer Stelle nicht mehr benötigt). Durch das Löschen von skip= 4 ...
20
KommentareStrings finden und in eine Datei ausgeben
Erstellt am 20.04.2009
Hallo LotPings ich habe deinen Ansatz soweit übernommen und eingefügt (aber noch nicht verstanden :D), leider trifft er zwar den Großteil, aber eine Datei ...
20
KommentareZählschleife
Erstellt am 16.04.2009
Ich habe noch einmal gebastelt und dabei folgenden Code erstellt: Wie manns sich aber denken kann funktioniert der Code nicht. Irgendwie steige ich nicht ...
17
KommentareZählschleife
Erstellt am 16.04.2009
Keiner eine Idee? oder ist die Aufgabenstellung unklar? ...
17
KommentareZählschleife
Erstellt am 16.04.2009
Wie gesagt, wäre ich auch mit deinem Tipp noch am Anfang, Sinn der Ganzen Sache ist es, das Programm 4 Schleifen durchlaufen zu lassen ...
17
KommentareZählschleife
Erstellt am 15.04.2009
Ich hätte mir dies in etwa so vorgestellt: ...
17
KommentareZählschleife
Erstellt am 15.04.2009
Dort stehen exakt die Dinge drin die du oben lesen kannst z.B. FN\BfxFctMasterGetOption.sql Allerdings wird in dem von dir geposteten Text neu.txt gar nicht ...
17
KommentareZählschleife
Erstellt am 15.04.2009
Es funktioniert, aber es macht nur einen einzigen Durchlauf für Change. Ich benötige allerdings alle 4 Durchläufe. Jetziges Ergebnis: print 'Change 1' -:r ".\FN\BfxFctMasterGetOption.sql" ...
17
KommentareZählschleife
Erstellt am 15.04.2009
Na Klar doch: ...
17
KommentareZählschleife
Erstellt am 15.04.2009
Dieser Code stammt leider nicht von mir. Ich habe in bestimmt mer als eine halbe Stunde studiert, aber nicht entschlüsseln können, zumal mir die ...
17
KommentareZählschleife
Erstellt am 15.04.2009
Ich habe es gerade getestet, ohne das weiter funktioniert es nicht mehr. ...
17
KommentareZählschleife
Erstellt am 15.04.2009
Ich habe das mit dem Mein Inhalte noch nicht gesehen und zum Suchen habe ich die Suchfunktion genutzt (etwas schwer wenn man den namen ...
17
Kommentareecho Zeilenumbruch
Erstellt am 02.04.2009
Danke das 1. hat schon supi funktioniert ...
3
KommentareDurchlaufzähler in for-Schleife
Erstellt am 02.04.2009
Es funktioniert ich danke Dir! Jetzt muss ich nur noch herausklamüsern warum ;D ...
17
KommentareDurchlaufzähler in for-Schleife
Erstellt am 01.04.2009
Hallo, ich habe deinen Post 1zu1 übernommen allerdings ist er immernoch in der Endlosschleife: print 'Change 1' -:r".\ACMConvertDate.sql" print 'New 1' -:r".\convertDateToRnr.sql" print 'New ...
17
KommentareDurchlaufzähler in for-Schleife
Erstellt am 01.04.2009
geht au nich richtig. veraendert.txt enthält: FN\UTIL_isFileExistent.sql FN\ACMConvertDate.sql FN\BfxFctMasterGetOption.sql FN\zZz.txt FN\UTIL_getDatePart.sql FN\UTIL_getFilename.sql P\UTIL_getErrorInfo.sql neu.txt enthält: FN\convertDateToRnr.sql FN\getInvoiceDocName.sql FN\UTIL_convertToFloat.sql P\BI_EPM_IMPORT_ERRORS.sql P\BI_EPM_SAP_IMPORT.sql P\BI_ERP_GET_SINGLE_FILENAME.sql P\BI_STAMMDATEN_PROJECTS_IMPORT.sql ...
17
KommentareDurchlaufzähler in for-Schleife
Erstellt am 01.04.2009
Zeile 17 entfernt und Zeile 12 goto :EOF Trotzdem Endlosschleife ...
17
KommentareDurchlaufzähler in for-Schleife
Erstellt am 01.04.2009
Sorry hab ich wohl falsch verstanden. Jetzt funktioniert eine Schleife nach dem Prinzip. Allerdings verheddert sich die 2. in eine Endlosschleife: Wo liegt da ...
17
KommentareDurchlaufzähler in for-Schleife
Erstellt am 01.04.2009
Vielleicht reden wir etwas aneinander vorbei darum nochmal etwas genauer. ich habe bis jetzt folgenden Code: Dieser führt zu einer Ausgabe wie dieser: print ...
17
KommentareDurchlaufzähler in for-Schleife
Erstellt am 01.04.2009
Allerdings wie soll er mir das nachh oben zählen, wenn er gleich beim ersten durchlauf zum Ende geht und aufhört? könntest du bitte einen ...
17
KommentareDurchlaufzähler in for-Schleife
Erstellt am 01.04.2009
Ich kann das nicht ganz nachvollziehen, da ich auch die Sprungmarke EOF nicht finden kann. Hier nochmal mein eingesetzter Code ...
17
KommentareDurchlaufzähler in for-Schleife
Erstellt am 01.04.2009
Hier nochmal die genaue Umsetzung von dem was geplant ist: Dabei bleibt das Problem mit dem Durchnummerieren bestehen. Der aktuelle Durchlauf soll hinter das ...
17
KommentareUnterverzeichnisse einbeziehen
Erstellt am 31.03.2009
So das mit den Dateipfaden habe ich hinbekommen, allerdings sollte das Ganze vollautomatisch funktionieren. Mein Weg: Wie kann ich es umgehen, dass der Nutzer ...
2
KommentareTextdatei halbieren
Erstellt am 30.03.2009
Naja also klappen tuts jetzt, ich nehme an da wird irgendwo nnoch ne Kopie im Zwischenspeicher gehangen haben. Ich danke dir erstmal. ...
13
KommentareSprung in for Schleife
Erstellt am 30.03.2009
Supi ich freue mich hat soweit super geklappt ich danke! ...
6
KommentareTextdatei halbieren
Erstellt am 30.03.2009
Das ist merkwürdig, es stimmt, dass die Zeilen überflüssig sind (bereits gelöscht). Alelrdings wird bei mir vorhanden.txt nur einmal befüllt, darin ist gar nichts ...
13
KommentareTextdatei halbieren
Erstellt am 30.03.2009
Ohh sorry hab mich im Topic vertan hab nur mit halbieren gelesen. Mom der komplette Batch (für dieses hier richtig) ist: ...
13
KommentareTextdatei halbieren
Erstellt am 30.03.2009
Gerne doch. ...
13
KommentareTextdatei halbieren
Erstellt am 30.03.2009
Gibt es denn die Möglichkeit, die Batch einfach die Zeilen lesen zu lassen und die Hälfte der Zeilen zu löschen? ...
13
KommentareSprung in for Schleife
Erstellt am 30.03.2009
Ich habe den Code jetzt einmal ausgetauscht, allerdings liefert er mir nicht die gewünschten Ergebnisse. Ich habe 5 Falsche und 2 Richtige Dateien. Die ...
6
Kommentare