Unterverzeichnisse einbeziehen
Hallo und Gutän Morgän,
ich habe zwei fertige Batches geschrieben. Allerdings basieren diese auf dem Prinzip, dass der Anwender den gewünschten Pfad eintragen muss UND die korrekte ANzahl an tokens in den for-Schleifen beachten muss. Deshalb (und weil ich drum gebeten wurde) möchte ich das Proframm so umschreiben, dass man ganze Ordner durchsuchen kann mit Unterverzeichnissen (viele). Eine Auflistung und Filterung der Dateien bekomme ich prima hin.
Ich habe dabei eine Liste von Pfaden in folgender Form vorliegen:
Ausgangspfad\Pfad\Datei
Allerdings hätte ich gerne etwas in der folgenden Form:
Pfad\Dateiname
Dabei stellt Ausgangspfad die Nutzerangabe dar.
Die mit diesen Informationen befüllten Dateien würde ich dann mit einer forschleife gegeneinander vergleichen. Alles was nur auf dem 1. Pfad und nicht auf dem 2. Pfad ist gilt als neu andersherum als gelöscht. Alles was in beiden gleichermaßen ist gilt als vorhanden.
Die unter vorhanden gespeicherten Dateien werden dann mittels fc verglichen und als verändert eingeteilt, wenn sie ungleich sind.
Die Ergebnisse aus den Dateien werden dann in einer html Tabelle gespeichert (kein Problem).
Wie ich das mit nur einem Unterordner anstelle ist mir klar (da erfolgreich geschrieben) das Problem sind die Unterverzeichnisse.
Ich werde dazu am besten eine Frage nach der anderen stellen.
1. Wie bekomme ich oberes Format mit "dir > %HELP_PATH%\indextag.txt /B /S /-D /On" hin?
Also so, dass der vom Nutzer eingegebene Pfad abgeschnitten wird.
ich habe zwei fertige Batches geschrieben. Allerdings basieren diese auf dem Prinzip, dass der Anwender den gewünschten Pfad eintragen muss UND die korrekte ANzahl an tokens in den for-Schleifen beachten muss. Deshalb (und weil ich drum gebeten wurde) möchte ich das Proframm so umschreiben, dass man ganze Ordner durchsuchen kann mit Unterverzeichnissen (viele). Eine Auflistung und Filterung der Dateien bekomme ich prima hin.
Ich habe dabei eine Liste von Pfaden in folgender Form vorliegen:
Ausgangspfad\Pfad\Datei
Allerdings hätte ich gerne etwas in der folgenden Form:
Pfad\Dateiname
Dabei stellt Ausgangspfad die Nutzerangabe dar.
Die mit diesen Informationen befüllten Dateien würde ich dann mit einer forschleife gegeneinander vergleichen. Alles was nur auf dem 1. Pfad und nicht auf dem 2. Pfad ist gilt als neu andersherum als gelöscht. Alles was in beiden gleichermaßen ist gilt als vorhanden.
Die unter vorhanden gespeicherten Dateien werden dann mittels fc verglichen und als verändert eingeteilt, wenn sie ungleich sind.
Die Ergebnisse aus den Dateien werden dann in einer html Tabelle gespeichert (kein Problem).
Wie ich das mit nur einem Unterordner anstelle ist mir klar (da erfolgreich geschrieben) das Problem sind die Unterverzeichnisse.
Ich werde dazu am besten eine Frage nach der anderen stellen.
1. Wie bekomme ich oberes Format mit "dir > %HELP_PATH%\indextag.txt /B /S /-D /On" hin?
Also so, dass der vom Nutzer eingegebene Pfad abgeschnitten wird.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 112776
Url: https://administrator.de/forum/unterverzeichnisse-einbeziehen-112776.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 21:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich habe dabei eine Liste von Pfaden in folgender Form vorliegen:
Ausgangspfad\Pfad\Datei
Allerdings hätte ich gerne etwas in der folgenden Form:
Pfad\Dateiname
Ausgangspfad\Pfad\Datei
Allerdings hätte ich gerne etwas in der folgenden Form:
Pfad\Dateiname
Mal ganz allgemein:
set Absolutpfad=Ausgangspfad\Pfad\Datei
set rootpfad=Ausgangspfad
call set Relativpfad=%%Absolutpfad:%rootpfad%=%%
echo %Relativpfad:~1%