
UNC Pfad funktioniert nicht
Erstellt am 13.07.2016
Das DMS hat eine eigene Rechteverwaltung, daher muss dieses Programm installiert sein, um überhaupt auf den Freigabe Pfad zu kommen. Hatte dies auch schon ...
10
KommentareUNC Pfad funktioniert nicht
Erstellt am 13.07.2016
Dies ist auch schon geschehen und eine Neuinstallation des DokumentrenmanagementsystemsDas DMS wird auch gebraucht um auf die Daten zuzugreifen, ansonsten funktioniert es leider nicht. ...
10
KommentareUNC Pfad funktioniert nicht
Erstellt am 13.07.2016
Leider hilft das Profil neu anlegen auch nichts, da ich das mit jedem Profil auf diesem Rechner habe. Auch wenn ich ein komplett neues ...
10
KommentareGruppenrichtlinien finden keine Anwendung sobald AD-Gruppe in Sicherheitsfilterung eingetragen ist
Erstellt am 05.07.2016
Siehe hier ...
4
KommentareSuche HP Device Manager 4.2
Erstellt am 16.06.2016
Und diese Foss Datei " HPDM-4.2-foss.zip" ist nicht die richtige? ...
9
KommentareSuche HP Device Manager 4.2
Erstellt am 14.06.2016
Hey Emeriks, schau mal hier nach ftp://ftp.hp.com/pub/device_manager/ FTP HP Bin mir aber nicht sicher, ob es das ist was du suchst ansonsten mal eine ...
9
KommentareBeratung zu Terminallösung
Erstellt am 10.06.2016
Danke Dir, aber bei Server2012r2 heißen die Rollendienste ja wieder anders :) Natürlich kann ich da schlussfolgern, welche Rolle welche ist, aber so ne ...
21
KommentareBeratung zu Terminallösung
Erstellt am 10.06.2016
Danke für eure Antworten :) Haben mir super geholfen, jetzt kann ich die Sache angehen und den Lizenzserver erstmal auf 2012R2 hochsetzen :) Gibts ...
21
KommentareBeratung zu Terminallösung
Erstellt am 09.06.2016
Ich habe 70 Terminallizenzen, da werden glaube ich keine 2 Server reichen, aber gut das ist meine Sache. Der Anwendungsserver bekommt dann sozusagen nur ...
21
KommentareBeratung zu Terminallösung
Erstellt am 09.06.2016
Remoteapp wäre ja in dem Sinne nur ein Zusatzfeature, sodass die Mitarbeiter letztendlich nicht direkt auf dem Server arbeiten, sondern die Apps auf dem ...
21
KommentareBeratung zu Terminallösung
Erstellt am 09.06.2016
Zitat von : nein- du brauchst zwingend einen 2012er LizenzserverSuper, das konnte ich mir doch glatt denken :) wie soll as gehen- willst du ...
21
KommentareExchange 2013 Aktivieren und Deaktivieren von OWA und Activesync
Erstellt am 07.04.2016
So gut bin ich noch nicht ;) Aber dann gleich mal eine andere Frage, wie Frage ich denn ab, welche Benutzer Activesync aktiviert haben ...
11
KommentareExchange 2013 Aktivieren und Deaktivieren von OWA und Activesync
Erstellt am 07.04.2016
Das % ist sozusagen auch einen foreach schleife, wenn ich das richtig interpretiert habe Hier nun nochmal mein Gesamter Code Edit: Danke Jodel, hast ...
11
KommentareExchange 2013 Aktivieren und Deaktivieren von OWA und Activesync
Erstellt am 07.04.2016
MMhm leider immer noch nicht der gewünschte Erfolg bei wird noch ein Ausdruck erwartet Was macht denn diese Prozent Zeichen? um dies auch mal ...
11
KommentareExchange 2013 Aktivieren und Deaktivieren von OWA und Activesync
Erstellt am 07.04.2016
Habe ich eigentlich bei allen gemacht (Zeile 2, 4, 9, 11, 16, 18) ...
11
KommentareExchange 2013 Aktivieren und Deaktivieren von OWA und Activesync
Erstellt am 07.04.2016
Perfekt, das hat mir schon geholfen Nur leider bekomme ich jetzt einen anderen Fehler :) Also liegt es wohl nicht an meinen vorher gedachten ...
11
KommentarePowerShell-Skript zum selectiven Aktivieren von ActiveSync für ausgewählte Postfächer in Exchange 2010
Erstellt am 07.04.2016
Hallo Liebe Leute ich habe dies jetzt mal versucht anzupassen auf Exchnage 2013, jedoch komme ich nicht so richtig weiter, kann mir bitte jemand ...
5
KommentarePowerShell-Skript zum selectiven Aktivieren von ActiveSync für ausgewählte Postfächer in Exchange 2010
Erstellt am 06.04.2016
Ist dieses Script denn auch noch für den Exchange 2013 relevant? $MB schreibt ja den distinguishedName aus, welchen es über das CMDlet Set-Casmailbox -identity ...
5
KommentareUSV und Hyper-V
Erstellt am 31.03.2016
Und wie siehts bei euch mit dem Exchange Server aus, sowie SQL Server? Wie handhabt ihr das dort? Speichern? Herunterfahren? Es handelt sich ja ...
16
KommentareFormatierungsproblem im Zusammenspiel Exchange 2013 und Outlook 2010 und 2013
Erstellt am 13.11.2015
Hat hier niemand eine Idee? ...
1
KommentarRegistry Eintrag per CMD ändern - Änderung wird nicht übernommen
Erstellt am 30.10.2015
Anführungszeichen zufällig vergessen? ...
3
KommentareMacadressenfilterung per Powershell
Erstellt am 22.07.2015
Problem gelöst Powershell konnte die Variable $env:clientame nicht über GPO und über die Aufgabenplanung bereitstellen, habe Sie mir dann über die Registry geholt. Hier ...
11
KommentareMacadressenfilterung per Powershell
Erstellt am 21.07.2015
Hallo, Also die Umgebung ist ein Windows Server 2008R2 als Terminalserver, sowie die Clients mit Windows 7 versehen. Das Script soll als Logonscript funktionieren. ...
11
KommentareMacadressenfilterung per Powershell
Erstellt am 20.07.2015
Vielen Dank, habe jetzt aber ein Problem, wenn ich das Script normal ausführe über die Powershell funktioniert alles, ob über den Editor oder auch ...
11
KommentareMacadressenfilterung per Powershell
Erstellt am 17.07.2015
Also nach deinem Befehl kommt bei mir aber auch immer false raus und dann meldet er sich auch nicht ab? So wirklich schlüssig bin ...
11
KommentareMacadressenfilterung per Powershell
Erstellt am 17.07.2015
wenn du Remote bei einem TS oder sonstigen Rechner drauf bist, kannst du ja mal eingeben. Da steht dann auch etwas von Clientname da, ...
11
KommentareServer 2008 R2 Dateien von Netzlaufwerk werden nicht geschlossen
Erstellt am 17.06.2015
ja, aber darunter steht ja schon wieder, das es per Gruppenrichtlinie verteilt werden kann, deswegen dachte ich auch beim Client? ...
18
KommentareServer 2008 R2 Dateien von Netzlaufwerk werden nicht geschlossen
Erstellt am 17.06.2015
und das muss ich jetzt an den Clients, sowie am Server ändern? ...
18
KommentareServer 2008 R2 Dateien von Netzlaufwerk werden nicht geschlossen
Erstellt am 17.06.2015
konnte das Problem hier gelöst werden? bei mir wird jedoch die Session auch nach 15min geschlossenJedoch dauert das den Usern schon zu lange kann ...
18
KommentareE-Mail Adresse anlegen am angelegten User Powershell
Erstellt am 11.06.2015
Also habe mal gerade mein Script getestet, jedoch kommen noch 2 Fehlermeldungen 1. import-pssession : Es wurden keine Befehlsproxys erstellt, da alle angeforderten Remotebefehle ...
5
KommentareE-Mail Adresse anlegen am angelegten User Powershell
Erstellt am 11.06.2015
das heißt , den Rest könnte ich so beibehalten ? ...
5
KommentareEreignis-ID 2019
Erstellt am 24.02.2015
Windows Updates sind auch auf dem neuesten StandHat denn niemand eine Idee :( ...
3
KommentareWas passiert, wenn die Active-Directory Domänendienste entfernt werden? Bleiben die Zugriffsrechte erhalten? (2008 R2)
Erstellt am 23.02.2015
Bist du der Admin? Wer hat die Domänendienste installiert? ...
7
KommentareEreignis-ID 2019
Erstellt am 16.02.2015
Vielen dank Vision für den Link, aber Das hilft mir leider alles nicht weiter, weil ich dies alles schon erledigt habe. Bei mir ist ...
3
KommentareVererbung deaktivieren zieht nicht (GPO)
Erstellt am 08.01.2015
Die sollen ja nicht weiterhin greifen, zum Beispiel bei Servern wie du vllt an meinen Strukturbaum sehen kannst. Server müssen meiner Meinung die Logon.cmd ...
8
KommentareVererbung deaktivieren zieht nicht (GPO)
Erstellt am 07.01.2015
jop, auch unter Active Diretory-Standorte und Dienste die jeweiligen Server repliziert. ...
8
KommentareVererbung deaktivieren zieht nicht (GPO)
Erstellt am 07.01.2015
Aber diese DDCP steht doch nicht mit an oberster Stelle?!? Daher kann ich die Vererbung dort nicht ausschalten unter test1 und Server. Mein Problem ...
8
KommentareBerechtigung von Ordnern und Unterordner
Erstellt am 10.09.2014
Hallo Gemini, ich bin nun endlich mal zugekommen da ganze Szenario nochmals so durchzugehen. Es funktioniert auch alles, so wie du beschrieben hast. Jedoch ...
9
KommentareBerechtigung von Ordnern und Unterordner
Erstellt am 11.07.2014
Du hast das sicherlich nur Lokal getest und nicht mit einer Freigabe von einem Server aus? ...
9
KommentareBerechtigung von Ordnern und Unterordner
Erstellt am 11.07.2014
aber wenn ich auf z:\ "Nur diesen Ordner" löschen verweigern mache, dann kann ich ja nur z nicht löschen, aber die Ordner 1 und ...
9
Kommentare