
Welche Linux Lektüre ? ...Für Anfänger
Erstellt am 26.10.2009
Nochmal Hallo, Am besten Linux "lernen", kannst du natürlich durch probieren. Meine ersten Schritte hab ich gemacht, indem ich mir erstmal ein kleines Netz ...
8
KommentareWelche Linux Lektüre ? ...Für Anfänger
Erstellt am 26.10.2009
Tach, persönlicher Tipp meinerseits: Wenn ihr in der Arbeit vornehmlich Suse einsetzt, installier dir auch Suse Zuhause. Die Konfiguration kann auch über Putty mit ...
8
KommentareAusblenden von Andere Geräte im Netzwerk bei Windows 7
Erstellt am 26.10.2009
Fehler meinerseits, es ist die SSDP-Suche, der Gerätehost stellt zur verfügung, die SSDP-Suche sucht nach Geräten. Gruß Peter ...
7
KommentarePDF Stempel
Erstellt am 26.10.2009
qvPDF: Kostet nix und kann mit frei definierbaren Wasserzeichen und Stempeln gefüttert werden. Ich hab z.B. unseren Briefkopf als PDF und im qvPDF als ...
4
KommentareAusblenden von Andere Geräte im Netzwerk bei Windows 7
Erstellt am 26.10.2009
Das sind UPnP-Geräte. Wenn du unter Dienste den UPnP-Gerätehost deaktiviertst, dürften die Geräte nicht mehr auftauchen. Ob der Dienst unter Windows 7 noch den ...
7
KommentareWindows Home Server - Lichter, Rollos usw steuern
Erstellt am 26.10.2009
Die einfachste und günstigste Variante Schaltungen über den PC zu erledigen, ist meines Wissens nach diese: Wenn du deine Lichter/Rollos über Relais (ELTAKOs) ansteuerst, ...
9
KommentareWindows 2000 Netzlaufwerke und Netzwerkumgebung ausblenden
Erstellt am 26.10.2009
Tach, freut mich, dass es dir gefällt ;-) Hintergrundprozesse werden natürlich mit ausgeführt. Es wird eben nur der MSTSC anstatt des Desktops (Explorer) geladen. ...
8
KommentareUmleitung von Localhost-Anfragen
Erstellt am 26.10.2009
Tach, es gibt 2 Arten von Script: Serverseitig wie z.B. PHP Clientseitig wie z.B. Javascript Javascript wird heruntergeladen und auf dem Client ausgeführt. Daher ...
13
KommentareWindows 2000 Netzlaufwerke und Netzwerkumgebung ausblenden
Erstellt am 23.10.2009
Kein Thema ;-) Gruß Peter ...
8
KommentareWindows 2000 Netzlaufwerke und Netzwerkumgebung ausblenden
Erstellt am 23.10.2009
Wenn du den MSTSC als Shell einrichtest, wird nur dieser beim Login gestartet. Andere Programme könnte man starten, indem man im Taskmanager ein Programm ...
8
KommentareWelche Programmiersprache für Anfänger?
Erstellt am 23.10.2009
Achja, C64 - das waren noch Zeiten Ich hab meinen noch ;-) Was meiner Meinung nach überraschend einfach und gut funktioniert, ist AutoIt. Kostet ...
9
KommentareWindows 2000 Netzlaufwerke und Netzwerkumgebung ausblenden
Erstellt am 23.10.2009
Lokale Richtlinien kannst du mit gpedit.msc konfigurieren. Auch eine simple Möglichkeit währe, den MSTSC anstatt des Explorers als Shell einzurichten. Wenn du dann noch ...
8
KommentareUmleitung von Localhost-Anfragen
Erstellt am 23.10.2009
Nachtrag: Guck doch mal mit nem Sniffer wie Wireshark, was da genau passiert. Gruß Peter ...
13
KommentareUmleitung von Localhost-Anfragen
Erstellt am 23.10.2009
Eine Umleitung von Localhost kannst du knicken Damit zerschießt du dir wirklich dein System (Wenn du es überhaupt schaffen würdest). Die einzige Möglichkeit ist ...
13
KommentareMAXDATA Platinum 510 (Intel XEON) - in Bürorechner umwandeln?
Erstellt am 23.10.2009
Dieses hier -> und ein Lüfter deiner Wahl sollten eigentlich funktionieren. Alles andere hat so knapp 40 dB Gruß Peter ...
6
KommentareSuche Virtualisierung mit pci passthrough
Erstellt am 23.10.2009
Anscheinend bietet nur Citrix für seinen XenServer ein WinGUI Allerdings gibts da glaub ich auch ne kostenlose Version (gabs zumindest mal). Ansonsten gibts ein ...
5
KommentareFrankiermaschine mit anlaog Modem in VoIP Netz
Erstellt am 23.10.2009
FritzBox (zumindest die 7170) sollte aber gehen -> Gruß Peter ...
14
KommentareFrankiermaschine mit anlaog Modem in VoIP Netz
Erstellt am 23.10.2009
Stimmt, hab ich nicht drangedacht. Dann nimm ne FritzBox: Zitat von : - Nee, da ist leider nichts frei Daher meinte ich ja: Stichwort ...
14
KommentareSuche Virtualisierung mit pci passthrough
Erstellt am 23.10.2009
Die aktuelle Version des Xen-Hypervisors ist die 3.4 - Der Citrix XenServer hat die Version 5.5. Das sind aber zwei paar Stiefel ;-) Für ...
5
KommentareFrankiermaschine mit anlaog Modem in VoIP Netz
Erstellt am 23.10.2009
Habt ihr direk an einem NTBA noch einen Port frei (das lässt sich zumindest meisstens machen, Stichwort BUS) ? Dann könntest du die Octopus ...
14
KommentareSuche Virtualisierung mit pci passthrough
Erstellt am 23.10.2009
Hallo, XEN kann das: KVM auch: Gruß Peter ...
5
KommentareMAXDATA Platinum 510 (Intel XEON) - in Bürorechner umwandeln?
Erstellt am 23.10.2009
Hallo, natürlich kannst du den Rechner zur Büromaschine umbauen. Allerdings ist das mit den Lüftern für den 604er Sockel so eine Sache. Es gibt ...
6
KommentareUmleitung von Localhost-Anfragen
Erstellt am 23.10.2009
Ich glaub ich versteh langsam, was du meinst: Die aufgerufene Webseite führt Clientseitig ein Script aus, welches dann über Localhost auf deinen Rechner zugreift. ...
13
KommentareUmleitung von Localhost-Anfragen
Erstellt am 23.10.2009
Es steht auch noch ein Sofaabend aus. ...
13
KommentareFehlermeldung OpenAL32.dll nicht gefunden
Erstellt am 23.10.2009
Da hab ich folgendes gefunden: Mehr kann ich dir leider auch nicht sagen. Gruß Peter ...
3
KommentareProgramm per GP öffnen?
Erstellt am 23.10.2009
Naja, du erstellst eine "Wunschname.bat" und in die schreibst du mit dem Texteditor folgendes rein: echo off -> damit wird die Ausgabe im Dosfenster ...
3
KommentareFehlermeldung OpenAL32.dll nicht gefunden
Erstellt am 23.10.2009
Könnte helfen. Gruß Peter ...
3
KommentareDHCP in bestehendes statisches Netz
Erstellt am 23.10.2009
Na da wünsch ich mal viel Spass dabei ;-) Aber 80 Clients geht ja noch. Ich würd trotz allem vorher das Netz scannen und ...
7
KommentareProgramm per GP öffnen?
Erstellt am 23.10.2009
Frage 1 lässt sich relativ einfach über GP umsetzen, Frage 2 wird schon schwerer. Zumindest, was den Explorer betrifft. Der Benutzer muss - um ...
3
KommentareAD-Gruppen vom aktuellen Benutzer auslesen per VB, VBS oder CMD?!
Erstellt am 23.10.2009
Gern geschehen, jederzeit wieder ;-) Gruß Peter ...
4
KommentareDHCP in bestehendes statisches Netz
Erstellt am 23.10.2009
Der DHCP sollte es imho erkennen, wenn die Adresse bereits vergeben ist (würd ich mich aber nicht drauf verlassen). Andersrum wirds da komplizierter. Wenn ...
7
KommentareAD-Gruppen vom aktuellen Benutzer auslesen per VB, VBS oder CMD?!
Erstellt am 23.10.2009
Das sollte mit ifmember gelingen. ifmember /list zeigt die Gruppen des aktuellen Benutzers an. ifmember findest du hier: leg die ifmeber.exe in dein Netlogon-Verzeichnis ...
4
KommentareTool zum automatischen Empfang von E-Mails und speichern der Anhänge gesucht
Erstellt am 23.10.2009
Da war ich mir jetzt nicht sicher, ich hatte da mit ein paar "GUI-Programmen" schon meine Probleme. Aber der Portable Thunderbird soltte auf jeden ...
11
KommentareTool zum automatischen Empfang von E-Mails und speichern der Anhänge gesucht
Erstellt am 23.10.2009
Du könntest dir Pine odere Mutt für DOS mal ansehen. diese Clients dann über den Taskplaner mit dem entsprechenden Account starten sollte funktionieren. Pine: ...
11
KommentareWaschmaschiene im Netzwerk?
Erstellt am 21.10.2009
ist relativ günstig und gibts für nen 10er mehr soweit ich informiert bin auch fertig zusammengebaut. ...
12
KommentarePowerpoint - Folie mit besserer Qualität als JPG exportieren
Erstellt am 09.10.2009
Ich glaub in dem Fall noch nicht mal, dass das an der Kompression liegt. Ich bin vielmehr der Meinung Powerpoint glättet einfach keine Kanten. ...
4
KommentareJana2 in Virtueller Umgebung (VM-Ware)?
Erstellt am 08.10.2009
Kein Problem, gern geschehen. Gruß Peter ...
8
KommentareSME-Server für SMTP einrichten
Erstellt am 08.10.2009
wäre mir neu, kann ich aber auch nicht wirklich was zu sagen. Ich hab bisher alles über einen Smarthost abgewickelt sorry. Gruß Peter ...
9
KommentareSME-Server für SMTP einrichten
Erstellt am 08.10.2009
Ich mein den öffentlichen DNS-Server im Internet, wenn du bei Strato oder so eine Domäne registrierst, zeigt der MX-Eintrag dieser Domäne standardmäßig auf den ...
9
KommentareSME-Server für SMTP einrichten
Erstellt am 08.10.2009
Der MX eintrag deiner Domäne müsste dann auf deinen Server zeigen und nicht auf den des Providers. Aber was genau du da bei der ...
9
KommentareSME-Server für SMTP einrichten
Erstellt am 08.10.2009
Könnte mir vorstellen, dass die anderen Mailserver nicht kennen, und deswegen nichts annehmen. ...
9
KommentareSME-Server für SMTP einrichten
Erstellt am 08.10.2009
Schickst du die Mails über einen Smarthost oder direkt? Ich denk mal, du müsstest über den SMTP deines Providers (der SME soll quasi zum ...
9
KommentarePowerpoint - Folie mit besserer Qualität als JPG exportieren
Erstellt am 08.10.2009
Mal davon abgesehen, dass Powerpoint als Bildbearbeitung selbst Photoshop in den Schatten stellt ;-) Die einzige (zumindest kostenlose) Möglichkeit, die ich kenne nennt sich ...
4
KommentareJana2 in Virtueller Umgebung (VM-Ware)?
Erstellt am 08.10.2009
Ins "Interne" Netz, quasi dein LANEine Schritt für Schritt Anleitung kann ich dir leider nicht bieten, hab VMware schon länger runtergeschmissen. Aber du müsstest ...
8
KommentareJana2 in Virtueller Umgebung (VM-Ware)?
Erstellt am 08.10.2009
Deine vm hat keine Verbindung ins interne Netz. Du solltest ihr eine zweite Netzwerkkarte verpassen, bridging über deine LAN Karte und eine Adresse im ...
8
KommentareClient kann nicht mehr auf IP-Adresse zugreifen
Erstellt am 07.10.2009
Bitteschön, ich mach jetzt Feierabend. Schönen Tag noch und viel Glück bei der Suche. ;-) ...
19
KommentareClient kann nicht mehr auf IP-Adresse zugreifen
Erstellt am 07.10.2009
ich meinte die 5e, war ein Fehler meinerseits. Ich glaub auch, dass es dann knallen wird. Ich bin der Meinung, dass da irgend ein ...
19
KommentareClient kann nicht mehr auf IP-Adresse zugreifen
Erstellt am 07.10.2009
Wird nicht viel bringen, du musst erst die Fehlerquelle bereinigen. die MAC 00-21-5e ist von IBM registriert. hast du irgendein Gerät von denen im ...
19
KommentareClient kann nicht mehr auf IP-Adresse zugreifen
Erstellt am 07.10.2009
Mit DNS darf das ganze eigentlich nichts zu tun haben, eigentlich Ich könnte mir vorstellen, dass ein zweites Gerät die gleiche IP-Adresse verwendet. Im ...
19
KommentareClient kann nicht mehr auf IP-Adresse zugreifen
Erstellt am 07.10.2009
Evtl. läuft da wirklich was mit den Adressen schief. ich würd mal an einem Rechner gehen, der funktioniert und das Netz scannen. schönes kleines ...
19
Kommentare