MAXDATA Platinum 510 (Intel XEON) - in Bürorechner umwandeln?
Hallo,
ich habe ein eher ungewöhnliches Problem: In unserer Firma haben wir neue Server-Hardware erworben.
Unser externer Systemadministrator hat sehr großzügig angeboten, das Teil kostenlos zu entsorgen.
Nun würde ich gern rausfinden, ob das Gerät nicht noch als Büromaschine taugt. Wir haben einige Mitarbeiter, die noch an Pentium-IV-Rechnern sitzen - das reicht zwar oftmals für Word und Internet auch noch, aber es gäbe sicher den einen oder anderen, der gegen ein bisschen bessere Performance nicht abgeneigt wäre.
Nun zu meinen Fragen: Als ich das Ding angeschaltet habe, dachte ich, neben mir startet ein Hubschrauber. Kann man da kleinere Lüfter einbauen, oder braucht der XEON per se solch eine starke Kühlung? Ist es überhaupt möglich, so einen Rechner als Büromaschine zu verwenden? Gibt es für das Board noch ein BIOS Update? Sieht ungewohnt aus beim Hochfahren (OS ist nicht mehr drauf.)
Ihr merkt schon, meine Fragen passen zu dem Bild (eigentlich mein Töchterchen)
Es handelt sich um einen Maxdata Platinum 510 mit folgender Ausstattung:
Prozessor: Intel® XeonTM DP Prozessor
Sockel 604
2,8 GHz , 512 KB integriertem L2 Cache.
Chipsatz: Intel® E7505
533 MHz Front Side Bus
Bios: 8 MB Flash EEPROM mit AMI BIOS,
Multi-boot BBS (BIOS Boot
Specifi cation)
Steckplätze: 2 x 64-Bit PCI-X (100 MHz)
1 x 64-Bit PCI (66 MHz)
2 x 32 Bit PCI (33 MHz)
Hauptspeicher: 2 GB ECC DDR266 SDRAM
maximal 4 Steckplätze
Schnittstellen: 1 x Dual IDE Ultra DMA 100 Controller
1 x Dual-Serial ATA Controller
1 x Floppy Controller 1.44, 2.88MB
1 x seriell
1 x parallel
2 x PS/2 Tastatur- und Mausanschluss
3 x USB
1 x Intel® 82550PM Controller
10/100Mbit NIC onboard
1 x Intel® 82540EM Controller
10/100/1000Mbit NIC onboard
1 x VGA
Grafiksystem: ATI Rage XL, 8MB SDRAM
Vielen Dank für die Hilfe!
M. Redlich
ich habe ein eher ungewöhnliches Problem: In unserer Firma haben wir neue Server-Hardware erworben.
Unser externer Systemadministrator hat sehr großzügig angeboten, das Teil kostenlos zu entsorgen.
Nun würde ich gern rausfinden, ob das Gerät nicht noch als Büromaschine taugt. Wir haben einige Mitarbeiter, die noch an Pentium-IV-Rechnern sitzen - das reicht zwar oftmals für Word und Internet auch noch, aber es gäbe sicher den einen oder anderen, der gegen ein bisschen bessere Performance nicht abgeneigt wäre.
Nun zu meinen Fragen: Als ich das Ding angeschaltet habe, dachte ich, neben mir startet ein Hubschrauber. Kann man da kleinere Lüfter einbauen, oder braucht der XEON per se solch eine starke Kühlung? Ist es überhaupt möglich, so einen Rechner als Büromaschine zu verwenden? Gibt es für das Board noch ein BIOS Update? Sieht ungewohnt aus beim Hochfahren (OS ist nicht mehr drauf.)
Ihr merkt schon, meine Fragen passen zu dem Bild (eigentlich mein Töchterchen)
Es handelt sich um einen Maxdata Platinum 510 mit folgender Ausstattung:
Prozessor: Intel® XeonTM DP Prozessor
Sockel 604
2,8 GHz , 512 KB integriertem L2 Cache.
Chipsatz: Intel® E7505
533 MHz Front Side Bus
Bios: 8 MB Flash EEPROM mit AMI BIOS,
Multi-boot BBS (BIOS Boot
Specifi cation)
Steckplätze: 2 x 64-Bit PCI-X (100 MHz)
1 x 64-Bit PCI (66 MHz)
2 x 32 Bit PCI (33 MHz)
Hauptspeicher: 2 GB ECC DDR266 SDRAM
maximal 4 Steckplätze
Schnittstellen: 1 x Dual IDE Ultra DMA 100 Controller
1 x Dual-Serial ATA Controller
1 x Floppy Controller 1.44, 2.88MB
1 x seriell
1 x parallel
2 x PS/2 Tastatur- und Mausanschluss
3 x USB
1 x Intel® 82550PM Controller
10/100Mbit NIC onboard
1 x Intel® 82540EM Controller
10/100/1000Mbit NIC onboard
1 x VGA
Grafiksystem: ATI Rage XL, 8MB SDRAM
Vielen Dank für die Hilfe!
M. Redlich
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 127795
Url: https://administrator.de/forum/maxdata-platinum-510-intel-xeon-in-buerorechner-umwandeln-127795.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 06:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
natürlich kannst du den Rechner zur Büromaschine umbauen. Allerdings ist das mit den Lüftern für den 604er Sockel so eine Sache. Es gibt nicht viele und die sind einfach mehr für den Serverbetrieb ausgelegt -> Kühlung wichtig - Lautstärke zweitrangig.
Die komische "BIOS-Optik" kommt denk ich mal davon, dass es sich um ein Serverboard von Intel handelt. Dazu kommen noch die Controller.
Dann ist die Grafik nicht unbedingt das, was man heute als Standard bezeichnet...
Ich würd mir an deiner Stelle den Aufwand sparen, ihn aber nicht unbedingt verschenken. Frag lieber mal, was er dir dafür zahlt und denk dann über sowas nach:
neu und günstig:
http://www.pollin.de/shop/dt/Nzc5OTkyOTk-/Computer_und_Zubehoer/Hardwar ...
gebraucht, günstig und gut:
http://www.quantelectronic.de/Server_und_Workstation/Workstation/HP_xw8 ...
Oder auch bei www.harlander.com findet man immer mal was.
Gruß
Peter
natürlich kannst du den Rechner zur Büromaschine umbauen. Allerdings ist das mit den Lüftern für den 604er Sockel so eine Sache. Es gibt nicht viele und die sind einfach mehr für den Serverbetrieb ausgelegt -> Kühlung wichtig - Lautstärke zweitrangig.
Die komische "BIOS-Optik" kommt denk ich mal davon, dass es sich um ein Serverboard von Intel handelt. Dazu kommen noch die Controller.
Dann ist die Grafik nicht unbedingt das, was man heute als Standard bezeichnet...
Ich würd mir an deiner Stelle den Aufwand sparen, ihn aber nicht unbedingt verschenken. Frag lieber mal, was er dir dafür zahlt und denk dann über sowas nach:
neu und günstig:
http://www.pollin.de/shop/dt/Nzc5OTkyOTk-/Computer_und_Zubehoer/Hardwar ...
gebraucht, günstig und gut:
http://www.quantelectronic.de/Server_und_Workstation/Workstation/HP_xw8 ...
Oder auch bei www.harlander.com findet man immer mal was.
Gruß
Peter
Dieses hier -> 1
und ein Lüfter deiner Wahl sollten eigentlich funktionieren.
Alles andere hat so knapp 40 dB...
Gruß
Peter
und ein Lüfter deiner Wahl sollten eigentlich funktionieren.
Alles andere hat so knapp 40 dB...
Gruß
Peter