bestehende xp-installation virtualisieren
Hallo,
ich werde bald Windows 7 installieren und möchte sehr gern meine bestehende xp-installation virtualisieren (am liebsten mit virtualbox), damit ich alle Programme und Einstellungen auch künftig wie gewohnt nutzen kann. Gibt es da eine Möglichkeit? Wie müsste ich vorgehen?
Schonmal vorab vielen Dank für Lösungsvorschläge!
ich werde bald Windows 7 installieren und möchte sehr gern meine bestehende xp-installation virtualisieren (am liebsten mit virtualbox), damit ich alle Programme und Einstellungen auch künftig wie gewohnt nutzen kann. Gibt es da eine Möglichkeit? Wie müsste ich vorgehen?
Schonmal vorab vielen Dank für Lösungsvorschläge!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 124273
Url: https://administrator.de/forum/bestehende-xp-installation-virtualisieren-124273.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 04:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
von VMWare gibt es einen kostenlosen Konverter. Damit habe ich z..B. mein altes XP-Notebook im laufenden Betrieb virtualisiert und kann es jetzt auf dem Desktop im VMWare Player ausführen. Der Konverter kann auch diverse andere VMWare-Formate als Traget, Virtualbox aber glaube ich nicht.
Gruß
Filipp
Edit:
http://www.vmware.com/de/products/converter/overview.html
Virtuelle Maschinen für Quelle/Ziel: VMware Workstation, VMware GSX Server, VMware Player, VMware Server, VMware ESX (Verwaltung über VMware VirtualCenter 2.x)
von VMWare gibt es einen kostenlosen Konverter. Damit habe ich z..B. mein altes XP-Notebook im laufenden Betrieb virtualisiert und kann es jetzt auf dem Desktop im VMWare Player ausführen. Der Konverter kann auch diverse andere VMWare-Formate als Traget, Virtualbox aber glaube ich nicht.
Gruß
Filipp
Edit:
http://www.vmware.com/de/products/converter/overview.html
Virtuelle Maschinen für Quelle/Ziel: VMware Workstation, VMware GSX Server, VMware Player, VMware Server, VMware ESX (Verwaltung über VMware VirtualCenter 2.x)
Hallo,
Dieses Image innerhalb der VM (VirtualBox) wieder aufspielen.
Peter
ich werde bald Windows 7 installieren und möchte sehr gern meine
bestehende xp-installation virtualisieren (am liebsten mit
virtualbox), damit ich alle Programme und Einstellungen auch
künftig wie gewohnt nutzen kann. Gibt es da eine
Möglichkeit? Wie müsste ich vorgehen?
Ein Image erstellen mit dem Imageprogramm deiner Wahlbestehende xp-installation virtualisieren (am liebsten mit
virtualbox), damit ich alle Programme und Einstellungen auch
künftig wie gewohnt nutzen kann. Gibt es da eine
Möglichkeit? Wie müsste ich vorgehen?
Dieses Image innerhalb der VM (VirtualBox) wieder aufspielen.
Peter
@Pjordorf: kann virtual box auch die complete PC backups von Vista/W7/2008 ohne Weiteres starten?
@redlich: hier ist noch ein Weg: http://www.drivesnapshot.de/de/vm.htm - Vorteil: das geht alles mit der Trialversion, ganz ohne Installationen.
@redlich: hier ist noch ein Weg: http://www.drivesnapshot.de/de/vm.htm - Vorteil: das geht alles mit der Trialversion, ganz ohne Installationen.
Hallo,
@DerWoWusste: Du meinst doch nicht etwa das Backup direkt ohne BS zu starten, oder?
Ansonsten die Backups in einen VirtualBpx Gemeinsamen Ordner legen und verwenden.
Peter
@DerWoWusste: Du meinst doch nicht etwa das Backup direkt ohne BS zu starten, oder?
Ansonsten die Backups in einen VirtualBpx Gemeinsamen Ordner legen und verwenden.
Peter
Ich meine, ob es möglich ist, das Backup, welches Vista/W7/2008 erstellt, als virtuelle Maschine zu starten, ohne an diesen Backupfiles noch rumkonvertieren zu müssen.
Ich benutze vbox gar nicht, bin völlig außenstehend.
VMWare und Drive Image 7 waren (bis VM Version 6) mal so ein Dreamteam. Einfach ein Image direkt zu starten fand ich doch sehr cool.
Ich benutze vbox gar nicht, bin völlig außenstehend.
VMWare und Drive Image 7 waren (bis VM Version 6) mal so ein Dreamteam. Einfach ein Image direkt zu starten fand ich doch sehr cool.
Hallo,
Mit VHDMount aus Virtual Server 2005 ist es möglich, diese VHD Dateien der Sicherung zu mounten und Dateien auszulesen.
habe noch was in Deutsch bei MS gefunden.
http://technet.microsoft.com/de-de/magazine/2007.09.backup.aspx
Peter
Mit VHDMount aus Virtual Server 2005 ist es möglich, diese VHD Dateien der Sicherung zu mounten und Dateien auszulesen.
habe noch was in Deutsch bei MS gefunden.
http://technet.microsoft.com/de-de/magazine/2007.09.backup.aspx
Peter
Hallo,
@DerWoWusste:
Um eine VM zu erhalten, werden doch sogenannte Images erstellt oder von laufenden Systemen gemacht. Ist, wenn ich schon eine Sicherung habe zwar noch ein zusätzlicher Schritt, aber doch auch gewollt und richtig.
Wenn du mit VMConverter ein Image im laufenden Betrieb machst, wird das wohl auch nicht viel langsamer als eine Sicherung sein (natürich alle Dateien der Partition(en) / Volumes welche das laufende OS benöltigt inkl. Datenlaufwerke). Nur das ich bei einer VM nicht unbedingt alle Daten benötigte.
Peter
@DerWoWusste:
Nein, nicht mounten - richtig starten.
Ich das ich wüsste. Kann das überhaupt ein VM Programm? Aber welche Sicherung kann den direkt in einer VM gestartet werden und welchen zweck soll das haben? Es reicht doch die Sicherung zu Mounten und mit einem OS zu verwenden. Ich würde doch sonst unweigerlich die Sicherung verändern, was bei einer Sicherung nicht gewollt ist.Um eine VM zu erhalten, werden doch sogenannte Images erstellt oder von laufenden Systemen gemacht. Ist, wenn ich schon eine Sicherung habe zwar noch ein zusätzlicher Schritt, aber doch auch gewollt und richtig.
Wenn du mit VMConverter ein Image im laufenden Betrieb machst, wird das wohl auch nicht viel langsamer als eine Sicherung sein (natürich alle Dateien der Partition(en) / Volumes welche das laufende OS benöltigt inkl. Datenlaufwerke). Nur das ich bei einer VM nicht unbedingt alle Daten benötigte.
Peter
Kann das überhaupt ein VM Programm?
Hab ich oben geschrieben: vmware 5 konnte Ghost und Drive Image 7 Images direkt starten. Das war wesentlich schneller erstellt als mit dem Converter. Das Positive ist folgendes Szenario: Ich stelle auf meinem System einen Fehler in einem Programm fest, den ich nicht beheben kann. Dann boote ich das Image um zu sehen, ob der Fehler im Image auch besteht. Der große Vorteil: besteht er dort auch schon, kan ich mir das Zurückspielen des Images schenken.