
Offene Ports auf W2k3 - Dienste?
Erstellt am 05.05.2006
1) Verwende den Befehl netstat ?ao Netstat zeigt die die bestehenden Verbindungen an. Mit ?a wird alles angezeigt, auch offene Ports, TCP und UDP ...
2
Kommentarevmware plattte vergroessern
Erstellt am 04.05.2006
In dem VMware Verzeichnis findest du vmware-vdiskmanager.exe Damit wird die virtuelle Disk erweitertert, nicht aber die Partition. Um die Partition zu erweitern verwende eines ...
2
KommentareEigenen Netzwerkschlüssel herauslesen
Erstellt am 25.04.2006
Wenn du die Netzwerkanmeldung mit dem normalen Windows Programm machst, dann kann man den Key mit dieser Software auslesen: Proactive System Password Recovery (PSPR; ...
4
KommentareDNS Zonen Problem
Erstellt am 25.04.2006
Auch eine Neuinstallation des DNS Servers hat das Problem nicht behoben. The name 'wpf02a-001.WAG.' may not be registered in DNS. Windows sendet Änderungs oder ...
1
KommentarProbleme mit Nortel Baystack 450-24T
Erstellt am 25.04.2006
Moin moin Egbert, ich habe mir einen BayStack 450 so ähnlich konfiguriert. Auch ein Gigabit Modul habe ich gefunden. Aber leider habe ich gerade ...
21
KommentareInternetzugang erlauben/sperren
Erstellt am 25.04.2006
Wenn du an Benutzernamen festlegen möchtest wer wann, wie lange, wo hin ("unanständige Inhalte") surfen darf dann brauchst du einen Proxy. Ein Proxy ist ...
3
KommentareProbleme mit Nortel Baystack 450-24T
Erstellt am 22.04.2006
Hallo Egbert, aus Performancegründen würde ich nicht 1x 1000 + 2 x 100 = 1200Mbit betreiben, 1x1000 Mbit wäre mir auch schon genug. Aber ...
21
KommentareActive Directory von Server mit W2000 auf neuen W2003 Server umziehen
Erstellt am 22.04.2006
@ Warze Danke, man lernt doch jeden Tag dazu. Ich habe es gerade nachgelesen und siehe da: Du hast recht! Microsoft bereschreibt diesen Weg ...
5
KommentareProbleme mit Nortel Baystack 450-24T
Erstellt am 22.04.2006
Wenn zwei Bay/Nortel 450 Switches mittels Cascade Kabel verbunden sind dann wird das ganze ein Stack genannt. Dieser Stack benimmt sich als wäre es ...
21
KommentareActive Directory von Server mit W2000 auf neuen W2003 Server umziehen
Erstellt am 22.04.2006
<<<< Achtung Fehler ! Siehe nächster Beitrag >>>> Hallo Marco, Leider kann ein Windows 2000 Domain Controller nicht einfach mit der Windows Server 2003 ...
5
KommentareProbleme mit Nortel Baystack 450-24T
Erstellt am 22.04.2006
Die Nortel BayStack 450 haben per Default das VLAN 1 auf allen Ports aktiviert. Das solltest du auch so lassen es sei den du ...
21
KommentareInformation über DLT und DDS
Erstellt am 03.04.2006
Hier ein super kurzer Vergleich: DDS wird auch als DAT bezeichnet und ist deutlich günstiger als DLT oder LTO. DDS hat eine Schrägspur Aufzeichnung, ...
1
KommentarLaptop in 2 Domänen
Erstellt am 01.04.2006
Can NetSwitcher make my NT4, Windows 2000 or Windows XP Pro be a part of more than one NT DOMAIN? This is among the ...
8
KommentareNach Änderung des Domänen-Namen keine Anmeldung mehr möglich - Domänen-Name grau hinterlegt...
Erstellt am 31.03.2006
Sorry, nach meinem Kenntissstand kommst du nur wieder in die Domain mit einem Domainadministrator passwort. Wenn es kein lokales anmelden an dem Notebook gibt ...
3
KommentareAnmeldung an Windows 2003 nicht möglich
Erstellt am 31.03.2006
Bitte verrate uns ob der Server ein DomainController ist. Ich vermute solange das es sich NICHT um einen DC handelt. Ich vermute weiter (bitte ...
5
KommentareFrage zu HT
Erstellt am 09.02.2006
Eine gute Beschreibung was HT ist bietet Intel an Das Flash erklärt das ganz gut, leider nur auf Englisch. Kurz um, wenn ein Prozess ...
3
KommentareOutlook 2003 an Exchange via https
Erstellt am 30.01.2006
Hi Alex, Hier die Anleitung, Schritt für Schritt, auf englisch. RPC over HTTP Deployment Scenarios Guide for Exchange Server 2003 So weit ich weiss ...
22
KommentareIIS konfigurieren!
Erstellt am 30.01.2006
okay, ich habe den IIS jetzt installiert und den Windows Media Dienst auch! Glückwunsch. Das Problem ist, ich kanns mit mehreren Rechnern nicht testen, ...
4
KommentareIIS konfigurieren!
Erstellt am 29.01.2006
Hallo Bigbootykilla, der IIS wird konfiguriert über: Arbeitsplatz, rechtsklick, Verwalten. Dort dann unten unter Dienste und Anwendungen, den IIS öffnen. Die Funktion Media Server ...
4
KommentareProbleme mit Nortel Baystack 450-24T
Erstellt am 29.01.2006
Hi, ich weiss die Frage ist schon verjährt, aber falls noch mal jemand danach sucht: BayStack kommt von der Firma BayNetworks und wurde während ...
21
KommentareSicherheit bei einem Netzwerk mit Cisco Switche
Erstellt am 26.01.2006
Hallo Reiner. Welche Firewall eignet sich für ein kleines Netzwerk? Sorry, aber da gibt es keine einfache Antwort. Überlege dir welche Anforderungen du hast ...
9
KommentareSicherheit bei einem Netzwerk mit Cisco Switche
Erstellt am 26.01.2006
Hallo Appel, sei bitte nicht beleidigt das ich schon wieder soooo viel schreibe. Aber ich passe hier gerade auf das nichts passiert. Gäähhn. Gruß ...
9
KommentareBluescreen beim RIS
Erstellt am 26.01.2006
Hallo Soldier, einige PCs können deinen RIS nutzen, andere nicht. Bitte prüfe pb es für die Netzwerkkarte ein aktuelles PXE gibt. PXE (Preboot eXecution ...
4
KommentareDruckerfreigabe für Gäste (Nicht-Domänen-Benutzer)
Erstellt am 25.01.2006
Hallo aha, wie wäre es mit einem einfachen Printserver. z.B. Dlink DP-301P+ Damit kannst du den Drucker direkt im Netzwerk anschließen und deinem Notebook ...
7
KommentareSicherheit bei einem Netzwerk mit Cisco Switche
Erstellt am 25.01.2006
Hallo Reiner, Bei Cisco ist es üblich in einem solchen Szenario eine Firewall z.B. PIX 515E mit VLANs zu verbinden. Dabei bekommt jeder Kunde ...
9
Kommentare