Frage zu HT
Wie verteilt sie die Leistung bei einem HT Prozessor?
Hallo zusammen,
ich setze bei mir im Büro Rechner mit 3.2 GhZ Xeon Proz. ein.
Durch Zufall wurde heute festgestellt, dass der Prozessor HT fähig ist, und natürlich auch gleich aktiviert.
Wenn ich den Rechner jetzt als HT laufen lasse, kann ich dann wirklich zwei Prozesse parallel laufen lassen und habe auf beiden Prozessen die volle 3.2 Ghz? Oder teilen sich die 3.2 GHz in jeweils 1.6 Ghz je Prozess auf?
Auf der Maschine läuft überwiegend eine CAD 3D Anwendung und sonst nichts auser einem Virenscanner und Outllook, und gelegentlich mal zum im Netz zu surfen ein IE.
Was ist jetzt die optimalste Einstellung um das maximum an Rechenlesitung fürs CAD Programm raus zuholen?
Danke für eure Empfehlungen.
Huhjukel
P.S. Muss auser der Einstellung im Bios auch im Betriebssystem was geändert werden? Der Rechner ist momentan zu Testzwecken mit XP-SP2 und W2k-SP4 ausgestattet.
Hallo zusammen,
ich setze bei mir im Büro Rechner mit 3.2 GhZ Xeon Proz. ein.
Durch Zufall wurde heute festgestellt, dass der Prozessor HT fähig ist, und natürlich auch gleich aktiviert.
Wenn ich den Rechner jetzt als HT laufen lasse, kann ich dann wirklich zwei Prozesse parallel laufen lassen und habe auf beiden Prozessen die volle 3.2 Ghz? Oder teilen sich die 3.2 GHz in jeweils 1.6 Ghz je Prozess auf?
Auf der Maschine läuft überwiegend eine CAD 3D Anwendung und sonst nichts auser einem Virenscanner und Outllook, und gelegentlich mal zum im Netz zu surfen ein IE.
Was ist jetzt die optimalste Einstellung um das maximum an Rechenlesitung fürs CAD Programm raus zuholen?
Danke für eure Empfehlungen.
Huhjukel
P.S. Muss auser der Einstellung im Bios auch im Betriebssystem was geändert werden? Der Rechner ist momentan zu Testzwecken mit XP-SP2 und W2k-SP4 ausgestattet.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 25641
Url: https://administrator.de/forum/frage-zu-ht-25641.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 16:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
auf jeden Fall solltest du HT nutzen. Bei CAD Anwendungen bringt das in jedem Fall was, da diese in der Regel Multiprozessorunterstützung haben.
Es werden dadurch 2 Prozesse gleichzeitig abgearbeitet. Bei HT nutzt der Prozessor dafür die Zeit die ein Prozessor ohne HT auf andere Geräte/Ein- und Ausgabeeinheiten des Prozessors wartet. Ein echter Multiprozessor Rechner ist noch besser, aber HT ist besser als nichts.
Die beiden virtuellen Prozessoren arbeiten beide mit 3,2 GHz.
Wenn du bei einem schon installierten System HT aktivierst musst du bei Windows NT mit dem Tools Uptomp aus dem Ressourcen Kit das Betriebssystem auf Multiprozessorunterstützung umstellen. Bei 2000/XP kannst du im Gerätemanager unter dem Punkt Computer den aktuellen Eintrag per Treiberaktualisierung auf Multiprozessor umstellen.
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Nikolas
auf jeden Fall solltest du HT nutzen. Bei CAD Anwendungen bringt das in jedem Fall was, da diese in der Regel Multiprozessorunterstützung haben.
Es werden dadurch 2 Prozesse gleichzeitig abgearbeitet. Bei HT nutzt der Prozessor dafür die Zeit die ein Prozessor ohne HT auf andere Geräte/Ein- und Ausgabeeinheiten des Prozessors wartet. Ein echter Multiprozessor Rechner ist noch besser, aber HT ist besser als nichts.
Die beiden virtuellen Prozessoren arbeiten beide mit 3,2 GHz.
Wenn du bei einem schon installierten System HT aktivierst musst du bei Windows NT mit dem Tools Uptomp aus dem Ressourcen Kit das Betriebssystem auf Multiprozessorunterstützung umstellen. Bei 2000/XP kannst du im Gerätemanager unter dem Punkt Computer den aktuellen Eintrag per Treiberaktualisierung auf Multiprozessor umstellen.
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Nikolas
Eine gute Beschreibung was HT ist bietet Intel an
http://www.intel.com/personal/products/pentium4/hyperthreading.htm
http://www.intel.com/personal/do_more/httdemos/03b_base.swf
Das Flash erklärt das ganz gut, leider nur auf Englisch.
Kurz um, wenn ein Prozess z.B. Java oder Drucker, PDF erstellen usw. deine CPU voll belegt kannst du immer noch weiter arbeiten und Windows hängt deswegen nicht. Wenn du nur ein Prozess haben möchtest dann ist dein Computer mit HAT auch nicht schneller oder langsamer. Z.B. POV Ray, rendern von Bildern wird nicht schneller oder langsamer.
Gruß Rafiki
http://www.intel.com/personal/products/pentium4/hyperthreading.htm
http://www.intel.com/personal/do_more/httdemos/03b_base.swf
Das Flash erklärt das ganz gut, leider nur auf Englisch.
Kurz um, wenn ein Prozess z.B. Java oder Drucker, PDF erstellen usw. deine CPU voll belegt kannst du immer noch weiter arbeiten und Windows hängt deswegen nicht. Wenn du nur ein Prozess haben möchtest dann ist dein Computer mit HAT auch nicht schneller oder langsamer. Z.B. POV Ray, rendern von Bildern wird nicht schneller oder langsamer.
Gruß Rafiki