renarena
renarena
Ich freue mich auf euer Feedback

SBS OHNE Migrationstool von 2003 auf 2011 migrieren?gelöst

Erstellt am 03.02.2012

Leider war's das auch nicht ich klemme jetzt definitiv an der Authenfizierung beim Quellserver. Kontrolle der Eventlogs am Zielserver hat mich auch nicht weiter ...

16

Kommentare

SBS OHNE Migrationstool von 2003 auf 2011 migrieren?gelöst

Erstellt am 03.02.2012

Ok das könnte es sein dann ist mal wieder die MS-Fehlermeldung extrem irreführend. Klar server2008r2 (darauf basiert der sbs2011 ja) verlangt ein komplexe PW ...

16

Kommentare

SBS OHNE Migrationstool von 2003 auf 2011 migrieren?gelöst

Erstellt am 03.02.2012

Jetzt bin ich ein kleines Stückchen weiter. Ich habe den Namen des Quellservers in die Hostdatei eingetragen jetzt scheitere ich aber an folgender Stelle: ...

16

Kommentare

SBS OHNE Migrationstool von 2003 auf 2011 migrieren?gelöst

Erstellt am 03.02.2012

Klar natürlich DNS und nix DHCP (machmal steht man halt total im Wald ;-) ich glaub der Tip mit dem Eintrag in die HOST-Datei ...

16

Kommentare

SBS OHNE Migrationstool von 2003 auf 2011 migrieren?gelöst

Erstellt am 03.02.2012

Günther: Also die ganze Geschichte ganz ohne DHCP migrieren? Wie findet dann der SBS2011 den bisherigen SBS2003? Mein Problem: Der SBS2011 meldet sich jedesmal, ...

16

Kommentare

SBS OHNE Migrationstool von 2003 auf 2011 migrieren?gelöst

Erstellt am 03.02.2012

^^Zitat von :^ Aber meine persönliche Erfahrung ist, dass die normale vorgesehene SBS Migrationprozedur normalerweise problemlos funktioniert. Dies konnte ich bereits persönlich mehrfach in ...

16

Kommentare

FREEDOS Zugriff auf network-share (2008R2 oder 2003)gelöst

Erstellt am 13.10.2011

Grapper: "Der im Netzwerkpfad angegebene Computername kann nicht LOKALISIERT werden" würde ich jetzt mal so übersetzen, oder? ;-) Das würde auf ein DNS/WINS/NETBIOS-Problem hindeuten. ...

4

Kommentare

AMD SB850 RAID unter w2k8 r2 ?

Erstellt am 27.02.2011

Raid ist kleiner als 2 TB und den Treiber habe ich auch eingebunden, da ich sonst das Raid im Setup nicht sehe. Wenn's so ...

2

Kommentare

RDP Anmeldung WTS 2008 Logon-Screen

Erstellt am 10.01.2009

Die User sind bisher XP gewöhnt. Jetzt sollen Sie sich auf einem WTS (2008) anmelden und "o Schreck DAS sieht ja jetzt alles ganz ...

3

Kommentare

Virus RDP-Connection ?

Erstellt am 23.05.2008

@!H0nk!: Ich habe in meiner langjährigen IT-Praxis sicherlich auch schon viel gesehen, aber ehrlich, auf DIESE IDEE zu kommen Respekt! Ganz großen Dank dafür. ...

13

Kommentare

Virus RDP-Connection ?

Erstellt am 21.05.2008

Da magst Du Recht haben So wie ich die bisherige (meine!) "Leidensgeschichte" rekapituliere wieviel Zeit und Ärger mich das bis jetzt gekostet hat und ...

13

Kommentare

Virus RDP-Connection ?

Erstellt am 21.05.2008

Funkmäuseund Funktastaturen über eine Entfernung von ca. 4m Luftlinie? Die Idee ist nicht schlecht Wenn das war ist ich erschieß mich ...

13

Kommentare

Server-gespeicherte Profile Windows 2003

Erstellt am 05.10.2007

und dann ??? Mich interessiert noch einmal ganz einfach: Welche Schritte muß ich ausführen um servergespeicherte Profile zu generieren??? Auf dem Server (share und ...

8

Kommentare

Server-gespeicherte Profile Windows 2003

Erstellt am 04.10.2007

Das Profil wird halt einfach nicht zurück geschrieben. Lokal wird's wie immer abgelegt. ...

8

Kommentare

HP DL380 G4 und HP Ultrium LTO 2 am externen HD-LVD SCSI Anschluß Veritas Backup 11D

Erstellt am 20.04.2007

Hallo, kurz und bündig: Ein Bandlaufwerk gehört nicht an einen RAID-Controller (standen schon einige Beiträge dazu im Forum) Hab' ich mir schon irgendwie gedacht. ...

3

Kommentare

zusätzlichen Wlan-Router für Notebook

Erstellt am 19.04.2007

Ich würde einen WLAN-Repeater verwenden. Allerdings bei der Verschlüsselung aufpassen. Manche Repeater können nur WEP, obwohl WPA möglich ist. ...

6

Kommentare
< 12