renarena
renarena
Ich freue mich auf euer Feedback

Telekom Router W724V Typ C

Erstellt am 26.05.2015

"Lancom ist ein weitläufiger Begriff" -> wir reden hier von einem 1781EW. Der sollte ziemlich aktuell sein. ;-) VOIP wird später mal ein Thema ...

9

Kommentare

Telekom Router W724V Typ C

Erstellt am 25.05.2015

VoIP spielt sich doch meines Wissens definitiv erst im Router selbst ab, d.h. das Modem davor hat doch dort "nichts zu melden" oder liege ...

9

Kommentare

FSMO Rollen wiederherstellen? SBS2011gelöst

Erstellt am 05.02.2015

Ja ich weiss, ein SBS ist schon wie eine DIVA Bin grad wirklich über mich selbst heraus gewachsen ;-) War mir eigentlich sicher dass ...

7

Kommentare

FSMO Rollen wiederherstellen? SBS2011gelöst

Erstellt am 05.02.2015

nöööööööööö: Lösung selbst gefunden (schwitz und tief durchgeatmet ;-) Man kann mit NTDSUTIL die FSMO-Rollen nicht nur übertragen (man hat halt eine weitere Maschine, ...

7

Kommentare

FSMO Rollen wiederherstellen? SBS2011gelöst

Erstellt am 05.02.2015

Migration deswegen, weil der Quellserver z,B. mit dem WSUS Probleme hatte, daher scheidet eine simple Virtualisierung aus. Ich hatte mich bewusst für eine Migration ...

7

Kommentare

Email-Sync iPhone -Tobit Davidgelöst

Erstellt am 01.11.2014

Dann sollte ich das wirklich erst über das WLAN testen, um rauszubekommen, ob das VPN der "böse Bube" ist. Wenn es auch im WLAN ...

8

Kommentare

Email-Sync iPhone -Tobit Davidgelöst

Erstellt am 01.11.2014

Zitat von : > Zitat von : > > Der Kunde nutzt die VPN-Variante, d.h. er verbindet sich erst per VPN ins lokale Netzwerk ...

8

Kommentare

Email-Sync iPhone -Tobit Davidgelöst

Erstellt am 01.11.2014

Zitat von : > Zitat von : > > Hat jemand eine von Euch eine vernünftige Anleitung, was wie auf der iPhone-App zu konfigurieren ...

8

Kommentare

Benachrichtung bei neuen Emails in einem ÖFFENTLICHEN ORDNER

Erstellt am 16.07.2013

Thomas: "Abendsekretärin" ist doch ein ganz normaler Begriff es sei denn man(n) hat da irgendwelche "Systembedingte Assoziationen" ;-) ...

5

Kommentare

Add-in f. Outlook 2010 (Abspeichern von Emails als Datei)

Erstellt am 07.04.2013

Eigentlich wollte ich jetzt nicht diese Diskussion führen. Mir war vollkommen klar, dass das hier nicht ohne Diskussion abgehen wird. Glaub mir, ich habe ...

10

Kommentare

Mit Apple-Tastatur Sonderzeichen eingeben (Windows-Maschine) ???gelöst

Erstellt am 20.01.2013

CMD ist die Apple-Taste Problem gelöst, vielen Dank an alle ...

4

Kommentare

Mit Apple-Tastatur Sonderzeichen eingeben (Windows-Maschine) ???gelöst

Erstellt am 20.01.2013

CTRL+ALT ist klar, aber welche Taste ist die "CMD"-Taste (etwa die Apple-Taste????) Sorry für die blöde Frage ;-) ...

4

Kommentare

HDMI auf Display-Port (Monitor) ?

Erstellt am 27.12.2012

Hallo, wieso "aktiver Konverter" ? in umgekehrter Richtung geht das doch auch ohne ) siehe Hast Du eventuell ein Beispiel dafür? Viele Grüße Bernd ...

3

Kommentare

VM startet nicht mehr (ESXi50)gelöst

Erstellt am 17.10.2012

Hallo zusammen, Problem ist gelöst und war wie immer in solchen Fällen dann irgendwie doch wieder mehr als trivial. Als ich die Datenspeicherkonfig neu ...

26

Kommentare

VM startet nicht mehr (ESXi50)gelöst

Erstellt am 16.10.2012

Wern2000: Genau diese von Dir genannten Lösungsansätze scheinen mich an eine mögliche Lösung näher zu bringen. Ich vermute mal ganz stark, dass es ein ...

26

Kommentare

VM startet nicht mehr (ESXi50)gelöst

Erstellt am 16.10.2012

Rambospfeil: Es gibt keinen 3. Datastore! Und wenn ich mir die Meldung vom ESX anschaue, dann will doch ESX die Auslagerungsdatei von 32768 KB ...

26

Kommentare

VM startet nicht mehr (ESXi50)gelöst

Erstellt am 16.10.2012

Und noch einmal Hardware des VM-Hosts: "datastore1": Kapazität: 63,25 GB FREI 59,32 GB (HIER ist der Host installiert) "VMs": Kapazität: 136,50 GB FREI 35,55 ...

26

Kommentare

VM startet nicht mehr (ESXi50)gelöst

Erstellt am 16.10.2012

Rambospfeil: -> keine Panik ;-) Hier die exakte Fehlermeldung aus dem Eventlog des vshpere-Client: Meldung von ESXi: Es steht nicht genügend Speicherplatz für die ...

26

Kommentare

VM startet nicht mehr (ESXi50)gelöst

Erstellt am 15.10.2012

Also, irgendwie reden wir hier alle irgendwie aneinander vorbei ;-) Für mich stellt sich die Sache so dar, dass es sich hier NICHT um ...

26

Kommentare

VM startet nicht mehr (ESXi50)gelöst

Erstellt am 15.10.2012

Hätte ich auch bald gemacht, nur leider habe ich seit dem letzten Snapshot recht viele Änderungen gemacht :-( Du meinst hier sicher die Auslagerungsdatei ...

26

Kommentare

Anzeigen der Datei-Erweiterungen per default in WTS-Session?

Erstellt am 27.06.2012

Zitat von : - Moin. Darf man annehmen, dass es sich um Server 2003 oder höher handelt? Ja, ist eine Umgebung mit jetzt Server ...

2

Kommentare

Router-Wechsel in SBS 2011 Netzwerk - Assistent für den Internetzuganggelöst

Erstellt am 18.06.2012

Sehe ich genauso, solange kein uPnP aktiviert ist und keine Port-Konfig f. irgendwelche Dienste aktiviert werden soll, wird's den SBS nicht interessieren. Wozu dann ...

9

Kommentare

Symantec Backup Excec 2012 - Server hinzufügen?gelöst

Erstellt am 19.04.2012

Evaldazz: Du findest ganz gewiss ein DIR "SQLEXPRESS" ->z.B. D:\BE\WinNT\Install\SQLExpress (wobei D: die Symantec-Exec-DVD ist). Wie schon Schniebel geschrieben hat einfach genau dieses DIR ...

12

Kommentare

Symantec Backup Excec 2012 - Server hinzufügen?gelöst

Erstellt am 18.04.2012

DAS IST die LösungSymantec hat da wohl ein bischen Probleme mit der Qualitätskontrolle Vielen Dank an "Schniebel" ...

12

Kommentare

Symantec Backup Excec 2012 - Server hinzufügen?gelöst

Erstellt am 18.04.2012

Zitat von : - Hallo - ich bin neu in diesem Forum. Ich hoffe das passt so. Ich hatte das gleiche Problem und habe ...

12

Kommentare

Symantec Backup Excec 2012 - Server hinzufügen?gelöst

Erstellt am 11.04.2012

Zitat von : - RDP kann ich ausschließen. Wir arbeiten nur damit und das geht. Wenn Du also einen neuen Job erstellen willst und ...

12

Kommentare

Symantec Backup Excec 2012 - Server hinzufügen?gelöst

Erstellt am 10.04.2012

Alles was irgendwie nach Backup "riecht" ;-) läuft auf der Kiste. Ich hatte heute auch einen telefonischen Kontakt mit einem Händler, der konnte mir ...

12

Kommentare

Symantec Backup Exec f. SBS2011 Szenario?gelöst

Erstellt am 04.03.2012

ok hatte ich mir ja schon fast gedacht ;-) Und wie schaut's dann mit einem zusätzlichen Agent für einen weiteren File-Server aus? ...

3

Kommentare

Email-Archivierung Exchange 2010 SP1 (enthalten im SBS2011)gelöst

Erstellt am 13.02.2012

Zitat von : - Verstehe :-) Um wie viele User gehts denn ? max. 20 User ...

15

Kommentare

Voreinstellung Domäne bei Windows-Anmeldung Windows 7 ?gelöst

Erstellt am 13.02.2012

Zitat von : - Rechnername\Benutzer z.B. Rechner2\Ralf Schmitt Genau DAS will ich eben nicht tritt aber so auf. Ich möchte, dass die DOMAIN voreingestellt ...

5

Kommentare

Voreinstellung Domäne bei Windows-Anmeldung Windows 7 ?gelöst

Erstellt am 12.02.2012

m.E. hat sich W die Einstellungen nach Eingabe von Domäne\Username nie gemerkt (sicher bin ich mir da aber nicht ;-) Die Geschichte mit dem ...

5

Kommentare

Email-Archivierung Exchange 2010 SP1 (enthalten im SBS2011)gelöst

Erstellt am 12.02.2012

Naja, die Kosten sind da eher nicht das Problem es geht um eine möglichst verbreitete Lösung, die sich in der Vergangenheit bewährt hat und ...

15

Kommentare

Email-Archivierung Exchange 2010 SP1 (enthalten im SBS2011)gelöst

Erstellt am 10.02.2012

Jaja das ist doch alles zum K mit der zweiten MB funktioniert das auch nicht, weil ich dann auch einen zweiten "Shadow"-User einrichten müsste, ...

15

Kommentare

Email-Archivierung Exchange 2010 SP1 (enthalten im SBS2011)gelöst

Erstellt am 10.02.2012

Da halte ich dann meine "hand-made solution" immer noch für sinnvoller, als 'n PST-File (ich trau einer zweiten Exch-DB immer noch mehr über den ...

15

Kommentare

Email-Archivierung Exchange 2010 SP1 (enthalten im SBS2011)gelöst

Erstellt am 10.02.2012

genau, DAS habe ich mir jetzt so gedacht :-( d.h. Abhilfe geht jetzt nur über 'n zweite Mailbox pro User, die auf eine andere ...

15

Kommentare

Email-Archivierung Exchange 2010 SP1 (enthalten im SBS2011)gelöst

Erstellt am 10.02.2012

So, grad getestet auf der Server-Seite ist ja alles wunderbar bloß beim Client sehe ich im Outlook 2010 leider kein ONLINE-Archive in der Ordnerliste ...

15

Kommentare

Email-Archivierung Exchange 2010 SP1 (enthalten im SBS2011)gelöst

Erstellt am 10.02.2012

Das "klingt" genau nachdem was ich eigentlich suche ;-) Muss ich gleich einmal testen. Danke ...

15

Kommentare

Email-Archivierung Exchange 2010 SP1 (enthalten im SBS2011)gelöst

Erstellt am 10.02.2012

third party software sicherlich eine Lösung, aber gibt's da nicht mit SBS2011 Bordmittel einen Workaround? ...

15

Kommentare

SBS OHNE Migrationstool von 2003 auf 2011 migrieren?gelöst

Erstellt am 03.02.2012

Jetzt wo, Du es sagst ;-) Hier und da muss man sich einfach mal durchbeißen. Und dann gibt es ja noch DIESE (sehr hilfreiche ...

16

Kommentare

SBS OHNE Migrationstool von 2003 auf 2011 migrieren?gelöst

Erstellt am 03.02.2012

Neue Info: Jetzt scheint die Migration zu laufen: Offensichtlich waren es mehrere Gründe, die ich jetzt leider nicht einzeln analysieren kann. Ich hab mein ...

16

Kommentare

SBS OHNE Migrationstool von 2003 auf 2011 migrieren?gelöst

Erstellt am 03.02.2012

Leider war's das auch nicht ich klemme jetzt definitiv an der Authenfizierung beim Quellserver. Kontrolle der Eventlogs am Zielserver hat mich auch nicht weiter ...

16

Kommentare

SBS OHNE Migrationstool von 2003 auf 2011 migrieren?gelöst

Erstellt am 03.02.2012

Ok das könnte es sein dann ist mal wieder die MS-Fehlermeldung extrem irreführend. Klar server2008r2 (darauf basiert der sbs2011 ja) verlangt ein komplexe PW ...

16

Kommentare

SBS OHNE Migrationstool von 2003 auf 2011 migrieren?gelöst

Erstellt am 03.02.2012

Jetzt bin ich ein kleines Stückchen weiter. Ich habe den Namen des Quellservers in die Hostdatei eingetragen jetzt scheitere ich aber an folgender Stelle: ...

16

Kommentare

SBS OHNE Migrationstool von 2003 auf 2011 migrieren?gelöst

Erstellt am 03.02.2012

Klar natürlich DNS und nix DHCP (machmal steht man halt total im Wald ;-) ich glaub der Tip mit dem Eintrag in die HOST-Datei ...

16

Kommentare

SBS OHNE Migrationstool von 2003 auf 2011 migrieren?gelöst

Erstellt am 03.02.2012

Günther: Also die ganze Geschichte ganz ohne DHCP migrieren? Wie findet dann der SBS2011 den bisherigen SBS2003? Mein Problem: Der SBS2011 meldet sich jedesmal, ...

16

Kommentare

SBS OHNE Migrationstool von 2003 auf 2011 migrieren?gelöst

Erstellt am 03.02.2012

^^Zitat von :^ Aber meine persönliche Erfahrung ist, dass die normale vorgesehene SBS Migrationprozedur normalerweise problemlos funktioniert. Dies konnte ich bereits persönlich mehrfach in ...

16

Kommentare

FREEDOS Zugriff auf network-share (2008R2 oder 2003)gelöst

Erstellt am 13.10.2011

Grapper: "Der im Netzwerkpfad angegebene Computername kann nicht LOKALISIERT werden" würde ich jetzt mal so übersetzen, oder? ;-) Das würde auf ein DNS/WINS/NETBIOS-Problem hindeuten. ...

4

Kommentare

AMD SB850 RAID unter w2k8 r2 ?

Erstellt am 27.02.2011

Raid ist kleiner als 2 TB und den Treiber habe ich auch eingebunden, da ich sonst das Raid im Setup nicht sehe. Wenn's so ...

2

Kommentare

RDP Anmeldung WTS 2008 Logon-Screen

Erstellt am 10.01.2009

Die User sind bisher XP gewöhnt. Jetzt sollen Sie sich auf einem WTS (2008) anmelden und "o Schreck DAS sieht ja jetzt alles ganz ...

3

Kommentare

Virus RDP-Connection ?

Erstellt am 23.05.2008

@!H0nk!: Ich habe in meiner langjährigen IT-Praxis sicherlich auch schon viel gesehen, aber ehrlich, auf DIESE IDEE zu kommen Respekt! Ganz großen Dank dafür. ...

13

Kommentare