
Probem mit MSTP auf HP Switches
Erstellt am 18.05.2018
Spät aber doch. Auch auf der 6600 Serie und auf der 54xxzl Serie selbiges. Grüße ...
10
KommentareProbem mit MSTP auf HP Switches
Erstellt am 16.05.2018
Ich habe bei mir hier 2510 2810 2530 Alle auf der aktuellsten FW. Bei allen bekommen mit "spanning-tree priority ?" folgende Rückmeldung vom Switch: ...
10
KommentareProbem mit MSTP auf HP Switches
Erstellt am 15.05.2018
Ich vestehe zwar noch immer nicht das Problem, aber wie ich schon geschrieben habe benutzt HP das binäre Zahlensystem nur das die Konfiguration der ...
10
KommentareProbem mit MSTP auf HP Switches
Erstellt am 15.05.2018
Alles schon klar mit Bridge ID und Prios. Bei HP ist das anders. Nix Cisco 1= 4096 2= 8192 siehe auch die Instance Information ...
10
KommentareProbem mit MSTP auf HP Switches
Erstellt am 15.05.2018
Schon gelöst. Die Mapped VLANs für Instanz 1 passt nicht mit den der anderen Switches überein. Mein Gott, da siehst nach fast 13 Stunden ...
10
KommentareRedundante L2 LWL Leitung über 2 Standorte - Spanning Tree - HP Equipment
Erstellt am 15.12.2017
Das Thema hat sich vorerst erledigt. Wir werden das versuchen mittels dem HP Distributed Trunk Protokoll zu lösen. Hierfür werden wir neue Hardware anschaffen ...
13
KommentareRedundante L2 LWL Leitung über 2 Standorte - Spanning Tree - HP Equipment
Erstellt am 14.12.2017
Stopp! Ich habe bereits MSTP umgesetzt, schicke euch in den nächsten Stunden ein Update wie ich das jetzt konfiguriert habe und noch ein paar ...
13
KommentareRedundante L2 LWL Leitung über 2 Standorte - Spanning Tree - HP Equipment
Erstellt am 14.12.2017
Zitat von : Spanning Tree ist kein Hexenwerk, man muss es nur sinnvoll einzusetzen wissen und nicht Rumfrickeln nach Trial and Error Methode wie ...
13
KommentareRedundante L2 LWL Leitung über 2 Standorte - Spanning Tree - HP Equipment
Erstellt am 13.12.2017
Das ist schon korekt. Ich arbeite lieber mit der Console ist aber Nebensache. STP oder MSTP läuft ja bereits. Ich habe aber das Ziel ...
13
KommentareRedundante L2 LWL Leitung über 2 Standorte - Spanning Tree - HP Equipment
Erstellt am 13.12.2017
Im Lab wo ich gerade sitze und versuche das zu testen sind es 2510G. Ich habe mich jetzt mit den Pfad Kosten etwas gespielt, ...
13
KommentareHPE 5412zl - J8706A ProCurve Switch 5400zl 24p Mini-GBIC Module
Erstellt am 10.09.2016
Geht auch etwas höflicher! Und ja, ich habe es gerafft doch leider im Moment 14 Stunden Tage, und von Wochenende die nächste 2 Monate ...
6
KommentareHPE 5412zl - J8706A ProCurve Switch 5400zl 24p Mini-GBIC Module
Erstellt am 07.09.2016
Hi Sabines, Ja, das Modul welches Funktioniert, funktioniert in beiden Slot´s. Habe gerade gesehen dass dieses Modul bis 2105 einen HPE Parts Exchange Support ...
6
KommentareHP 2510 - Factory Reset
Erstellt am 07.09.2016
Geräte wurde getauscht, alles gut. Besten Dank an alle! CLOSE ...
22
KommentareHP 2510 - Factory Reset
Erstellt am 21.08.2016
Nein, ich schmeiße die Teile jetzt nicht weg :). Ich habe 10 Stk refurbished gekauft, daher muss der Händler die 6 Stk welche sich ...
22
KommentareHP 2510 - Factory Reset
Erstellt am 18.08.2016
Hilft alles nichts. Wie gesagt, ich vermute dass der Factory Reset deaktivert ist. Da die Tacacs Authentifizierung ebenfalls aktivert ist, hilft mir auch ein ...
22
KommentareHP 2510 - Factory Reset
Erstellt am 17.08.2016
So, Feedback von HP, eben telefoniert. Es gibt keine Lösung für dieses Problem. Wenn der SW keine Boot Optionen anbietet, und das tut diese ...
22
KommentareHP 2510 - Factory Reset
Erstellt am 17.08.2016
Gerade mit HP telefoniert, sieht nicht gut aus für mich. Er ruft mich in einer Stunde nochmals retour. ...
22
KommentareSBS Exchange 2010 ActiveSync iPhone vs Android
Erstellt am 17.08.2016
Danke für den Tipp. Jede Menge "Warnings" Kleiner Auszug, beziehen sich alle auf die Web.Config Die Einstellung 'MaxNoOfItemsMove' in der Datei 'Web.Config' war ungültig. ...
5
KommentareSBS Exchange 2010 ActiveSync iPhone vs Android
Erstellt am 17.08.2016
Ich versuche es immer über einen public DNS Namen (mail.domain.de). Ich sehe auch auf der Firewall dass Traffic von dem Device ankommt und direkt ...
5
KommentareHP 2510 - Factory Reset
Erstellt am 16.08.2016
Anscheinend ist da Tacacs+ auf dem Switch konfiguriert da er versucht einen Tacacs Server zu erreichen, und jetzt wundert es mich auch nicht warum ...
22
KommentareHP 2510 - Factory Reset
Erstellt am 16.08.2016
Hilft mir ungemein :) *haha* ich hab hier 6 Stück liegen welche ich nicht zurücksetzen kann, und habe keinen Plan warum. Na warten wir ...
22
KommentareHP 2510 - Factory Reset
Erstellt am 16.08.2016
Auch schon versucht, min. 10mal. 1.) Reset und Clear 2.) Reset losgelassen 3.) Self Test beginnt zu blinken 4.) Clear losgelassen Selber Status wie ...
22
KommentareHP 2510 - Factory Reset
Erstellt am 16.08.2016
Danke! Case habe ich schon auf bei HP. Ich warte jetzt mal auf Feedback. Dachte mir eventuell gibt's da noch einen Trick. ...
22
KommentareHP 2510 - Factory Reset
Erstellt am 16.08.2016
Schon durchgekaut. Dieser Schritt klappt nicht. Der Switch rebootet und die Config ist immer noch drauf. Daher meine Vermutung dass hier irgendetwas an der ...
22
KommentareGPO wird nicht auf Domänen Benutzer angewendet
Erstellt am 04.07.2016
Besten Dank Leute für die rasche Hilfe. Es klappt nun nach dem hinzufügen der Authenticated Users mit (lese) rechten. Grüße ...
13
KommentareGPO wird nicht auf Domänen Benutzer angewendet
Erstellt am 01.07.2016
Danke Leute für den Hinweis. Ich sehe mir das im Detail am Montag an. Grüße ...
13
KommentareGPO wird nicht auf Domänen Benutzer angewendet
Erstellt am 01.07.2016
Und wie sieht das aus wenn ich die Richtline im root meiner Domäne ablegen? Da gibt es ja dann keine OU, sondern das GPO ...
13
KommentareGPO wird nicht auf Domänen Benutzer angewendet
Erstellt am 01.07.2016
Villeicht falsch formuliert. Ich habe ein OU. In dieser ist ein Computerkonto Mitglied. Auf dieser OU liegt auch ein GPO mit eben den User ...
13
KommentareEX2010 auf EX2013 Migration (Authentifizierung erforderlich beim öffnen des Postfachs mit Outlook 2016)
Erstellt am 20.10.2015
Kurzes Update: Die wichtigsten Mailboxen sind jetzt am EX2013. Public Folder sind ebenfalls migriert und die Authentifizierungsmeldung erscheint nun beim öffnen des Postfaches nicht ...
13
KommentareEX2010 auf EX2013 Migration (Authentifizierung erforderlich beim öffnen des Postfachs mit Outlook 2016)
Erstellt am 19.10.2015
Bin schon fleißig am Postfach migrieren, da es aber jede Menge an Postfächern sind dauert das ein Weilchen. Muss auch die Mobile Devices über ...
13
KommentareEX2010 auf EX2013 Migration (Authentifizierung erforderlich beim öffnen des Postfachs mit Outlook 2016)
Erstellt am 19.10.2015
Du meinst das kommt von den Public Folder? Ich habe irgendwo mal gelesen das diese der letzte Schritt sein soll, quasi nach den Mailboxen ...
13
KommentareEX2010 auf EX2013 Migration (Authentifizierung erforderlich beim öffnen des Postfachs mit Outlook 2016)
Erstellt am 19.10.2015
Update: Den Verbindungsfehler habe ich behoben. Ich habe mir mit meiner eigenen PKI ein SAN Zertifikat ausgestellt und dieses auf die Services gebunden. Nun ...
13
KommentareEX2010 auf EX2013 Migration (Authentifizierung erforderlich beim öffnen des Postfachs mit Outlook 2016)
Erstellt am 19.10.2015
Ein kleines Update: vorab, beide Server laufen noch da ich ja noch immer am migrieren bin. Solange ich aber die Probleme nicht gefix bekomme, ...
13
KommentareEX2010 auf EX2013 Migration (Authentifizierung erforderlich beim öffnen des Postfachs mit Outlook 2016)
Erstellt am 16.10.2015
Hi clSchak, Habe ich vergessen zu schreiben. Ich hab das schon gegoogelt, das hat mir nicht geholfen. Es muss irgendwie an der Konfiguration des ...
13
KommentareEX2010 auf EX2013 Migration (Authentifizierung erforderlich beim öffnen des Postfachs mit Outlook 2016)
Erstellt am 16.10.2015
Update 17:52: Wenn ich mich nicht authentifiziere, und eine neue Mail erstelle und diese Versende, funktioniert das tadellos. Nach dem versenden, steht in der ...
13
KommentareExchange 2013 Mailbox Quota
Erstellt am 16.10.2015
Hallo Stefan, danke für dein Feedback. Das mit send/receive schaue ich mir nochmals an (mein Denkfehler), habe das jetzt auf 5/5,5 gesetzt. Ich konnte ...
2
KommentareWert aus Registry in Textdatei speichern - Batch oder VBS
Erstellt am 28.09.2015
Hallo Jodel32, ich beneide dich! Klappt perfekt! Besten Dank Grüße ...
2
Kommentare50 Prozent Packet loss zwischen HP und Alcatel Switch
Erstellt am 13.11.2012
Hallo aqui! >>aWAS für eine Art Spanning Tree fährst du auf den Switches. In der Regel ist das bei Alcatel per Default aktiviert ? ...
16
Kommentare50 Prozent Packet loss zwischen HP und Alcatel Switch
Erstellt am 13.11.2012
Switch reagiert gundsätzlich auf SNMP. Er ist jedoch teilweise nicht erreichbar, bedeutet er reagiert dann wieder nicht auf SNMP anfragen. Auf dem Switch hängt ...
16
Kommentare50 Prozent Packet loss zwischen HP und Alcatel Switch
Erstellt am 13.11.2012
werde ich gleich versuchen. danke vorab mal ...
16
Kommentare