
Text-Datei lesen und bearbeiten
Erstellt am 29.05.2008
Guck Dir doch mal den SED-Editor an Grüße, Ralf. ...
22
KommentareTV Karte unter Linux (Ubuntu) ?
Erstellt am 29.05.2008
Also, aus meinem zugegebenermaßen kleinen Erfahrungsschatz kann ich trotzdem berichten, daß der Support durch den Hersteller für neuzeitliche Hardware (Gigabit-NIC, TV-Karte etc.) für beliebige ...
7
KommentareRDP via VPN von extern auf PCs in einer Arbeitsgruppe
Erstellt am 28.05.2008
Also Wenn Du eine "normale" Netzwerkverbindung unter Windows erzeugst, hat das mit VPN wenig zu tun . Alles, was Du mittels Portweiterleitung am Router ...
6
KommentareRDP via VPN von extern auf PCs in einer Arbeitsgruppe
Erstellt am 28.05.2008
Hallo, welche VPN-Software nutzt Du ? Üblicherweise mußt Du in der Software irgendwo eine Option aktivieren, damit sich alle Clients (also die XP-Rechner im ...
6
KommentareNet Send in Domaene
Erstellt am 27.05.2008
Also. 1. Kein GAteway, das ich kenne, trägt eine IP 129.0.x.1. Sondern standardmäßig 129.0.x.1. 2. Könntest Du nochmal DEUTLICH und ohne Umschweife einfach die ...
26
KommentareNet Send in Domaene
Erstellt am 27.05.2008
Also, ein letzter Versuch noch: Du schreibst: Domänen Rechner: 129.0.x.252 Rechner außerhalb der Domäne: 129.0.x.252 Zwei (verschiedene) Rechner mit derselben IP ? Mal abgesehen ...
26
KommentareNet Send in Domaene
Erstellt am 27.05.2008
Also nach meinem Dafürhalten wird 's spätestens jetzt ein bischen kraus. Welches net send klappt denn jetzt nicht ? Aus der Domäne heraus oder ...
26
KommentareNet Send in Domaene
Erstellt am 27.05.2008
26
KommentareNet Send in Domaene
Erstellt am 27.05.2008
Also, eine Sache mal vorweg: Wenn Du Dich daran gewöhnen könntest, dezidiert einfach auf die Fragen zu antworten (am Besten ohne Gegenfrage), die man ...
26
KommentareNet Send in Domaene
Erstellt am 26.05.2008
Wie sehen denn die NetBIOS-Einstellungen von dem Rechner außerhalb der Domäne aus ? Standard ? Und hat die Domäne statische IP 's oder DHCP ...
26
KommentareNet Send in Domaene
Erstellt am 26.05.2008
Hallo, meistens liegt das Problem an der Namensauflösung (DNS). Also: 1. Wenn Du am Rechner, der nicht in der Domäne steht, mal ein nslookup ...
26
KommentareOpenVPN verhindert Internet
Erstellt am 21.05.2008
Also ich versteh' nicht gabz, warum der Client mittels "pull" gerade die 192.168.113.6 vom Server gepushed bekommt. Guck' Dir in den OpenVPN-Manuals noch mal ...
12
KommentareOpenVPN verhindert Internet
Erstellt am 21.05.2008
Damit wir jetz' hier nicht länger herumraten: Kannst Du mal die Configs von Server und Client posten ? Grüße, Ralf. ...
12
KommentareOpenVPN verhindert Internet
Erstellt am 21.05.2008
Ähhh, da hab' ich jetzt ein kleines Verständnisproblem. Wenn der Server eine IP-Range "pushen" soll, geht daß traditionell mit "server bridge , push route ...
12
KommentareOpenVPN verhindert Internet
Erstellt am 21.05.2008
Heiho, welche IP hat denn Deine eingebaute Netzwerkkarte ? Und welche IP bekommt der TUN/TAP-Adapter des VPN-Clients ? Holst Du selbige mittels "push"-Anweisung vom ...
12
KommentareRechner fährt nicht hoch - Mainboard, CPU ..?
Erstellt am 20.05.2008
Hallo, mag schon sein, daß der Gedanke an Neu-Installation Dir nicht sehr angenehm ist aber das Leben is' nun mal kein Wunschkonzert ;-) Also, ...
18
KommentareRechner fährt nicht hoch - Mainboard, CPU ..?
Erstellt am 20.05.2008
Also Dein "vorher abbrechen" würd' ich eigentlich als "gar nicht erst anfangen" deuten, sprich: Mainboard-Defekt. Sowas passiert z.B. gern bei Spannungsspitzen älterer oder "preisgünstiger" ...
18
KommentareRechner fährt nicht hoch - Mainboard, CPU ..?
Erstellt am 20.05.2008
Kann es denn sein, daß die GraKa abgeschossen ist und somit das Bios gar nicht erst startet? Und keine Geräteerkennung? Dachte immer, daß zumindest ...
18
KommentareRechner fährt nicht hoch - Mainboard, CPU ..?
Erstellt am 20.05.2008
Hallo, werden die angeschlossenen Geräte erkannt ? Also Festplatte(-n), DVD- bzw. CD-Laufwerk(-e) usw. ? Sprich: Leuchten die Lämpchen ? :-) Auch mein Tip würde ...
18
KommentareWin 2003 SBS, sporadische Abstürze, wie würdet ihr vorgehen?
Erstellt am 15.05.2008
Hallo, letzte Idee (für den Fall, daß es sowas wie Memory Leak tatsächlich sein sollte): Befindet sich auf dem 2003R2 das letzte Service Pack, ...
19
KommentareWin 2003 SBS, sporadische Abstürze, wie würdet ihr vorgehen?
Erstellt am 15.05.2008
Heiho, was Du noch untersuchen könntest wäre die Board-Temperatur Bei ASUS gibt 's dafür 'n Tool, von HP kenn' ich sowatt nich' Ggfs. könntest ...
19
KommentareWin 2003 SBS, sporadische Abstürze, wie würdet ihr vorgehen?
Erstellt am 15.05.2008
Hallo, ich hab' (allerdings auf 'nem XP-Datengrab mit Hardware-RAID) ein ähnliches Problem, bei 'ner allnächtlichen Sicherung einer SQL-Datenbank schmiert die Kiste immer mal wieder ...
19
KommentareVertrauensstellung win2k3 server
Erstellt am 15.05.2008
Hallo, die Netzwerkfreigaben sollten einfach über \\Domänenname\User unter den Freigabeeinstellungen zu machen sein, natürlich immer vorausgesetzt, daß 1. Die Vertrauensstellung(-en) und 2. die gegenseitige ...
8
KommentareVertrauensstellung win2k3 server
Erstellt am 15.05.2008
Was für eine Art von Zugriff meinst Du ? Freigaben ? Administrator-Freigaben ? Remote-Zugriff ? ...
8
KommentareVertrauensstellung win2k3 server
Erstellt am 15.05.2008
Hallo Artur, auf beiden Win2K3-Servern solltest Du in der Konsole ein Progrämmelchen names "DCDiag" starten können. Wenn dies mit Fehlern 'rauskommt, diese mal mittels ...
8
KommentareVertrauensstellung win2k3 server
Erstellt am 15.05.2008
Heiho, soweit ich glaub' zu wissen, hängt ein Großteil der Funktionalität von Win2K3-Domänen von 'nem absolut korrekt funktionierenden DNS-Server ab. Gibt 's den ? ...
8
KommentareEinrichten von Windows 2003 R2 als Druckserver
Erstellt am 08.05.2008
Okay, erledigt. Hatte vergessen, am DC die Drucker auch entsprechend mit Freigaben zu versehen. Jetzt läuft alles und das Print-Event 10 wird brav in ...
1
Kommentar