Win 2003 SBS, sporadische Abstürze, wie würdet ihr vorgehen?
Hallo,
mein Kunde (bzw. dadurch ich), hat folgendes Problem und ich weiss nicht wie ich hier weiter vorgehen soll.
Vor ca. 6 Wochen wurde das Netzwerk frisch eingerichtet. 4 Clients mit jeweils XP Pro SP 2 und ein Windows 2003 R2 SBS ebenfalls mit allen Updates und Patches.
Exchange ist über einen POP3 Connector und Smart Host Versand eingerichtet.
Funktioniert auch eigentlich alles wunderbar, aber:
Vor ca. 2 Wochen ist der erste Absturz aufgetreten. Und zwar bei der Datensicherung. Genutzt wird hier das Programm NTBackup (bitte kein Diskussion bzgl. des Programms eröffnen. Bin auch kein richtiger Fan von, der Kunde ließ sich aber nicht überzeugen, in etwas anderes zu investieren).
Der letzte Eintrag im Eventviewer war: "Start der Sicherung von '<Servername>\Microsoft Information Store\Erste Speichergruppe'". Anschließend ist die Kiste stehen geblieben und konnte nur per Hardreset neu gestartet werden.
Ein weiterer, hilfreicher Eintrag im Eventlog ist nicht vorhanden.
Gut dachte ich mir, Shit happens wird schon nicht nochmals vorkommen.
Anschließend lief die Kiste auch wieder a. 20 Tage ohne Probleme, dann der nächste Abturz. Eintrag im Eventlog: Der Computer ist nach einem schwerwiegenden Fehler neu gestartet. Der Fehlercode war: 0x0000008e (0xc0000005, 0x8092b7e0, 0xb8269c84, 0x00000000). Ein volles Abbild wurde gespeichert in: C:\WINDOWS\MEMORY.DMP.
Also ein anderer Fehler als beim ersten Absturz. Mit starkem zähneknirschen und den ersten dicken Adern am Hals, dachte ich mir hier nochmal: Shit happens, ist ein anderer Fehler....Wird schon die absolute Ausnahme bleiben. Bei Microsoft findet man zu diesem Eintrag übrigens gar nichts bzw. zu ähnlichen Meldungen nur so Zeug wie "könnte ein Virus sein" oder "installieren Sie SP1"
Vor ein paar Tagen, ist die Kiste jedoch wieder abgesürzt und zwar genau gleich wie beim ersten Mal, also beim Sichern des Exchange.
Gesichert wird übrigens auf einer externen USB Platte.
So....leider habe ich so gut wie null Ahnung, wie ich hier vorgehen soll / kann. Hardwarefehler schließe ich aus. Kiste ist neu, Markenware (Hewlett Packard) und außerdem passen die Symptome nicht. Treiber gibt es nur einen neuen und zwar für die Netzwerkkarte. Zum Flashen gäbe es aber einige Sachen, unter anderem der Speichercontroller.......Könnte der Fehler evtl. hier liegen...?
Leute bin wirklich um jeden Tip dankbar, denn ich weiss einfach nicht wie ich hier vorgehen soll, weil 1. sind die Absürze zu sporadisch und zweitens die Fehlermeldungen sehr dürftig.
Grüße
easyrider
mein Kunde (bzw. dadurch ich), hat folgendes Problem und ich weiss nicht wie ich hier weiter vorgehen soll.
Vor ca. 6 Wochen wurde das Netzwerk frisch eingerichtet. 4 Clients mit jeweils XP Pro SP 2 und ein Windows 2003 R2 SBS ebenfalls mit allen Updates und Patches.
Exchange ist über einen POP3 Connector und Smart Host Versand eingerichtet.
Funktioniert auch eigentlich alles wunderbar, aber:
Vor ca. 2 Wochen ist der erste Absturz aufgetreten. Und zwar bei der Datensicherung. Genutzt wird hier das Programm NTBackup (bitte kein Diskussion bzgl. des Programms eröffnen. Bin auch kein richtiger Fan von, der Kunde ließ sich aber nicht überzeugen, in etwas anderes zu investieren).
Der letzte Eintrag im Eventviewer war: "Start der Sicherung von '<Servername>\Microsoft Information Store\Erste Speichergruppe'". Anschließend ist die Kiste stehen geblieben und konnte nur per Hardreset neu gestartet werden.
Ein weiterer, hilfreicher Eintrag im Eventlog ist nicht vorhanden.
Gut dachte ich mir, Shit happens wird schon nicht nochmals vorkommen.
Anschließend lief die Kiste auch wieder a. 20 Tage ohne Probleme, dann der nächste Abturz. Eintrag im Eventlog: Der Computer ist nach einem schwerwiegenden Fehler neu gestartet. Der Fehlercode war: 0x0000008e (0xc0000005, 0x8092b7e0, 0xb8269c84, 0x00000000). Ein volles Abbild wurde gespeichert in: C:\WINDOWS\MEMORY.DMP.
Also ein anderer Fehler als beim ersten Absturz. Mit starkem zähneknirschen und den ersten dicken Adern am Hals, dachte ich mir hier nochmal: Shit happens, ist ein anderer Fehler....Wird schon die absolute Ausnahme bleiben. Bei Microsoft findet man zu diesem Eintrag übrigens gar nichts bzw. zu ähnlichen Meldungen nur so Zeug wie "könnte ein Virus sein" oder "installieren Sie SP1"
Vor ein paar Tagen, ist die Kiste jedoch wieder abgesürzt und zwar genau gleich wie beim ersten Mal, also beim Sichern des Exchange.
Gesichert wird übrigens auf einer externen USB Platte.
So....leider habe ich so gut wie null Ahnung, wie ich hier vorgehen soll / kann. Hardwarefehler schließe ich aus. Kiste ist neu, Markenware (Hewlett Packard) und außerdem passen die Symptome nicht. Treiber gibt es nur einen neuen und zwar für die Netzwerkkarte. Zum Flashen gäbe es aber einige Sachen, unter anderem der Speichercontroller.......Könnte der Fehler evtl. hier liegen...?
Leute bin wirklich um jeden Tip dankbar, denn ich weiss einfach nicht wie ich hier vorgehen soll, weil 1. sind die Absürze zu sporadisch und zweitens die Fehlermeldungen sehr dürftig.
Grüße
easyrider
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 87674
Url: https://administrator.de/forum/win-2003-sbs-sporadische-abstuerze-wie-wuerdet-ihr-vorgehen-87674.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 03:04 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
Mögliche Ursachen:
• Festplattenschaden
• Allgemeine Hardwarekonfigurationsprobleme mit den BIOS,
dem Arbeitsspeicher, der Festplatte oder anderen Geräten
• Nicht kompatibler Gerätetreiber
• Inkompatible Software
Erster Schritt: BIOS-defaults laden!
-> Keine Besserung:
Ich tippe auf den Arbeitsspeicher oder (Grafikkarten)Treiber.
Lass doch mal in der Nacht MEMtest und Co. laufen, lässt sich das einrichten?
Und wenn du gerade dabei bist, http://onecare.live.com/site/en-us/default.htm
• Festplattenschaden
• Allgemeine Hardwarekonfigurationsprobleme mit den BIOS,
dem Arbeitsspeicher, der Festplatte oder anderen Geräten
• Nicht kompatibler Gerätetreiber
• Inkompatible Software
Erster Schritt: BIOS-defaults laden!
-> Keine Besserung:
Ich tippe auf den Arbeitsspeicher oder (Grafikkarten)Treiber.
Lass doch mal in der Nacht MEMtest und Co. laufen, lässt sich das einrichten?
Und wenn du gerade dabei bist, http://onecare.live.com/site/en-us/default.htm

Gesichert wird übrigens auf einer externen USB Platte.
dann doch lieber 100 T€uro investieren, den Schraubendreher nehmen und die "neue" Platte im "Server" per IDE / SATA anschliessen.

naja - ob der tägliche Transport nun der Platte wirklich gut tut?
Du fragst - wie "wir" vorgehen?
Meine Version (die Hälfte) kennst du. Zusammen mit deiner Hälfte ergibt das folgenden Ansatz...
Dann sicher den Server doch zuerst intern und von dort auf die USB Platte.
"So" mache ich es bei unseren externen Standorten - direkt auf USB geht mal gut - mal nicht.
Du fragst - wie "wir" vorgehen?
Meine Version (die Hälfte) kennst du. Zusammen mit deiner Hälfte ergibt das folgenden Ansatz...
Dann sicher den Server doch zuerst intern und von dort auf die USB Platte.
"So" mache ich es bei unseren externen Standorten - direkt auf USB geht mal gut - mal nicht.
Weiter oben wurde gesagt, evtl.
Grafikkartentreiber.
Grafikkartentreiber.
Jepp, aber das war bei weitem nicht alles was ich dir schrieb ;)
Auf der USA Seite gibt es aber
seit 30 März einen neuen Treiber, jedoch
mit Versionsstand 6.x
Würde mal sagen, dass ich den lieber
nicht verwende......
mit Versionsstand 6.x
Würde mal sagen, dass ich den lieber
nicht verwende......
Wenn du noch nicht komplett verzweifelt bist, lass es lieber.
Hallo,
ich hab' (allerdings auf 'nem XP-Datengrab mit Hardware-RAID) ein ähnliches Problem, bei 'ner allnächtlichen Sicherung einer SQL-Datenbank schmiert die Kiste immer mal wieder zufällig ab. Ich hab' den Fehler bei dem Ding noch nich' gefunden, aber was Du mal versuchen könntest wäre:
1. Wie sieht denn der Status der Automatischen Updates aus ? Und von wo holt sich die der Server ? Direkt von Bill Gatsby ? Oder betreibt Dein Kunde (bei 4 Clients allerdings wohl eher nich') einen eigenen Update-Server ? Versuch doch mal den Update-Zeitpunkt auf die Mittagspause zu stellen und Updates nur zu vermelden, aber nicht herunterzuladen.
2. Wie steht's denn um die Firewall ? Ist die Windows-Firewall im konkreten Fall nötig ? Falls nich', schalt' sie doch mal ab und starte die Sicherung von Hand. Desweiteren gibt 's schon mal das Phänomen, daß die Firewall im Sicherheits-Center als Inaktiv angezeigt wird, der Dienst SharedAccess aber weiterhin läuft ... also so 'ne Zombi-Stellung ...
Ich vermute in unser Beider Fall eher einen Soft- als Hardwarefehler.
Grüße,
Ralf.
ich hab' (allerdings auf 'nem XP-Datengrab mit Hardware-RAID) ein ähnliches Problem, bei 'ner allnächtlichen Sicherung einer SQL-Datenbank schmiert die Kiste immer mal wieder zufällig ab. Ich hab' den Fehler bei dem Ding noch nich' gefunden, aber was Du mal versuchen könntest wäre:
1. Wie sieht denn der Status der Automatischen Updates aus ? Und von wo holt sich die der Server ? Direkt von Bill Gatsby ? Oder betreibt Dein Kunde (bei 4 Clients allerdings wohl eher nich') einen eigenen Update-Server ? Versuch doch mal den Update-Zeitpunkt auf die Mittagspause zu stellen und Updates nur zu vermelden, aber nicht herunterzuladen.
2. Wie steht's denn um die Firewall ? Ist die Windows-Firewall im konkreten Fall nötig ? Falls nich', schalt' sie doch mal ab und starte die Sicherung von Hand. Desweiteren gibt 's schon mal das Phänomen, daß die Firewall im Sicherheits-Center als Inaktiv angezeigt wird, der Dienst SharedAccess aber weiterhin läuft ... also so 'ne Zombi-Stellung ...
Ich vermute in unser Beider Fall eher einen Soft- als Hardwarefehler.
Grüße,
Ralf.
Heiho,
was Du noch untersuchen könntest wäre die Board-Temperatur ...
Bei ASUS gibt 's dafür 'n Tool, von HP kenn' ich sowatt nich' ...
Ggfs. könntest Du auch mal die Sicherung per Hand anschmeißen und im TaskManager die Prozess-Priorität der Sicherung etwas herabstufen.
Mich wundert das total zufällige Abschmieren meiner XP-Kiste auch. Offenkundig ist 's kein Lese-, sondern ein Schreib-Problem (heißt: Ich kann ein 7GB-File vom Rechner lesen und/oder kopieren, aber nicht schreiben).
MemTest ist nach meiner Erfahrung so eine Sache .... wenn nach kurzer Zeit ausreichend Fehler auftauchen, wird der RAM natürlich hinreichend sicher im Eimer sein. Wenn allerdings die Nacht durch keine auftauchen, muß daß nicht unbedingt 'ne Gewähr für einwandfreien RAM sein.
Grüße,
Ralf.
was Du noch untersuchen könntest wäre die Board-Temperatur ...
Bei ASUS gibt 's dafür 'n Tool, von HP kenn' ich sowatt nich' ...
Ggfs. könntest Du auch mal die Sicherung per Hand anschmeißen und im TaskManager die Prozess-Priorität der Sicherung etwas herabstufen.
Mich wundert das total zufällige Abschmieren meiner XP-Kiste auch. Offenkundig ist 's kein Lese-, sondern ein Schreib-Problem (heißt: Ich kann ein 7GB-File vom Rechner lesen und/oder kopieren, aber nicht schreiben).
MemTest ist nach meiner Erfahrung so eine Sache .... wenn nach kurzer Zeit ausreichend Fehler auftauchen, wird der RAM natürlich hinreichend sicher im Eimer sein. Wenn allerdings die Nacht durch keine auftauchen, muß daß nicht unbedingt 'ne Gewähr für einwandfreien RAM sein.
Grüße,
Ralf.

Hallo easyrider,
die naheliegende Lösung wäre ein Support-Ticket von Microsoft. Kostet 300,-- € (die ich aus Kulanz niemals zahlen musste), oder du hast ein TechNet Abo (2 Tickets frei).
Damit habe ich drei ähnlich gelagerte Szenarien lösen können. Fehler waren jeweils unterschiedlich (Broadcom Treiber, TCPIP-Stack und Symantec Antivirus). Ich habe jeweils den Memory-Dump geliefert und daraufhin eine Lösung bekommen.
Grüße, Steffen
die naheliegende Lösung wäre ein Support-Ticket von Microsoft. Kostet 300,-- € (die ich aus Kulanz niemals zahlen musste), oder du hast ein TechNet Abo (2 Tickets frei).
Damit habe ich drei ähnlich gelagerte Szenarien lösen können. Fehler waren jeweils unterschiedlich (Broadcom Treiber, TCPIP-Stack und Symantec Antivirus). Ich habe jeweils den Memory-Dump geliefert und daraufhin eine Lösung bekommen.
Grüße, Steffen