
SMTP Ferhler 0x800ccc0f Beim SBS 2011
Erstellt am 27.03.2014
Im Ereignisprotokoll zum einen und zum anderen unter dem Exchange Ordner Logging ...
24
KommentareSMTP Ferhler 0x800ccc0f Beim SBS 2011
Erstellt am 27.03.2014
Zitat von : > Es lag daran das die E-Mails zu groß waren und es einen TimeOut beim abholen gab. Ich habe alle E-Mails ...
24
KommentareSMTP Ferhler 0x800ccc0f Beim SBS 2011
Erstellt am 27.03.2014
Jetzt habe ich das Problem gefunden: Es lag daran das die E-Mails zu groß waren und es einen TimeOut beim abholen gab. Ich habe ...
24
KommentareSMTP Ferhler 0x800ccc0f Beim SBS 2011
Erstellt am 26.03.2014
Zitat von : Aktiviere das Logging an allen 3 Connectoren. Das Log findest du im Ordner deines Exchange-Servers unter Logging (dann SMTP und Receive). ...
24
KommentareSMTP Ferhler 0x800ccc0f Beim SBS 2011
Erstellt am 26.03.2014
Habe jetzt einfach mal testweise die Pop3 Konten von T-Online gelöscht und der Fehler kommt immer noch. sagt mir was ich wie prüfen kann ...
24
KommentareSMTP Ferhler 0x800ccc0f Beim SBS 2011
Erstellt am 26.03.2014
Beim POP3 Connector habe ich die einkommenden Sachen umgestellt. Die Ausgehenden beim Sendeconnector in der Exchange Console. Versand und Empfang klappt auch nur halt ...
24
KommentareSMTP Ferhler 0x800ccc0f Beim SBS 2011
Erstellt am 26.03.2014
Zitat von : Den Connector öffnen und die Protokollierung einschalten (wie das geht, kann man bestimmt im WWW finden) Die Frage ist ja welchen ...
24
KommentareSMTP Ferhler 0x800ccc0f Beim SBS 2011
Erstellt am 26.03.2014
Ich habe den ein und ausgehenden Mail Verkehr letzte Woche auf SSL/TLS umgestellt. Eingehend auf SSL und das habe ich beim Connector auch so ...
24
KommentareSMTP Ferhler 0x800ccc0f Beim SBS 2011
Erstellt am 26.03.2014
Habe die Zugangsdaten des T-Online Kontos nochmal überprüft und die eingegebenen Daten stimmen. Was muss ich jetzt tun um dieses Protokoll zu aktivieren? ...
24
KommentareSMTP Ferhler 0x800ccc0f Beim SBS 2011
Erstellt am 26.03.2014
Ja habe schon ein paar mal neu gestartet und auch schon mal das hier probiert leider brachte das auch keine Änderung. LG ...
24
KommentareSMTP Ferhler 0x800ccc0f Beim SBS 2011
Erstellt am 26.03.2014
Dies Anmeldedaten habe ich überprüft und das sollte alles passen. Die Fehlermeldung klingt doch eher nach einem internen Fehler im SBS oder? LG ...
24
KommentareSchwarzer Bildschirm bei Windows Server 2012 R2
Erstellt am 07.03.2014
Zitat von : bist Du unter Umständen wären dem Setup auf die Idee gekommen IPv6 zu deaktivieren? :) Ne auf diese (geniale) Idee bin ...
38
KommentareSchwarzer Bildschirm bei Windows Server 2012 R2
Erstellt am 07.03.2014
Ja es ist wirklich c und ja das finde ich auch sehr komisch. Habe die Kiste jetzt Platt gemacht und installiere das System neu. ...
38
KommentareSchwarzer Bildschirm bei Windows Server 2012 R2
Erstellt am 07.03.2014
Ja da komme ich rauf und kann mir auch alles anzeigen lassen. ...
38
KommentareSchwarzer Bildschirm bei Windows Server 2012 R2
Erstellt am 07.03.2014
Ja das weiß ich, leider sind im Abgesichertem Modus die gleichen Probleme. Ich habe nun von der CD mal gestartet und sfc /offbootdir=c:\ /offwindir=c:\windows ...
38
KommentareSfc scannow startet nicht
Erstellt am 07.03.2014
Hallo, konntest du das Problem lösen? Ich habe das auch gerade bei einem Problem Server von mir. lg ...
3
KommentareSchwarzer Bildschirm bei Windows Server 2012 R2
Erstellt am 07.03.2014
Hey ja es sind keine Viren vorhanden und die Platte ist auch ok. Problem besteht immernoch :( ...
38
KommentareSchwarzer Bildschirm bei Windows Server 2012 R2
Erstellt am 06.03.2014
Alles klar kam mir gerade schon doof vor und hab an mir gezweifelt. So wusste ich das eigentlich auch, aber wer weis und man ...
38
KommentareSchwarzer Bildschirm bei Windows Server 2012 R2
Erstellt am 06.03.2014
Wenn das hier sonst noch wer liest und vielleicht noch nen Tipp zum Problem hat wäre ich sehr dankbar. Leider besteht es noch wie ...
38
KommentareSchwarzer Bildschirm bei Windows Server 2012 R2
Erstellt am 06.03.2014
Oh ok :) hab es noch nie gemacht und dachte bei einem DC wäre es etwas besonderes. Danke nochmal für den Tipp das werde ...
38
KommentareSchwarzer Bildschirm bei Windows Server 2012 R2
Erstellt am 06.03.2014
Ja ihr habt sicher recht, aber danke für den Tipp ( wieder was gelernt) und dazu noch: wie lege ich denn einen lokalen User ...
38
KommentareSchwarzer Bildschirm bei Windows Server 2012 R2
Erstellt am 06.03.2014
@ Peter: Es kommen keine Prozesse dazu, ich kann morgen mal Screenshots machen was da alles läuft. Auf die Freigaben kann leider nicht zugegriffen ...
38
KommentareSchwarzer Bildschirm bei Windows Server 2012 R2
Erstellt am 06.03.2014
Ich habe eigentlich nur den Domain Admin und ich habe versucht mich mit dem alten lokalen Konto anzumelden aber ohne Erfolg. ...
38
KommentareSchwarzer Bildschirm bei Windows Server 2012 R2
Erstellt am 06.03.2014
Ein Backup habe ich leider noch nicht, das erste hätte ich dann heute Nacht laufen lassen. Ich habe schon ne halbe Stunde verstreichen lassen ...
38
KommentareSchwarzer Bildschirm bei Windows Server 2012 R2
Erstellt am 06.03.2014
Ja stimmt schon naja das Update ging ja eh nicht. Mal sehen was beim Scan rauskommt. Hast du sonst noch nen anderen Tipp für ...
38
KommentareSchwarzer Bildschirm bei Windows Server 2012 R2
Erstellt am 06.03.2014
"Wenn Sie versuchen, einen Windows 8.1-basierten oder Windows Server 2012 R2-basierten Computer anmelden, wird der Anmeldebildschirm Schwarz nach der Eingabe der Anmeldeinformationen. Danach reagiert ...
38
KommentareSchwarzer Bildschirm bei Windows Server 2012 R2
Erstellt am 06.03.2014
Also weist du auch nicht woran er liegen könnte? Es scheint irgendwie total verhext :( Hab bei MS wohl das Problem gefunden: Aber beim ...
38
KommentareSchwarzer Bildschirm bei Windows Server 2012 R2
Erstellt am 06.03.2014
Dann erscheint im Taskmanager, neben dem schon vorhandenen "userinit-anmeldeanwendung" Eintrag ein weiterer. ...
38
KommentareSchwarzer Bildschirm bei Windows Server 2012 R2
Erstellt am 06.03.2014
Explorer.exe läuft nicht. Es passiert jedoch wie gesagt auch nichts wenn ich die exe starten möchte. Echo Abfrage ergibt das LW C auch das ...
38
KommentareSchwarzer Bildschirm bei Windows Server 2012 R2
Erstellt am 06.03.2014
Hey danke für deine schnelle Antwort. Wenn ich versuche die Explorer.exe zu starten passiert gar nichts. C ist auch da und ich sehe auch ...
38
KommentareTLS Versand über 1und1 Smarthost
Erstellt am 28.02.2014
Hey es reicht nicht einfach auf TLS zu klicken. Du musst manuell via Shell den Port für den Connector ändern. ...
15
KommentareSBS 2011 oder DC, Exchange und SQL einzelnd?
Erstellt am 27.02.2014
Hallo, zu deiner letzten Frage: Beim Server2012 gibt es keinen SBS mehr (ein Glück auch) somit muss der Kunde alles einzeln Erwerben und bereitstellen. ...
1
KommentarAbbild einer Festplatte erstellen und an zweiter Maschine virtuell mounten
Erstellt am 27.02.2014
Zitat von : dann bietet sich Disk2VHD von Microsoft FishersFritz Hey wie FishersFritz schon sagt wenn ihr Hyper V im Einsatz habt das Disk2VHD. ...
9
KommentareMS Win 2012 Datacenter in Standard wandeln?
Erstellt am 26.02.2014
Naja bei Domain Controllern empfiehlt Microsoft ja sowieso bei allem lieber ne ordentliche Neuinstallation :) ...
11
KommentarePowershell: Letzte Schritte
Erstellt am 25.02.2014
Hey du benutzt in deinem Skript das Programm CSVDE. Damit kannst du allerdings nur Objekte hinzufügen. Das Richte Programm wäre bei deinem Wunsch aber ...
4
KommentareMS Win 2012 Datacenter in Standard wandeln?
Erstellt am 24.02.2014
Zitat von : > Zitat von : > Wie Gemini schon sagt ist DISM hier das Zauberwort. > Mit dem Befehlszeilentool kannst du in ...
11
KommentareExchange 2013 virtualisiert
Erstellt am 24.02.2014
Zitat von : Für die Systempartition kann man die Speicherpools nicht nutzen, richtig? Richtig für die eigene Systempartition geht das nicht. Hast Du einen ...
10
KommentareExchange 2013 virtualisiert
Erstellt am 24.02.2014
Praktisch habe ich da keine Probleme feststellen können. Ich habe zum Beispiel ein RAID 1 für das System und dann einzelne Platten in dem ...
10
KommentareÄndert Microsoft die Fragen der Examen
Erstellt am 24.02.2014
Das ist genau die richtige Einstellungen! Und in deinem Kurz geht ihr sicher mal die eine oder andere Frage durch die gestellt wird, so ...
8
KommentareMS Win 2012 Datacenter in Standard wandeln?
Erstellt am 24.02.2014
Wie Gemini schon sagt ist DISM hier das Zauberwort. Mit dem Befehlszeilentool kannst du in alle Richtungen die Version ändern. ...
11
Kommentare