rubberman
rubberman
The < center > cannot hold it is too late.

Batch: doppeltes Leerzeichen in Dateinamen?gelöst

Erstellt am 09.10.2014

Hallo Woswaasi, als Einzeiler: Grüße rubberman ...

3

Kommentare

(Batch) Time Variable modifizierengelöst

Erstellt am 07.10.2014

Nachdem ich deine Antwort dreimal gelesen habe, weiß ich immer noch nicht wo dein Problem liegt (könnte aber auch am Fehlen von jeglichem Punkt ...

8

Kommentare

(Batch) Time Variable modifizierengelöst

Erstellt am 06.10.2014

Einfache (aber hässliche) Variante: Für jede Ziffer und jede Zeile eine Variable definieren, die exakt die auszugebende Zeichenanordnung enthält. Es gibt andere Varianten, die ...

8

Kommentare

(Batch) Time Variable modifizierengelöst

Erstellt am 06.10.2014

Hallo DatBatch, einstellige Stunden haben (zumindest unter meinem Win7) keine vorangestellte Null, sondern nur ein Leerzeichen. Die IF Anweisung fängt diesen Fall ab und ...

8

Kommentare

(Batch) Time Variable modifizierengelöst

Erstellt am 05.10.2014

Hallo DatBatch, ich verstehe zwar den Sinn nicht, aber möglich ist das schon. Während die Variable %time% vom Batchprozess dynamisch aktualisiert wird, passiert das ...

8

Kommentare

Spezielle Suchfunktion mit Batchgelöst

Erstellt am 04.10.2014

Hallo Treemanhero98. OT Ich darf die Nächte nicht mehr solange wach bleiben und Werd ich dann mal bis morgen überarbeiten widerspricht sich aber schon ...

5

Kommentare

Spezielle Suchfunktion mit Batchgelöst

Erstellt am 04.10.2014

Hallo Treemanhero98, willkommen im Forum. Ohne mir deinen (unformatierten) Code genauer angesehen zu haben Wenn du Variablen in !! einschließt, benötigst du ein das ...

5

Kommentare

Echo Sonderzeichen kopierengelöst

Erstellt am 04.10.2014

Da das trotzdem weiterhin maskiert werden muss, sind es insgesamt 3 aufeinanderfolgende Carets. % zu %% ^ zu ^^ > zu ^> < zu ...

5

Kommentare

Echo Sonderzeichen kopierengelöst

Erstellt am 04.10.2014

Hallo Nick.B indem man es verdoppelt. (Nachdem du dies bereits mit Prozentzeichen tun musstest, wäre es doch auch für das Caret mal einen Versuch ...

5

Kommentare

Windows 10, erste Eindrücke, letztes Update 9.Okt.2014-10:50

Erstellt am 04.10.2014

Wie zeigt man softwaremässige Altersschwäche? BIT-Inkontinenz? DLL-Demenz? Haha :-) So ähnlich. Ich bin eigentlich immer froh, wenn etwas lange, stabil und sorgenfrei läuft, da ...

33

Kommentare

Windows 10, erste Eindrücke, letztes Update 9.Okt.2014-10:50

Erstellt am 04.10.2014

OT Hey Thomas, Wechselstabenverbuchungen und Auslassngn kenne ich solange ich bei lks mitlese nicht anders. Beneidenswert, wenn die Finger auf der Tastatur schneller sind ...

33

Kommentare

Mit Batch-Datei eine Datei lesen, Zeilen ändern und als neue Datei schreibengelöst

Erstellt am 03.10.2014

Huch :-0 Mehrzeilige Ersetzungen mit allen möglichen Sonderzeichen in einer Unicode Datei? Hättest du das mal von Anfang an geschrieben, hätten wir uns die ...

20

Kommentare

Mit Batch-Datei eine Datei lesen, Zeilen ändern und als neue Datei schreibengelöst

Erstellt am 03.10.2014

Kein Problem. Eine UNICODE Ausgabedatei bekommst du übrigens etwa so: Grüße rubberman ...

20

Kommentare

Mit Batch-Datei eine Datei lesen, Zeilen ändern und als neue Datei schreibengelöst

Erstellt am 03.10.2014

Hast du versucht mit TYPE zu arbeiten, wie ich es dir oben vorgeturnt habe? ...

20

Kommentare

Mit Batch-Datei eine Datei lesen, Zeilen ändern und als neue Datei schreibengelöst

Erstellt am 03.10.2014

Weisst Du vielleicht wo ich angeben kann dass es eine Unicode Codierung ist? Erklär mal was du damit meinst. Willst du die Ausgabe auch ...

20

Kommentare

Mit Batch-Datei eine Datei lesen, Zeilen ändern und als neue Datei schreibengelöst

Erstellt am 03.10.2014

Haha, sorry aber das Thema stand die ganze Zeit schon auf gelöst und ich bin mehr zufällig drüber gestolpert, dass es noch offene Wunden ...

20

Kommentare

Mit Batch-Datei eine Datei lesen, Zeilen ändern und als neue Datei schreibengelöst

Erstellt am 03.10.2014

Hallo GeoSem, sieht so aus als könnten die Daten in geocache_visits.txt nicht gelesen werden. Eine mögliche Ursache ist, dass die Zeichencodierung dort nicht ASCII ...

20

Kommentare

2 Spalten einer CSV per Batch in Variable auswerten und an MSSQL-Query übergeben

Erstellt am 03.10.2014

Huch, doch so aufwendig :- Ich hatte ursprünglich an etwas in der Art gedacht: - den Anfang der SQL Datei im Hauptcode erstellen z.B. ...

25

Kommentare

Robocopy einzelner Datei kopiert auch gleichebnige Ordner allerdings leergelöst

Erstellt am 01.10.2014

Hallo chrisdi91, willkommen im Forum. Per Default arbeiten ROBOCOPY mit den Optionen /S und /E. Das ist der Grund warum die Verzeichnisse angelegt werden. ...

5

Kommentare

2 Spalten einer CSV per Batch in Variable auswerten und an MSSQL-Query übergeben

Erstellt am 01.10.2014

Ich bin dir bei der Umsetzung schon behilflich. Da ich aber nicht selbst testen kann, müsstest du mir beispielhaft mal ein SQL Script vorkauen, ...

25

Kommentare

Im Dateinamen den ERSTEN Unterstrich durch Punkt ersetzen (immer drittes Zeichen)gelöst

Erstellt am 30.09.2014

Gerne :-) ...

9

Kommentare

Im Dateinamen den ERSTEN Unterstrich durch Punkt ersetzen (immer drittes Zeichen)gelöst

Erstellt am 30.09.2014

Ja, funktioniert bei mir. Der Grund warum es bei dir nicht funktioniert ist, dass ich bei meinem Test nicht tatsächlich umbenannt habe, sondern nur ...

9

Kommentare

Im Dateinamen den ERSTEN Unterstrich durch Punkt ersetzen (immer drittes Zeichen)gelöst

Erstellt am 30.09.2014

pushd "C:\" was kommt hier für "" hin? nur der ordnerpfad? Richtig. for /f "delims=" %%i in ('dir /a-d /b "*_*" ^ Das lässt ...

9

Kommentare

Im Dateinamen den ERSTEN Unterstrich durch Punkt ersetzen (immer drittes Zeichen)gelöst

Erstellt am 30.09.2014

wenn ich jetzt aber nochmal drauf klicke, ändert er auch den zweiten unterstrich in einen punkt. Natürlich. Dein Pattern ist "*_*", und solange das ...

9

Kommentare

Im Dateinamen den ERSTEN Unterstrich durch Punkt ersetzen (immer drittes Zeichen)gelöst

Erstellt am 30.09.2014

Hallo bugmenot2, ungetestet etwa so: Grüße rubberman ...

9

Kommentare

2 Spalten einer CSV per Batch in Variable auswerten und an MSSQL-Query übergeben

Erstellt am 28.09.2014

Hmm, mit dem varchar Typ sollte es auch kein Problem geben, soweit ich das beurteilen kann. Vielleicht mal 'ne andere Richtung einschlagen. Wie müsste ...

25

Kommentare

2 Spalten einer CSV per Batch in Variable auswerten und an MSSQL-Query übergeben

Erstellt am 28.09.2014

schau dir dazu mal "-Q" und "-q" an Jo, hab ich schon. Wenn ich es richtig verstehe, dann sollte -Q schon OK sein. Das ...

25

Kommentare

2 Spalten einer CSV per Batch in Variable auswerten und an MSSQL-Query übergeben

Erstellt am 28.09.2014

Kann man nicht je Datenzeile 2 neue Variablen vergeben? Sprich dass unser Batch die Variablen fortlaufend hochzählt? Wenn die Variablenwerte nicht verändert würden, würde ...

25

Kommentare

2 Spalten einer CSV per Batch in Variable auswerten und an MSSQL-Query übergeben

Erstellt am 27.09.2014

Das ist im Trüben fischen. Dass es ein Delay braucht, kann ich mir nicht vorstellen, kannst du aber testen. Kannst auch mal ein CALL ...

25

Kommentare

Batch bei bestimmten Wörtern jeweilige Zeile entfernengelöst

Erstellt am 27.09.2014

Zitat von : Mit Windows XP funktioniert dein Skript, mit Window Server 2012 nicht. Woran könnte das liegen/ gibt es weitere Ideen? Kann ich ...

19

Kommentare

2 Spalten einer CSV per Batch in Variable auswerten und an MSSQL-Query übergeben

Erstellt am 27.09.2014

Hast du mal versucht einfach 2 Beispielaufrufe für SQLCMD hintereinander zu setzen? Á la Und (wenn die MSDN Referenz richtig ist) ist es nicht ...

25

Kommentare

Batch bei bestimmten Wörtern jeweilige Zeile entfernengelöst

Erstellt am 27.09.2014

Da niemand deine realen Daten und Suchzeichenfolgen kennt, wird es leider auch keine Lösung geben. Ich kann nur eine Testumgebung schaffen, wie ich das ...

19

Kommentare

Batch bei bestimmten Wörtern jeweilige Zeile entfernengelöst

Erstellt am 27.09.2014

Hallo Beginner01, nehmen wir an, du hast eine Datei "test.txt" und willst alle Zeilen rausschmeißen, die abc oder 123 enthalten. Grüße rubberman ...

19

Kommentare

Batch bei bestimmten Wörtern jeweilige Zeile entfernengelöst

Erstellt am 27.09.2014

Hallo Beginner01, willkommen im Forum. Man kann mit Batch nicht einfach Zeilen löschen. Die Datei muss in jedem Fall neu geschrieben werden (unter Auslassung ...

19

Kommentare

2 Spalten einer CSV per Batch in Variable auswerten und an MSSQL-Query übergeben

Erstellt am 27.09.2014

Ja klar Batch :-( Naja, noch deutlicher kann man nicht auf die Gefahren hinweisen. Batch mag für einiges taugen, zum Parsen einer CSV Datei ...

25

Kommentare

2 Spalten einer CSV per Batch in Variable auswerten und an MSSQL-Query übergeben

Erstellt am 27.09.2014

Leider habe ich das Problem, dass nur die erste Zeile von zB. 11 übergeben wird Aha, die erste Zeile von 11. Ist das so ...

25

Kommentare

2 Spalten einer CSV per Batch in Variable auswerten und an MSSQL-Query übergeben

Erstellt am 25.09.2014

Hallo chgs2011. Käse oder nicht, Friemler hat schon Recht. CSV sicher mit Batch zu parsen ist genauso aussichtslos wie XML oder HTML. Und genau ...

25

Kommentare

Mit Batch alle Dateien im Ordner zu Variable setzen und dann die enthaltenen Befehle mit einer FOR-Schleife ausführen xD

Erstellt am 24.09.2014

Hallo Zusammen. Oder auch Wobei das ECHO erst mal nur ausgibt Grüße rubberman ...

9

Kommentare

Zeilenumbrüche in mehreren Dateien eines Ordners entfernengelöst

Erstellt am 21.09.2014

Hallo Tranministrator, etwa so: Grüße rubberman ...

2

Kommentare

Laufwerkbuchstabe mit BAT Datei ändern bzw remountengelöst

Erstellt am 21.09.2014

Hallo Athalax, willkommen im Forum. Es scheint mir so, als ob die .bat Datei nicht weiter ausgeführt wird (mounten kann) da die Externe ja ...

4

Kommentare

Undefinierte XML mit verändertem Content mit Batch auslesengelöst

Erstellt am 18.09.2014

Hi Endoro. Zitat von : rubberman grundsätzlich hast du natürlich recht, aber :) häufig kann xml ganz gut gebatcht werden. Die Struktur muss exakt ...

12

Kommentare

Undefinierte XML mit verändertem Content mit Batch auslesengelöst

Erstellt am 17.09.2014

Das kannst du abkürzen. Je nachdem, was du tatsächlich benötigst, kannst du ggf. noch weiter einkürzen. Grüße rubberman ...

12

Kommentare

Undefinierte XML mit verändertem Content mit Batch auslesengelöst

Erstellt am 17.09.2014

soll ja nicht so rüber kommen, als würde ich mich hier anmelden und mir mein programm quasi schreiben lassen Das finde ich völlig in ...

12

Kommentare

Undefinierte XML mit verändertem Content mit Batch auslesengelöst

Erstellt am 17.09.2014

winrar derzeit nutze ich für diesen schritt aber den jitbit macro Recorder Von Macrorecordern habe ich keinen Schimmer. Die winrar Zeile sollte so auch ...

12

Kommentare

Undefinierte XML mit verändertem Content mit Batch auslesengelöst

Erstellt am 17.09.2014

es gibt einen zwischenschritt bei dem die zip entpackt wird und eine xml (mit dem selben namen) zum Vorschein kommt OK, und welches Programm ...

12

Kommentare

Undefinierte XML mit verändertem Content mit Batch auslesengelöst

Erstellt am 17.09.2014

Hallo pascallantzsch, willkommen im Forum. Batch ist grundsätzlich ungeeignet um XML zu verarbeiten, weil XML in den unterschiedlichsten Zeichensätzen vorliegen kann XML Zeilenumbrüche und ...

12

Kommentare

Text formatierung mit mehr als 31 Tokensgelöst

Erstellt am 13.09.2014

Hallo dax4fun. ja mein Fehler GRODD_55 ist kein Schreibfehler es ist folgendes und es ist xp (powershell ??) Bahnhof ohne Punkt und Komma :-( ...

7

Kommentare

Text formatierung mit mehr als 31 Tokensgelöst

Erstellt am 13.09.2014

Hallo. Mit Batch pur etwa so. Auch hier vorausgesetzt dass "GRODD_55" ein Schreibfehler war, da dein Beispiel nur 36 Werte beinhaltet. Grüße rubberman ...

7

Kommentare

Den Inhalt einer Datei komplett als Variablegelöst

Erstellt am 10.09.2014

Hallo Computerseelsorger. Ist es auch möglich, dass das Script/Batch eine vorhandene "log.txt", um dies Beschreibungen darin in den Event zu schreiben? Ich hatte gehofft ...

8

Kommentare

Dateien in Ordner nach Backslash durchsuchen und Zeile exportierengelöst

Erstellt am 06.09.2014

Hallo infowars. FINDSTR sollte damit kein Problem haben. Ungetestet: Grüße rubberman ...

2

Kommentare