
Per Batch in Dateizeilen nach Strings alles löschen
Erstellt am 23.05.2013
Hallo Endoro, Sonderzeichen würde ich nicht unbedingt vor dem = erwarten. Falls doch, findet sich auch dafür eine Lösung :-) Grüße rubberman ...
15
KommentarePer Batch in Dateizeilen nach Strings alles löschen
Erstellt am 23.05.2013
Hallo Alme123, könnte so funktionieren: Grüße rubberman ...
15
KommentareBatch verbraucht zu viel RAM
Erstellt am 19.05.2013
Hallo Alme123, nimm mein Script, wie es ist und ersetze in besagter Zeile 21 das && durch ein Grüße rubberman ...
11
KommentarePrüfen ob Variable nur aus Zahlen besteht
Erstellt am 14.05.2013
Hallo Zusammen. Und noch eine potenzielle Fehlerquelle: Der Zeichensatz der Textdatei ist nicht ASCII / ANSI, sondern UTF-8 oder Unicode Grüße rubberman ...
10
KommentarePrüfen ob Variable nur aus Zahlen besteht
Erstellt am 13.05.2013
Hallo 01-01-01, FINDSTR könnte auch hier weiterhelfen. Grüße rubberman ...
10
KommentareBatch verbraucht zu viel RAM
Erstellt am 13.05.2013
Hallo Alme123, der ganze Spaß wird ja bereits in einer Schleife ausgeführt. Ein GOTO Label aus der Schleife heraus wird unweigerlich zum Abbruch der ...
11
KommentareSpeicherort per PID herausfinden
Erstellt am 13.05.2013
Hallo Dieter, gute Idee. Nur aus Sicherheitsgründen (je nach dem, wie die Batchdatei selbst aufgerufen wurde), würde ich das %0 zu "%~f0" machen. Ansonsten ...
26
KommentarePrüfen ob Variable nur aus Zahlen besteht
Erstellt am 12.05.2013
Hallo 01-01-01, etwa so: Grüße rubberman ...
10
KommentareSpeicherort per PID herausfinden
Erstellt am 12.05.2013
Hallo bastla, ist doch kein Beinbruch ;-) Ich bin aber davon überzeugt, dass es mit VBS auch nicht einfacher würde. Die Anforderungen aus dem ...
26
KommentareSpeicherort per PID herausfinden
Erstellt am 12.05.2013
Hallo bastla, nee, das sieht nur gut aus, wenn man sich die Leerzeichen am Ende auch noch wegzaubert ;-) FOR /F ist dafür nicht ...
26
KommentareBatch verbraucht zu viel RAM
Erstellt am 12.05.2013
Hallo Alme123, ich weiß nicht wie die Ausgabe aussehen soll, aber vielleicht so: Grüße rubberman EDIT: Zeile 22 eingefügt ...
11
KommentareSpeicherort per PID herausfinden
Erstellt am 12.05.2013
Hallo bastla, nur dann, wenn keine Leerzeichen im Pfad sind, oder habe ich einen Denkfehler? Grüße rubberman PS: Ich glaube dort sind wir schon ...
26
KommentareBatch verbraucht zu viel RAM
Erstellt am 12.05.2013
Hallo Alme123, mein Ansatz sähe etwa so aus: Grüße rubberman ...
11
KommentareBatch verbraucht zu viel RAM
Erstellt am 12.05.2013
Hallo Alme123, in deinem anderen Thread wird WMIC dazu benutzt um von der PID der cmd.exe auf den Speicherort der Batchdatei zu schließen. Welchen ...
11
KommentareSpeicherort per PID herausfinden
Erstellt am 12.05.2013
Hallo Alme123, wenn die Batchdatei per Doppelklick ausgeführt wurden, dann vermutlich so: Grüße rubberman ...
26
KommentareCmd Verknüpfung erstellen
Erstellt am 11.05.2013
Hallo J3ster909, willkommen im Forum. Wie die Hilfe zu MKLINK (mklink /?) dir verraten hätte, ist die Option /D für Verzeichnisse und nicht für ...
4
KommentareSpeicherort per PID herausfinden
Erstellt am 11.05.2013
Hallo Alme123. Ich gehe davon aus dass du auf den Pfad des entsprechenden Programms hinaus willst. Funktioniert mittels WMI. Die Win32_Process Klasse hat eine ...
26
KommentareVBS Error Handling Funktioniert nicht, wie Gewünscht
Erstellt am 10.05.2013
Hallo Gansterjo2, Zeile 64 beendet dein Script. Alles was danach kommt wird nie gesehen ;-) Diese Zeile kannst du gefahrlos löschen. Das Script wird ...
2
KommentareCSV Datei per Batch erweitern
Erstellt am 10.05.2013
OT @ bastla und Dieter Danke für die (Kurz-)Urlaubsvertretung. Ist normalerweise nicht meine Art ein Stück Code in die Welt zu werfen und mich ...
18
KommentareCSV Datei per Batch erweitern
Erstellt am 07.05.2013
Hallo christiankarl, willkommen im Forum. Wie bastla schon angemerkt hat, ist das recht gut per VBScript zu lösen. *.vbs Grüße rubberman ...
18
KommentareErstelldatum einer Datei per Batch ausgeben
Erstellt am 06.05.2013
Hallo Endoro, das ist doch auch kein Problem, oder? Für die Zeilen 08 bis 19 aus meinem Script: Grüße rubberman ...
62
KommentareErstelldatum einer Datei per Batch ausgeben
Erstellt am 06.05.2013
Hallo Zusammen, ich verweise mal auf DateToDays, immerhin geht es ja (wenn ich es richtig verstanden habe) auch darum Dateien älter als 30 Tage ...
62
KommentarePlatzhalter in Filename durch Variable ersetzen
Erstellt am 06.05.2013
Hallo Burkart, willkommen im Forum. Ich denke du bringst da ein paar Sprachen durcheinander. In Batch werden Variablen in Prozentzeichen gepackt und Stringverknüpfung funktioniert ...
2
KommentareVerzeichnis auf Vorhandensein eines Dateityps überprüfen
Erstellt am 28.04.2013
Hallo Endoro, Korrigiere noch mal eben: 2>&1 Grüße rubberman ...
7
KommentareVerzeichnis auf Vorhandensein eines Dateityps überprüfen
Erstellt am 28.04.2013
Hallo RimaNari, willkommen im Forum. Zunächst ein freundlicher Hinweis auf Regel 1, Punkt 1 ;-) Was dein Problem angeht, so sehe ich keinen Grund, ...
7
KommentareEditVar lässt meinen Befehlsprozessor abstürzen.. Gründe oder Alternativen?
Erstellt am 27.04.2013
Hallo Riley92, keine Ahnung. Dazu müsste man der Entwickler dieser Tools sein. Such doch einfach im Internet nach Alternativen. Ich hab mal schnell so ...
5
KommentareEditVar lässt meinen Befehlsprozessor abstürzen.. Gründe oder Alternativen?
Erstellt am 26.04.2013
Hallo Riley92, wenn du unterschiedliche Ausgaben bekommst, ist das noch einmal ein eindeutiges Indiz dafür, dass du Batch auch Batch bleiben lassen solltest. Vergiss ...
5
KommentareEditVar lässt meinen Befehlsprozessor abstürzen.. Gründe oder Alternativen?
Erstellt am 26.04.2013
Hallo Riley92. Ich kompiliere meine .bat mit einem Programm zu einer .exe Wenn ich sowas lese, bekomme ich sofort Frostbeulen im Genick. Vielleicht möchtest ...
5
KommentareBatchutility WBAT
Erstellt am 21.04.2013
Hallo Apop85. Kann man mit Call ein setlocal ersetzen? Bzw. werden die Variablen gelöscht bei exit /B oder bleiben die bestehen? Nein, die Umgebung ...
9
KommentareBat to EXE mit Dosemulator gibts sowas?
Erstellt am 21.04.2013
Hallo Zusammen. Fixu-CH Willkommen im Forum. eine 32Bit-EXE läuft doch auch im 64Bit windows Jepp, aber eben keine 16 Bit *.com. Ich habe die ...
2
KommentareSchleife für variable Dateien-Konvertierung mit ffmpeg
Erstellt am 20.04.2013
Hallo tegwert, dann vielleicht so: Das ECHO macht erst mal nur die Befehlszeile sichtbar. Wenn die Pfade so korrekt sind, dann ECHO und PAUSE ...
4
Kommentare(Batch) Einzelne Zeile auslesen?
Erstellt am 20.04.2013
Hallo Budders, gern geschehen ;-) Du bist nicht der einzige, der mit Hunderten GOTOs in Batch arbeitet. Das ist einer der Gründe warum Batch ...
3
KommentareSchleife für variable Dateien-Konvertierung mit ffmpeg
Erstellt am 20.04.2013
Hallo tegwert, ginge beispielsweise mit einer einfachen FOR Schleife. Ungetestet (statt Zeile 5): Grüße rubberman ...
4
Kommentare(Batch) Einzelne Zeile auslesen?
Erstellt am 20.04.2013
Hallo Budders, willkommen im Forum. Mal was zum Testen. In price.txt befinden sich die Zeilen Der Batchcode: Versuche mal ohne GOTOs auszukommen. Damit bekommst ...
3
KommentareBatchutility WBAT
Erstellt am 18.04.2013
Hallo Apop85, auf die Gefahr hin dass wir etwas off topic werden Ich habe mit Programmierung beruflich nichts am Hut. Alles selbst beigebracht, nix ...
9
KommentareWinMerge Zeilenfilter - nur Zeilen mit bestimmtem Inhalt vergleichen
Erstellt am 17.04.2013
Hallo Larz, ich kenne WinMerge nicht, kann dir also nicht bei der Bedienung des Programms helfen. Was den Regulären Ausdruck angeht, so sollte das ...
2
KommentareDir-Befehl umgehen einer Fehlerausgabe
Erstellt am 17.04.2013
Hallo Apop85. So? Grüße rubberman ...
2
KommentareBatchutility WBAT
Erstellt am 17.04.2013
Hallo Apop85. Kenn mich nur nich so aus welche Sprachen da in etwa ähnl. sind. Weiß nicht genau worauf du hinaus willst. Wenn du ...
9
KommentareErstes wort aus der letzten zeile in variable
Erstellt am 16.04.2013
Hallo Zusammen, vielleicht auch so: Beruht auf der Annahme, dass das "and" das erste mal vor dem Datum auftaucht. Grüße rubberman ...
15
KommentareHerausfinden ob eine Microsoft Office Anwendung installiert ist (mit VBS bzw. VBA)
Erstellt am 16.04.2013
Hallo colinardo, gut gemacht :-) Zu habe ich aber meine Bedenken. Zum einen solltest du per InStr() Funktion lediglich nach "64" suchen, zum anderen ...
2
KommentareBatchutility WBAT
Erstellt am 16.04.2013
Hallo Apop85, umfangreiche Erklärung :-) Ich kannte WBAT bereits und habe auch schon ein bisschen damit gespielt. Aus einem Konsolefenster macht man nun mal ...
9
KommentareWorddatei im Hintergrund öffnen, speichern und schließen.
Erstellt am 16.04.2013
Hallo kristov, ja, das ist auch nicht weiter kompliziert. sListFile musst du entsprechend anpassen. Aufpassen, dass immer absolute Pfade in der Liste stehen. Grüße ...
6
KommentareWorddatei im Hintergrund öffnen, speichern und schließen.
Erstellt am 15.04.2013
Hallo kristov, schmeiß das Script mal in den Ordner unter dem die Worddateien liegen und stelle sicher, dass keine der Dateien geöffnet ist. *.vbs ...
6
KommentareBatchdatei Frage
Erstellt am 15.04.2013
Hallo XXXBold, willkommen im Forum. Du hast dir da etwas ausgedacht, für das ein Batchcode nicht gedacht und ungeeignet ist. Eine Batchdatei ist ein ...
4
KommentareVariabelinhalt wiederum als Variabel verwenden.
Erstellt am 14.04.2013
Hallo Apop85, kannst du das mal im ganzen Batch posten. Ich weiß nicht mal welchen Wert du in welcher Variablen erwartest. In Zeile 10 ...
13
KommentareVariabelinhalt wiederum als Variabel verwenden.
Erstellt am 14.04.2013
Hallo Apop85, die Erklärung findest du in der Hilfe zu SET. Was du vermutlich tun möchtest: %variable:~0,1% nach dem 0. Zeichen (also dem Anfang) ...
13
KommentareRobocopy erstellt im differentiellen Backup-Ordner auch leere Verzeichnisse
Erstellt am 13.04.2013
Hallo nother. Man könnte den Check auch in eine Funktion packen. Das macht es vielleicht einfacher. Grüße rubberman ...
5
KommentareRobocopy erstellt im differentiellen Backup-Ordner auch leere Verzeichnisse
Erstellt am 13.04.2013
Hallo zusammen. Mir geht es ähnlich wie bastla. Habe mir die Optionen mal angesehen. Warum trotzdem leere Verzeichnisse kopiert werden ist nicht ganz zu ...
5
KommentareBerechnen auf nahezu beliebige Kommastellen nur mit Batch (30000 Stellen getestet)
Erstellt am 13.04.2013
Hallo Apop85, wenn du bei SET /P Whitespaces (Leerzeichen oder Tabs) am Zeilenanfang stehen hast, dann werden die auf neueren Windowsversionen verschluckt. Workaround: Das ...
6
KommentareSuchschleife Batch
Erstellt am 11.04.2013
Hallo Nathalem, eine Bemerkung noch. Beide Lösungen stoppen nicht bei der ersten fehlenden Datei. Der Grund dafür ist, dass zunächst die Datei mit der ...
6
Kommentare