
Base24 Algorithmus decodieren mit Batch?
Erstellt am 08.01.2012
Was dein Edit anbetrifft: Dieser Algorithmus verlangt eine byteweise Abarbeitung. Davon abgesehen ist sie sinnvoll. Mit einer Breite von 4 Byte wärst du bereits ...
15
KommentareBase24 Algorithmus decodieren mit Batch?
Erstellt am 08.01.2012
Hallo sinsizer, kommt darauf an was du damit vorhast. Die Breite von 16 Bit wird zur Dekodierung gebraucht. Das heist, dieser Algorithmus verlangt es ...
15
KommentareBase24 Algorithmus decodieren mit Batch?
Erstellt am 07.01.2012
Hallo sinsizer. Vielleicht wird es einfacher, wenn du dir die binären Entsprechungen ansiehst. Ein Byte hat eine Breite von 8 Bit. Das WORD hat ...
15
KommentareBase24 Algorithmus decodieren mit Batch?
Erstellt am 06.01.2012
Hallo Zusammen. Dieter, nachdem ich vorher nur stupide VBS zu Batch konvertiert habe, ist mir die Funktionsweise dank deines Scripts nun auch klar. sinsizer, ...
15
KommentareBase24 Algorithmus decodieren mit Batch?
Erstellt am 05.01.2012
Hallo zusammen. Ich habe mich zwar nie mit einem Base24 Algorithmus oder Ähnlichem beschäftig, die "Übersetzung" nach Batch ist aber relativ simpel. Vielleicht hilft ...
15
KommentareTextdatei mit Sonderzeichen Zeilenweise auslesen, Zeilen bearbeiten und in neue Textdatei schreiben
Erstellt am 28.12.2011
Hallo Zusammen, auch hier nochmal die etwas andere Lösung via SET /P Grüße rubberman <EDIT auch wenns nun schon gelöst ist ;-) /> ...
6
KommentareJpg-Datein mit FOR-Schleife zusammenfügen (concatenate)
Erstellt am 23.12.2011
Hallo bastla! Zitat von : - vom Erfolg des Zusammenfügens (per "&&") abhängig gemacht wird Das wäre natürlich sinnvoll. Zu dem Zweck müsste man ...
11
KommentareJpg-Datein mit FOR-Schleife zusammenfügen (concatenate)
Erstellt am 23.12.2011
Hallo majcho, die Fragen hast du trotzdem nicht beantwortet. Ab und zu solltest du mal die Posts lesen bevor du antwortest. Schuss ins Blaue ...
11
KommentareJpg-Datein mit FOR-Schleife zusammenfügen (concatenate)
Erstellt am 23.12.2011
Hallo majcho, ich dachte ich hätte mich klar ausgedrückt: Erst testen, ob es mit 2 Dateien klappt, dann kann man über Schleifen nachdenken. Weiterhin ...
11
KommentareJpg-Datein mit FOR-Schleife zusammenfügen (concatenate)
Erstellt am 23.12.2011
Hallo majcho, sinvollerweise schaut man sich mal die Syntax eines Tools an, bevor man es verwendet. Hättest du das getan, wäre auch klar, dass ...
11
KommentareInhalt einer Textdatei in eine Variable schreiben
Erstellt am 27.11.2011
Hallo majcho. Die meisten Tools haben eine Hilfe, FAQ oder Ähnliches. Ein Blick dort hinein lohnt sich immer. In deinem Fall scheint es völlig ...
4
KommentareInhalt einer mehrere Zeilen umfassenden txt-Datei als Variable
Erstellt am 23.11.2011
Hallo martinstein, 204 Zeichen sind mit Sicherheit noch kein Kriterium, über das du dir Sorgen machen müsstest. Folge einfach mal meinem Link, da steht ...
12
KommentareInhalt einer mehrere Zeilen umfassenden txt-Datei als Variable
Erstellt am 23.11.2011
Hallo martinstein und hallo bastla! Genauso, nur anders: Der Code unterscheidet sich nicht wesentlich. Auch bastlas Version könnte ohne Subroutine auskommen, solang keine Ausrufezeichen ...
12
KommentareRegistryänderung mittels vb-script funktioniert nicht! Bitte um Unterstützung
Erstellt am 22.10.2011
Hallo doschtinator. Diese Zeile tuts: allerdings nur wenn ich das Script mit Administratorrechten ausführe. Grüße rubberman ...
2
KommentareBatch-Datei mit dem Öffnen einer Datei ausführen?
Erstellt am 19.10.2011
Hallo jojoki, willkommen im Forum. Zitat von : - ich möchte gerne eine Batch-Datei schreiben, welche sich automatisch mit anderen Dateien öffnet. Das funktioniert ...
4
KommentareIst es möglich, den Hintergrund einer Batch Datei mit einem Image zu versehen?
Erstellt am 09.10.2011
Hallo Kalamari. Klare Antwort: Nein. Consolefenster sind dazu da um Schriftzeichen darzustellen, nicht um Klicki-Bunti zu erstellen. Grüße rubberman ...
3
KommentareZeilenumbruch aus TXT-File übernehmen in eingefügten Bereich
Erstellt am 05.10.2011
Hallo ahstax. Kein Problem. Trotzdem solltest du erst testen, ob du mit dem Replace weiter kommst. Alles andere wird nicht sonderlich schön, zumal du ...
7
KommentareVLC Shutdown Script (Optimierung)
Erstellt am 03.10.2011
Hallo mc-doubleyou. -2 wenn man die Batch also blank startet somit nichts übergibt hat %1 den Wert _ und beendet sich daher. -3 wenn ...
8
KommentareVLC Shutdown Script (Optimierung)
Erstellt am 03.10.2011
Hallo mc-doubleyou. Ich versuchs mal zeilenweise. -1 erkläre ich mal nicht, sollte denke ich klar sein -2 wenn dem Batch kein Argument übergeben wurde, ...
8
KommentareVLC Shutdown Script (Optimierung)
Erstellt am 03.10.2011
Hallo T-Mo, lieber zwei @ mehr Das macht kaum einen Unterschied. Zum Aufhybschen muss dann doch das von dir verhasste echo off herhalten ;-) ...
8
KommentareVLC Shutdown Script (Optimierung)
Erstellt am 03.10.2011
Hallo mc-doubleyou. Dein erster Batch ließe sich wohl auf 2 Zeilen zusammenschrumpfen. Grüße rubberman ...
8
KommentareErstellungsdatum mit Pfad auslesen
Erstellt am 02.10.2011
bastla Vollkommen richtig. Nachdem ich die Datei vor dem Lauf gelöscht habe, spucken mir beide Scripts auch die gleiche Anzahl Dateien aus. Brett vorm ...
27
KommentareErstellungsdatum mit Pfad auslesen
Erstellt am 02.10.2011
bastla Die Idee ist gut, du erwischt aber irgendwie nicht die gesamte Tiefe der Verzeichnisstruktur. Im Test: 4704 Dateien bei meinem Script 2352 Dateien ...
27
KommentareErstellungsdatum mit Pfad auslesen
Erstellt am 02.10.2011
Hallo manni04, ja, einfach "%cd%" durch bspw. "c:\dein\verzeichnis" ersetzen, sollte funktionieren. Grüße rubberman <edit: bastla Völlig d'accord ;-) \> ...
27
KommentareErstellungsdatum mit Pfad auslesen
Erstellt am 02.10.2011
bastla Mein Ansatz "geht" auch nur ;-) Zig mal CALL und FINDSTR hinterlassen ihre Spuren, was die Laufzeit solcher Scripts angeht. Grüße rubberman ...
27
KommentareErstellungsdatum mit Pfad auslesen
Erstellt am 02.10.2011
Hallo manni04, bei mir funktioniert bastlas Zeile. Allerdings sehr langsam. Probier mal folgendes: Die Paragraphen kannst du natürlich auch durch Leerzeichen ersetzen. Grüße rubberman ...
27
KommentareZeilenumbruch aus TXT-File übernehmen in eingefügten Bereich
Erstellt am 30.09.2011
Hallo ahstax. Danke für den "angenehmen Tag", leider war er alles Andere als angenehm egal. Natürlich lassen sich Textfiles öffnen und auslesen. INI Dateien ...
7
KommentareZeilenumbruch aus TXT-File übernehmen in eingefügten Bereich
Erstellt am 29.09.2011
Hallo ahstax. Zitat von : - Der Ansatz mit "\n" könnte tatsächlich eine gangbare Lösung sein. Wie verhält sich denn die GetPrivateProfileString, wenn in ...
7
KommentareCSV Datei per Batch auslesen
Erstellt am 28.09.2011
Hallo Zusammen, etwas anderer Ansatz: Sieht zugegeben etwas komisch aus, aber SET /P in einem solchen Block liest tatsächlich Zeile für Zeile. Die erste ...
12
KommentareZeilenumbruch aus TXT-File übernehmen in eingefügten Bereich
Erstellt am 28.09.2011
Hallo ahstax. Du hast eigentlich schon Glück, dass GetPrivateProfileString deine INI nicht als malformed zurückweist. Diese API parst natürlich zeilenweise, sodass text1Zeile2 eher als ...
7
KommentareCSV Datei per Batch auslesen
Erstellt am 28.09.2011
Hallo Friemler, what about ;132.0; und was ist mit oder sind leer. Grüße rubberman ...
12
KommentareCSV Datei per Batch auslesen
Erstellt am 28.09.2011
Hallo aiwa002. Grundsätzlich ist es also egal, dass es sich um eine CSV Datei handelt. Solange im Dateiinhalt keine Nummern zwischen 1 und 9 ...
12
KommentarePer Batch (oder Excel-Makro) XML-Dateien mit Inhalt gefüllt aus Excel-Datenbank erstellen
Erstellt am 14.09.2011
Hallo Zusammen, ich versuche mal einen Schuss ins Blaue (vielleicht treffe ich ja zufälligerweise ins Schwarze ;-)). *.vbs Die Konstanten am Anfang des Codes ...
5
KommentarePer Batch (oder Excel-Makro) XML-Dateien mit Inhalt gefüllt aus Excel-Datenbank erstellen
Erstellt am 13.09.2011
Hallo dawson. XML Dateien haben sehr strenge Syntaxregeln. Irgendeine Textdatei mit Endung XML ergibt noch lange keine XML Datei. Andererseits hast du durchaus Recht, ...
5
KommentareBefehl wiederholen, mit neuen Variablen
Erstellt am 08.09.2011
Hallo svatvn. Nur mal ganz nebenbeiHast du schon von den Befehlen ASSOC und FTYPE gehört? Grüße rubberman ...
9
KommentareWie kann ich FTP-Dateien auf Backup-Server je nach restlichem Speicherplatz löschen?
Erstellt am 06.09.2011
Hallo oradke. Ich bin nicht besonders bewandert in Sachen FTP, aber es gibt doch die DIR Funktion, die dir unter anderem auch die Größe ...
5
KommentareGleiche Zeilen in einer Textdatei zusammenfassen
Erstellt am 06.09.2011
Hallo -vvss Das Ganze ist ziemlich abstrakt für mein Verständnis. Wie würde so etwas denn real aussehen? Hast du es mit einer Art HTML ...
17
KommentareNetzlaufwerke verbinden per script funktioniert nicht tadellos
Erstellt am 05.09.2011
Hallo Moelle, klingt für mich, als würde das Volume P: zwar existieren, allerdings nicht als Netzlaufwerk. Somit kann es per NET /DELETE auch nicht ...
19
KommentareDatum in einem bestimmten Format erstellen
Erstellt am 02.09.2011
Hallo poljew, relativ allgemeingültig (wenn man Zugriff auf die Registry hat) sind diese beiden Varianten: Grüße rubberman ...
5
KommentareLogfile schreiben mit xcopy funktioniert nicht
Erstellt am 31.08.2011
Hallo snowdream, willkommen im Forum. Auf den ersten Blick fällt auf, dass du 2 XCOPY Zeilen im Batch hast. Bei der ersten leitest du ...
5
KommentareDatei Eigenschaften per Batch ändern
Erstellt am 30.08.2011
Hallo Kaputtnick, das geht ähnlich auch mit VBScript und SendKeys. Aber sorry, das sind Krücken die ich nicht ernsthaft in Betracht ziehen würde :-( ...
27
KommentareDatei Eigenschaften per Batch ändern
Erstellt am 30.08.2011
Hallo Kaputtnick. Ich hatte von "Bordmitteln" gesprochen. Da liegt T-MO's Variante noch am nächsten, obwohl auch dabei eine Erweiterung des ActiveX nötig ist. Und ...
27
KommentareDatei Eigenschaften per Batch ändern
Erstellt am 30.08.2011
Hallo Valume91. Per Batch auf die erweiterten Dateieigenschaften zuzugreifen geht IMHO garnicht. Mit Bordmitteln kannst du VBScript benutzen, aber auch nur zum Lesen der ...
27
KommentareProzentCDProzent in Batch schreiben
Erstellt am 26.08.2011
Hallo Zusammen. Korrn# Nein. In der Kommandozeile, aber nicht im Batch. Dell-XPS Prozentzeichen verdoppeln ;-) Grüße rubberman ...
6
KommentareBatch für Bereiche aus svg-Files auslesen und einzeln in svg-Files schreiben
Erstellt am 18.08.2011
Hallo GIS2000, das VBScript funktioniert nicht mit Bruchteilen einer SVG Datei. Mit einer vollständigen Datei (wie deinem Beispiel v. 16.08.) habe ich keinerlei Probleme ...
13
KommentareBatch für Bereiche aus svg-Files auslesen und einzeln in svg-Files schreiben
Erstellt am 16.08.2011
Hallo GIS2000, ein paar Dinge aus dem SVG Standard sind offensichtlich mit DOM unvereinbar, namentlich die DOCTYPE Properties und die Ampersands in Zeile 9. ...
13
KommentareBatch für Bereiche aus svg-Files auslesen und einzeln in svg-Files schreiben
Erstellt am 15.08.2011
Hallo Zusammen, hab mal etwas gebastelt (vielleicht ist es ja für irgendjemand nützlich). Für "test.svg" *.vbs Da mir einige Informationen fehlen, habe ich Processing ...
13
KommentareBatch für Bereiche aus svg-Files auslesen und einzeln in svg-Files schreiben
Erstellt am 15.08.2011
Hallo GIS2000, willkommen im Forum. Da SVG ein XML-basiertes Format ist, ist die Verarbeitung per Batch eher suboptimal. VBScript ist hier besser geeignet, Microsoft ...
13
KommentareTxt inhalt löschen
Erstellt am 14.08.2011
Hallo bastla, das meinte ich mit "anders erscheinen". Es würde mich nicht im Geringsten wundern, wenn im Hintergrund genau die selben Abläufe stattfinden. Grüße ...
10
KommentareTxt inhalt löschen
Erstellt am 14.08.2011
Hallo bastla, natürlich wird bei jeder Änderung einer Datei dieselbe de facto neu geschrieben. Im Script kann das zumindest anders erscheinen, z.B. Grüße rubberman ...
10
Kommentare