
Wort aus String "herrausschneiden", FileOpenDialog
Erstellt am 16.12.2019
Darum frage ich doch schon die ganze Zeit was bei 2 Dateien anders ist. Damit sollte es aber nun machbar sein Steffen ...
12
KommentareWort aus String "herrausschneiden", FileOpenDialog
Erstellt am 15.12.2019
Ich kann dir immer noch nicht folgen. Du musst alles was für eine Datei zu erledigen ist, in den Schleifenrumpf packen (also incl. der ...
12
KommentareWort aus String "herrausschneiden", FileOpenDialog
Erstellt am 15.12.2019
Sorry, ich versteh's nicht. Gib doch mal ein reales Beispiel für deine Kommandozeile für eine Datei und ein Beispiel für 2 Dateien. Steffen ...
12
KommentareWort aus String "herrausschneiden", FileOpenDialog
Erstellt am 15.12.2019
Ich weiß nicht ganz auf was du hinaus willst. %%l ist eine separate Variable und !filename%%i! auch. Ich gehe davon aus dass du deine ...
12
KommentareWort aus String "herrausschneiden", FileOpenDialog
Erstellt am 15.12.2019
nur PDF Dateien auswählen Filter Property setzen. (maximal 2 wenn möglich) Nicht möglich. Wenn das Multiselect Property auf true gesetzt ist, gibt es keine ...
12
KommentareC-Programm im Hintergrund laufen lassen
Erstellt am 14.12.2019
C-Programm Der eigene Prozess oder ein anderer? Und falls es ein anderer ist, läuft der schon oder soll er aus deinem Programm heraus gestartet ...
8
KommentareToken in FOR Schleife abschneiden
Erstellt am 12.12.2019
Du kannst mit verzögerter Variablenerweiterung und mit normaler Stringmanipulation arbeiten. Ungetestet: Steffen ...
2
KommentarePowershell Skalierung in Forms
Erstellt am 11.12.2019
Kannst du über den Kompatibilitätsmodus was erreichen? Bevor du in die Eigenschaften oder in die Registry eingreifst, kannst du das aus einem Batchcode heraus ...
4
KommentareRegistry Eintrag ob Rechner im UEFI oder Kompatibilitätsmodus läuft
Erstellt am 09.12.2019
Nee, du kannst sowohl PowerShell Scripts aus Batchcode aufrufen, als auch komplette PS Scripts zu einem PowerShell Kommando umschreiben, in den Batchcode packen und ...
10
KommentareRegistry Eintrag ob Rechner im UEFI oder Kompatibilitätsmodus läuft
Erstellt am 09.12.2019
Ist doch exakt was ITvortex geschrieben hat. Wie du die Variable nun expandierst (PowerShell oder Batch) ist völlig egal. Steffen ...
10
KommentareDateien mit Zahlen im Dateinamen - ungerade oder gerade verschieben
Erstellt am 09.12.2019
Vermutlich hier:Allerdings ist dein Meine Bilder heißen zB 000012_1_1 etwas vage. Kommt noch irgendetwas davor (so wie in der ursprünglichen Frage des Threadstarters)? Davon ...
15
KommentareRegistry Eintrag ob Rechner im UEFI oder Kompatibilitätsmodus läuft
Erstellt am 09.12.2019
Powershell im Batchscript Ob das dann unter WinPE auch läuft, kann ich allerdings nicht sagen Steffen ...
10
KommentareBatch max. Speicherkapazität einer Variable
Erstellt am 08.12.2019
Unter XP oder noch älteren Windows Versionen (kann mich nicht erinnern) gab es eine Beschränkung für die Größe des Environments eines Prozesses. Die gibt ...
15
KommentareBatch max. Speicherkapazität einer Variable
Erstellt am 07.12.2019
Du kannst deinen Arbeitsspeicher voll machen. Das hat nichts mit der Anzahl der Variablen zu tun. Aber wie gesagt, für mich klingt das alles ...
15
KommentareBatch max. Speicherkapazität einer Variable
Erstellt am 06.12.2019
Immer noch viel zu unspezifisch. Aber wie auch immer, du hast 8191 Zeichen in einer Variablen zur Verfügung. Wofür du für Spielstände eine Variable ...
15
KommentareDateien mit Zahlen im Dateinamen - ungerade oder gerade verschieben
Erstellt am 06.12.2019
Indem du delims an deine Gegebenheiten anpasst. Z.B. einen Unterstrich hinzufügen. Steffen ...
15
KommentareBatch max. Speicherkapazität einer Variable
Erstellt am 06.12.2019
Also würde es nicht gehen? Was würde denn nicht gehen? Vielleicht erklärt du mal was du eigentlich vorhast, damit dir zu helfen ist. Sonst ...
15
KommentareBatch max. Speicherkapazität einer Variable
Erstellt am 06.12.2019
Korrekt. Ich dachte das wäre bereits klar geworden. Im Regelfall reden wir von einem Signed Integer mit 32 Bit Breite. Darüber hinaus wird nichts ...
15
KommentareBatch max. Speicherkapazität einer Variable
Erstellt am 05.12.2019
The maximum for a numeric variable in batch is 2^31. Nicht ganz. Der größte Wert der als Zahl geparst werden kann ist 2^31 - ...
15
KommentareTxt File auslesen, filenamen suchen und in bestimmten Ordner kopieren
Erstellt am 05.12.2019
Ein DIR /S sollte da helfen. Steffen ...
5
KommentareVBScript: Einzelne Zeile in einer Datei ersetzen (restlicher Inhalt bleibt unangetastet)
Erstellt am 03.12.2019
Na super :-) Wie du gesehen hast, habe ich anhand deiner Datei den Zeilenumbruch als Line Feed Zeichen angenommen und hart im Code stehen. ...
36
KommentareDokumenteigenschaften auslesen
Erstellt am 02.12.2019
Kann leider gerade aus Zeitmangel nicht die Komplettlösung liefern, aber dein FSO File Object unterstützt die GetDetailsOf Methode nicht. Du brauchst ein Shell Folder ...
5
KommentareDiskpart Datei in Batch generieren und ohne speichern ausführen
Erstellt am 28.11.2019
Zuweisungen immer in Anführungszeichen setzen um Probleme mit Sonderzeichen wie Steffen ...
4
Kommentare2 feste Wörter in Text-Datei einfügen und Line Feed aus dieser datei entfernen
Erstellt am 27.11.2019
Ungetestet:Steffen ...
12
KommentarePopup Meldung bei neuer Datei in einem Netzlaufwerken
Erstellt am 25.11.2019
Batch ist für so etwas ungeeignet. In VBScript funktionieren WMI Notification Queries soweit ich weiß nur lokal. Du könntest aber PowerShell Code hidden (ohne ...
3
KommentareKomplexes Powershell Skript in VBS ausführen
Erstellt am 20.11.2019
pscommand = "$<Mein Code>" Dann wäre hier die Frage was tatsächlich bei dir in den Anführungszeichen steht. Das muss ein Komplettstring werden, mit Semikolons ...
1
KommentarTxt File auslesen, filenamen suchen und in bestimmten Ordner kopieren
Erstellt am 20.11.2019
Ungetestet in den browser geschrieben, etwa so: Steffen ...
5
KommentareVBScript: Einzelne Zeile in einer Datei ersetzen (restlicher Inhalt bleibt unangetastet)
Erstellt am 20.11.2019
Zitat von : Ich hoffe dass sich diese kleine Änderung in der Größe nicht auswirkt Nach allem was ich gesehen habe, könntest du Glück ...
36
KommentareVBScript: Einzelne Zeile in einer Datei ersetzen (restlicher Inhalt bleibt unangetastet)
Erstellt am 20.11.2019
Zitat von : muss ich nur noch schaffen das die Datei entsprechend ohne Umlaute im Namen gespeichert wird. Der Teil mit dem Umbenennen der ...
36
KommentareVBScript: Einzelne Zeile in einer Datei ersetzen (restlicher Inhalt bleibt unangetastet)
Erstellt am 20.11.2019
Kann ich nicht nachvollziehen, genauso wenig wie voucher in seiner PS Lösung. Sollte deine Testdatei nicht dem entsprechen was du in die Dropbox geladen ...
36
KommentareVBScript: Einzelne Zeile in einer Datei ersetzen (restlicher Inhalt bleibt unangetastet)
Erstellt am 19.11.2019
Oh, good old VBScript. Problem ist, dass alles was irgendwie als Zeilenumbruch verstanden wird, für ReadLine als Abbruchkriterium herangezogen wird. WriteLine macht dann daraus ...
36
KommentareBatch "dir B" nebeneinander statt untereinander mit , getrennt
Erstellt am 15.11.2019
Der Name der csv muss ich gleich bleiben Zeile 7 Der Inhalt der Datei sieht nun wie folgt aus. Sicher nur dann wenn du ...
16
KommentareBatch "dir B" nebeneinander statt untereinander mit , getrennt
Erstellt am 14.11.2019
Probier mal was in der Art: Steffen ...
16
KommentareHilfe bei C++
Erstellt am 13.11.2019
Moin Eine Zahl ist dann durch eine andere teilbar wenn bei einer Integer-Division kein Rest übrig bleibt (0). Der Rest wird durch die Modulo-Operation ...
11
KommentareViele Dateien mit gleichem Inhalt aus einer Datei füllen
Erstellt am 04.10.2019
Sorry, aber ich laufe doch über den Zielpfad und such alle dort zu überschreibenden html Dateien. Oder habe ich was falsch verstanden? Wenn du ...
9
KommentareViele Dateien mit gleichem Inhalt aus einer Datei füllen
Erstellt am 03.10.2019
Ich gehe davon aus dass du bereits bei den relativen Pfaden einen Fehler gemacht hast. Der vorangestellte Backslash bedeutet "relativ zum derzeitigen Laufwerk". Teste ...
9
KommentareBatch: 2 Wörter mit findstring aus txt file suchen und in richtiger Reihenfolge abspeichern
Erstellt am 03.10.2019
Wenn es dir hauptsächlich um das Schreiben von Scripts geht, die dir durch Automation von stupiden Aufgaben das Daily Business etwas erleichtern sollen, dann ...
5
KommentareBatch: 2 Wörter mit findstring aus txt file suchen und in richtiger Reihenfolge abspeichern
Erstellt am 03.10.2019
Hallo Britta ('type "!srcfile!"^ Zähle die Zeilen in der Eingangsdatei und for /l %%j in (1 1 %%i) laufe so viele Schleifeniterationen wie es ...
5
KommentareBatch: 2 Wörter mit findstring aus txt file suchen und in richtiger Reihenfolge abspeichern
Erstellt am 03.10.2019
Wenn's denn Batch sein soll, könnte ich mir vorstellen dass das so in einem Rutsch abgefackelt werden könnte: Steffen ...
5
KommentareTokens alternative
Erstellt am 28.09.2019
Oder Zeile lesen und dann die Textersetzung austricksen. Vorher Gedanken machen wie die geschriebenen Werte auch wieder verarbeitet werden können, ist aber sinnvoller Steffen ...
3
KommentareAufrunden mit printf oder auch gerne anders
Erstellt am 24.09.2019
Keine Ahnung von bash, aber soweit ich weiß wird automatisch abgerundet. Somit ist das etwa so umzusetzen: (($x+9)/10)*10 Steffen ...
9
KommentareInstallieren mehrerer Programme via Batch
Erstellt am 14.09.2019
Das Arbeitsverzeichnis eines mit erhöhten Rechten gestarteten Batchscripts ist automatisch C:\Windows\System32. Ein cd /d "%~dp0" zu Beginn des Scripts schafft Abhilfe. Steffen ...
1
KommentarMediaInfo: Parameter in Batch übergeben
Erstellt am 08.08.2019
Kann doch alles niemand wissen wenn du die Informationen nicht gibst. Eine Kommandozeilenreferenz hast du auch nicht verlinkt, also bin ich auf die Suche ...
9
KommentareMediaInfo: Parameter in Batch übergeben
Erstellt am 08.08.2019
A: Die Zeichencodierung ist die Fehlerquelle in jedem Batchscript. Ausschließen kannst du das das nur wenn dein Code ausschließlich ASCII enthält. Bei Umlauten ist ...
9
KommentareMediaInfo: Parameter in Batch übergeben
Erstellt am 06.08.2019
B: Wie man auf dem Screenshot sehen kann, hat der Dateiname keine Umlaute: "D:\Addams Family\Staffel 1\S01 (1).avi" Nein, aber deine Kommandozeile. Entspricht die Zeichenkodierung ...
9
KommentareMediaInfo: Parameter in Batch übergeben
Erstellt am 05.08.2019
Mach mal "%%a" zu "%%~a" um zu vermeiden dass der Pfad doppelt in Anführungszeichen steht. Weiterhin weiß ich nicht was mit Umlauten wie das ...
9
KommentareMöchte beim Einstecken der USB bestimmte standardmäßig bestimmte Aktion durchführen. Bräuchte Unterstützung
Erstellt am 31.07.2019
Ziel ist es, den (potenziellen) Kunden beim Einstecken des USB Sticks automatisch auf unsere Unternehmensseite weiterzuleiten. Grüße an den Chef - wer mir so ...
18
KommentarePing Ausgabe in Textdatei nur bei NEIN
Erstellt am 31.07.2019
Kann man das irgendwie umgehen? Ja. Verzögerte Variablenerweiterung. Steffen ...
6
KommentareDatei mit For schleife öffnen (Batch)
Erstellt am 31.07.2019
Du hast irgendwo einen Bug im Pfad. Meine Testumgebung: Code test.bat: Ausgabe: Bedeutet, Leerzeichen kein Problem, findet Dateien mit und ohne vorangestellte 01. Steffen ...
7
KommentareDatei mit For schleife öffnen (Batch)
Erstellt am 31.07.2019
Komisch. Mach mal folgende Schweinerei Steffen ...
7
Kommentare