
RD-Gateway Rolle entfernen?
Erstellt am 30.11.2015
Tipps dazu, wie ich es in der Powershell prüfen kann? ...
6
KommentareRD-Gateway Rolle entfernen?
Erstellt am 30.11.2015
Keiner mehr eine Idee? ...
6
KommentareRD-Gateway Rolle entfernen?
Erstellt am 26.11.2015
Der Haken ist dann weg. Ich kann auf dem DC auch keinen RD-Gateway-Manager auswählen. Die Rolle sollte also tatsächlich weg sein. ...
6
KommentarePlanung vom Aufbau der Stammdomäne
Erstellt am 04.11.2015
Zitat von : Sehr dürftige Info. Entschuldige. Ich nehme mal an du meinst eine Active Directory Umgebung. Da werden wahrscheinlich alle Clients auf einen ...
5
KommentareNIC Teaming, vSwitch und MAC Adressen
Erstellt am 04.11.2015
Problem gefunden - habe die falsche Firewall deaktiviertWeiter geht's Danke für euere Hilfe! ...
14
KommentareNIC Teaming, vSwitch und MAC Adressen
Erstellt am 04.11.2015
Zitat von : >> Ich glaube da hägt kein Switch dran sondern der Server direkt an der Fritz!Box Oder? Da fiel aber das Wort ...
14
KommentareNIC Teaming, vSwitch und MAC Adressen
Erstellt am 04.11.2015
Zitat von : Hallo, >> Zitat von : >> Ist es so normal? Ja. Works as designed >> Einstellung der Mac-Adresse auf ''nicht vorhanden''. ...
14
KommentareNIC Teaming, vSwitch und MAC Adressen
Erstellt am 04.11.2015
Habe eben folgende Möglichkeiten (jeweils in beide Richtungen) getestet: Host<->VM1/2 VM1<->VM2 Laptop<->Host Laptop<->VM Es ist immer eine Zeitüberschreitung. Meine aber dass ich heute auch ...
14
KommentareNIC Teaming, vSwitch und MAC Adressen
Erstellt am 04.11.2015
nslookup spuckt mir momentan nur fritz.box und ihre IP raus. DNS/DHCP ist auf den Servern noch nicht installiert. ...
14
KommentareNIC Teaming, vSwitch und MAC Adressen
Erstellt am 04.11.2015
Ja jeweils server 2012 r2 standard. Wichtig ist mir in erster Linie dass die VMs unter einander kommunizieren können, wie/welche Firewall muss ich hierfür ...
14
KommentareHyper-v VMs richtig auf dem vorhandenen Speicher verteilen. Ressourcenmanagement
Erstellt am 27.10.2015
Okay, folgendes Szenario: C: 200GB auf HDDRaid5 D: 1TB auf HDDRaid5 E: 200GB auf SSDRaid1 Auf C läuft nur Host inkl. Hyper-v Auf E: ...
7
KommentareHyper-v VMs richtig auf dem vorhandenen Speicher verteilen. Ressourcenmanagement
Erstellt am 27.10.2015
Wenn nicht über die Freigabe vom Host und nicht durch das deaktivieren am Host, wie bekommt eine VM auf dem Laufwerk D: dann Zugriff ...
7
KommentareHyper-v VMs richtig auf dem vorhandenen Speicher verteilen. Ressourcenmanagement
Erstellt am 27.10.2015
Warum die frage nochmals? Bin neu hier auf der Seite, abgesehen davon, dass ich es wohl im falschen Bereich gepostet habe, dachte ich, dass ...
7
KommentareHyper-v VMs Rollenaufteilung auf Server2012R2 Standard Hyper-V Host
Erstellt am 27.10.2015
Habe jetzt beide LAN Anschlüsse auf dem Host in ein NIC-Team gepackt und dieses dann bei Hyper-v als externen vSwitch eingerichtet. So wie ich ...
8
KommentareHyper-v VMs Rollenaufteilung auf Server2012R2 Standard Hyper-V Host
Erstellt am 27.10.2015
Wie sieht es mit den Netzwerkanschlüssen aus? Das verbaute Mainboard hat 2 Gigabit Ethernet. Wenn Host +2/3 VMs laufen, bräuchte ich theoretisch 3-4 Ethernet-Anschlüsse ...
8
KommentareHyper-v VMs Rollenaufteilung auf Server2012R2 Standard Hyper-V Host
Erstellt am 26.10.2015
Da läuft Amicron (Warenwirtschaft und Mails auf der FBSQL DB), sonst MS Office, Acrobat Reader Pro (zu gelegentlichen Bearbeiten von PDFs) und das war ...
8
KommentareHyper-v VMs Rollenaufteilung auf Server2012R2 Standard Hyper-V Host
Erstellt am 26.10.2015
Okay, also RDS getrennt von allem anderen - check. Dritte Serverlizenz behalte ich vorerst im Hinterkopf, danke! Wie schaut es mit der Speicherperformance aus? ...
8
Kommentare