
Druckereinstellungen werden nicht übernnommen.
Erstellt am 02.06.2010
Kannste probieren, aber die wird wahrscheinlich nichts bringen. Probier mal nen anderen Treiber und schau nochmal die erweiterten Druckeinstellungen vom Drucker durch, ob da ...
5
KommentareSharepoint externe Benutzer
Erstellt am 02.06.2010
Hmm, mit den Anmeldezeiten kann ichs nachvollziehen. Aber wenn du bei "Anmelden an" alle PCs verweigerst, außer den Sharepoint klappts auch nicht? ...
9
KommentareNetzwerkkabel auf einer Seite Stecker auf andere Dose WIE?
Erstellt am 01.06.2010
Gut, jetzt versteh ich deine Situation. Ich dachte die ganze Zeit du wolltest das Kabel nur quer durchs Büro verlegen. Prinzipiell machst du auf ...
26
KommentarePer .bat oder .vbs 2 Spalten mit jeweils gleichem inhalt in eine vorhande csv Datei einfügen
Erstellt am 01.06.2010
du musst ein >> bei der Ausgabe machen, also >>C:\test\test.txt ">" ist ersetzen ">>" ist anhängen ...
17
KommentarePing, DNS, Tracert ok aber IE zeigt nichts an
Erstellt am 01.06.2010
Blockst du in der Firewall HTTP-Verbindungen? ...
9
KommentareNetzwerkkabel auf einer Seite Stecker auf andere Dose WIE?
Erstellt am 01.06.2010
Wenn es nur so eine kurze Strecke ist, nehm doch einfach ein normales Patchkabel, dann sparste auch eine Steckverbindung. Normalerweise werden auf Dosen starre ...
26
KommentareNetzwerkkabel auf einer Seite Stecker auf andere Dose WIE?
Erstellt am 01.06.2010
Hi, wenn dein Kabel nur 7m lang ist, die Adern 1:1 durchverbunden sind und dein Kabeltester sagt das es OK ist, dan müsste es ...
26
KommentarePer .bat oder .vbs 2 Spalten mit jeweils gleichem inhalt in eine vorhande csv Datei einfügen
Erstellt am 01.06.2010
Das kannst du doch alles mit nem Makro machen. Erstell dir einfach eine Makro.xls. Dann machst du ein Makro und nennst es Auto_open. Dadurch ...
17
KommentareBatch Datei für 2 Computer
Erstellt am 01.06.2010
Wenn du in beide reinkommst und auch Dateien erstellen kannst, müsste es eigentlich klappen. Dann probier mal Net use \\PC06\tmp /user:PC\user2 psswd echo test> ...
10
KommentarePer .bat oder .vbs 2 Spalten mit jeweils gleichem inhalt in eine vorhande csv Datei einfügen
Erstellt am 01.06.2010
Benutz doch einfach in Excel den Makrorekorder. Starte die Aufnahme, öffne deine Datei, Text in Spalten, 2 Spalten einfügen, Text eingeben, Ausfüllen. Sollte ziemlich ...
17
KommentareDruckereinstellungen werden nicht übernnommen.
Erstellt am 01.06.2010
Sorry, hab überlesen dass du eine Seite runterskalieren willst. Wenns mit dem PDF Drucker geht, liegts nicht am Programm. Welches Programm und welchen Drucker ...
5
KommentareWord 2007 zeigt nicht an, wer die Datei geöffnet hat
Erstellt am 01.06.2010
Haben die Rechner vielleicht einen leeren Benutzernamen, also "" oder kommt die Meldung gar nicht? ...
10
KommentareBatch Datei für 2 Computer
Erstellt am 01.06.2010
Wenn du das hier ausgeführt hast: Net use \\PC06\tmp /user:PC\user2 psswd Kommst du dann in die beiden Ordner und kannst da Dateien erstellen? \\PC06\tmp\ ...
10
KommentareBatch Datei für 2 Computer
Erstellt am 01.06.2010
Net use \\PC06\tmp /user:PC\user2 psswd _ Ist erfolgreich ausgeführt copy \\PC06\tmp\* \\SRV\Ordner\ _> Zugriff verweigert! Ist das Netzlaufwerk denn da, bzw. kannst du in ...
10
KommentareProblem beim Aufruf einer Website innerhalb der Domäne
Erstellt am 01.06.2010
Wenn das Problem nur intern ist würd ich sehr stark auf den Proxy tippen. Deaktivier den Proxy doch mal in den Internetoptionen und der ...
2
KommentareReg. Domain plus dynamische Adresse plus webserver
Erstellt am 01.06.2010
Hi, ich hab dynDNS schon lange nicht mehr verwendet. Ich musste aber nur einen freien Namen wählen, z.B. testdomain.dyndns.org und meine Ziel IP angeben, ...
3
KommentareDruckereinstellungen werden nicht übernnommen.
Erstellt am 01.06.2010
Wie siehts denn mit der Windows Testseite aus, wird die auch auf 2 Seiten verteilt? ...
5
KommentareBatch Datei für 2 Computer
Erstellt am 01.06.2010
Hi, dafür müsstes du in deiner Batch erst ein Netzlaufwerk mit dem Zielordner verbinden und Benutzername / Kennwort eines berechtigten Users mitgeben. Das ganze ...
10
KommentareProCurve 1700 und SNMP Traps?
Erstellt am 01.06.2010
Das würd ich auch liebend gerne machen. Nur für einen entlegenen Ort im Lager, an dem ein Port fehlt, will mein Chef keine 500Eur ...
5
KommentareHP CLJ CP3505 PCL6 macht Probleme
Erstellt am 01.06.2010
Ist es nur ein spezieller Client der das Problem hat oder mehrere? Falls nur einer, muss es ja am Treiber oder irgendeiner Einstellung liegen. ...
5
KommentareProCurve 1700 und SNMP Traps?
Erstellt am 31.05.2010
Danke. Ich habs befürchtet, aber wollte die Hoffnung nicht ganz aufgeben. ...
5
KommentareZeitlich begrenzte Admin-Rechte im AD
Erstellt am 31.05.2010
Da hast du nicht ganz unrecht. Dann müsstest du dir ne exe basteln mir hard codiertem Adminkennwort dass per Runas dein Prog aufruft und ...
21
KommentareZeitlich begrenzte Admin-Rechte im AD
Erstellt am 31.05.2010
Hm, wenn er offline die Rechte nur durch ein Kennwort bekommen soll, fällt mir nur ne Batch ein. Nach ner Kennwortabfrage könntest du per ...
21
KommentareMehrere Windows 2008 SBS in verschiedenen Subnetzen
Erstellt am 31.05.2010
Hast du auf dem Router geschaut, der deine Gateways hat? ...
3
KommentareHP CLJ CP3505 PCL6 macht Probleme
Erstellt am 31.05.2010
Wenn du auf dem Server und beim Client die selben Treiber und selben Einstellungen hast, weis ichs auch nicht. Meld dich mal als Admin ...
5
KommentareHP CLJ CP3505 PCL6 macht Probleme
Erstellt am 31.05.2010
Hi, ich versteh dein Problem nicht. Meinst du dass er immer im Querformat druckt, obwohl du überall Hochformat eingestellt hast und das Problem tritt ...
5
KommentareMehrere Windows 2008 SBS in verschiedenen Subnetzen
Erstellt am 31.05.2010
Das musst du per Routing verbieten. Momentan hast du wohl nur die Default-Route drin die den kompletten Zugriff zwischen den Netzen erlaubt. ...
3
KommentareEmail über Richtlinie verstecken (AD)
Erstellt am 31.05.2010
Hi, ich mache sowas auch immer per Powershell. Ist relativ simpel: Set-Mailbox -Identity $name -HiddenFromAddressListsEnabled:$true Du das ganze einfach in eine Schleife packsen und ...
4
KommentareKalender-Berechtigungen in der ganzen Organisation setzten?
Erstellt am 28.05.2010
Hi, ich glaub ich hab da was gefunden: oder ...
2
KommentareUser (administrator) in domäne von gruppenrichtlinen ausschließen
Erstellt am 27.05.2010
Das sauberste wird wohl wirklich sein wenn du das Adminkonto in eine andere / eigene OU packst auf der du die Richtlinie nicht anwendest. ...
13
KommentareHP ProCurve 1700 VLAN einrichten
Erstellt am 27.05.2010
Hi, vielen Dank schonmal. Deine Vermutung war gold richtig. Mit dem PC an Uplink zu VLAN5 ging nichts weil ich mich bei der Subnetzmaske ...
10
KommentareSharepoint externe Benutzer
Erstellt am 27.05.2010
Hmm, schau mal unter Gruppenrichtlinien.de ob du da eine Einstellung findest. Mir fällt spontan nur ein, wenn du dir im AD die Eigenschaften eines ...
9
KommentareHP ProCurve 1700 VLAN einrichten
Erstellt am 27.05.2010
So, hab ich jetzt mal ausprobiert. Die Mac des Laptops finde ich am 2650 auch im Voice VLAN. Anpingen kann ich jedoch nichts, weder ...
10
KommentareSharepoint externe Benutzer
Erstellt am 27.05.2010
Ah, jetzt versteh ich. Kannst du nicht dafür einen lokalen Sharepointbenutzer anlegen? Ansonsten packst du deine externen Benutzerkonten in eine OU und legts darauf ...
9
KommentareHP ProCurve 1700 VLAN einrichten
Erstellt am 27.05.2010
Ja, die Management IPs liegen alle im VLAN2. Ich hab den größten Fehler jetzt gefunden. Bei Port 8 "Filtering Frame Type" hatte ich tagged ...
10
KommentareHP ProCurve 1700 VLAN einrichten
Erstellt am 27.05.2010
Hi, über die CLI bekomm ichs auch hin, nur leider hat der 1700 keine CLI. Das VLAN2 ist nur für die Netzwerkgeräte. Das Managementinterface ...
10
KommentareWSUS - Clients installieren keine Updates
Erstellt am 27.05.2010
Hi, ist das Problem nur bei einem Client? Stopp mal den Dienst der automatischen Updates und lösch die rutnergeladenen Updates (C:\WINDOWS\SoftwareDistribution\, dort Download und ...
8
KommentareSharepoint externe Benutzer
Erstellt am 27.05.2010
Hi, du kannst ja einfach eine Gruppe "extern" oder so einrichten und in der Sharepointverwaltung der Gruppe nur eine bestimmte Seite zuweisen. ...
9
KommentarePC in Öffentlichen Bereich, Sart und Taskleiste deaktivieren
Erstellt am 27.05.2010
Hallo, ich glaub für deine Zwecke wäre eine Kiosksoftware am sinnvollsten. Bei XP gings mit MS Mitteln: Mit Win7 kanns ich dir leider nicht ...
2
KommentareHP ProCurve 1700 VLAN einrichten
Erstellt am 27.05.2010
Hi, den Thread hatte ich schon gesehen, hilft mir nur leider nicht. Ich bin mir eigentlich sicher dass es richtig konfiguriert ist, nur es ...
10
KommentareProfilübernahme zwischen verschiedenen Domänen?
Erstellt am 26.05.2010
Wir haben das hier so bei 200 Clients gemacht, weil wir von einer NT4 Domäne zu 2008 migrieren wollten. Ich habe mir das ganze ...
5
KommentareExterne USB-Harddisk wird unter WinXP SP3 nicht mehr erkannt
Erstellt am 26.05.2010
Hi, ruf mal die Datenträgerverwaltung auf (compmgmt.msc). Dort müsste deine Platte zu finden sein. Schau mal ob die Platte schon partitioniert und formatiert ist. ...
11
KommentareProfilübernahme zwischen verschiedenen Domänen?
Erstellt am 26.05.2010
Hi, ich habe so keine Möglichkeit gefunden. Wir haben an jedem Rechner folgendes gemacht: - DefaultUser Profil sichern - alte Profil in DefaultUser umbenennen ...
5
Kommentare