Ping, DNS, Tracert ok aber IE zeigt nichts an
Hallo,
ich habe mit einem Windows 2008 R2 Enterprise Server das Problem, dass ich keine Windows Updates durchführen kann bzw. wird im IE keine Seite angezeigt - Verbindungsfehler...
Teste ich aber im CMD die Befehle Ping, Tracert zu google.de so komme ich hier raus ins Internet.
Woran könnte es liegen, dass der IE nicht rauskommt?
Danke
Gruß
ottscho
ich habe mit einem Windows 2008 R2 Enterprise Server das Problem, dass ich keine Windows Updates durchführen kann bzw. wird im IE keine Seite angezeigt - Verbindungsfehler...
Teste ich aber im CMD die Befehle Ping, Tracert zu google.de so komme ich hier raus ins Internet.
Woran könnte es liegen, dass der IE nicht rauskommt?
Danke
Gruß
ottscho
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 143981
Url: https://administrator.de/forum/ping-dns-tracert-ok-aber-ie-zeigt-nichts-an-143981.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 23:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
cmd bzw. ping / Tracert & co kennen keinen Proxy - den aber wiederum der IE kennt.
btw: windowsupdate würde ich immer mit ping www.updates.microsoft.com testen - nicht mit google
cmd bzw. ping / Tracert & co kennen keinen Proxy - den aber wiederum der IE kennt.
- Proxy eingetragen?
btw: windowsupdate würde ich immer mit ping www.updates.microsoft.com testen - nicht mit google

ist Das Gateway eingetragen? DNS richtig konfiguriert. DNS Forwarder im DNS eingetragen. Oder einfach mal einen anderen Browser testen.
Deinen Proxy, wenn vorhanden, solltest Du ja kennen...
Deinen Proxy, wenn vorhanden, solltest Du ja kennen...
Ping wird ausgeführt für www.update.microsoft.com.nsatc.net [65.55.13.91] mit 32
Da stimmt doch was nicht.....
Ich kann die IP von Windows-Update leider gerade nicht für dich auflösen (wird von unserer Firewall geblockt), aber du sucht in der Domain nsatc.net nach den Updates.
Und meiner Meinung nach liegt das an einm Virus...
Gruß
Carsten
Ich habe aber nur die 192.92.130.11 freigeschaltet.
Du hast aber den Kardinalsfehler begangen und in Windows mehreren Netzwerkkarten einen Standardgateway gegeben.
Das funktioniert nicht!
Nur ganz genau eine Netzwerkkarte darf einen Standardgateway haben.
Zugegeben, es war relativ blöd von M$ den Standardgateway und die DNS-Server im Kontext der Netzwerkkarte aufzubewahren, da es damit so aussieht als seien die Einstellungen spezifisch für eine Netzwerkkarte.
Sind sie aber nicht - die gelten global für das System.