
SIP Telefon
Erstellt am 02.11.2016
Mal ne andere Frage - Gibt es eine Art SIM-Karten Modem, welches einfach an den Server angesteckt wird? Dann würde ich dann einfach verwenden, ...
6
Kommentare2x HP Raid P420 auf Supermicro MB
Erstellt am 30.09.2016
Weiß zufällig wer, wie der HP P420 verwaltet wird? Da kein iLO exestiert, frage ich mich wie der Controller eine Mail bei einem Ausfall ...
3
Kommentare2x HP Raid P420 auf Supermicro MB
Erstellt am 25.09.2016
Vielen Dank für Deine Antwort! Ich denke SM empfiehlt das MB mit den onboard RaidC :D Spaß bei Seite, hätte keine hilfreiche Doc drüber ...
3
KommentareProxmox Boot Partition formatiert
Erstellt am 27.08.2016
Proxmox hat doch einen Reparaturmodus - Kann man mit dem soetwas wieder richten?? ...
9
KommentareProxmox Boot Partition formatiert
Erstellt am 27.08.2016
Hallo, erstmal vielen Dank!! Die VMs liegen auf / Wo liegt dabei das Probelm? Ist das schlecht?? Sebi ...
9
KommentareProxmox auf v-Rootserver
Erstellt am 22.05.2016
Wie geht es dann aber, dann bestimmte Anbieter Proxmox auf einem "Root" installieren, obwohl die Roots. auch keine dedicated sind? ...
4
KommentareWindows FTP standart Programm
Erstellt am 28.01.2016
Hallo, Danke erstmal! FileZilla ist da schon viel zu fortgeschritten, es soll ein ganz simpled Programm sein und am besten aussehen, wie der Windows-Explorer ...
4
Kommentare10Gbit Firewall, und deren Netzwerk
Erstellt am 11.01.2016
Du hast den Beistrich wohl übersehen"Leider nicht" -> Leider ist es wie du sagtest nicht möglich ",korrekt" -> Du hast Recht ...
17
Kommentare10Gbit Firewall, und deren Netzwerk
Erstellt am 11.01.2016
Leider nicht, korrektAber selbst ein 1Gbit Anschluss ist viel :D ...
17
Kommentare10Gbit Firewall, und deren Netzwerk
Erstellt am 11.01.2016
Wir haben 2x1Gbit, und 1x 10Gbit auf sepparaten Leitungen, daher 12Gbit ...
17
Kommentare10Gbit Firewall, und deren Netzwerk
Erstellt am 11.01.2016
Unabsichtlich als Lösung markiert - hoppla Wir hätten sogar 4x40Gbit bekommen, wäre und aber zu teuer gewesen ;) Für 10Gbit (eigl. 12Gbit) Sym. zahlen ...
17
Kommentare10Gbit Firewall, und deren Netzwerk
Erstellt am 10.01.2016
Vielen Dank für deine tolle Antwort! Ich hatte vor, die Software DDOS-Defender zu installieren - Das Problem: Die Software verändert die iptables, jetzt meine ...
17
Kommentare10Gbit Firewall, und deren Netzwerk
Erstellt am 10.01.2016
Hi, wir haben eine garantierte Bandbreite von 10Gbit per Glas Zur Übergabe verwenden wir das passende 1310nm SFP Modul, wüsste also nicht woran es ...
17
Kommentare10Gbit Firewall, und deren Netzwerk
Erstellt am 10.01.2016
Hey, Vielen Dank für die Rückmeldung. Gut zu wissen, dass man mit bond nur gleiche Einheiten bündeln kann Und wieso glaubst Du das ein ...
17
KommentareNetz bei geblockter IP überfüllt?
Erstellt am 09.01.2016
Hi, genau das ist das ProblemGibt es eine realisierbare Möglichkeit, den DDOS Traffic ohne eine beeinträchtigung des Netzwerkes umzuleiten? Vielleicht fehlt mir da das ...
11
KommentareNetz bei geblockter IP überfüllt?
Erstellt am 09.01.2016
Dank für Deine Antwort. Es geht darum das wir eine 10Gbit Leitung haben, und den Traffic so über die DDOS Firewall abwehren wollen, dass ...
11
KommentareCPU Ausrüstung Server fehlgeschlagen
Erstellt am 22.08.2015
Hallo, erstmal Danke für Deine Mühe! das weiß ich nicht genau. Ich wollte einfach nur eine 6-Kern CPU, da diese für die Virtualisierung einfacher ...
11
KommentareCPU Ausrüstung Server fehlgeschlagen
Erstellt am 21.08.2015
Die CPU sollte aber kompatibel sein, oder? LG ...
11
KommentareSchnittstellenvirtualisierung bei vmBridges
Erstellt am 18.08.2015
Da hast du mir wirklich verdamt weiter geholfen :) Bei mir wird dennoch eth1 als inaktiv angezeigt ^^ Aber ist doch egal, solange es ...
13
KommentareSchnittstellenvirtualisierung bei vmBridges
Erstellt am 18.08.2015
Asooooo, in der Bridge werden einfach keine Angaben zu den IP´s gemacht, und somit klappt auch die Übertragung von Gateway zu VMVerstehe ich das ...
13
KommentareSchnittstellenvirtualisierung bei vmBridges
Erstellt am 18.08.2015
Hallo, die Frage ist nur, kann sich ein VM einwählen, wenn ich dem Root die IP nicht aufschalte? Wenn ja, was gebe ich beim ...
13
KommentareSchnittstellenvirtualisierung bei vmBridges
Erstellt am 18.08.2015
"Warum erstellst du nicht einfach eine Bridge ohne IP zwischen dem Host und den VMs? Bei deinen VMs setzt du einfach eine deiner IPs ...
13
KommentareSchnittstellenvirtualisierung bei vmBridges
Erstellt am 18.08.2015
Hallo, "Was soll dann passieren?" - Es sollte funktionieren :D Diese Lösung wäre mir am aller liebstenEinfach eine vmbr erstellen, und bei bridge_ports eth1:0 ...
13
KommentareSchnittstellenvirtualisierung bei vmBridges
Erstellt am 18.08.2015
Jetzt ist nur die Frage; Ich habe ein /28er Netz zur Verfügung - wie schalte ich nur bestimmte IP's auf eine Bridge von diesem ...
13
KommentareSchnittstellenvirtualisierung bei vmBridges
Erstellt am 18.08.2015
Hallo, erstmal vielen Dank! Proxmox ist eine eigene Dispro, läuft aber unter Debian/Ubuntu Also einfach bei bridge_ports eth1:0 reinschreiben hilft nichst? Danke für den ...
13
KommentareTracert (traceroute) zeig Server nicht als Knotenpunkt
Erstellt am 28.07.2015
Hallo, Dank für Deine Antwort. Also bist Du der Meinung, das Cisco Modem/Router redet beim tracert drein? LG ...
6
KommentareTracert (traceroute) zeig Server nicht als Knotenpunkt
Erstellt am 28.07.2015
Hallo, erstmal Danke für Deine Antwort. Das "modem" ist eine Mischung aus Moden & Router von Cisco. Das wird aber von unserem ISP verwaltet ...
6
KommentareMulti-NAT Router
Erstellt am 26.07.2015
Danke nochmal! Schönen Abend noch, Sebi :) ...
16
KommentareMulti-NAT Router
Erstellt am 26.07.2015
Hallo, der (in 19") RB2011UiAS-IN ist sehr ähnlich - der tut es auch, oder? Amazon: 19" Wäre mir generell etwas lieber, LG Sebi ...
16
KommentareMulti-NAT Router
Erstellt am 26.07.2015
Dankeschön! :) LG ...
16
KommentareMulti-NAT Router
Erstellt am 26.07.2015
Hallo, kann der mit mehreren IP´s umgehen (NATen)? Denn das können die meisten eben nicht, das wäre das aller wichtigste Ich sag schon mal ...
16
KommentareMulti-NAT Router
Erstellt am 26.07.2015
WLAN mussnicht unbedingt sein - Wird zumindest nicht gewünscht LG Sebi ...
16
KommentareMulti-NAT Router
Erstellt am 26.07.2015
Hallo, danke für Deine Antwort. Modem ist bereits vorhanden, und gibt alles im Bridge an das nöchste Gerät weiter. Es ist zum Großteil ein ...
16
KommentareLinux Ubuntu Festplatten Problem
Erstellt am 19.07.2015
Hi, wie bereits gesagt, geht es nur um Linux. Der Rest ist absolut richtig konfiguriert. Ich danke Dir zwar für Deine Hilfe, aber ein ...
5
KommentareLinux Ubuntu Festplatten Problem
Erstellt am 18.07.2015
Doch, es ist ein Raid - soweit kenne ich mich schon aus Es sind 2x 5 Festplatten zusammengeschlossen(Über den Raid Controller) - In Linux ...
5
KommentarePortconfig pro dedizierte IP
Erstellt am 27.06.2015
Startcommand: java -Xmx{MAX_MEMORY}M -Xms{START_MEMORY}M -XX:MaxPermSize=128M -Djline.terminal=jline.UnsupportedTerminal -jar "{JAR}" nogui (Wird mit Variablen geladen) 1. Server läuft ja- d.h. kein Log nötig 2. Server mit ...
9
KommentarePortconfig pro dedizierte IP
Erstellt am 26.06.2015
Natürlich genau das. Der Port 25565 wird von der IP 0.0.0.1 genutzt, jetzt verbinde ich das Game auf 0.0.0.2:25565 - Der Port ist aber ...
9
KommentarePortconfig pro dedizierte IP
Erstellt am 26.06.2015
Hallo, in dem Fall sind es Gameserver, die mit dem Dienst "Minecraft" laufen. In der Konfig wurde die richtige IP & Port gesetzt, liegt ...
9
KommentarePortconfig pro dedizierte IP
Erstellt am 26.06.2015
Hallo, das Programm ist darauf konfiguriert auf 41.1.1.1:5555 zu "lauschen"Leider wird dennoch gleichzeitig 41.1.1.2:5555 belegt, womit sich ein 2. Dienst nicht auf den Port ...
9
Kommentare