
Kein Zugriff auf NAS mehr möglich (Der angegebene Netzwerkname nicht verfügbar)
Erstellt am 01.04.2021
LÖSUNG: (Zumindest hat dies bei mir geholfen) Fehlermeldung: "Fehler bei der erneuten Verbindungsherstellung von X: mit NAS\benutzerxy Microsoft Windows Network: Der Gerätename wird bereits ...
36
KommentareKein Zugriff auf NAS mehr möglich (Der angegebene Netzwerkname nicht verfügbar)
Erstellt am 25.03.2021
Noch etwas interessantes (glaub ich): Ermittle ich die IP des NAS im CMD mittels nslookup \\NAS219\ und gebe die IP im Dateiexplorer hinter \\ ...
36
KommentareKein Zugriff auf NAS mehr möglich (Der angegebene Netzwerkname nicht verfügbar)
Erstellt am 25.03.2021
Steht da doch, Laufwerk X ist schon in Verwendung. Es steht genau so da: "Fehler bei der erneuten Verbindungsherstellung von X: mit NAS219\benutzerxy Microsoft ...
36
KommentareKein Zugriff auf NAS mehr möglich (Der angegebene Netzwerkname nicht verfügbar)
Erstellt am 25.03.2021
Hallo zusammen. Zwischenzeitlich ist der Zugriff auf mein NAS mit 2 Laufwerksbuchstaben wieder einwandfrei gegangen - aber nun geht wieder nichts mehr: Fehlermeldung: "Fehler ...
36
KommentareKein Zugriff auf NAS mehr möglich (Der angegebene Netzwerkname nicht verfügbar)
Erstellt am 18.03.2021
Ja, da hast Du schon Recht leider hab ich diese aber nicht mehr. Wenn ich es nicht herausfinde wie das damals jemand bei mir ...
36
KommentareKein Zugriff auf NAS mehr möglich (Der angegebene Netzwerkname nicht verfügbar)
Erstellt am 18.03.2021
Danke Dir, unter den Benutzerkonten - Eigene Anmeldeinformationen finde ich tatsächlich einen Eintrag - allerdings nur für einen Laufwerksbuchstaben zu meinem NAS - das ...
36
KommentareKein Zugriff auf NAS mehr möglich (Der angegebene Netzwerkname nicht verfügbar)
Erstellt am 17.03.2021
So, ich habe jetzt den Dateiexplorer wieder geöffnet und auf einmal waren meine beiden Laufwerksbuchstaben wieder ohne rotem X und ich kann wieder auf ...
36
KommentareKein Zugriff auf NAS mehr möglich (Der angegebene Netzwerkname nicht verfügbar)
Erstellt am 17.03.2021
Vielen Dank gammelobst! Leider kann ich Dir nicht ganz folgen und bräuchte da eher eine Anleitung/Hilfe "für Dummies" Könntest Du mir da Schritt für ...
36
KommentareKein Zugriff auf NAS mehr möglich (Der angegebene Netzwerkname nicht verfügbar)
Erstellt am 17.03.2021
Es kommt: Name: NAS219.fritz.box Adresse: Die IP des NAS ...
36
KommentareKein Zugriff auf NAS mehr möglich (Der angegebene Netzwerkname nicht verfügbar)
Erstellt am 17.03.2021
Da k0ommt dann: Server fritz.box Adresse: die IP nur mit einer 1. hinten Name: NAS219.fritz.box Adresse: Die IP des NAS ...
36
KommentareKein Zugriff auf NAS mehr möglich (Der angegebene Netzwerkname nicht verfügbar)
Erstellt am 17.03.2021
ein QNAP TS219 ...
36
KommentareKein Zugriff auf NAS mehr möglich (Der angegebene Netzwerkname nicht verfügbar)
Erstellt am 17.03.2021
Nein um Gottes Willen hier soll nichts gehackt werden!!! Ich möchte nur dass meine beiden Laufwerke mit dem jeweils gleichen Laufwerksbuchstaben wieder auf das ...
36
KommentareKein Zugriff auf NAS mehr möglich (Der angegebene Netzwerkname nicht verfügbar)
Erstellt am 17.03.2021
QNAP TS-219 ...
36
KommentareKein Zugriff auf NAS mehr möglich (Der angegebene Netzwerkname nicht verfügbar)
Erstellt am 17.03.2021
Super Danke!!! mit "nslookup \\NAS219\" kam dass die Server IP für die FritzBox, und der Name des NAS inkl dessen IP das anpingen hat ...
36
KommentareKein Zugriff auf NAS mehr möglich (Der angegebene Netzwerkname nicht verfügbar)
Erstellt am 17.03.2021
Meinst Du mit Filexplorer den WIN Dateiexplorer? Wenn ich dort in die Zeile \\NAS219\ eingebe kommt aber nichts bzw. wurde nicht gefunden. Ich weiß ...
36
KommentareKein Zugriff auf NAS mehr möglich (Der angegebene Netzwerkname nicht verfügbar)
Erstellt am 17.03.2021
Vielen Dank, ich habe in dem cmd Fenster mal eingegeben: ping NAS219 Darauf hin kam: Ping wird ausgeführt für NAS219-fritz.box. die IP Adresse Ping ...
36
KommentareKein Zugriff auf NAS mehr möglich (Der angegebene Netzwerkname nicht verfügbar)
Erstellt am 17.03.2021
Hallo, wenn ich die IP des NAS im Browser eingebe kommt das "Web Server Setup Guide" Fenster. Mehr habe ich noch nicht versucht - ...
36
KommentareOrdner als Netzwerklaufwerk freigeben - wie sicher ist das?
Erstellt am 01.08.2017
Danke lks, also VPN habe ich verstanden. Was brauche ich für eine VPN Tunnel um einen Ordner auf meinem Rechenr mit dem Ornder auf ...
9
KommentareOrdner als Netzwerklaufwerk freigeben - wie sicher ist das?
Erstellt am 01.08.2017
Hallo lks, wäre ein NAS das ich in meinem Netzwerk installiere dann so einzurichten dass eine Dateiübertragung gleich schnell funktionieren würde wie auf meinem ...
9
KommentareOrdner als Netzwerklaufwerk freigeben - wie sicher ist das?
Erstellt am 01.08.2017
Ich danke Euch für die Hilfe! Mein Bekannter und ich arbeiten gemeinsam an einigen Grafikobjekten und wollen für die gemeinsamen Projekte jetzt eine bessere ...
9
KommentareNach iTunes Update geht FireFox nicht mehr
Erstellt am 10.04.2017
Ich hab leider noch ein Problem. FireFox startet gar nicht mehr, es öffnet sich gar nicht und bleibt am Anfang hängen. Es kommt zuerst ...
3
Kommentare2 PCs im Netzwerk haben Zugriff aufeinander - wie kann man das unterbinden?
Erstellt am 12.05.2016
Danke DerWoWusste, stellt diese Portfreigabe (TCP 445) ein Sicherheitsrisiko dar? Speziell in evtl. fremden Netzwerken, usw? Wo/wie kann man das unterbinden - oder macht ...
11
Kommentare2 PCs im Netzwerk haben Zugriff aufeinander - wie kann man das unterbinden?
Erstellt am 12.05.2016
Danke Euch, Aber im Ukehrschluss funktioniert das nicht. Sprich vom anderen PC kann ich nicht auf den 1. PC zugreifen - wie soll ich ...
11
Kommentare2 PCs im Netzwerk haben Zugriff aufeinander - wie kann man das unterbinden?
Erstellt am 12.05.2016
Also ich hatte damals den neuen PC aufegesetzt und die Windows Anmeldeinformationen per "Anmeldedaten sichern" auf den neuen PC übertragen dass die Zugriffsberechtigung auf ...
11
KommentareAlten PC als virtuelle Maschine auf neuem Rechner nutzen?
Erstellt am 29.04.2016
Hallo cuilster, Danke für Deine Antwort, ich werde diese mal zu beantworten versuchen Zitat von : Der Hinweis mit Backup- und Restore-Prozess ist zielführend ...
10
KommentareAlten PC als virtuelle Maschine auf neuem Rechner nutzen?
Erstellt am 28.04.2016
Danke @ em-pie Das scheint mir doch etwas kompliziert :-( Dort sthet auch dass Windows-Installationen nicht einfach von einer Hardware auf eine andere verschoben ...
10
KommentareAlten PC als virtuelle Maschine auf neuem Rechner nutzen?
Erstellt am 28.04.2016
Danke Euch, mir geht es hauptsächlich darum ein altes WIN XP Pro und 2 WIN 7 Rechner so zu sichern dass ich bei Bedarf ...
10
KommentareWIN 10 SmartScreen deaktivieren - wie macht man das richtig?
Erstellt am 31.03.2016
Lösung: Unter Systemsteuerung Alle Systemsteuerungselemente Sicherheit und Wartung finden sich links die Windows Smartscreen-Einstellungen. Dort lässt es sich deaktivieren. ...
3
KommentareWIN 10 SmartScreen deaktivieren - wie macht man das richtig?
Erstellt am 31.03.2016
Danke für die Links, diese hatte ich auch gefunden und nach deren Anleitung habe ich SmartScreen in den Einstellungen und in Edge deaktiviert (siehe ...
3
KommentareWindows unter UEFI (GPT) oder MBR (BIOS alt) installieren? Vor- und Nachteile, Empfehlungen und Erfahrungen?
Erstellt am 14.03.2016
Also würdest Du empfehlen mittel UEFI zu installieren? Bringt dieses neue Startmenü von UEFI auch Vorteile damit der Rechner mit der Zeit nicht langsamer ...
5
KommentareWindows unter UEFI (GPT) oder MBR (BIOS alt) installieren? Vor- und Nachteile, Empfehlungen und Erfahrungen?
Erstellt am 14.03.2016
Also gilt die Empfehlung eher per UEFI statt herkömlichen BIOS zu installieren da UEFI außer der Verschlüsselungssoftware keine Nachteile sondern nur Vorteile hat - ...
5
KommentareWie sicher ist mein Netzwerk hinter einem WLAN Router? - wie möglichst gut gegen Angreifer absichern?
Erstellt am 26.03.2015
Vielen vielen Dank!!!! zu c) hätte ich noch eine Frage. Also dem abgreifen von Daten zwischen Handy und WLAN Router. Wenn die Verbindung WPA2 ...
23
KommentareWie sicher ist mein Netzwerk hinter einem WLAN Router? - wie möglichst gut gegen Angreifer absichern?
Erstellt am 24.03.2015
Danke, jetz bin ich da schon ein ganzes Stück weiter und wenn der Radiusserver mal läuft dann mache ich mir auch keine Sorgen mehr. ...
23
KommentareWie sicher ist mein Netzwerk hinter einem WLAN Router? - wie möglichst gut gegen Angreifer absichern?
Erstellt am 23.03.2015
Danke nochmals für die tolle Hilfe hier! noch was zum Rasperry PI. a) Dieser wird mittels LAN Kabel an einen freien Port der Fritzbox ...
23
KommentareWie sicher ist mein Netzwerk hinter einem WLAN Router? - wie möglichst gut gegen Angreifer absichern?
Erstellt am 21.03.2015
Vielen Dank an alle! Bei mir gehts wie eingangs schon beschrieben um einen konkreten Hinweis dass ein WLAN bei mir evtl. unsicher ist und ...
23
KommentareWie sicher ist mein Netzwerk hinter einem WLAN Router? - wie möglichst gut gegen Angreifer absichern?
Erstellt am 18.03.2015
Ich danke Euch für die vielen Tipps und die Hilfe. Leider habe ich aus der Nachbarschaft einen Hinwweis bekommen dass sich jemand in mein ...
23
KommentareWie sicher ist mein Netzwerk hinter einem WLAN Router? - wie möglichst gut gegen Angreifer absichern?
Erstellt am 17.03.2015
Danke für den Tipp des Tests bei Heise!!! der brachte keine Lücken. - Ich habe DHCP noch aktiv - hab aber gelesen dass dieses ...
23
KommentareFestplatte von Laptop auf externe Festplatte klonen und von dieser den Laptop starten - geht das?
Erstellt am 14.12.2014
Zitat von : Dualboot kommt nicht in Frage oder wie soll ich das verstehen? Also den alten Laptop will ich komplett platt machen - ...
16
KommentareFestplatte von Laptop auf externe Festplatte klonen und von dieser den Laptop starten - geht das?
Erstellt am 14.12.2014
Zitat von : Per USB 2.0? Vergiss es außer du bringst viel viel Zeit mit. USB 2.0 ist viel zu lahm um ein vollständiges ...
16
KommentareFestplatte von Laptop auf externe Festplatte klonen und von dieser den Laptop starten - geht das?
Erstellt am 14.12.2014
Danke für Deine ausführiche Antwort. Ja ich würde gerne später direkt von der externen Festplatte per USB 2 noch mit dem alten XP den ...
16
Kommentare