
Internetanschluss-Stresstool mit Zeitverlaufanalyse?
Erstellt am 19.04.2017
Hi em-pie. Ja, schon, aber der Netzbetreiber startet das Ding (fb) auch schon mal neu, wo dann auch leider die letzten Ereignisse aus dem ...
6
KommentareWelche Subnetzmaskeneinstellung, damit sich zwei PC unterschiedlicher IP-Kreise anpingen können?
Erstellt am 04.04.2017
Zitat von : Wenn das gleich dringestanden hätte, hätten wir nicht spekuleiren müssen. Wenn ich immer gleich bereits wüsste, was mit welchen exakten Fakten ...
24
KommentareWelche Subnetzmaskeneinstellung, damit sich zwei PC unterschiedlicher IP-Kreise anpingen können?
Erstellt am 04.04.2017
Vielen Dank für die Lösung mit der zweiten IP. Das probiere ich morgen gleich aus. Herzliche Grüße und danke für die Rege Diskussion. Jörg ...
24
KommentareWelche Subnetzmaskeneinstellung, damit sich zwei PC unterschiedlicher IP-Kreise anpingen können?
Erstellt am 04.04.2017
Ja, feste IPs sind vergeben, stimmt, hätte ich noch schreiben sollen. Wie vergebe ich denn ZWEI IPs bei einem Windows 7-PC? ...
24
KommentareWelche Subnetzmaskeneinstellung, damit sich zwei PC unterschiedlicher IP-Kreise anpingen können?
Erstellt am 04.04.2017
Hallo Leute. Schönen Dank für die ganzen Rückmeldungen. Ich war unterwegs und konnte leider nicht sehr zeitnah die ganzen Vermutungen und Fragen beantworten. Zur ...
24
KommentareWie Drucker hinzufügen für USB-Anschluss bei Windows 7 und 10, wenn der Drucker für Treiberinstallation physisch gar nicht vor Ort ist?
Erstellt am 23.03.2017
Schönen Dank für die Info. Hm, kann ich die pnputil.exe einfach rüberkopieren auf den anderen Win 7 Prof. PC? Und was für DLLs muss ...
9
KommentareWie Drucker hinzufügen für USB-Anschluss bei Windows 7 und 10, wenn der Drucker für Treiberinstallation physisch gar nicht vor Ort ist?
Erstellt am 23.03.2017
Hi emeriks, Eine Frage hab ich doch noch: pnputil.exe ist auf welchen Windows 7-Versionen bzw. mit welchen Softwareteilen standardgemäß installiert? Bzw. welche Windows-Komponente muss ...
9
KommentareWie Drucker hinzufügen für USB-Anschluss bei Windows 7 und 10, wenn der Drucker für Treiberinstallation physisch gar nicht vor Ort ist?
Erstellt am 22.03.2017
Danke Euch für die Tipps. Habe heute mal ausprobiert, per pnputil.exe bzw. mmc Drucker vorzuinstallieren. Ging soweit ganz gut. Mal sehen, ob das in ...
9
KommentareWie Drucker hinzufügen für USB-Anschluss bei Windows 7 und 10, wenn der Drucker für Treiberinstallation physisch gar nicht vor Ort ist?
Erstellt am 21.03.2017
Hi emeriks, danke für den Input. Werde ich mich einlesen. Am liebsten würde ich den Druckertreiber nach Marke/Modellnennung gern "fix und fertig" vorinstallieren, USB-Kabel ...
9
KommentareTonBild-Regie-Technik mit festgelegten IP-Adresskreis auf Location mit Vor-Ort-Internet mit DHCP verbinden. Quasi "fertige Box zum dazwischenstecken"?
Erstellt am 19.02.2017
Schönen Dank für Eure schnelle Hilfe, cruzer, aqui, StefanKittel und Dobby! Da hab ich erst mal Futter zum anlesen und kann dann fundiert entscheiden. ...
5
KommentareWie eine abweichende Windows 7-Netzwerkkonfiguration beim einloggen eines bestimmten Benutzers (kein Admin) laden?
Erstellt am 29.05.2016
Guter Hinweis. Da könntest Du Recht haben (leider) :-( Das mit dem Umstecken ist deshalb doof, weil Fritte irgendwo schlecht zugänglich dort hängt, wo ...
9
KommentareWie eine abweichende Windows 7-Netzwerkkonfiguration beim einloggen eines bestimmten Benutzers (kein Admin) laden?
Erstellt am 29.05.2016
Hi Henere, hm, die "Fritte" hat aber zwei Netze, nämlich neben dem "normalen Netz" auch noch ein "Gastnetz" mit anderem IP-Bereich. Alternativ bleibe ich ...
9
KommentareWie eine abweichende Windows 7-Netzwerkkonfiguration beim einloggen eines bestimmten Benutzers (kein Admin) laden?
Erstellt am 29.05.2016
Hi tomolpi, schönen Dank für die superschnelle Rückmeldung. Hm, als Administrator geht das per netsh-Befehl (netsh interface ipv4 set address "LAN" static ) . ...
9
KommentareGesamtes LAN via Router automatisch mit AirVPN (VPN-Provider) verbinden lassen? Internetverkehr ausschließlich über VPN-Tunnel abwickeln
Erstellt am 25.09.2015
Zusammenfassung: Ja, geht, aber offenbar nur mit einem DD-WRT-kompatiblen Router (wg. OpenVPN und nicht IPsec). ...
7
KommentareGesamtes LAN via Router automatisch mit AirVPN (VPN-Provider) verbinden lassen? Internetverkehr ausschließlich über VPN-Tunnel abwickeln
Erstellt am 23.09.2015
Danke für den Tipp. Hm, im Grunde würde ich erst mal mit nem günstigeren DD-WRT-Router Erfahrungen sammeln wollen, 250 Öcken sind mir da doch ...
7
KommentareGesamtes LAN via Router automatisch mit AirVPN (VPN-Provider) verbinden lassen? Internetverkehr ausschließlich über VPN-Tunnel abwickeln
Erstellt am 23.09.2015
Hi michi1983, ok, hab mich grad ein wenig angelesen zu DD-WRT. Klingt gut dafür. Hast Du ggf. ne Geräteempfehlung (z.B. bestimmtes TP-Link-Gerät? Oder andere ...
7
KommentareWatchdog für Yacy (Java) auf Windows 7?
Erstellt am 23.05.2015
Ich war da nochmal dran. So wie es aussieht, funktioniert der "start-process"-Teil nicht, wohl aber der "Kill"-Teil. D.h. der StopYacy-Befehl klappt nicht, dann wird ...
4
KommentareWatchdog für Yacy (Java) auf Windows 7?
Erstellt am 20.05.2015
Guten Morgen, jodel32. So, erste Rückmeldung: Die Abschaltung scheint funktioniert zu haben. Yacy war nicht mehr per http erreichbar auf dem PC. Dann hab ...
4
KommentareWatchdog für Yacy (Java) auf Windows 7?
Erstellt am 17.05.2015
Grüß Dich, jodel32. Nagut, hab keine Ahnung von PowerShell, deshalb "verdränge" ich das ganz gern ;-) Schönen Dank für Dein Script, werde ich ausprobieren ...
4
KommentareFestplatte an- bzw. abkoppeln. Welche "Ereignis-ID" zeigt dies in Ereignisanzeige? Bei erfolgreichem Wechsel von Datensicherungs-ATA-Device soll Mail versendet werden
Erstellt am 23.01.2015
Zitat von : Hallo, > Zitat von : > Wird dies dort überhaupt erkannt Wie sonst könntest du damit denn dann arbeiten? im Sinne ...
7
KommentareFestplatte an- bzw. abkoppeln. Welche "Ereignis-ID" zeigt dies in Ereignisanzeige? Bei erfolgreichem Wechsel von Datensicherungs-ATA-Device soll Mail versendet werden
Erstellt am 22.01.2015
wbadmin get disks ergibt: Datenträgername: WDC WD10JPVT-60A1YT0 ATA Device Datenträgernummer: 1 Datenträger-ID: 102bf4349-0000-0000-0000-000000000000> Gesamter Speicher: 931.51 GB Verwendeter Speicher: 931.49 GB Volumes: <nicht bereitgestellt> ...
7
KommentareFestplatte an- bzw. abkoppeln. Welche "Ereignis-ID" zeigt dies in Ereignisanzeige? Bei erfolgreichem Wechsel von Datensicherungs-ATA-Device soll Mail versendet werden
Erstellt am 22.01.2015
Hallo jodel32 und schmitzi. Schönen Dank. Also danach zu suchen, wenn eine Platte an- oder abgekoppelt wird, hatte ich schon gemacht. Allerdings sind da ...
7
KommentareZusätzlicher LED Monitor am PC
Erstellt am 09.12.2014
Mag sein. Aber via qualitativ gutem, dünnem 3-7m USB-Kabel und kurzem VGA-Kabel ist die Bildqualität besser. Bei einem qualitativ guten VGA-Kabel hast Du was ...
11
KommentareZusätzlicher LED Monitor am PC
Erstellt am 09.12.2014
Es gibt USB-Grafikadapter, die da vielleicht weiterhelfen: ...
11
KommentareBidirektionale IP- UND Port-Translation via Dienst bzw. Dämon machbar?
Erstellt am 09.12.2014
Hier gibt es übrigens eine Lösung via iptables-Befehle: ...
3
KommentareBidirektionale IP- UND Port-Translation: Wie lauten die konkreten iptables-Befehle?
Erstellt am 07.12.2014
Hallo Uwe, ich bin bei der vielen Parametermöglichkeiten irgendwie "falsch" abgebogen. Danke Dir. Klappt übrigens, wie gewünscht: Habe mal Exchange-Zugang fürs Büro damit umgeleitet. ...
6
KommentareBidirektionale IP- UND Port-Translation: Wie lauten die konkreten iptables-Befehle?
Erstellt am 07.12.2014
Hm, eine Nachfrage hab ich dann doch: "iptables -L" macht mir die o.g. drei eingefügten iptabels-Einträge nicht sichtbar. Wie geht das denn, grad wenn ...
6
KommentareBidirektionale IP- UND Port-Translation: Wie lauten die konkreten iptables-Befehle?
Erstellt am 06.12.2014
Hallo Uwe, so, hab das mal probiert. Scheint zu funktionieren. :-) Schönen Dank! Und schönes Loch im Hemde äh Wochenende! Jörg ...
6
KommentareChecklisten, Leitfäden und Tipps, um Root-Server verantwortungsvoll zu betreiben?
Erstellt am 03.11.2014
Schönen Dank, Mark, für Deine Antwort. ISPConfig hab ich mir grad schon mal kurz angesehen und dem Galileo-Verlag statte ich gleich nen Besuch ab. ...
3
KommentarePreiswerte Luftkühlung für Router und Switch
Erstellt am 09.07.2014
Mittlerweile werkelt dort aufgrund einer DSL3.000 zu VDSL50.000 nun ein neuer LANCOM 1781VAW statt des 1721VPN, aber an derselben Stelle. Das Schöne: Der 1781 ...
9
KommentarePreiswerte Luftkühlung für Router und Switch
Erstellt am 04.07.2014
Klar, aber der steht um die Ecke und die ganzen Kabel waren zu kurz :-) ...
9
KommentarePreiswerte Luftkühlung für Router und Switch
Erstellt am 04.07.2014
Jau, es ist! :-) ...
9
KommentareBei vielen Fotodateien Dateiattribut Zeit um eine Stunde verstellen
Erstellt am 20.05.2014
COOL! :-) Problem gelöst! Ich danke Euch sehr herzlich. :-) ...
8
KommentareBei vielen Fotodateien Dateiattribut Zeit um eine Stunde verstellen
Erstellt am 20.05.2014
Jau, EXIF-Daten ändern geht! Prima! Danke! Hast Du oder jemand anders noch ne Idee, das Windowsdatum/zeit ebenfalls um diese Stunde zusätzlich zu manipulieren? Denn ...
8
KommentareBei vielen Fotodateien Dateiattribut Zeit um eine Stunde verstellen
Erstellt am 20.05.2014
Hi, da gucke ich mal. Danke Dir. LG ...
8
KommentareBei vielen Fotodateien Dateiattribut Zeit um eine Stunde verstellen
Erstellt am 20.05.2014
Hm, nein, Nicht alle Dateien auf einen Rutsch auf ein neues Datum setzten, sondern jede _einzelne_ Datei _um_ eine Stunde verändern. Das kann das ...
8
KommentareWie eine Anwendung aus der Ferne auf Server starten? Auslöser z.B. bestimmter Webseitenzugriff auf IIS oder alternativ Portknocking(?)
Erstellt am 26.04.2014
Zitat von : Danke Dir, man bist Du schnell :-) ...
8
KommentareWie eine Anwendung aus der Ferne auf Server starten? Auslöser z.B. bestimmter Webseitenzugriff auf IIS oder alternativ Portknocking(?)
Erstellt am 26.04.2014
Damit komme ich wohl klar. Danke Dir. Ich versuche grad in der "Ereignisanzeige" herauszufinden, wo der SBS2010 seine "IIS" Ereignisse protokolliert, also expliziet die ...
8
KommentareWie eine Anwendung aus der Ferne auf Server starten? Auslöser z.B. bestimmter Webseitenzugriff auf IIS oder alternativ Portknocking(?)
Erstellt am 26.04.2014
Zitat von : Hi. > Geht das mit dem Event-Sink noch beim SBS2010 Klar. Event-triggered Tasks können auf alles reagieren, was im Ereignisprotokoll irgendwo ...
8
KommentareWie eine Anwendung aus der Ferne auf Server starten? Auslöser z.B. bestimmter Webseitenzugriff auf IIS oder alternativ Portknocking(?)
Erstellt am 26.04.2014
Schönen Dank, Uwe, das schaue ich mir mal an. ...
8
KommentarePC je nach Benutzer mit anderer Windows 7 Prof. Klon-Installation booten
Erstellt am 11.12.2013
Schönen Dank, Richard. Genau das war - allerdings eher als Laie gedacht - mein Gedanke. Lediglich müsste der Klon ein "Problem" damit haben, eben ...
15
KommentarePC je nach Benutzer mit anderer Windows 7 Prof. Klon-Installation booten
Erstellt am 11.12.2013
Hallo an alle. Der Name "Server-Nutzer": Naja, rührt eher daher, dass meine erste Fragestellung hier mit SBS-Server zutun hatte und ich bei Nicks eher ...
15
KommentarePC je nach Benutzer mit anderer Windows 7 Prof. Klon-Installation booten
Erstellt am 10.12.2013
Hi Martin. Das blöde ist, dass z.B. "Lernwerkstatt 8" oder auch einige andere Software unter Nicht-Adminaccounts z.T. gar nicht richtig geht. Da hab ich ...
15
KommentarePC je nach Benutzer mit anderer Windows 7 Prof. Klon-Installation booten
Erstellt am 10.12.2013
Hi Xolger. danke für den Vorschlag. Zum einem wollte ich mir die ganze Prozedur ersparen, weil es ist ne ganz frische Installation. Zum anderen ...
15
KommentareBidirektionale IP- UND Port-Translation via Dienst bzw. Dämon machbar?
Erstellt am 05.07.2013
Hallo Peter und Danke für Deinen Hinweis. Das werde ich mit meinem externen IT-Menschen hier mal beleuchten. Vielleicht geht das ja so, statt mittels ...
3
KommentareWLAN-Verbindung steht lt. Router, aber nach längerer Zeit kein ping, ssh etc. mehr möglich (Debian Wheezy)
Erstellt am 03.07.2013
Ich hab in einem Debian-Forum jetzt auch mal gefragt und hier würde ich das dann schließen. Viele Grüße Jörg ...
2
KommentareWLAN-Verbindung steht lt. Router, aber nach längerer Zeit kein ping, ssh etc. mehr möglich (Debian Wheezy)
Erstellt am 18.06.2013
Hm, keine Antwort oder kein Tipp bisher? Scheint wohl ein schwieriges Problem zu sein :-/ ...
2
KommentareGeräte via LAN(Kabel) - WLAN-Bridge bzw. -Client per Funk an Fritz!Box 7390 ankoppeln
Erstellt am 05.06.2013
Schönen Dank für die restlichen, konstruktiven Beiträge. Ich glaube, ich weiß nun, worauf ich achten muss. Viele Grüße Jörg ...
20
KommentareGeräte via LAN(Kabel) - WLAN-Bridge bzw. -Client per Funk an Fritz!Box 7390 ankoppeln
Erstellt am 05.06.2013
aqui: "Jeder popelige Router" Nein, für WAP/WAP2 scheint im Modus "Client" das offenbar nicht der Fall zu sein, wie die Sichtung zahlreicher Anleitungen (PDFs) ...
20
KommentareGeräte via LAN(Kabel) - WLAN-Bridge bzw. -Client per Funk an Fritz!Box 7390 ankoppeln
Erstellt am 05.06.2013
Hi Netmann, danke Dir für die Antwort. Hilft mir schon mal weiter. Weißt Du zufällig, ob WPA bzw. WPA2 und nicht nur WEP geht? ...
20
Kommentare
Der Nutzen und die Einfachheit muss im Vordergrund stehen. IT ist kein Selbstzweck (für mich).