Gesamtes LAN via Router automatisch mit AirVPN (VPN-Provider) verbinden lassen? Internetverkehr ausschließlich über VPN-Tunnel abwickeln
Hallo liebe Experten.
Ist es möglich, ein gesamtes LAN mit seinen PC und Accesspoints über den Router mit AirVPN.org (VPN-Provider) mit dem Internet verbinden zu lassen?
Mein Wunsch:
Der Router baut eine Verbindung zum Internetservice-Provider auf und verbindet sich dann gleich automatisch mit AirVPN.org.
Der gesamte Internettraffic des LAN soll NICHT über den deutschen Internetserviceprovider (z.B. 1&1 oder Telekom) mit der eigenen IP des DSL-Anschlusses laufen, sondern via VPN-Tunnel zu AirVPN.org erst dort ins "Internet" eingespeist werden.
Normalerweise macht ja ein PC den VPN-Tunnel auf, nicht der Router. Oder der Router dient als VPN-Gegenstelle für einen Außendienstmitarbeiter zur VPN-Einwahl.
Hier aber soll allein der Router (nicht der PC) diesen Vorgang völlig automatisch tun und kein Traffic soll eben über 1&1 oder die Telekom mit der eigenen IP des DSL-Anschlusses ins "deutesche Internet" abfließen.
Habt Ihr eine Idee oder Lösung dazu?
Kann das z.B. eine FritzBox 7390/7490 (ich weiß, ich weiß, ne Fritte
und die ist eben vorhanden) oder ein Business-Router und wie geht das?
Herzliche Grüße
Jörg
Ist es möglich, ein gesamtes LAN mit seinen PC und Accesspoints über den Router mit AirVPN.org (VPN-Provider) mit dem Internet verbinden zu lassen?
Mein Wunsch:
Der Router baut eine Verbindung zum Internetservice-Provider auf und verbindet sich dann gleich automatisch mit AirVPN.org.
Der gesamte Internettraffic des LAN soll NICHT über den deutschen Internetserviceprovider (z.B. 1&1 oder Telekom) mit der eigenen IP des DSL-Anschlusses laufen, sondern via VPN-Tunnel zu AirVPN.org erst dort ins "Internet" eingespeist werden.
Normalerweise macht ja ein PC den VPN-Tunnel auf, nicht der Router. Oder der Router dient als VPN-Gegenstelle für einen Außendienstmitarbeiter zur VPN-Einwahl.
Hier aber soll allein der Router (nicht der PC) diesen Vorgang völlig automatisch tun und kein Traffic soll eben über 1&1 oder die Telekom mit der eigenen IP des DSL-Anschlusses ins "deutesche Internet" abfließen.
Habt Ihr eine Idee oder Lösung dazu?
Kann das z.B. eine FritzBox 7390/7490 (ich weiß, ich weiß, ne Fritte
Herzliche Grüße
Jörg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 283686
Url: https://administrator.de/forum/gesamtes-lan-via-router-automatisch-mit-airvpn-vpn-provider-verbinden-lassen-internetverkehr-ausschliesslich-283686.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 22:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Server-Nutzer:
Hi michi1983,
ok, hab mich grad ein wenig angelesen zu DD-WRT. Klingt gut dafür.
Hast Du ggf. ne Geräteempfehlung (z.B. bestimmtes TP-Link-Gerät? Oder andere Marke), welches einen hohen Datendurchsatz von etwa mind. 12-16 MBit via VPN zu AirVPN.org leisten könnte?
Wenn du etwas Geld zur Verfügung hast und du ein professionellere Hardware möchtest die auch wirklich mehr kann, dann würde ich dir eine PfSense auf einem Alix Board empfehlen.Hi michi1983,
ok, hab mich grad ein wenig angelesen zu DD-WRT. Klingt gut dafür.
Hast Du ggf. ne Geräteempfehlung (z.B. bestimmtes TP-Link-Gerät? Oder andere Marke), welches einen hohen Datendurchsatz von etwa mind. 12-16 MBit via VPN zu AirVPN.org leisten könnte?
http://varia-store.com/Hardware/PC-Engines-Bundles/PC-Engines-APU1D4-Bu ...
Die kann das nämlich auch. DD-WRT ware nur eine Option für billig-consumer Router.
Aber Vorsicht, die PfSense hat kein integriertes Modem eingebaut. Nur zur Info.
Zitat von @Server-Nutzer:
Zusammenfassung: Ja, geht, aber offenbar nur mit einem DD-WRT-kompatiblen Router (wg. OpenVPN und nicht IPsec).
Naja, ich würde eher sagen:Zusammenfassung: Ja, geht, aber offenbar nur mit einem DD-WRT-kompatiblen Router (wg. OpenVPN und nicht IPsec).
Ja geht! Unter anderem mit einem DD-WRT kompatiblen Router
Gruß