Festplatte an- bzw. abkoppeln. Welche "Ereignis-ID" zeigt dies in Ereignisanzeige? Bei erfolgreichem Wechsel von Datensicherungs-ATA-Device soll Mail versendet werden
Hallo liebe "Ereignisanzeige"-Experten.
Wenn an einem SBS-Server 2011 Standard eine Festplatte an- bzw. abgekoppelt wird: Welche "Ereignis-ID" zeigt dies in der Ereignisanzeige?
Wird dies dort überhaupt erkannt und protokolliert?
Im Speziellen geht es nicht um ein USB-Device oder SCSI-Device sondern um ein ATA-Device für die Windows-eigene Datensicherung.
Per "wbadmin get disks" bekomme ich alle erfolgreich angekoppelten Devices angezeigt, aber erst, wenn ich mich am Server anmelde. Soweit so gut.
Hintergrund meiner Frage:
Wir haben fünf Wechselfestplatten in Alu-Cartridges (ATA Device) für die tägliche Datensicherung, jedoch beim "blind" austauschen hat man ja keine Rückmeldung wg. erkannt/nicht erkannt. (also ohne am Server-Bildschirm zu prüfen, ob ATA Device auch tatsächlich erkannt wurde und nicht nur die grüne LED am Alu-Cartridge leuchtet)
Mein Gedanke war, das "Ereignis" aus der Ereignisanzeige automatisch erkennen zu lassen und beim Wechsel des Sicherungsmediums erhält das zentrale E-Mail-Postfach bei uns im Büro eine Mail "Datensicherungskassette erfolgreich erkannt".
Oder gibt es einen anderen pragmatischen Weg?
Viele Grüße und Danke für Euren Hirnschmalz
Jörg
Wenn an einem SBS-Server 2011 Standard eine Festplatte an- bzw. abgekoppelt wird: Welche "Ereignis-ID" zeigt dies in der Ereignisanzeige?
Wird dies dort überhaupt erkannt und protokolliert?
Im Speziellen geht es nicht um ein USB-Device oder SCSI-Device sondern um ein ATA-Device für die Windows-eigene Datensicherung.
Per "wbadmin get disks" bekomme ich alle erfolgreich angekoppelten Devices angezeigt, aber erst, wenn ich mich am Server anmelde. Soweit so gut.
Hintergrund meiner Frage:
Wir haben fünf Wechselfestplatten in Alu-Cartridges (ATA Device) für die tägliche Datensicherung, jedoch beim "blind" austauschen hat man ja keine Rückmeldung wg. erkannt/nicht erkannt. (also ohne am Server-Bildschirm zu prüfen, ob ATA Device auch tatsächlich erkannt wurde und nicht nur die grüne LED am Alu-Cartridge leuchtet)
Mein Gedanke war, das "Ereignis" aus der Ereignisanzeige automatisch erkennen zu lassen und beim Wechsel des Sicherungsmediums erhält das zentrale E-Mail-Postfach bei uns im Büro eine Mail "Datensicherungskassette erfolgreich erkannt".
Oder gibt es einen anderen pragmatischen Weg?
Viele Grüße und Danke für Euren Hirnschmalz
Jörg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 260791
Url: https://administrator.de/forum/festplatte-an-bzw-abkoppeln-welche-ereignis-id-zeigt-dies-in-ereignisanzeige-bei-erfolgreichem-wechsel-von-260791.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 03:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Wird dies dort überhaupt erkannt und protokolliert?
Warum testest du das nicht mal aus, indem du eine Platte mal im laufenden Betrieb tauschst und das System-Eventlog checkst. Dann weist du nach welcher Event-ID du filtern musst. Ein "ATA"-Device kann hier viel bedeuten und ist nicht gerade eindeutig, d.h. die ID kann sich hier weit unterscheiden.Gruß jodel32
p.s. du kannst nicht nur nach einer Event-ID filtern, sondern auch mit XPath Filtern nach den Details in einem Event:.
Daran dann einfach einen Event-Trigger gehängt der dich per Mail benachrichtigt. Fertig.

Zitat von @Server-Nutzer:
Aber noch ne andere Idee zur Erkennung des an- oder abkoppelns habt Ihr nicht zufällig?
Wenn man nun mal genau wüsste, um was für Geräte es sich genau handelt, ließe sich da auch was programmieren. Aber dazu muss man eben wissen um was für eine genaue Geräteklasse und Interface es sich handelt. Mehr Info dazu wären hier sehr hilfreich ....Aber noch ne andere Idee zur Erkennung des an- oder abkoppelns habt Ihr nicht zufällig?
Allerdings sind da ja soviel Meldungen in der Ereignisanzeige durchgelaufen und ich hab da nichts gefunden.
Wer suchet der findet, diese Methode ist die eben die einfachste. Kann ich fast nicht glauben das sich da nichts findet ...
Hallo,
Wie sonst könntest du damit denn dann arbeiten?
Gruß,
Peter
Wie sonst könntest du damit denn dann arbeiten?
und protokolliert?
Das ist etwas anderes. HotPlug fähig am Mainboard? Teste aus was deine Hardware an dein Mainboard in dein Server OS an Eintragungen im Ereignis Protokoll schreibt, wenn überhaupt. Es werden ja nicht tausende von Eintragungen in der Sekunde bei dir geschrieben, da sollte sich das leicht finden lassen oder eben nichts.Wir haben fünf Wechselfestplatten in Alu-Cartridges (ATA Device)
Bedeutet nicht zwingend HotPlug...Gruß,
Peter