Wie eine Anwendung aus der Ferne auf Server starten? Auslöser z.B. bestimmter Webseitenzugriff auf IIS oder alternativ Portknocking(?)
Hallo, liebe Leute.
Kurze Vorgeschichte zum besseren Verstehen meiner nachfolgenden Frage:
Auf unserem alten Exchangeserver SBS2003 (R.i.p) war die E-Mailabholung von den externen Mailpostfächern Nachts und am Wochenende streckenweise deaktiviert (zwischen 20 und 6 Uhr, wo z.B. auch die Datensicherung lief etc.).
Damit man notfalls aber die E-Mailabholung von unterwegs von extern triggern konnte (wg. E-Mail-Sync auf Smartphones auch mal am Wochenende), hatten wir einen Event-Sink-basierten Auslöser. -> Eine ganz bestimmte, _nicht_ vorhandene Webseite auf dem Exchange-IIS aufrufen -> Fehlereintrag im Ereignisprotokoll -> Event-Sink registriert das und löst einmalig E-Mailabholung aus -> Problem gelöst.
Ich weiß, von hinten durch die Brust ins Auge, aber ging gut.
So, jetzt zur eigentlichen Frage:
Wir haben jetzt nen SBS2010 am Laufen und ich suche wieder ne Möglichkeit, von Extern eine bestimmte Anwendung zu starten.
Sei es durch wieder einen Aufruf einer ganz bestimmten, _nicht_ vorhandenen Webseite auf dem Exchange-IIS oder eben anderweitig (Portknocking auswerten? Wenn, dann wie geht das?).
Diesmal geht es nicht um den E-Mailabruf, sondern eine andere Anwendung soll gestartet werden (was ist erstmal zweitrangig).
Geht das mit dem Event-Sink noch beim SBS2010? Denn nach längerer Recherche stoße ich immer wieder auf Anzeichen, dass das im SBS2010 nicht mehr geht mit Event-Sinks.
Stimmt das?
Wie könnte ich auf andere Weise einen bestimmten, fehlerhaften Webseitenaufruf auf dem Exchange-IIS identifizieren und für meine Zwecke nutzbar machen?
Herzliche Grüße
Jörg
Kurze Vorgeschichte zum besseren Verstehen meiner nachfolgenden Frage:
Auf unserem alten Exchangeserver SBS2003 (R.i.p) war die E-Mailabholung von den externen Mailpostfächern Nachts und am Wochenende streckenweise deaktiviert (zwischen 20 und 6 Uhr, wo z.B. auch die Datensicherung lief etc.).
Damit man notfalls aber die E-Mailabholung von unterwegs von extern triggern konnte (wg. E-Mail-Sync auf Smartphones auch mal am Wochenende), hatten wir einen Event-Sink-basierten Auslöser. -> Eine ganz bestimmte, _nicht_ vorhandene Webseite auf dem Exchange-IIS aufrufen -> Fehlereintrag im Ereignisprotokoll -> Event-Sink registriert das und löst einmalig E-Mailabholung aus -> Problem gelöst.
Ich weiß, von hinten durch die Brust ins Auge, aber ging gut.
So, jetzt zur eigentlichen Frage:
Wir haben jetzt nen SBS2010 am Laufen und ich suche wieder ne Möglichkeit, von Extern eine bestimmte Anwendung zu starten.
Sei es durch wieder einen Aufruf einer ganz bestimmten, _nicht_ vorhandenen Webseite auf dem Exchange-IIS oder eben anderweitig (Portknocking auswerten? Wenn, dann wie geht das?).
Diesmal geht es nicht um den E-Mailabruf, sondern eine andere Anwendung soll gestartet werden (was ist erstmal zweitrangig).
Geht das mit dem Event-Sink noch beim SBS2010? Denn nach längerer Recherche stoße ich immer wieder auf Anzeichen, dass das im SBS2010 nicht mehr geht mit Event-Sinks.
Stimmt das?
Wie könnte ich auf andere Weise einen bestimmten, fehlerhaften Webseitenaufruf auf dem Exchange-IIS identifizieren und für meine Zwecke nutzbar machen?
Herzliche Grüße
Jörg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 236526
Url: https://administrator.de/forum/wie-eine-anwendung-aus-der-ferne-auf-server-starten-ausloeser-z-b-bestimmter-webseitenzugriff-auf-iis-oder-236526.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 22:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Jörg,
könntest du z.B. mit einer für den Benutzer leeren Webseite mit PHP oder ASP.net realisieren, die mit einem URL-Parameter aufgerufen wird und dann je nach Parameter deine Anwendung startet. Habe sowas ähnliches mal hier gepostet was ein Powershell-Script aufruft (lässt sich aber nach Wunsch anpassen).
Grüße Uwe
könntest du z.B. mit einer für den Benutzer leeren Webseite mit PHP oder ASP.net realisieren, die mit einem URL-Parameter aufgerufen wird und dann je nach Parameter deine Anwendung startet. Habe sowas ähnliches mal hier gepostet was ein Powershell-Script aufruft (lässt sich aber nach Wunsch anpassen).
- Powershell Skripte über URL für andere Benutzer zugänglich machen
- ASP.net Powershell Script ausführen
Grüße Uwe
Zum Beispiel hier beschrieben: http://www.techrepublic.com/blog/windows-and-office/create-custom-event ... (Ist das Selbe für alle OS höher als Vista).