Shiva99
Shiva99
Ich freue mich auf euer Feedback

Administrative Aufgaben im User-Kontext innerhalb von Batch-Dateien

Erstellt am 15.06.2011

Wie gesagt, es soll innerhalb eines Batch-Files laufen. Vielleicht habe ich mich nicht ganz richtig ausgedrückt. Beispiel 1: 1. <Benutzer hat Menüpunkt 1 gewählt> ...

11

Kommentare

Kann ich mit einer Windows 7 Pro 32Bit Lizenz auch 64Bit installieren?gelöst

Erstellt am 01.04.2011

Sorry, ich wollte nur mal meinen aktuellen Kenntnisstand weitergeben, der die Frage konkret beantwortet und - wenn schon nicht dem ursprünglichen Fragesteller - zumindest ...

12

Kommentare

Ausführen einer Installation aus einem 32Bit CLI unter 64Bit Betriebssystem

Erstellt am 01.04.2011

Das ist mir auch klar, aber ich wollte eben eine strikte Trennung gemäß der Windows-Philosophie. Da es hier allgemein keinen Lösungsansatz gibt, mach' ich ...

3

Kommentare

Kann ich mit einer Windows 7 Pro 32Bit Lizenz auch 64Bit installieren?gelöst

Erstellt am 31.03.2011

Ist lizenzrechtlich bei OEM/DSP/SystemBuilder-Versionen nicht erlaubt. Nur das, was gekauft wird, darf installiert werden. Lediglich bei den teuren FPPs oder Volumenlizenzen aus Select oder ...

12

Kommentare

Windows Abmeldeskript Timeout?

Erstellt am 23.03.2011

Danke, hab den Eintrag mal auf 2400 (40Minuten) erhöht. Ich wollte das Thema nicht ansprechen, weil es immer zu heftigen Diskussionen führt. Aber vielleicht ...

5

Kommentare

Remoteunterstützung ohne Einladung in einem Unternehmensnetzwerkgelöst

Erstellt am 28.10.2010

Traumhaft. Funktioniert. Genau das, was ich wollte. Ich habe, dieses HowTo bei gruppenrichtlinien.de auch schon wahrgenommen, aber ich habe dieses Kommando nicht kapiert. Kann ...

10

Kommentare

Remoteunterstützung ohne Einladung in einem Unternehmensnetzwerkgelöst

Erstellt am 28.10.2010

Das funktioniert ja schon ganz gut. Genau das, was ich gesucht habe. Ich habe ja Windows 7 und kann mich schon mit XP und ...

10

Kommentare

Remoteunterstützung ohne Einladung in einem Unternehmensnetzwerkgelöst

Erstellt am 28.10.2010

Ja, schon. Aber - wie gesagt - wenn es mit Boardmitteln auch irgendwie geht. Eben von der Implementierung so einfach und schnell wie möglich. ...

10

Kommentare

Druckerzuweisung per Gruppenrichtlinien - OHNE SCRIPT

Erstellt am 30.08.2010

Hallo, Super Anleitung! Ich habe immer noch nicht die optimalste Lösung zum Bereitstellen von Druckern (300 Clients, 50 Drucker) gefunden und probiere gerade ein ...

22

Kommentare

Sperrinformationen für das Sicherheitszertifikatgelöst

Erstellt am 28.07.2010

Die Meldung kann man unterbinden, wenn man in den Internetoptionen das Häkchen bei Reiter 'Erweitert' -> Kategorie 'Sicherheit' -> "Auf gesperrte Serverzertifikate überprüfen" raus ...

3

Kommentare

Administrator-Kennwort löschen oder ändern

Erstellt am 19.07.2010

<Inhalt überarbeitet und gemäß den "Regeln" angepasst. Neuer Inhalt: Frag' google. ...

19

Kommentare

Exchange 2010 und Outlook 2003

Erstellt am 28.06.2010

Also von MS wird Outlook 2003 als Client für Exchange 2010 offiziell unterstützt. Ein paar Fallstricke gibt es allerdings. Hier weiterlesen: Gruß ...

7

Kommentare

Druckerserver Windows 2008 R2 Treiberproblemgelöst

Erstellt am 03.02.2010

Habe es mittlerweile selbst herausgefunden. Man muss zunächst auf einem Win7(32Bit)-Client den Treiber über das Windows Update installieren (z.B. an LPT1), damit der Treiber ...

2

Kommentare

NetBT 4321 Fehlermeldung, obwohl Server korrekt im Netz

Erstellt am 07.09.2009

Habe das selbe Problem in aktuellem ESX VSphere 4.0. Frisch aufgesetzter virtueller Win2k3R2-Server. Als zusätzlichen DC mit in Win2K3-Native-Domäne rein. Alles soweit i.O Irgendwann ...

1

Kommentar

Ressourcenplanung wit Outlook 2007 und Outlook 2000

Erstellt am 22.07.2009

Hallo, ich habe das gleiche Problem mit 2007er und 2002er Outlooks. Gibt es schon eine Lösung für das Problem? Gruß ...

1

Kommentar