Kann ich mit einer Windows 7 Pro 32Bit Lizenz auch 64Bit installieren?
Hallo,
ich halte hier eine Windows 7 Professional 32Bit OEM/DSP Lizenz in meinen Händen.
Kann ich damit, eine entsprechende CD vorrausgesetzt, auch die 64Bit Version installieren.
Bzw. zusätzlich die Frage ob das erlaubt ist.
Danke
Stefan
ich halte hier eine Windows 7 Professional 32Bit OEM/DSP Lizenz in meinen Händen.
Kann ich damit, eine entsprechende CD vorrausgesetzt, auch die 64Bit Version installieren.
Bzw. zusätzlich die Frage ob das erlaubt ist.
Danke
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 151811
Url: https://administrator.de/forum/kann-ich-mit-einer-windows-7-pro-32bit-lizenz-auch-64bit-installieren-151811.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 09:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar

Jein...
probiers doch mal
teilweise gehst, teilweise nich
Grüsse Switcher
probiers doch mal
teilweise gehst, teilweise nich
Grüsse Switcher
Hallo!
Das hast Du etwas unglücklich formuliert, daher die (scheinbar) widersprüchlichen Antworten. Ich denke, Du meinst:
"Kann ich damit, eine entsprechende CD vorausgesetzt, stattdessen die 64Bit Version installieren."
Es ist hier auch nicht die Frage, ob es geht oder nicht geht, sondern ob es lizenzrechtlich erlaubt ist (das hat Stefan zwar explizit nachgefragt, aber die Antworten schießen da bisher leider großteils daneben). Diese Frage kann ich Dir aber leider nicht belegbar beantworten.
kristov
Kann ich damit, eine entsprechende CD vorrausgesetzt, auch die 64Bit Version installieren.
Das hast Du etwas unglücklich formuliert, daher die (scheinbar) widersprüchlichen Antworten. Ich denke, Du meinst:
"Kann ich damit, eine entsprechende CD vorausgesetzt, stattdessen die 64Bit Version installieren."
Es ist hier auch nicht die Frage, ob es geht oder nicht geht, sondern ob es lizenzrechtlich erlaubt ist (das hat Stefan zwar explizit nachgefragt, aber die Antworten schießen da bisher leider großteils daneben). Diese Frage kann ich Dir aber leider nicht belegbar beantworten.
kristov
Hallo StefanKittel,
die WIndows 7 Keys sind unabhängig von der Mitverkauften Bitversion. Ein 32 Bit funktioniert auch mit einer 64 Bit CD, umgekehrt genauso.
Lizenzrechtlich darfst du natürlich nur eine Version betreiben also 32 oder 64 Bit, nicht 32 und 64 Bit Version gleichzeitig.
Gruß Orlean
Edit: Dies funktioniert seit Windows Vista schon so und wird hoffentlich auch die nächsten Versionen so sein ;).
Edit2: Was z. B. auch nicht geht, ist es von z. B. einen Professional Key auf einer z. B. Home Version.
Edit3: Noch ein paar "offizielle" Links dazu:
http://social.answers.microsoft.com/Forums/de-DE/w7installde/thread/8fa ...
http://social.answers.microsoft.com/Forums/de-DE/w7installde/thread/975 ...
die WIndows 7 Keys sind unabhängig von der Mitverkauften Bitversion. Ein 32 Bit funktioniert auch mit einer 64 Bit CD, umgekehrt genauso.
Lizenzrechtlich darfst du natürlich nur eine Version betreiben also 32 oder 64 Bit, nicht 32 und 64 Bit Version gleichzeitig.
Gruß Orlean
Edit: Dies funktioniert seit Windows Vista schon so und wird hoffentlich auch die nächsten Versionen so sein ;).
Edit2: Was z. B. auch nicht geht, ist es von z. B. einen Professional Key auf einer z. B. Home Version.
Edit3: Noch ein paar "offizielle" Links dazu:
http://social.answers.microsoft.com/Forums/de-DE/w7installde/thread/8fa ...
http://social.answers.microsoft.com/Forums/de-DE/w7installde/thread/975 ...
Ist lizenzrechtlich bei OEM/DSP/SystemBuilder-Versionen nicht erlaubt. Nur das, was gekauft wird, darf installiert werden. Lediglich bei den teuren FPPs oder Volumenlizenzen aus Select oder OPEN-Verträgen kann frei gewählt werden, ob 64 oder 32 Bit installiert wird. Deswegen sind sie ja auch teurer.
Hallo @Shiva99,
Bitte achte bei deinen nächstes Beiträgen darauf, wie alt die Frage ist.
Diese ist bereits über 6 Monate alt und wurde bereits als 'gelöst' markiert.
Die Antwort lautete ja schon recht deutlich: In der EULA bzw. dem Vertrag ist angegeben, was erlaubt ist und was nicht.
Gruß
Snow
Bitte achte bei deinen nächstes Beiträgen darauf, wie alt die Frage ist.
Diese ist bereits über 6 Monate alt und wurde bereits als 'gelöst' markiert.
Die Antwort lautete ja schon recht deutlich: In der EULA bzw. dem Vertrag ist angegeben, was erlaubt ist und was nicht.
Gruß
Snow
Sorry,
ich wollte nur mal meinen aktuellen Kenntnisstand weitergeben, der die Frage konkret beantwortet und - wenn schon nicht dem ursprünglichen Fragesteller - zumindest den Leuten hilft, die über Suchmaschinen hier landen. Die Antwort, dass alles in der EULA drinsteht ist ja so, als wenn ich sage: Die Antwort findest Du über Google.
Gruß, Shiva
ich wollte nur mal meinen aktuellen Kenntnisstand weitergeben, der die Frage konkret beantwortet und - wenn schon nicht dem ursprünglichen Fragesteller - zumindest den Leuten hilft, die über Suchmaschinen hier landen. Die Antwort, dass alles in der EULA drinsteht ist ja so, als wenn ich sage: Die Antwort findest Du über Google.
Gruß, Shiva