stefankittel

Zuverlässigkeit von Synchronisierungstools wie Nextcloud in Kombination mit Usern

Hallo,

ich habe einen Kunden der seit Jahre schon Nextcloud als zentrale Dateiablage nutzt.
Der Zugriff erfolgt mit ca. 20 Endgeräten. Die Hälfte sind Windows PCs/Notebooks die andere Hälfte sind Mac PCs/Notebooks.

Jetzt ist es wieder mal passiert, dass einem unbekannten Grund der Nextcloud-Client auf einem Macbook nicht lief.
Der Kunde hat 2-3 Tage gebraucht um rauszufinden warum bestimmte Personen alte Dateien sehen.

Problem erkannt, beim User geschaut, das Icon fehlte, Nextcloud gestarte -> Alles gut.

Aber das ist ja ein Prinzip-Problem und das gleiche gilt ja auch für One-Drive & Co.
Für den User ist fast nicht bemerktbar wenn das Icon fehlt. Es ist mäßig bemerkbar wenn es einen Fehler anzeigt.

Also erstellt der User an seinem letzten Tag vor seinem Urlaubt die Ultra-wichtige-Datei an seinem Notebook. Kopiert sie an die richtige Stellt im One-Drive, lässt das Notebook noch ne Stunden online, schaltet es ab, legt es in den Schrank und fährt in den Urlaub. -> Le grande Katastrophe.

Man kann den Usern nun zeigen wo sie schauen sollen/können ob der Sync abgeschlossen ist.
Das habe ich bei dem Mac-User in den letzten 5 Jahren schon 2 mal gemacht gehabt.
Bei einem Neustart wird die Anwendung wieder gestartet. Aber Macs startet man ja auch fast nie neu. Einfach zuklappen und Standby.

Mir fällt jetzt nur eine Art-Überwachungsdienst ein der prüft/anzeigt ob Nextcloud/One-drive läuft, verbunden ist und ob alles synchronisiert ist. Als Top-Most-Window oder Icon was man nicht wegklicken kann oder so.

Wie macht Ihr das? Macht Ihr so etwas überhaupt? Was sind Eure Erfahrungswerte?

Stefan
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 673618

Url: https://administrator.de/forum/nextcloud-synchronisation-probleme-loesungen-673618.html

Ausgedruckt am: 26.07.2025 um 04:07 Uhr

Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 30.06.2025 aktualisiert um 23:58:53 Uhr
Moin,

das ist für mich ein generelles Problem bei solchen online Tools.
Ich hatte das Thema gerade erst noch mit OneDrive wo unterschiedliche Versionen auf den Clients landeten und online aber eine völlig anderer Stand vorhanden war. (hier hat nur ein manueller Frühjahrputzt geholfen :/)

Nextcloud nutze ich privat. Aber mangels mehrer User kann ich hier keiner Erfahrung teilen.

Gruß
Spirit
StefanKittel
StefanKittel 01.07.2025 um 00:09:08 Uhr
Es ist ja eine technische Grundlage.
Wenn ich Daten offline haben möchte, muss ich sie synchronisieren.
Punkt, Ende der Diskussion

Das Leben ist viel einfacher wenn man dauerhaft online arbeitet.
Sei es mit VPN und Laufwerken, Sharepoint online only oder RDS.

Die User kümmer sich nicht darum wie und warum die Dateien dort hinkommen oder auf den Server kommen.
Das aktuelle Interface von One-Drive und Nextcloud drücken das aus.

Ein kleines Icon was man kaum sieht und das Program läuft im Hintergrund.

Wenn man möchte kann man sich die Aktivitäten anschauen. Dies ist wirklich hilfreich.
Aber man muss es aktiv machen.


Mein einzige Ansatz wäre den Status der Anbindung und Synchronisation für den normale User oder DAU sichtbarer zu machen.

Ein kleines Fenster unten recht oberhalb der Traybar
grün: Online
grau: Offline (Zuletzte Online vor 17 Minuten)
rot: Offline (7 Dateien warten auf Upload)

Hat Jemand so etwas?

Stefan
Starmanager
Starmanager 01.07.2025 um 06:46:01 Uhr
Der User soll sich nie auf diese Synchronisierungstools verlassen weil sie mit jedem Update neue Probleme einschleusen. Ich habe mit Onedrive Probleme bei den Usern, dass die Synchronisierung fuer den Sharepoint und Ondrive nicht richtig funktioniert und bei Kleinigkeiten einfach stehen bleibt. Bei Nextcloud habe ich Probleme wenn Dateien umbenannt werden oder Leerzeichen am Anfang eines Ordners sich einschleichen. Dann wird die Datei auf dem Server einfach geloescht... meines Erachtens sollten die Entwickler aufhoeren so viel Mist reinzubauen und endlich alle Versionen reparieren und auf einen Stand bringen der dann endlich mal funktioniert.
Michi91
Michi91 01.07.2025 um 08:50:30 Uhr
Hat Jemand so etwas?
Nein, aber hier kennen wir das auch dass es hin und wieder nicht läuft ( der Client ist nicht gestartet / startet warum auch immer nicht automatisch ).

Ein Tool sollte aber recht easy umsetzbar sein, unter C:\Users\<User>\AppData\Roaming\Nextcloud\logs gibts Logs zum auswerten.

Ich persönlich würde das Hinweis-Fenster nur einblenden wenn es auch Probleme gibt. Sosnt wird es wieder ignoriert, genauso wie das trayicon
SPOK71
SPOK71 01.07.2025 aktualisiert um 09:03:18 Uhr
@netzwerkfuchs Moin Stefan, dein Problem kennen wir alle. Diese Synchronisations-Tools sind oft eine Gratwanderung zwischen Komfort und Katastrophe, genau wie Spirit-of-Eli schon sagt.

Das liegt leider oft am Offline-Konzept und an den Nutzern. Statt Top-Most-Window-Gimmicks, die auch nur eine weitere Fehlerquelle sind, muss man hier primär an zwei Fronten ran: Technik und Prozess.

Technisch:

1. Client-Check: Prüfen, ob der Client wirklich läuft und die Verbindung stabil ist. Das kriegt man per Skript oder RMM-Tool mit. Fehlermeldungen im Client zentral auswerten.
2. Konfliktmanagement: Nextcloud erzeugt Konfliktdateien (diese _conflict-Dateien). Die müssen die Nutzer kennen und bereinigen. Das ist essenziell und eine Schulung wert.
3. Sauberer Start: Bei hartnäckigen Fällen: Nextcloud-Client komplett neu aufsetzen (deinstallieren, .sync...db-Dateien löschen, neu installieren), wie die Doku vorschlägt.

Prozessual:

1. Nutzer-Awareness: Schul die Leute! Zeig ihnen, wo sie den Status sehen, was die Icons bedeuten und wie sie selbst einfache Checks machen. Es muss klar sein, dass Zuklappen keine Sync-Garantie ist.
2. Dateimanagement: Mehrere Nutzer an derselben Datei ist eine echte Konflikt-Party. Wenn möglich, Gruppenordner oder Check-out-Mechanismen einführen. Am Ende ist der Admin gefragt, die Infrastruktur stabil zu halten und die Nutzer zu befähigen. Die beste Anzeige bringt nichts, wenn die Basis wackelt oder niemand draufschaut.

Hoffentlich ist das hilfreich!

Quellen:

ipax.at/docs/cloud-speicher/cloud-speicher-synchronisationsprobl ...
Zuverlässigkeit von Synchronisierungstools wie Nextcloud in Kombination mit Usern
help.nextcloud.com/t/synchronisierung-schlagt-fehl/134685;, ...;
nextberry.de/nextcloud-und-synchronisationskonflikte/