
Serielle Console an Zyxel GS1910-24 oder Alternative?
Erstellt am 17.11.2013
Das freut mich, du kannst für alle nachfolgenden, die diesen Thread lesen, ja dann mal schreiben für was du dich entschieden hast. lg Theo ...
18
KommentareVerbindungen nach Upload und Downloadvorgang auf verschiedene Leitungen Routen?
Erstellt am 17.11.2013
Hallo, Es geht eben nicht um Protokolle oder bestimmte IP-Adressen von Endsystemen. Das PBR dafür geeignet/gedacht ist ist klar. Das ist ja auch keine ...
6
KommentareSerielle Console an Zyxel GS1910-24 oder Alternative?
Erstellt am 17.11.2013
Das die Sg 300er Serie eine andere Sache ist, ist mir völlig klar. Deswegen auch der Hinweis wenn man L3 Routing benötigt. Für alle ...
18
KommentareVerbindungen nach Upload und Downloadvorgang auf verschiedene Leitungen Routen?
Erstellt am 17.11.2013
Hey Tikaevent, das habe ich mir auch schon überlegt. Aber es sollte eine Protokollunabhängige Lösung sein. Mir ist allerdings auch nichts eingefallen wie man ...
6
KommentareSerielle Console an Zyxel GS1910-24 oder Alternative?
Erstellt am 17.11.2013
Hi Sascha, der SG300-28 kostet 350 Euro. Guck dir mal die online emulatoren an. Für einen 24 Port Managed L3 Switch finde ich den ...
18
KommentareSerielle Console an Zyxel GS1910-24 oder Alternative?
Erstellt am 17.11.2013
Hi Sascha, guck dir mal die Cisco Geräte der Serien SG200, SG300 und SG500 an. Wenn du zwischen den VLANS mit dem gleichen Gerät ...
18
KommentareSendestärke bei WLAN Richtfunk kontrollieren
Erstellt am 11.11.2013
Ich hatte auch die falsche Antenne verlinkt: Das ist die selbe nur als 5ghz Modell. Die Großen Mikrotik Antennen und Parabolspiegel bringen mir ja ...
11
KommentareSendestärke bei WLAN Richtfunk kontrollieren
Erstellt am 08.11.2013
Hallo Peter, beide Geräte fungieren als Router. Ein AP Hängt in einer extra DMZ und baut in einem seperaten Netz mit VPN die Richtfunkstrecke ...
11
KommentareSendestärke bei WLAN Richtfunk kontrollieren
Erstellt am 07.11.2013
Hallo Uwe, danke für den Hinweis, ich denke das lässt sich aber bei einer Entfernung von 400 Metern noch ganz gut machen. Ich denke ...
11
KommentareSendestärke bei WLAN Richtfunk kontrollieren
Erstellt am 07.11.2013
Hallo schonmal, als Antenne hatte ich an beispielsweise diese gedacht: Als Accesspoint hatte ich bisher den Cisco AP541N im Visir, aber da kann man ...
11
KommentareThema Trustcenter und NSA
Erstellt am 11.09.2013
Tja DobbyMal wieder auf den Punkt gebracht Vielleicht wird es ja irgendwann mal Technik ohne Hintertüren geben Lg Theo ...
7
KommentareThema Trustcenter und NSA
Erstellt am 11.09.2013
Das man diese Zertifikate professionell nicht einsetzen kann weil Fehlermeldungen erscheinen ist klarMir ging es nur ums Prinzip. Aber das scheint ja so zu ...
7
KommentareWindows Server 2012 18 TB Partition und das Thema Fragmentierung
Erstellt am 22.07.2013
So noch nen kleinen Nachtrag zum Thema Windows Server mit OSX Ich habe heute Perfomancetests mit einem kleinen Testserver gemacht. RAID0 mit 2x 1TB ...
21
KommentareWindows Server 2012 18 TB Partition und das Thema Fragmentierung
Erstellt am 21.07.2013
Mach ich :) Bis dann Lg Theo ...
21
KommentareWindows Server 2012 18 TB Partition und das Thema Fragmentierung
Erstellt am 21.07.2013
Hi Phalanx, Der Server würde im Fall von RAID 60 mit 2 8-Fach LSI Raid Adaptern mit 1GB Cache Pro Controller laufen. Ich denke ...
21
KommentareWindows Server 2012 18 TB Partition und das Thema Fragmentierung
Erstellt am 20.07.2013
Der Grund ist auch eine Erhöhung der Kapazität. Der Hauptgrund allerdings ist das der Sever derzeit eine Blackbox ist und der Hersteller keinen Support ...
21
KommentareWindows Server 2012 18 TB Partition und das Thema Fragmentierung
Erstellt am 20.07.2013
Hi, ja der ist schnell genug, aber nur gerade so. Was den Datenverlust angeht gehe ich absolut konform mit dir, allerdings ist geplant, dass ...
21
KommentareWindows Server 2012 18 TB Partition und das Thema Fragmentierung
Erstellt am 20.07.2013
Hi Lochkartenstanzer, da habt ihr alle völlig Recht. Aber wisst ihr wie die Performance eines Raid 6 ist? Weil wenn ich sicher bin und ...
21
KommentareWindows Server 2012 18 TB Partition und das Thema Fragmentierung
Erstellt am 19.07.2013
Vielen dank für das Whitepaper Knorki. Das Hilft mir sehr! lg Theo ...
21
KommentareWindows Server 2012 18 TB Partition und das Thema Fragmentierung
Erstellt am 19.07.2013
Ich Hab mich jetzt mit dem Speicherpool nochmal genauer beschäftigt. An sich müsste es doch eine recht optimale Lösung sein, wenn ich 2 RAID ...
21
KommentareWindows Server 2012 18 TB Partition und das Thema Fragmentierung
Erstellt am 19.07.2013
Hi Slainte Das Problem ist, dass die Clients hauptsächlich Mac´s sind. Also fällt DFS meines Wissens aus. Wie ist denn bei einem reinen Fileserver ...
21
KommentareWindows Server 2012 18 TB Partition und das Thema Fragmentierung
Erstellt am 19.07.2013
Hallo Phalanx Ich hatte auch überlegt, ob ein RAID 6 anstelle des RAID 5 Sinn macht. Ist denn die Verteilung der Paritätsdaten über alle ...
21
KommentareWindows Server 2012 18 TB Partition und das Thema Fragmentierung
Erstellt am 19.07.2013
Der FS stellt diese Partition bereit und synchronisiert die Daten in Echtzeit auf einen zweiten Server. Das sollt also hinhauen. Das mit den kleineren ...
21
KommentareRichtfunk in Berlin...Anbietererfahrungen?
Erstellt am 26.06.2013
Hallo, @ psannz grundsätzlich würde eine solche Methode funktionieren aber abgesehen davon, dass ich nur 5mbit Upload pro Leitung bekomme also 6 VDSL Leitungen ...
8
KommentareRichtfunk in Berlin...Anbietererfahrungen?
Erstellt am 25.06.2013
Hallo Hitman, über externe Server habe ich schon nachgedacht aber das löst das Problem auch nicht wirklich da die Kunden auf alle Inhalte meist ...
8
KommentareRichtfunk in Berlin...Anbietererfahrungen?
Erstellt am 25.06.2013
Hallo Philip, das Problem ist, dass in der Medienbranche in der ich angesiedelt bin, bisher Festplatten durch die Gegend geschickt wurden. Jetzt wird vieles ...
8
KommentareEmpfehlung für eine USV 2-3 größere Server, etliche Netzwerkkomponenten etc...ca 3 KW
Erstellt am 14.05.2013
Aloha, es sind 2 Server a 400 Watt sowie mehrere kleine á ca. 50 Watt. Dazu eine 2 GBit Firewall die ebenfalls 150 Watt ...
6
KommentareEmpfehlung für eine USV 2-3 größere Server, etliche Netzwerkkomponenten etc...ca 3 KW
Erstellt am 14.05.2013
Hallo Dobby, die ca. 2000 Watt sind schon eine Berechnung für die Maximallast. Mit der Haftung von APC werde ich mich mal genauer einlesen. ...
6
Kommentare2 Raids 1 Raidcontroller
Erstellt am 14.05.2013
Hallo Brigo, grundsätzlich kenne ich genau diesen Controller nicht, aber bei allen mir bekannten wähle ich die Festplatten aus, welche im RAID Verbund aktiv ...
4
KommentareGuter Virenschutz für Mittelständiges Unternehmen aktuell
Erstellt am 07.05.2013
Okay heute wird mal Eset als Test installiert. Danke an alle :) Lg Theo ...
19
KommentareGuter Virenschutz für Mittelständiges Unternehmen aktuell
Erstellt am 06.05.2013
Hey goscho, das klang jetzt vielleicht etwas hart. Und ja es gibt gerade bei aktuellem nichts unfehlbares da stimme ich dir zu. Aber in ...
19
KommentareGuter Virenschutz für Mittelständiges Unternehmen aktuell
Erstellt am 06.05.2013
Hey mayho, guck ich mir auch mal an, das Problem ist, dass der Großteil der Mitarbeiter Internetzugriff benötigt. Neulich hat jemand mal einen Virus ...
19
KommentareGuter Virenschutz für Mittelständiges Unternehmen aktuell
Erstellt am 06.05.2013
Hallo André, ESET hab ich mir noch nicht angesehen, dann werde ich mich mal genauer mit denen beschäftigen. Die haben ja auch eine Demoversion ...
19
KommentareAustausch 24 Port Switches - Welche Modelle kommen in Frage?
Erstellt am 06.05.2013
Hallo, bei mindestens 24 Port, Gigabit und managed ist ein Kostenrahmen von 250-300 € schon recht engsieh dir mal die Cisco Small Business Serie ...
19
KommentareHäufige Portscans etc. weitere Vorgehensweise?
Erstellt am 24.04.2013
Aloha, keine Sorge, wenn mal einer an meine ohnehin komplett geschlossene Tür klopft hab ich nicht unbedingt ein Problem damit. Nur wenn ich sehe ...
18
KommentareHäufige Portscans etc. weitere Vorgehensweise?
Erstellt am 23.04.2013
Hallo Marc, den Eintrag muss ich nochmal überprüfen. Grundsätzlich habe ich etliches auf Block gesetzt z.B Port Sweeps etc. Bei mir stehen schon sehr ...
18
KommentareHäufige Portscans etc. weitere Vorgehensweise?
Erstellt am 23.04.2013
Hallo Deepsys, genau darum geht es mir. Oftmals springen die Ip´s daher gehe ich davon aus das es die üblichen "anonymisier" Netzwerke sind von ...
18
KommentareHäufige Portscans etc. weitere Vorgehensweise?
Erstellt am 23.04.2013
Na fein ;) USG200 von ZyXel. lg Theo ...
18
KommentareHäufige Portscans etc. weitere Vorgehensweise?
Erstellt am 23.04.2013
Die FireWall ist eine Hardware FireWall. Fail2ban ist zwar eine sehr nette Geschichte aber scheidet bei mir natürlich ausAuf den FTP Servern läuft das ...
18
KommentareHäufige Portscans etc. weitere Vorgehensweise?
Erstellt am 23.04.2013
Die FireWall Dropt alles was von extern kommt. Reject gibts bei keinem Port. Es wird also alles verworfen. Nur sehr wenige Ports kommen durch ...
18
KommentareEmpfehlung Firewall für 25-50 Benutzer
Erstellt am 13.02.2013
Mit stromsparend kommst du bei einer Zywall sicher gut weg meine USG200 zieht um die 20 Watt bei normaler Funktion. das schaffst du sicher ...
28
KommentareEmpfehlung Firewall für 25-50 Benutzer
Erstellt am 13.02.2013
Weiß irgendjemand ob es irgendwo eine Orientierung gibt mit welcher Hardwareleistung eine PFSense welchen Firewall/VPN Durchsatz schafft? LG Theo ...
28
KommentareEmpfehlung Firewall für 25-50 Benutzer
Erstellt am 13.02.2013
Was man kennt das empfiehlt man das ist wohl richtig. Mein Standpunkt wäre: soll es eine FireWall mit einem mittelmäßigem Durchsatz und den üblichen ...
28
KommentareEmpfehlung Firewall für 25-50 Benutzer
Erstellt am 13.02.2013
Was mich mal interessieren würde ist, warum die PF Sense so gehypted wird. Beispielsweise die genannte USG 200 liegt preislich kaum hinter einem fertigen ...
28
KommentareEmpfehlung Firewall für 25-50 Benutzer
Erstellt am 08.02.2013
Na dann viel Erfolg. Kannst ja dann mal deine Erfahrungen posten. lg Theo ...
28
KommentareEmpfehlung Firewall für 25-50 Benutzer
Erstellt am 08.02.2013
Werf mal einen Blick auf die ZyWall Reihe von Zyxel. Ich bin absolut überzeugt von den Geräten. Hat eine Menge super Features. Viele verschiedene ...
28
KommentareFritzbox 7930 welchen UMTS Stick am besten nehmen?
Erstellt am 08.02.2013
Ich habe jetzt einen 1&1 Stick an der Fritzbox. Dieser läuft seit Tagen stabil. Theo ...
9
KommentareFritzbox 7930 welchen UMTS Stick am besten nehmen?
Erstellt am 12.01.2013
Okay danke schonmal ich guck mir mal den webnwalk Stick an. 1und1 hat halt nur den MF190 und in der Kompatibilitäsliste steht der MF190V. ...
9
KommentareFritzbox 7930 welchen UMTS Stick am besten nehmen?
Erstellt am 12.01.2013
Das Problem ist, dass alle Anbieter (außer 1und1 da hab ich es gefunden MF190) ihren Surfsticktypen nicht angeben und bei 1und1 findet man eben ...
9
KommentareSelfsignet Zertifikat (Hostname stimmt nicht überein) trotz richtiger URL im Common Name??
Erstellt am 19.12.2012
Hallo, Es ist halt eine statische IP Adresse aber dann werde ich einen DDNS Eintrag machen und den als CN verwenden. Vielen Dank für ...
7
Kommentare