Empfehlung für eine USV 2-3 größere Server, etliche Netzwerkkomponenten etc...ca 3 KW
Aloha an alle,
ich würde gern eine Online USV anschaffen. Nennlast sind ca. 2000 W. Abgesehen von der Überbrückunsdauer, die ja dann "nur" von den Batterien etc. abhängt..
Mit welcher USV oder welchem Hersteller habt ihr in diesem Bereich gute Erfahrungen gemacht?
Sollte 19" sein.
Grundsätzlich gefällt mir die APC Smart-UPS RT 5000VA RM 230V ganz gut.
lg
Theo
ich würde gern eine Online USV anschaffen. Nennlast sind ca. 2000 W. Abgesehen von der Überbrückunsdauer, die ja dann "nur" von den Batterien etc. abhängt..
Mit welcher USV oder welchem Hersteller habt ihr in diesem Bereich gute Erfahrungen gemacht?
Sollte 19" sein.
Grundsätzlich gefällt mir die APC Smart-UPS RT 5000VA RM 230V ganz gut.
lg
Theo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 206412
Url: https://administrator.de/forum/empfehlung-fuer-eine-usv-2-3-groessere-server-etliche-netzwerkkomponenten-etc-ca-3-kw-206412.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 05:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
man sollte doch erst einmal wissen und zwar am besten so genau wie möglich wie viel Strom Du im Ernstfall
Du eigentlich benötigst! Das ist doch das entscheidende Kriterium an der ganzen Sache.
Jo ich denke mit APC kann man wirklich nichts falsch machen, die haben auf Ihrer Webseite auch einen
"Rechner" um schnell heraus zu finden wie groß dimensioniert denn die USVs sein müssen.
Eventuell solltest Du diesen einmal bemühen und dann weiß man auch zumindest in etwa von was wir hier reden.
Des weiteren haftet APC auch immer bis zu einem gewissen Maß, für die angeschlossenen Geräte, bzw. bis zu
einem gewissen Betrag, dafür muss man aber die Geräte (USV) auch registrieren, sonst zahlen sie nämlich
nicht einen "Cent".
Gruß
Dobby
man sollte doch erst einmal wissen und zwar am besten so genau wie möglich wie viel Strom Du im Ernstfall
Du eigentlich benötigst! Das ist doch das entscheidende Kriterium an der ganzen Sache.
Jo ich denke mit APC kann man wirklich nichts falsch machen, die haben auf Ihrer Webseite auch einen
"Rechner" um schnell heraus zu finden wie groß dimensioniert denn die USVs sein müssen.
Eventuell solltest Du diesen einmal bemühen und dann weiß man auch zumindest in etwa von was wir hier reden.
Des weiteren haftet APC auch immer bis zu einem gewissen Maß, für die angeschlossenen Geräte, bzw. bis zu
einem gewissen Betrag, dafür muss man aber die Geräte (USV) auch registrieren, sonst zahlen sie nämlich
nicht einen "Cent".
Gruß
Dobby
Mahlzeit
Bei 2 Servern denkst du wirklich über eine 5000 Watt USV nach.
Welche Überbrückungszeiten planst du denn ein?
Sind in den Servern reduntante Netzteile verbaut, so sollten diese auch nicht an der selben USV hängen.
Ich denke, wenn die anderen Geräte nicht zu viel an Leistung saugen, sollte diese
APC SMart UPS 2200 RMI2U
oder diese
APC Smart UPS 3000 RMI2U
vollkommen ausreichen.
Hier wirbt APC damit, die bei Überspannung hinter einer APC Surge Arrest oder BackUPS hängenden Geräte im Schadenfall zu ersetzen.
Hier steht es beschrieben.
Für die Firmenversionen (Smart UPS und Symmetra) ist mir derartiges nicht bekannt. Hier gibt es die ganz normalen Garantien auf die Geräte (1-3 Jahre).
Bei 2 Servern denkst du wirklich über eine 5000 Watt USV nach.
Welche Überbrückungszeiten planst du denn ein?
Sind in den Servern reduntante Netzteile verbaut, so sollten diese auch nicht an der selben USV hängen.
Ich denke, wenn die anderen Geräte nicht zu viel an Leistung saugen, sollte diese
APC SMart UPS 2200 RMI2U
oder diese
APC Smart UPS 3000 RMI2U
vollkommen ausreichen.
Mit der Haftung von APC werde ich mich mal genauer einlesen.
Diese Geräteschutz-Versicherung für angeschlossene Geräte betrifft nur die Heimanwenderserien von APC (Surge Arrest und Back UPS).Hier wirbt APC damit, die bei Überspannung hinter einer APC Surge Arrest oder BackUPS hängenden Geräte im Schadenfall zu ersetzen.
Hier steht es beschrieben.
Für die Firmenversionen (Smart UPS und Symmetra) ist mir derartiges nicht bekannt. Hier gibt es die ganz normalen Garantien auf die Geräte (1-3 Jahre).
Zitat von @theoberlin:
Zwecks der Auslegung der Überbrückungszeit (ich hatte an ca. 5-10 min gedacht) werde ich mich dann mal mit einem
Vertriebler zusammensetzen.
Die 5000-er kostet ca. das doppelte von der 3000-er, hat aber die Web/SNMP Management Card schon dabei.Zwecks der Auslegung der Überbrückungszeit (ich hatte an ca. 5-10 min gedacht) werde ich mich dann mal mit einem
Vertriebler zusammensetzen.
Als Vertriebler würde ich versuchen, dir die größere schmackhaft zu machen und davon 2 zu nehmen (es könnte ja mal eine ausfallen).
Vertriebler haben meist mehr davon, wenn sie mehr verkaufen können.