
PfSense Netgate VLAN Switch
Erstellt am 26.10.2021
aqui Ab und zu kommst du mir vor wie so ein Politiker :P Beide von Dir angebotenen Modems sind leider nur bis 100Mbps Super ...
3
KommentarePfSense routing OpenVPn und IPSec
Erstellt am 18.08.2019
Danke euch für die Nachrichten. Ich glaube eine zweite Phase 2 am Standort C (FritzBox), wird es hacken schlagen oder? Das wird nicht funktionieren ...
13
KommentarePfSense routing OpenVPn und IPSec
Erstellt am 15.08.2019
Ich bin mir mittlerweile nach weiteren googlen nicht mehr sicher ob das überhaupt geht ohne eine weitere Phase2 zwischen B & C anzulegen? Der ...
13
KommentarePfSense routing OpenVPn und IPSec
Erstellt am 15.08.2019
also route ist getzt nur iroute nicht. Wenn du mir jetzt noch sagst warum du "iroute 192.168.8.0 255.255.255.0" schreibst? Welches Netz meinst du damit? ...
13
KommentarePfSense routing OpenVPn und IPSec
Erstellt am 15.08.2019
sowas dachte ich mir schon. ich habe auf den OpenVPN Server am Standort B schon folgendes gemacht: push "route 10.2.16.0 255.255.255.0" Der Client am ...
13
KommentarePfSense routing OpenVPn und IPSec
Erstellt am 15.08.2019
steht ja ausführlich beschrieben. Zwischen Standort A & B ein OpenVPN und zwischen B & C ein IPSec ...
13
KommentarePfsense VTI idle
Erstellt am 02.06.2019
Sorry diesen ausführlichen Kommentar habe ich zuerst nicht gesehen. Ich habe das eben mal in Visio shematisch dargestellt. ...
8
KommentarePfsense VTI idle
Erstellt am 02.06.2019
Danke aqui, das macht Sinn :) Ich muss praktisch eine zweite Phase 2 zwischen A und B aufbauen. Jetzt stellt sich mir nur die ...
8
KommentarePfsense VTI idle
Erstellt am 02.06.2019
Hallo Ketanest, zwischen Standort B und C existiert ein normaler iPSec ohne VTI. Standort C ist leider nur eine FritzBox. Daher scheidet VTI schon ...
8
KommentarePowerShell Script CITRIX disabled User Accounts
Erstellt am 05.03.2019
danke erikro für den Anstoß. Es wäre allerdings dann so das er die komplette AD nach deaktivierten Usern durchsucht. Bei rund 5000 AD Objekten ...
7
KommentarePfsense ipsec site to site sehr langsam
Erstellt am 08.06.2017
ja gut mir war wichtig das die IpSec Tunnel sauber arbeitet. aber mir NETIO konnte ich es klar nachvollziehen das der TUnnel sauber arbeitet ...
18
KommentarePfsense ipsec site to site sehr langsam
Erstellt am 08.06.2017
Es sit mir klar das es ein ADSL Anschluss immer im upload langsamer ist als der download. :) Ich muss in soweit wiedersprechen als ...
18
KommentarePfsense ipsec site to site sehr langsam
Erstellt am 07.06.2017
Ne ne die anderen Daten sind im Rechenzentrum mit 1gbit Netzwerk Anschluss. Daher sind die Raten so hoch. Kabel Deutschland kann ich gerade nicht ...
18
KommentarePfsense ipsec site to site sehr langsam
Erstellt am 07.06.2017
Hallo, BibersBaum habe ich deakviert hat aber nichts gebracht. Pjordorf ich habe jetzt mal alle Daten zusammengetragen. Standort A: 30Mbit Mnet DSL Anschluss (habe ...
18
KommentarePfsense ipsec site to site sehr langsam
Erstellt am 03.06.2017
Das hat tatäschlich etwas geholfen auf 3DES umzustellen. Der virtuellen pfSense habe ich etwas mehr puste gegebn auf 4 CPUs und 4 GB RAM. ...
18
KommentarePfsense ipsec site to site sehr langsam
Erstellt am 03.06.2017
Hallo, danke für die Links. Habe jetzt einen ipsec Tunnel zwischen einem Kabel Deutschland Anschluss und diesem Mnet Anschluss aufgebaut Der Mnet hat 50Mbits ...
18
KommentarePfsense ipsec site to site sehr langsam
Erstellt am 02.06.2017
Servus aqui, kann man das irgendwo sehen das die vm an die Grenzen stößt. Dann wird halt eine Hardware für das Rechenzentrum bestellt das ...
18
KommentareFolder Redirection special Folder
Erstellt am 11.03.2016
Vergessen das es eine Möglichkeit wäre. Muss ich davor mal testen ob es sauber funktioniert :) ...
5
KommentareFolder Redirection special Folder
Erstellt am 11.03.2016
Hallo emeriks, an mlink habe ich nicht gedacht Die Dateien werden pro User abgelegt sprich mit %username% werden einzelne Ordner erstellt pro User. Nunja ...
5
KommentarePC Leistungsdaten erfassen und aufzeichnen
Erstellt am 19.08.2015
Hallo Knorkator, danke für deine Antwort. Gibt es denn dort auch die Möglichkeit die GPU Leistung der Rechner auszulesen? ...
7
KommentareKlimaanlagen Berechnung
Erstellt am 07.07.2015
Wir haben zwei Kollegen an der Hand die so etwas machen würden, allerdings erzeugt das nur weitere Kosten. Ich habe es soweit ja mal ...
7
KommentareKlimaanlagen Berechnung
Erstellt am 06.07.2015
Dobby Ja die Kollegen von Rittal sind eigentlich sehr kompetent. Da wir nur 50% der Fläche nutzen, die Klimaanlagen für 100% ausgelegt sind schaffen ...
7
KommentareAlternative zu NAT mit PfSense
Erstellt am 07.06.2015
Hallo aqui, sorry für die verspätete Antwort. Wenn ich deine Aussage korrigieren darf, NAT ist noch sehr weit verbreitet auch wenn man genügend öffentliche ...
4
KommentarePfSense DynDNS
Erstellt am 23.03.2015
Nein ich möchte eine Kamera von extern erreichbar machen. Die Lösung von Jodel32 hat super funktioniert, danke! ...
4
KommentarePfSense routing?
Erstellt am 14.11.2014
da fällt mir gerade ein dieser DNS Forwarder macht auch nicht was er soll Habe eine Cisco WLC und die AP´s wollen die Domain ...
4
KommentarePfSense DNS Problem
Erstellt am 06.11.2014
Habe jetzt wirklich alles nachgeschaut was geht. Der Client kann sogar nslookup machen und richtig auflösen nur kommt er nicht in das Netz. Weder ...
7
KommentarePfSense DNS Problem
Erstellt am 06.11.2014
hallo aqui, danke für deine Hilfe Was bringt mir dann unter General Setup die Funktion den DNS Server einer Gateway zuzuweisen? Unter Diagnostic -> ...
7
KommentarePfSense DNS Problem
Erstellt am 06.11.2014
Moin, bei den Clients steht 192.168.20.1 als DNS Server was auch die gateway des jeweiligen Subnetzes ist. Auflösung geht von der Pfsense aus ohne ...
7
KommentareWindows Server 2008 DNS kein Internet, Clients schon
Erstellt am 29.04.2014
nicht expliziet, habe es aber jetzt eingestellt bringt aber nichts ...
6
KommentareWindows Server 2008 DNS kein Internet, Clients schon
Erstellt am 29.04.2014
Das wird nicht funktionieren da die pfsense zwischen Server und fritzBox hängt und die FritzBox im anderen NEtzwerk hängt was der DNS Server nicht ...
6
KommentareWindows Server 2008 DNS kein Internet, Clients schon
Erstellt am 29.04.2014
Ja ich habe so wohl als auch eingetragen. Aktuell ist nur die 192.168.178.2 eingetragen ...
6
KommentareHP DL380 g6 PCI-X Karte nachrüsten
Erstellt am 27.02.2014
ja nur wie gesagt die anschlüsse sind alle zu lang für meine riser card! ...
6
KommentareHP DL380 g6 PCI-X Karte nachrüsten
Erstellt am 27.02.2014
Ich dachte mit diesen Karten kann man keine Plattenstappel ansteuern? Die haben ja keinen Arbeitsspeicher oder eine Batterie ...
6
KommentareHP DL380 g6 PCI-X Karte nachrüsten
Erstellt am 27.02.2014
Na gut es ist alles PCI Ich spreche von so einer Karte die eindeutig eine längere Anschlussreihe hat als meine PCI Schnitstellen im Server ...
6
KommentareSCSI Plattentopf wird nicht erkannt
Erstellt am 05.02.2014
Hallo nochmal, nachdem das Thema etwas geruht hat fasse ich es nun wieder auf. Also erstmal zu den Fakten. Server: HP DL360 G4 mit ...
10
KommentareMOnOwall Inbound NAT Problem
Erstellt am 03.12.2013
Erledigt und Danke für die Hilfe ...
12
KommentareMOnOwall Inbound NAT Problem
Erstellt am 03.12.2013
Hallo, der Neustart vom PLESK hat es letzt endlich gebracht. Port 53 DNS habe ich wieder zu gemacht ...
12
KommentareMOnOwall Inbound NAT Problem
Erstellt am 02.12.2013
Sodala habe es auf eine PFsense geflasht und die Sache läuft Habe nun hinter der Pfsense eine Plesk laufen. Da gehen die Probleme aber ...
12
KommentareMOnOwall Inbound NAT Problem
Erstellt am 17.11.2013
Soweit ich gelesen habe unterstützt die monowall keine Multi WAN IP Adressen? Das kann nur die pfsense? Weil genau das habe ich ja. Mehrere ...
12
KommentareMOnOwall Inbound NAT Problem
Erstellt am 16.11.2013
12
Kommentare