
Redundante Netzteile 2 PLUS 1 (drei Anschlüsse): Wie schließt man sie an ZWEI USVs an?
Erstellt am 23.06.2014
Korrekt. Nur halt ganz konkret und praktisch mit fertiger Produktlösung, anstatt diffus theoretisch im Selbstbau ;-) Ein solcher ATS ist übrigens deutlich günstiger, als ...
29
KommentareRedundante Netzteile 2 PLUS 1 (drei Anschlüsse): Wie schließt man sie an ZWEI USVs an?
Erstellt am 23.06.2014
Nachtrag: Die Lösung ist: A) Man verwendet eine USV, die bereits Redundanz eingebaut hat. Dies wäre bei APC die Symmetra-Reihe. In diesem Fall steckt ...
29
KommentareRedundante Netzteile 2 PLUS 1 (drei Anschlüsse): Wie schließt man sie an ZWEI USVs an?
Erstellt am 16.07.2013
Hallo Peter, vielen Dank für Deine Zeit! Zitat von : > Y-Kabels oder einer Kabelweiche, etc. dann ginge es sehr wohl. Einfach nur ein ...
29
KommentareRedundante Netzteile 2 PLUS 1 (drei Anschlüsse): Wie schließt man sie an ZWEI USVs an?
Erstellt am 15.07.2013
Zitat von : - > Zitat von : > Es sei denn, ich schaffe es eben, alle drei Netzteile jeweils an BEIDEN USVs zu ...
29
KommentareRedundante Netzteile 2 PLUS 1 (drei Anschlüsse): Wie schließt man sie an ZWEI USVs an?
Erstellt am 15.07.2013
Zitat von : Du erkaufst Dir das "günstiger" aber mit einer höheren Ausfallwahrscheinlichkeit. Bei drei Netzteilen ist die Ausfallwahrscheinlichkeit eines dieser Geräte höher als ...
29
KommentareRedundante Netzteile 2 PLUS 1 (drei Anschlüsse): Wie schließt man sie an ZWEI USVs an?
Erstellt am 15.07.2013
Hallo D.o.b.b.y, danke für Deine Zeit! Zitat von : - Hallo nochmal sei mir bitte nicht böse aber ist es möglich das Du da ...
29
KommentareRedundante Netzteile 2 PLUS 1 (drei Anschlüsse): Wie schließt man sie an ZWEI USVs an?
Erstellt am 15.07.2013
Zitat von : - Hallo tomakos, ist es eventuell möglich das Du zu der ganzen "Geschichte" ein kleines Manual bekommen hast und nur mal ...
29
KommentareRedundante Netzteile 2 PLUS 1 (drei Anschlüsse): Wie schließt man sie an ZWEI USVs an?
Erstellt am 15.07.2013
Zitat von : - > Zitat von : > - > Gibt es eventuell noch eine andere Lösung, die mit nur 2 USVs auskäme, ...
29
KommentareRedundante Netzteile 2 PLUS 1 (drei Anschlüsse): Wie schließt man sie an ZWEI USVs an?
Erstellt am 15.07.2013
Zitat von : > ein Netzteil mit 2+1-Redundanz Was ist unter einer 2+1 Redudanz denn seitens des Netzteilherstellers zu Verstehen? Wie sid die denn ...
29
KommentareRedundante Netzteile 2 PLUS 1 (drei Anschlüsse): Wie schließt man sie an ZWEI USVs an?
Erstellt am 15.07.2013
Zitat von : wie vermutet gibt es ein solches Y Kabel nicht weil dann die Ausgangsspannung der einen USV an der anderen anliegen würde. ...
29
KommentareComputer ausblasen - Alternative zu den auf Dauer teuren Druckluftsprays? Wiederbefüllbare Druckluftsprühdose, Kompressor, oder was ganz anderes?
Erstellt am 08.08.2011
Hallo Janowitsch & vanTast danke für Eure Beiträge! Zitat von : - Ganz klar, Druckluft aus Spraydosen oder Kompressor sollten in einem Büro nicht ...
28
KommentareComputer ausblasen - Alternative zu den auf Dauer teuren Druckluftsprays? Wiederbefüllbare Druckluftsprühdose, Kompressor, oder was ganz anderes?
Erstellt am 04.08.2011
Nachtrag: Ich habe mit einem sehr freundlichen und informativen Mitarbeiter der Firma Weicon telefoniert, bezüglich deren wiederbefüllbaren Druckluftspray "WSD400" ) und möchte die im ...
28
KommentareComputer ausblasen - Alternative zu den auf Dauer teuren Druckluftsprays? Wiederbefüllbare Druckluftsprühdose, Kompressor, oder was ganz anderes?
Erstellt am 04.08.2011
Hallo oliverd und Phalanx82 > Zitat von : > Ein Kompressor scheidet ja bei der Mobilität und Lärmbelastung aus. Nein, nicht zwingend. Es gibt ...
28
KommentareComputer ausblasen - Alternative zu den auf Dauer teuren Druckluftsprays? Wiederbefüllbare Druckluftsprühdose, Kompressor, oder was ganz anderes?
Erstellt am 04.08.2011
Hallo zusammen, danke, dass ihr Euch alle meinem Problem annehmt und Eure Zeit dafür hergebt. Hm, also: Staubsauger: Mit normalen Haushaltsstaubsaugern habe ich schon ...
28
KommentareComputer ausblasen - Alternative zu den auf Dauer teuren Druckluftsprays? Wiederbefüllbare Druckluftsprühdose, Kompressor, oder was ganz anderes?
Erstellt am 03.08.2011
Zitat von : - achte auch darauf, dass du einen Kompressor oder ähnliches bekommst mit Kälteabscheider - ansonsten bläst du Kondenswasser mit auf die ...
28
KommentareComputer ausblasen - Alternative zu den auf Dauer teuren Druckluftsprays? Wiederbefüllbare Druckluftsprühdose, Kompressor, oder was ganz anderes?
Erstellt am 03.08.2011
Zitat von : - hab mir jetzt eigendlich nur die Übeschrift durchgelesen, spontan fallen mir hier AirBrush Kompressoren ein Danke für Deinen Beitrag, TobiasNYC! ...
28
KommentareComputer ausblasen - Alternative zu den auf Dauer teuren Druckluftsprays? Wiederbefüllbare Druckluftsprühdose, Kompressor, oder was ganz anderes?
Erstellt am 03.08.2011
Hallo Hubert, danke für Deine Zeit, mir zu helfen! Zitat von : Wenn du bei 3. mal genauer gelesen hättest, dann wäre dir aufgefallen. ...
28
Kommentare3TB Disk (Raidcontroller) mit GPT formatieren
Erstellt am 14.02.2009
Zitat von : - Also die Sache mit mehreren Gigabit Ports is sicherlich ganz nett, aber ich bezweifel schon, dass das Gigabit noch der ...
30
Kommentare3TB Disk (Raidcontroller) mit GPT formatieren
Erstellt am 14.02.2009
Zitat von : Vielleicht lass ich mich aber doch noch von einem Softwareseitigen RAID5 überzeugen, die Geschwindigkeit würde vermutlich ausreichen für die nächsten Jahre ...
30
Kommentare3TB Disk (Raidcontroller) mit GPT formatieren
Erstellt am 10.02.2009
Hallo Torsten! Zitat von : - IITwissen hat recht, dies ist ein SoftRaid Controller. Und damit für Raid 5 im Grunde unbrauchbar. Kannst Du ...
30
Kommentare3TB Disk (Raidcontroller) mit GPT formatieren
Erstellt am 10.02.2009
handelt es sich eventuell um Seagate-Platten? (insbesondere der Barracuda 7200.11-Reihe, z.B. ST31000340AS oder ST31000333AS)? ...
30
KommentareWie erde und schirme ich Dosen und Patchpanel richtig bei Cat5e-SF-UTP-Kabel?
Erstellt am 09.02.2009
Keiner hier, der dazu was sagen kann? Ich habe den selben Eintrag hier gepostet: Dort gibt es mittlerweile einige Antworten. Vielleicht sind die ja ...
1
Kommentar3TB Disk (Raidcontroller) mit GPT formatieren
Erstellt am 07.02.2009
Hallo! Ich administriere einen openSUSE_11.0-Server mit 12 Platten à 1 TB, welche im einem 12-TB-RAID6-Volume an einem 3ware 9650-12ML-Controller betrieben werden. Insofern war auch ...
30
Kommentare