
PowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 21.06.2010
Eines wäre da noch. Ich möchte nicht jedes mal die Pfade im kompletten Skript ändern. Sondern nur in den Variablen-Definitionen. Das gefällt der Shell ...
64
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 21.06.2010
So hat es funktioniert: $ini = Get-Content D:\PST-Import\test.ini Invoke-Expression -Command "D:\PST-Import\Dialog.jar -$ini" Nun geht das Skript in die Testphase. Dankeschön! ...
64
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 21.06.2010
Das Einzige was momentan noch fehlt ist, dass das Skript den Inhalt einer *.ini Datei an das Java-Programm übergeben soll. Da bin ich gerade ...
64
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 21.06.2010
Sorry, hab nicht nachdacht. Hab einfach ein -Recurse an die Get-Child Anweisung angehängt :-) ...
64
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 21.06.2010
Hi, werd ich gleich mal ausprobieren. Nun ist es leider so, dass meine Get-Child Anweisung die Logdateien nicht mehr umbenennt. Schätze weil der Pfad ...
64
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 21.06.2010
Hi, du weist nicht zufällig noch, wie ich eine Zeichenkette verändern kann? Ich habe es mit -replace versucht, aber irgendwie klappt es nicht so ...
64
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 18.06.2010
Genau. Die Schleife durchläuft aber nur einen Ordner. Den, der als Pfad angegeben wird. Nun bekommen wir aber nicht nur einen Ordner mit vielen ...
64
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 18.06.2010
Hat das Auswirkungen auf die Funktionalität des Skripts? Mir ist nun aber noch eine Lücke aufgefallen, die ich nicht bedacht habe. Die User können ...
64
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 18.06.2010
Habs hinbekommen. Hab die Pfad-Variable vergessen zu setzen. Ich wette deine Vermutung hat sich bestätigt ;-) Aber trotzdem mal der komplette Code. Verbesserungswünsche sind ...
64
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 18.06.2010
Cool. Hat funktioniert. Wir haben zum Testen des Java-Programms einfach nur ne Dialog-Box genommen, die den Pfad der PST-Datei ausgeben soll und auf einen ...
64
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 18.06.2010
Hi, vielleicht doch noch eine Sache. Ich rufe in dem Skript ja eine Batch Datei auf Die Batch-Datei gibt dann den Inhalt der Variablen ...
64
KommentareWindows Server 2008 - Dienst über Shell einrichten
Erstellt am 17.06.2010
Ich habe heute gehört, dass sich die Dienst-Einrichtung von Server 2003 und 2008 wesentlich unterscheiden. Was soll das bedeuten? Dass man manuell keine Dienste ...
3
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 17.06.2010
Hi, hab es nun auch so gelöst. Einziges Problem war eben, dass die genannten Anweisungen mit dem * nichts anfangen konnten. Deshalb hab ich ...
64
KommentareJar File Download
Erstellt am 17.06.2010
$i kommt aus dem PowerShell Skript. Ich rede mal nochmal mit der Entwicklung. Danke dir ...
2
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 17.06.2010
Bei der Import-Anweisung übergebe ich ja den Inhalt der Variablen $i an die PSTFolderPath Anweisung und diese löst den Inhalt dann auf. Wenn das ...
64
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 16.06.2010
Cool. Und wenn ich jetzt noch rausbekomme, wie ich Logdateien so umbennen kann, dass sie den selben Dateinamen haben wie meine PST-Files bin ich ...
64
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 16.06.2010
Also ich weiß mittlerweile wie man Programme aus dem Script aufruft. Dann einfach auch die Parameter mitgeben? ...
64
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 16.06.2010
Okay. Und wie würde es in umgekehrter Reihenfolge, sprich von einer PowerShell Variablen in eine Batch-Variable, funktionieren? ...
64
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 15.06.2010
Soweit schon. Jetzt müsste ich nur noch wissen, wie ich den Inhalt einer Variablen %%i aus einer Batch-Datei in das ShellScript übergebe. So in ...
64
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 15.06.2010
Hi, wir haben es erst einmal geschafft. Vielen Dank für deine großartige Unterstützung. Ohne dich hätte ich das niemals hinbekommen. Dankesehr. Grüße Tray ...
64
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 15.06.2010
Okay. Nun taucht aber bei der Import-Mailbox Anweisung ein Problem auf. Die Shell sagt nach dem Ausführen des Skripts: Das heißt wohl, dass der ...
64
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 15.06.2010
Hi, danke für das Skript. Aber wie du sicher vermutet hastIch versteh´s nicht so ganz. Zum Verständnis: Du setzt die Variable $path. In diese ...
64
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 14.06.2010
Mit Cmdlets hab ich viel zu tun. Aber ein PowerShell-Skript hab ich noch nicht erstellt. ...
64
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 14.06.2010
Es werden nur Parameter an das ShellSkript übergeben So sieht es bisher aus. Variablen scheint man nicht mehr so zu setzen wie zu Batch-Zeiten. ...
64
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 14.06.2010
Ne Schleife zu schreiben ist ne gute Idee. Das Problem dabei ist, dass unsere Entwickler noch mit Java dazwischen funken. Die Schritte des Import-Vorangs ...
64
KommentarePowerShell Inhalt in Textdatei umlenken
Erstellt am 14.06.2010
Cool. Dankeschön. Gibt es auch eine Möglichkei für jede importierte PST ein Logfile zu erstellen? Oder kann man vielleicht sogar eine Logdatei erstellen, welche ...
64
KommentareExchange 2010 - Verteilergruppe
Erstellt am 14.06.2010
Hi, grauenvoll :-( Die Lösung ist: ABWARTEN Man muss tatsächlich einfach nur geduldig sein. Nach über 24 Stunden sind die Verteilergruppen dann aufgetaucht. Weiß ...
1
KommentarExchange 2010 - Mailbox Import Problem
Erstellt am 09.06.2010
Hi, PST Dateien in Unterordner zu importieren funktioniert über den Exchange leider nicht. Über Outlook schon. Seltsam Tray ...
1
KommentarExchange 2010 - Mailbox Permissions
Erstellt am 09.06.2010
Hi, ist übrigens folgende AD Permission PST Dateien in Unterordner zu importieren funktioniert über den Exchange leider nicht. Über Outlook schon. Seltsam Danke für ...
4
KommentareWindows Server 2008 - LDAPS einrichten
Erstellt am 08.06.2010
Hi, hab mitlerweile herausgefunden wie es funktioniert. Man erstellt zuerst eine neue Zertifikatvorlage über die lokale Zertifizierungsstelle. Dort geht man über "Zertifikatvorlagen" "Verwalten" in ...
7
KommentareExchange 2010 - Mailbox Permissions
Erstellt am 08.06.2010
Hi, man muss zuerst einen "quasi" Super User einrichten. Dieser darf nicht Mitglied einer administrativen Gruppe sein. Dann weist man dem Super User AD ...
4
KommentareActive Directory Replikation nur in eine Richtung (Server 2008)
Erstellt am 07.06.2010
Hi, muss man die Server über Active Directory Domänen- und Vertrauenseinstellungen gegenseitig nicht als "vertrauenswürdig" einstufen um replizieren zu können? Grüße Tray ...
5
KommentareExchange 2010 - Mailbox Permissions
Erstellt am 07.06.2010
Hi, ja, die Zugriffsrechte nimmt das Postfach ja auch an. Beim erneuten Ausführen des Cmdlets bekomm ich auch gesagt, dass der Zugriff für den ...
4
KommentareEmails vom exchange an externe mailbox weiterleiten
Erstellt am 04.06.2010
Hi, auf dem 2010er gehts. Über Empfängerkonfiguration Neuer E-Mail-Kontakt. Dann ne Transportregel mit der Aktion "Kopie der Nachricht an Adresse". Hier taucht dann der ...
3
KommentareWindows Server 2008 - LDAPS einrichten
Erstellt am 02.06.2010
Der erklärt ja auch nicht wirklich, wie man das Zertifikat erstellt, sondern von der Vorbereitung und der Umsetzung zum Import des Zertifikats. ...
7
KommentareWindows Server 2008 - LDAPS einrichten
Erstellt am 02.06.2010
Hi, eigentlich muss ich ja bloß wissen, welche Zertifikatvorlage ich benutzen muss oder? Ist es nun ein Administrator-, ein Basis-EFS-, ein Zertifizierungsstellenaustausch-Zertifikat ??? ...
7
KommentareWindows Server 2008 - LDAPS einrichten
Erstellt am 01.06.2010
Hi, danke für die rasche Antwort. Leider ist nicht die Zeit sich intensiv mit dem Thema zu beschäftigen. Sich mit Grundbegriffen auseinander zu setzen ...
7
KommentareExchange 2010 - Öffentlichem Ordner eine URL zuweisen
Erstellt am 01.06.2010
Meine Vermutungen wurden bestätigt. !! No Way !! Auch das ist nicht möglich. Grüße Tray ...
1
KommentarGlobale Favoriten einrichten
Erstellt am 31.05.2010
Hi, habs per Policy gelöst. Dankeschön ;-) ...
3
KommentareWindows 7 telefonische Aktivierung erzwingen
Erstellt am 25.05.2010
Hi, hab die Netzwerkdienste deaktiviert, den Produktkey neu eingegeben und über die cmd slui 4 gestartet. Danach hat es mit der telefonischen Aktivierung endlich ...
12
KommentareWindows 7 telefonische Aktivierung erzwingen
Erstellt am 21.05.2010
Hi, hast du in der VM die Netzwerkkarte im Gast oder auf dem Host für den Gast deaktiviert? Habs jetzt nochmal versucht. Ich hab ...
12
KommentareWindows 7 telefonische Aktivierung erzwingen
Erstellt am 21.05.2010
Ich hoffe du meinst damit nicht eine Neuinstallation des Betriebssystems sondern der Netzwerkkarte oder :-) Wenn ich das System neu installiere muss ich ja ...
12
KommentareWindows 7 telefonische Aktivierung erzwingen
Erstellt am 21.05.2010
Hi, danke allerseits :-) Hab ich gemacht! Ist aber immernoch ausgegraut :-( ...
12
KommentareWindows 7 telefonische Aktivierung erzwingen
Erstellt am 21.05.2010
Hi, danke für die rasche Antwort. Jetzt wird der Button "Andere Aktivierungsmethoden" zwar angezeigt, ist aber ausgegraut :-( ...
12
KommentareJava 1.0.6 Download
Erstellt am 18.05.2010
Auf der Sun Seite sind aber leider Mailadressen tot ...
3
KommentareJava 1.0.6 Download
Erstellt am 18.05.2010
Hi, danke für die rasche Antwort. Meinst du diese Mailingliste? Sun anschreiben ist auch ne klasse Idee!! ...
3
KommentareExchange 2010 Standardordner einrichten
Erstellt am 18.05.2010
Nach ausführlichen Recherchen hab ich nun rausgefunden, dass Exchange diese Möglichkeit nicht bietet. Schade. Danke für die Hilfe. Grüße Tray ...
8
KommentareExchange 2010 Standardordner einrichten
Erstellt am 06.05.2010
Hi, über "Verwaltete benutzerdefinierte Ordner" hab ichs hinbekommen! Im Outlook stehen die von mir angelegten Ordner aber leider unterhalb von "Verwalteten Ordner". Sprich: (-) ...
8
KommentareExchange 2010 Standardordner einrichten
Erstellt am 06.05.2010
Hi, ich hoffe du hattest einen schönen Feierabend! Ich glaube zu wissen, warum es nicht funktioniert. Wenn ich ein neues Postfach anlegege, kann ich ...
8
KommentareExchange 2010 Standardordner einrichten
Erstellt am 05.05.2010
Hi, hab deine Anleitung befolg. Hat aber nicht geklappt. Hab auch schon einen Verdacht was ich falsch gemacht habe. Ist ein "Managed Custom Folder" ...
8
Kommentare