
Command-Shell Kopierproblem
Erstellt am 02.10.2007
Verwende robocopy aus dem Windows Resource Kit. Viel stabiler als xcopy und hat viel mehr Möglichkeiten als Xcopy. Ist mein Standardtipp in solchen Fällen ...
1
KommentarBatch weiter entwickeln?
Erstellt am 02.10.2007
Entfernt bei der Zielangabe den letzten Backslash "\". Also nicht so: sondern so: Versuch das mal, dass ist das, was mir gerade auffällt. ...
34
KommentareNeue CPU - Windows bootet nicht mehr
Erstellt am 01.10.2007
Das ist richtig, du brauchst kein 64-Bit OS bei einem 64 Bit Prozessor. Es funktioniert auch so, meistens ist die 32 Bit Version von ...
4
KommentareBatch weiter entwickeln?
Erstellt am 01.10.2007
Das schaffst du schon, ist nicht so schwer. Wenns ein grösseres Problem gibt, melde dich ...
34
KommentarePasswortänderung bei erster Anmeldung
Erstellt am 01.10.2007
Welche Haken sind bei dir standardmässig gesetzt im Eigenschaftenmenü der User? ...
4
KommentareBatch weiter entwickeln?
Erstellt am 01.10.2007
Habs definitiv nicht auf Deutsch gefunden. Versuchs doch mal selbst und benutze Altavista Babelfish zum Übersetzen. ...
34
KommentareBatch weiter entwickeln?
Erstellt am 01.10.2007
C:\Windows ist standardmässig auch drin. Auszug aus meiner Path-Variable: ...
34
KommentareSeltsames Verhalten von Word
Erstellt am 01.10.2007
Betreffendes File öffnen -> Alles markieren (Ctrl+A) -> Kopieren -> Neues Dokument -> Einfügen. Viel mehr gibts eigentlich nicht, um korrupte Word-Files zu retten. ...
5
KommentareBatch weiter entwickeln?
Erstellt am 01.10.2007
Die Exe und die Doc kannst du in C:\windows hineinpacken, damit kannst du sie direkt ohne Eingabe des Pfads ansprechen. Du kannst auch die ...
34
KommentareBatch weiter entwickeln?
Erstellt am 01.10.2007
Puhhh, keine Ahnung. Robocopy gibt es auf jeden Fall in deutsch, bei Vista ist es standardmässig in der jeweiligen Sprache dabei. Ich kann dir ...
34
KommentareBatch weiter entwickeln?
Erstellt am 01.10.2007
Hallo kotik81 Sieh dir dazu mal den Parameter /MIR von Robocopy an. Dieser "spiegelt" 2 Ordner, d.h. es werden auch Daten im Ziel gelöscht. ...
34
KommentarePC schaltet sich nicht aus - Lüfter laufen weiter
Erstellt am 30.09.2007
Wie siehts denn mit den Temperaturen aus? Installier mal Speedfan, lass die Kiste eine halbe Stunde laufen und überwache die Temperaturen. ...
4
KommentareIhr Konto wurde gesperrt, bitte wenden ... diese Meldung bekommen unsere User.
Erstellt am 29.09.2007
Es ist ein sehr komisches Problem, das gebe ich zu. Ich persönlich hatte noch nie Probleme mit meinem DC, ich weiss wie man einen ...
5
KommentareWindows XP Neuinstallation Fragen zur Auslagerungsdatei?
Erstellt am 29.09.2007
1. Richtig. Damit verhinderst du, dass dein PC die Grösse des Pagefiles immer anpassen muss, was Rechenzeit spart. 2. Als die goldene Regel hört ...
8
KommentareNeue GraKa, was beachten?
Erstellt am 29.09.2007
DirectX 10 kommt, früher oder später. Wenn du aber nicht mit Windows Vista arbeitest und auch in den nächsten 2 jahren nicht umsteigen willst, ...
7
KommentareIhr Konto wurde gesperrt, bitte wenden ... diese Meldung bekommen unsere User.
Erstellt am 29.09.2007
Stimmen den die Einstellungen in der Domänensicherheit noch? Auf dem PDC: Start -> Verwaltung -> Standarddomänensicherheitseinstellungen -> Sicherheitsrichtlinien -> Kontorichtlinien. Dort mal die Einstellungen ...
5
KommentareWindows Meida Player 11 öffnet nicht richtig
Erstellt am 29.09.2007
Mit welchem Betriebssystem arbeitest du? Ich arbeite mit Vista Business und kann nicht sagen, dass ein Problem besteht Ansonsten: VLC Media Player verwenden ...
2
KommentareMulti Screen Software
Erstellt am 27.09.2007
RDP Version 6.0 unterstützt nun auch mehrere Monitore, schau dir das doch mal. Kommt über das Windows-Update rein Edit: Muss aber gestehen, dass ich ...
3
Kommentarexp pro sp2 diskmanagement nicht erreichbar - reboot
Erstellt am 27.09.2007
Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einem Word-Dokument. Bei Ausdrucken schmierte der PC ab, so als habe man den Stromstecker gezogen. Ich habe ...
5
KommentareDateiendung oly
Erstellt am 27.09.2007
Schau doch mal unter folgender Adresse: www.endungen.de ...
2
KommentareKlammeraffe verzögert auf Terminalserver RDP Sitzung
Erstellt am 27.09.2007
@ mauri1990 Dem kann ich nur zustimmen. Ich frag mich nur, wann MS das mal behebt. Naja, es gibt Schlimmeres, z.B. offene Sicherheitslöcher ...
5
KommentareWie kann ich von Englischen Tastatur zu Deutschen wechseln
Erstellt am 27.09.2007
Wenn du das Eingabegebietsschema auf Deutsch (Deutschland) setzt, passiert das trotzdem? Systemsteuerung -> Tastatur -> Reiter "Eingabe" -> "Hinzufügen" -> "Deutsch (Deutschland)" auswählen + ...
2
KommentareKlammeraffe verzögert auf Terminalserver RDP Sitzung
Erstellt am 27.09.2007
Ich kenne nur das Phänomen, dass bei RDP-Session der Backslash "\" verzögert geschrieben wird. Allerdings muss ich dazu nicht lange auf Alt Gr bleiben. ...
5
KommentareProbleme mit Geschwindigkeit bei Netzwerkzugriff
Erstellt am 27.09.2007
Zusatzinfo: Eine bessere Alternative zu netio ist iperf. Ist ebenfalls ein Kommandozeilentool und gibts gratis bei Google :-) ...
6
KommentareAnpingen und Rechnerzugriff unmöglich!
Erstellt am 27.09.2007
Hast du denn eine gültige IP-Konfiguration? Systemsteuerung -> Netzwerk -> Rechtsklick auf Local Area Connection -> Eigenschaften -> Eigeschaften von TCP/IP-Protokoll (oder so ähnlich, ...
4
KommentareSoftwarepaket schnüren das mehrere .msi Pakete automatisch installiert
Erstellt am 27.09.2007
Arschgeige3500.msi HimmelVollerGeigenzähler.msi Ich liebe solche Beispiele! ...
4
KommentareWindows Server Installation - Systemplatte nicht auf C sondern L installieren
Erstellt am 27.09.2007
Wieso habt ihr denn die Systemplatte standardmässig auf L: gelegt? Soll das die Sicherheit erhöhen oder wie? ...
3
KommentareGELÖST exmerge in einem script verwenden
Erstellt am 27.09.2007
Habe ich das richtig verstanden? Der Ordner wird wieder renamed, bevor der exmerge-Befehl durchgelaufen ist? In diesem Fall probier mal folgendes: Somit sollte gewährleistet ...
4
KommentareOffice 2003 und HP 670C Drucker
Erstellt am 26.09.2007
Betrifft das Problem nur Word? Tritt das Problem nur bei einem Dokument auf oder bei allen Dokumenten? Probier doch mal etwas z.B. in Wordpad ...
2
KommentareMonosignal auf allen Lautsprechern ausgeben
Erstellt am 26.09.2007
Doppelklick mal den Lautsprecher in der Taskleiste und überprüf, ob bei allen Reglern oben der Balanceregler in der Mitte ist. ...
5
KommentareSeltsames Verhalten von Word
Erstellt am 26.09.2007
Hast du die Dinger schon mal repariert? Word öffnen -> Datei -> Öffnen -> Datei auswählen Dann beim "Öffnen"-Button auf das Pfeilchen nach unten ...
5
KommentareMonosignal auf allen Lautsprechern ausgeben
Erstellt am 26.09.2007
Wenn ein Monosignal über ein Stereo-Lautsprechersystem ausgegeben wird, ist es normalerweise so, dass auf beiden Lautsprechern das gleiche Signal rauskommt. Kommt es bei dir ...
5
KommentareSeltsames Verhalten von Word
Erstellt am 26.09.2007
Habe ich es richtig verstanden? Es betrifft immer die gleichen Word-Dokumente? ...
5
KommentareError 1406
Erstellt am 26.09.2007
"*glaskugelputz* mist, immer noch zu dreckig, um zu erkennen" LOOOOOOOL, zu geil!!!! Ich denke mal, er verwendet Vista. Er sagt ja, dass er die ...
3
KommentareOrdnergröße protokollieren ?
Erstellt am 26.09.2007
Hallo schregi82 Hier der Code des Powershell-Scripts: Die folgenden Zeilen musst du noch anpassen (die Hochkommas " stehen lassen!): Die PowerShell gibts gratis bei ...
7
KommentareOrdnergröße protokollieren ?
Erstellt am 25.09.2007
OK, bin dran. Noch ein bisschen Geduld ...
7
KommentareOrdnergröße protokollieren ?
Erstellt am 25.09.2007
Hat dieser Ordner noch weitere Unterordner oder werden darin einfach nur Dateien abgelegt? Evt. könnte ich dir in der Powershell was basteln, wenn du ...
7
KommentareKeine Installationskennung ( XP pro )
Erstellt am 25.09.2007
Die Wege von Micro$oft sind unergründlich:-) Verstehen muss mans nicht, immerhin funktioniert es jetzt und es gibt eine mögliche Problemlösung bei solchen Fällen ...
3
KommentareOrdnergröße protokollieren ?
Erstellt am 25.09.2007
Für ganze Laufwerke könnte das ganze in Batchform so aussehen: Somit gibts ein schönes Logfile. "<Laufwerk>" musst du natürlich durch den Laufwerksbuchstaben ersetzen. ...
7
KommentareAnonym Surfen, welche Tools gibt es da?
Erstellt am 25.09.2007
Torpark ist so ein Tool, allerdings habe ich es noch nie gebraucht: ...
1
Kommentar30 Tage Aktivierung zurücksetzen
Erstellt am 25.09.2007
Hallo korny Welches OS darfs den sein? ...
5
KommentareAutomatische Erstellung von Tabellenblättern
Erstellt am 25.09.2007
Erstell ein Makro mit folgendem Inhalt (nicht getestet): Dieses Makro legst du auf einen neuen Button in der Symbolleiste. Somit brauchst du nur einen ...
2
KommentareNETGEAR WGR614v6 - Standard User und Password gehen nicht
Erstellt am 24.09.2007
@ 21alex Ich bitte um Verzeihung. Ziehe meine Aussage zurück ...
8
KommentareNETGEAR WGR614v6 - Standard User und Password gehen nicht
Erstellt am 24.09.2007
Tja, RTFM kann manchmal wahre Wunder bewirken :-) ...
8
KommentareAutomatisierte Sicherung per Robocopy - Dienst auf externe Festplatte
Erstellt am 24.09.2007
Noch eine kleine Verbesserung: würde ich ersetzen durch: Sonst habe ich nichts mehr hinzuzufügen ...
15
KommentareSBS 2003 R2 als GastBS in Virtual Server 2005 R2, funktioniert das?
Erstellt am 24.09.2007
Die Alternative wäre ein ESX-Server auf Linux-Basis, wo du mehrere virtuelle Server drauf laufen lassen kannst. Ob die Performance ausreicht, hängt von deinen Anforderungen ...
3
KommentareKeine Installationskennung ( XP pro )
Erstellt am 24.09.2007
Hallo c-weber Evt. ist das eine Hilfe für dich: ...
3
KommentareWindows setup bleibt hängen
Erstellt am 24.09.2007
Tja, da hast du ziemlich alles ausprobiert was geht. Ausser dem Wechsel des Mainboards und / oder des Netzteils fällt mir nichts mehr ein. ...
16
KommentareAnmeldescript mit Druckerzuweisung, Reg ändern, Laufwerke zuweisen
Erstellt am 24.09.2007
Ich kenne stinger nicht, aber ich schliesse aus deinem Batch, dass das Programm mit dem Parameter /log ein Logfile in den aktuellen Ordner schreibt. ...
22
KommentareAnmeldescript mit Druckerzuweisung, Reg ändern, Laufwerke zuweisen
Erstellt am 24.09.2007
Aaaaalso: Folgende Verbesserungen: - Erstens: Das @ vor den copy-Befehlen weg - Zweitens: Folgende Zeilen anpassen: Beim Ziel darf kein "\" zuhinterst stehen. Gruss ...
22
Kommentare
Bei Fragen zu einem Problem bitte einen Link des Posts in die persönliche Nachricht hineinhängen, danke!