
Mit cmd Datei Dateipaare (*.csv und *.xlsx) aus Ordner in andern Ordner verschieben
Erstellt am 06.03.2025
Hallo Thomas, vielen Dank für Deine Lösung mit Zeitstempel. Die funktioniert wunderbar Viele Grüße Erich ...
4
KommentareMit cmd Datei Dateipaare (*.csv und *.xlsx) aus Ordner in andern Ordner verschieben
Erstellt am 06.03.2025
Hallo CamelCase, Danke für Deine Powershellvorschläge Ich hab gerade beide Varianten getestet. Bei der ersten Variante wird der Dateiname nicht mitgegeben. Er wird pro Aufruf ...
4
KommentareCSV Datei zeilenweise in txt Dateien aufteilen, Dateinamen aus definiertem Feld erzeugen
Erstellt am 06.03.2025
Danke Xaero1982, hat geklappt, sieht sehr gut aus. viking ...
3
KommentareAus Access Tabelle oder Abfrage direkt als Textdatei mit Semikolon als Feldtrenner exportieren
Erstellt am 03.08.2022
Hallo Bangalore, das scheint eine super hilfreiche Erklärung! Vielen Dank!, das werde ich später mal austesten. Ein Frage, bzw. 3 Fragen noch zum Export ...
16
KommentareAus Access Tabelle oder Abfrage direkt als Textdatei mit Semikolon als Feldtrenner exportieren
Erstellt am 01.08.2022
Ja Role999 vor dem Problem stehe ich auch. das DoCmd hat mir nicht weitergeholfen, weil "Table name" bei mir sofort bemängelt wurde. Bin da ...
16
KommentareWer hat Erfahrungen mit Infor (ERP LN) bzw. ai informatics (SAP)?
Erstellt am 27.03.2013
Hallo Ron, ich würde Dir sehr empfehlen dem Anwenderverein beizutreten. Das ist der Anwenderverein für Infor LN. Da kannst Du sicher jede Menge Infos ...
13
KommentareMit batch aus CSV Datei bestimmte Spalten ausschneiden und in neue TXT Datei einfügen
Erstellt am 26.09.2012
Hallo Phil, hab mir das angesehen, , ist zwar ähnlich, aber soweit ich das verstanden habe war in dem Beispiel von nur einer Spalte ...
4
KommentareVBA Code in Access 2010 zur Aufruf einer Internetseite und automatischen Druck der Seite als PDF Datei
Erstellt am 28.11.2011
Hallo Wolfgang, habs nun eingebunden, klappt wunderbar! Danke für die Hilfe, auch Dir Dieter für Dein umfangreiches Script. Gruß viking ...
7
KommentareVBA Code in Access 2010 zur Aufruf einer Internetseite und automatischen Druck der Seite als PDF Datei
Erstellt am 27.11.2011
Hallo Wolfgang, ja, da bin ich schon wieder, Deinen Code habe ich probiert, , den WebBrowser habe ich bei mir auf 9 Stellen müssen ...
7
KommentareVBA Code in Access 2010 zur Aufruf einer Internetseite und automatischen Druck der Seite als PDF Datei
Erstellt am 27.11.2011
Hallo Dieter, zunächst mal Danke für Deine Code. Nun bin ich noch ein richtiger Blindgänger was das VBA betriftt, wie man diesen einbindet und ...
7
KommentarePer batch automatischen den Druck einer HTML Seite als PDF erstellen
Erstellt am 26.11.2011
Danke für die Info, dann schließe ich diese Frage und formuliere diese im Access - Brett. viking ...
4
KommentarePer batch automatischen den Druck einer HTML Seite als PDF erstellen
Erstellt am 26.11.2011
Hallo Wolfgang, Danke für Deine Antwort. Zur Frage was der Sinn dahinter ist, Mein Ziel ist es aus Access 2010 heraus den Link zu ...
4
Kommentare7z als batch ausführen
Erstellt am 31.10.2011
Hallo nochmal, Danke für die Tips, habe meinen Fehler gefunden, Lag am Pfad, hatte in der Ausführung ein 7z zu wenig, da ich den ...
6
Kommentare7z als batch ausführen
Erstellt am 31.10.2011
Hallo TimoBeil, ich habe die Version 9.20, sowohl als 32, als auch 64 bit. Gruß viking ...
6
KommentareWer hat Erfahrungen mit Infor (ERP LN) bzw. ai informatics (SAP)?
Erstellt am 28.06.2011
Ok sorry, dann vergiss meine Ausführungen, und viel Erfolg bei der Auswahl und Einfürung. Wäre nur noch interessant für was Ihr Euch entscheidet oder ...
13
KommentareWer hat Erfahrungen mit Infor (ERP LN) bzw. ai informatics (SAP)?
Erstellt am 28.06.2011
Hallo Tim, schön dass ich nun auch mal eine Antwort schreiben kann. zu Infor LN kann ich Dir wenig sagen, da ich mich bei ...
13
KommentareIn Access Zähler mit Modul als Schleife einbinden
Erstellt am 08.12.2010
Hallo Netwolf, ich glaube ich hab’s wahrscheinlich unklar formuliert. Meine Datentabellen kommen alle von einer Oracle Datenbank, wobei ich als Treiber nicht den Standard ...
3
KommentareKopieren von Dateien aus Dateiliste
Erstellt am 07.12.2010
Wieder mal Danke bastla und auch André funktioniert excelent wie gewünscht. Gruß viking ...
23
KommentareMit batch aus einem Verzeichnis viele txt Dateien mit mehrenen Zeilen in eine txt Datei Zeilenweise inklusive Dateinamen zusammenführen
Erstellt am 06.12.2010
Funtioniert super. (Die Daten gleich in Excel) Danke! Gruß viking ...
4
KommentareMit batch aus einem Verzeichnis viele txt Dateien mit mehrenen Zeilen in eine txt Datei Zeilenweise inklusive Dateinamen zusammenführen
Erstellt am 06.12.2010
Zitat von : - Hallo viking, der folgende Code sollte Dein Problem lösen. > Die äußere FOR-Schleife ließt Pfad+Namen aller Dateien mit der Endung ...
4
KommentareNur die Erste Zeile aus vielen TXT - Dateien in einem Verzeichnis löschen
Erstellt am 29.10.2010
Zitat von : - Hallo viking! Das ginge zB so: > Grüße bastla Wunderbar bastla, das tut Danke viking ...
2
KommentarePer batch Zeilen aus TXT Dateien löschen, welche mit dem Rautezeichen beginnen
Erstellt am 29.10.2010
Zitat von : - Servus, > D.h. die erste Zeile jeder Tetxtdatei, welche ebenfalls mit der # beginnt, wird beim Löschen nicht berücksichtigt. > ...
12
KommentarePer batch Zeilen aus TXT Dateien löschen, welche mit dem Rautezeichen beginnen
Erstellt am 29.10.2010
Zitat von : - Hallo viking! Das könnte etwa so gehen: > Auch wenn ich davon ausgehe, dass Du Testdaten verwendest, der Hinweis: Dieser ...
12
KommentarePer batch Zeilen aus TXT Dateien löschen, welche mit dem Rautezeichen beginnen
Erstellt am 29.10.2010
Zitat von : - Hallo viking! > das tut noch nicht ganz, Das war auch nicht der Plan - miniversum hatte Dir ja den ...
12
KommentarePer batch Zeilen aus TXT Dateien löschen, welche mit dem Rautezeichen beginnen
Erstellt am 29.10.2010
Zitat von : - > oder das grundverzeichnis (C:\test) mit einer For Schleife nach allen *.txt Dateien durchsuchen lassen. bzw nach allen *.txt-Dateien, welche ...
12
KommentareDateinamen per batch ändern und bestimmte Zeichenanzahl entfernen und .txt anfügen
Erstellt am 29.10.2010
Zitat von : - Hallo viking! Wenn Du "immer die ersten 25 Stellen entfernen" auch als "immer alles bis zum ersten Punkt entfernen" formulieren ...
5
KommentareDateinamen per batch ändern und bestimmte Zeichenanzahl entfernen und .txt anfügen
Erstellt am 28.10.2010
Hallo, da tut sich bei mir momentan noch nichts, außer vgl Ende Suffix, na sollte doch eigentlich das sein, was nach dem "." steht ...
5
KommentareAus Access Tabelle oder Abfrage direkt als Textdatei mit Semikolon als Feldtrenner exportieren
Erstellt am 12.10.2010
Zitat von : - Moin. Schau Dir mal DoCmd.TransferText acExportDelim,,"DeineTabelle/Abfrage","C:\Test.csv" an. Da kannst Du auch festlegen, welches Trennzeichen verwendet werden soll HTH MK Hallo ...
16
KommentareAus Access Tabelle oder Abfrage direkt als Textdatei mit Semikolon als Feldtrenner exportieren
Erstellt am 12.10.2010
Hallo Wolfgang, das hatte ich auch schon probiert, allerdings kommt dabei die Fehlermeldung mit der maximal zugelassenen Startposition 32767, Textexport-Assisten: Das Feld 'Feld131' enthält ...
16
KommentareFremdanwendung bzw. erzeugte Datei mit VBSrcipt aus (Excel) ausführen?
Erstellt am 11.10.2010
Hallo Dieter, genau das tut so wie ich es wollte. Danke! Gruß viking ...
4
KommentareDateien die mit einem Sonderzeichen enden aus einem bestimmten Verzeichnis löschen
Erstellt am 17.09.2010
Hallo bastla, Danke funktioniert! Gruß viking ...
3
KommentareMit batch die erste Zeile einer TXT löschen, diese als Dateinamen verwenden und Datei 2 mal kopieren, Quelldatei löschen
Erstellt am 08.08.2010
Zitat von : - Hallo viking! Sorry wegen des "move" anstelle von "more" - hatte ich nach dem Kopieren zu ändern vergessen Die Zeile ...
8
KommentareMit batch die erste Zeile einer TXT löschen, diese als Dateinamen verwenden und Datei 2 mal kopieren, Quelldatei löschen
Erstellt am 08.08.2010
Zitat von : - Hallo viking! Etwa so: > Grüße bastla Hallo bastla, ich habe folgendes verändert, weil die zweite Datei leer war, und ...
8
KommentareHochkomma mit VBSCRPT aus Excel ausgeben
Erstellt am 08.08.2010
Hallo Peter, funktioniert mit dem "& Chr$(34);" Danke! ...
4
KommentareHochkomma mit VBSCRPT aus Excel ausgeben
Erstellt am 08.08.2010
Hallo Peter, dann kommt bei mir das raus Zeile3=" & ActiveCell.Offset(0, 3).Text & " Gruß Erich ...
4
KommentareDateinamen einer Textdatei aus der ersten Zeile erzeugen und zusätzlich Datei kopieren
Erstellt am 07.08.2010
Zitat von : - Moin viking, hier als ausfühlicher Batch > Edit 2. Ordner entfernt /Edit Gruß Phil Hallo Phil, Deine Version klappt bei ...
6
KommentareDateinamen einer Textdatei aus der ersten Zeile erzeugen und zusätzlich Datei kopieren
Erstellt am 07.08.2010
Hallo bastla, tut wie gewünscht! Danke viking ...
6
KommentareUmgebungsvariable unter WIn7 Ultimate 64 bit für cmd änderen
Erstellt am 19.07.2010
Zitat von : - Hallo viking! Bitte prüfen: In Deiner "PATH"-Variablen sollte der Pfad "C:\Windows\System32" (und übrigens auch "C:\Windows\System32\Wbem") enthalten sein - ohne ersteren ...
2
KommentareWie kann man eine TXT Datei mit 2 Spalten durch Semikolon getrennt in Zeilen umwandeln, ähnlich einer Pivotdarstellung?
Erstellt am 19.07.2010
Zitat von : - Hallo All! > Das merkwürdige (andere) Verhalten des bastla-Schnipsels unter Win7 sollten wir auch hier versuchen zu klären - Sehe ...
29
KommentareWie kann man eine TXT Datei mit 2 Spalten durch Semikolon getrennt in Zeilen umwandeln, ähnlich einer Pivotdarstellung?
Erstellt am 19.07.2010
Zitat von : - Moin viking, aus gegebenem Anlass - nach schnutzibaers Angebot - stehen jetzt die (auch von mir etwas wortreicher formulierten) Alternativen ...
29
KommentareWie kann man eine TXT Datei mit 2 Spalten durch Semikolon getrennt in Zeilen umwandeln, ähnlich einer Pivotdarstellung?
Erstellt am 19.07.2010
Zitat von : - Hallo zusammen! Also Viking, falls es dich noch interessiert, versuchs mal damit: > Das "!" als Trennzeichen funktioniert nicht sonst ...
29
KommentareWie kann man eine TXT Datei mit 2 Spalten durch Semikolon getrennt in Zeilen umwandeln, ähnlich einer Pivotdarstellung?
Erstellt am 19.07.2010
Zitat von : - Hallo viking! Die Zeilen 2 und 3 sollen der leichteren Anpassbarkeit dienen - Du kannst dort auch vollständige Pfade der ...
29
KommentareWie kann man eine TXT Datei mit 2 Spalten durch Semikolon getrennt in Zeilen umwandeln, ähnlich einer Pivotdarstellung?
Erstellt am 17.07.2010
Zitat von : - Hallo viking! Kurzfassung: LotPings hat einen Vorschlag für Dein "Einstiegsbeispiel" nachgereicht, meine Variante für die "eigentliche Zielsetzung" könntest Du ja ...
29
KommentareWie kann man eine TXT Datei mit 2 Spalten durch Semikolon getrennt in Zeilen umwandeln, ähnlich einer Pivotdarstellung?
Erstellt am 17.07.2010
Also nun kapier ich überhaupt nichts mehr ????, weil ich den Code von Euch nicht verstehe. Meine Daten erhalte ich aus Access und da ...
29
KommentareWie kann man eine TXT Datei mit 2 Spalten durch Semikolon getrennt in Zeilen umwandeln, ähnlich einer Pivotdarstellung?
Erstellt am 16.07.2010
Hallo Mathe172, funktioniert auch bei mir super. Vielen Dank bis dahin! Noch eine Frage und ein Erweiterungswunsch: Zur Frage: Wo definierst Du im Skript ...
29
KommentareIn Textdatei per batch Zeilenumbrüche bei definiertem Zeichen durchführen lassen.
Erstellt am 14.07.2010
Zitat von : - Da gibt's so einige Editoren, die das können. Hatte sich aber so angehört, als wolltest du das automatisieren. Einen hab ...
8
KommentareIn Textdatei per batch Zeilenumbrüche bei definiertem Zeichen durchführen lassen.
Erstellt am 14.07.2010
Hallo rubberman, habe nun eine andere Lösung im Netz gefunden. in UltraEdit kannst du im Search and Replace Fenster unter Replace ein ^p eintragen, ...
8
KommentareIn Textdatei per batch Zeilenumbrüche bei definiertem Zeichen durchführen lassen.
Erstellt am 13.07.2010
Zitat von : - Und wenn das nicht funtioniert, versuch mal > Mathe172 Hallo Mathe172, bei Deiner Lösung tut sich zwar was, er werden ...
8
KommentareIn Textdatei per batch Zeilenumbrüche bei definiertem Zeichen durchführen lassen.
Erstellt am 13.07.2010
Hallo rubberman, bei Deiner Version tut sich gar nichts bei mir. Gemäß dem Beispiel oben sollte dann im neuen Textfile stehen: Wo sind die ...
8
KommentareImport von TXT Datei mit Modul in Access 2003 und 2007
Erstellt am 11.05.2010
Hallo Netwolf, Danke für Deine Rückmledung. Die beschriebene Varianten kenne ich, , aller wollte ich aus Geschwindigkeitsgründen da es Tabellen mit mehreren 100000 Datensätzen ...
3
Kommentare