
In einer Domäne anmelden...
Erstellt am 20.06.2005
Account gesperrt und/oder abgelaufen? ...
4
KommentareWegbinden von Patchkabel im NW-Schrank
Erstellt am 17.06.2005
War ich krass bei Hornbach und habe mir die dicksten und längsten geholt ;-) Dann mach' ich mich morgen gleich mal ans Knebeln ...
6
KommentareWegbinden von Patchkabel im NW-Schrank
Erstellt am 17.06.2005
Danke. Wir sind jedoch "Hardcore-Patcher" und müssen öfters mal die Config ändern. Ich dachte eher an irgendwelche Klammern, worin mal die Kabel stecken kann. ...
6
Kommentarewarum brauche ich einen IIS Webserver für SUS?
Erstellt am 02.06.2005
Ich sag nur ASP. Ist sicher nicht der einzige Grund. ...
3
KommentareExtrem langsamer Netzwerk-Zugriff
Erstellt am 02.06.2005
Schau Dir mal die Applikationen an,die sich im Kontextmenü des Clients verankert haben. ...
4
KommentarePerformance Problem mit Domänencontroller
Erstellt am 02.06.2005
Ein paar mehr Infos wären hilfreich. ...
3
KommentareVerknüpfungen auf einem XP Home Desktop funzen nicht
Erstellt am 16.05.2005
Kann keine Berechtigungen setzen (XP home mit FAT). ...
6
KommentarePDF Server einrichten
Erstellt am 08.05.2005
Ein anderes sehr gutes Tool (imho besser als die Microsoft-Lösung) um Anwendungen als Dienste zu starten ist runassvc. Klasse, kannte ich noch nicht. Danke ...
29
KommentarePDF Server einrichten
Erstellt am 08.05.2005
Mmmh, wie hast Du denn den Dienst eingerichtet? Die Pfadangabe, welche ich Deinem Screenshot entnehme deutet darauf hin, dass Du es auf jeden Fall ...
29
KommentarePDF Server einrichten
Erstellt am 08.05.2005
Ja, das ist richtig. Es muss eine Instanz von PDFCreator immer im Hintergrund laufen. Man kann diese jedoch als Dienst laufen lassen. Auszug aus ...
29
KommentarePDF Server einrichten
Erstellt am 08.05.2005
beagle: Hatte ich zuerst auch gedacht, aber Proloader hat ja in seinem zweiten Beitrag nochmal geschrieben, dass dies im lokalen Profil des Nutzers gespeichert ...
29
KommentarePDF Server einrichten
Erstellt am 08.05.2005
Halte ich ehrlich gesagt für keine gute Idee. Ich würde die PDFs lieber auf dem Server belassen und das Ausgabeverzeichnis für die User freigeben. ...
29
KommentarePDF Server einrichten
Erstellt am 08.05.2005
Schau Dir mal den neusten Release Candidate vom PDFCreator an. Der kann sowas. ...
29
KommentareServerimage auf !!! Beliebigem !!! Rechner mounten und den Server starten
Erstellt am 07.05.2005
Hallöle, mir fällt jetzt spontan eine Kombination von Acronis True Image Server und VMWare ein, weiss aber nicht hundertprozentig, ob es funktioniert. TI bietet ...
4
KommentareIE ausschalten
Erstellt am 26.04.2005
Sorry,hatte das bei Deiner Anfrage überlesen. Also ich habe verschiedene Acrobat-Versionen ausprobiert (neben dem Reader auch den 6.0 Standard). Ich glaube, hier ist es ...
6
KommentareIE ausschalten
Erstellt am 26.04.2005
Du hast Firefox als Standard-Browser deklariert? ...
6
KommentareLinux für anfänger
Erstellt am 26.04.2005
Ich würde zunächst erstmal die Docs-Seiten von RH empfehlen: Sind leider in Englisch- geben Dir aber einen guten Einblick in die Distri. ...
3
KommentareStartvorgang protokollieren
Erstellt am 11.04.2005
Bootvis war tatsächlich eine grosse Hilfe. Ich konnte dadurch rausfinden, dass der McAfee-Virenscanner alleine ein Sechstel der CPU-Zeit verbraten hat. Werde mal schauen, wie ...
6
KommentareStartvorgang protokollieren
Erstellt am 11.04.2005
Okay, werde Bootvis dann doch mal eine Chance geben. Werde nachher berichten. ...
6
KommentareStartvorgang protokollieren
Erstellt am 10.04.2005
O-Ton Microsoft: "Please note that Bootvis.exe is not a tool that will improve boot/resume performance for end users. Contrary to some published reports, Bootvis.exe ...
6
KommentareSMS direkt von einen Rechner verwenden
Erstellt am 14.03.2005
Hallo, kannst Du mal bitte ein paar mehr Infos geben? ...
10
KommentareSamba/OpenLDAP/Linux
Erstellt am 08.03.2005
Sorry, aber was hat XAMPP mit Samba zu tun? ...
3
KommentareNeuer PC startet plötzlich (nach Stunden) von alleine
Erstellt am 03.03.2005
schau auch mal, ob wake-on-modem bzw. wake-on-ring im bios eingeschaltet ist. ...
6
KommentareMehrere Rechner per IMage installieren
Erstellt am 23.02.2005
Vielleicht bin ich da altmodisch, aber ich verwende Acronis TrueImage 8. Dazu installiere ich einen "Master"-Rechner und konfiguriere ihn, wie ich ihn benötige. Danach ...
6
KommentareC in html
Erstellt am 22.02.2005
Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber hast Du überhaupt verstanden, was linkit und ich Dir mitgeteilt haben? Du wirst Deine EXE-Datei nicht ...
12
KommentareBackup eines Linux Fileservers
Erstellt am 22.02.2005
Für jeden Tag der Woche ein extra Band plus ein Wochen-/Monatsbackup. Die Backups physikalisch so weit wie möglich vom Server lagern, am Besten im ...
5
KommentareBackup eines Linux Fileservers
Erstellt am 22.02.2005
Wieviel Medien Du benötigst, hängt natürlich von der Datenmenge ab- logisch. Ich halte generell nix von Streamern, aber das ist meine persönlich Meinung. Ich ...
5
KommentareC in html
Erstellt am 22.02.2005
Na was machst Du denn mit der EXE-Datei? Du lädst diese doch auf irgendeinen Webserver hoch. Kennst Du denjenigen, dem dieser Server gehört? Und ...
12
KommentareC in html
Erstellt am 22.02.2005
Nochmal: Der Webserver muss wissen, was er mit der Datei machen muss- nicht Dein Internet Explorer. Wenn Du z.B. PHP-Seiten hast, wird der WWW-Server ...
12
KommentareSniffen im Netzwerk geht nicht
Erstellt am 22.02.2005
Darum meinte ich auch "halbwegs aktuellen Rechner". Die grössten Probleme treten nämlich auf, wenn der durch das Spoofing entstandene Proxy es nicht mehr schafft, ...
9
KommentareC in html
Erstellt am 22.02.2005
Sorry, aber ich verstehe Deine Frage nicht?! CGI bezeichnet eine Technik die es Dir ermöglicht, bestimmte Programme auf dem Server auszuführen. Diese Programme müssen ...
12
KommentareSniffen im Netzwerk geht nicht
Erstellt am 22.02.2005
Wenn Du einen halbwegs aktuellen Rechner hast, sehe ich kein Problem mit der Software. Ich habe diese Applikation schon mehrfach eingesetzt und hatte noch ...
9
KommentareC in html
Erstellt am 22.02.2005
Das Manual findest du hier: ...
12
KommentareSniffen im Netzwerk geht nicht
Erstellt am 22.02.2005
Hübscher ist es, wenn Du die Pakete via ARP-Spoofing erstmal über Deinen Rechner leitest, sozusagen man-in-the-middle. Ich kann Dir hierzu Cain&Abel empfehlen (www.oxid.it) ...
9
KommentareFrage zur Verteilung von Gruppenrichtlinien
Erstellt am 15.02.2005
Genau, die PCs sind Domänenmitglieder und es existieren auf dem PDC nur Computerkonten. Es ist in der Tat eher eine grössere Arbeitsgruppe mit zentralem ...
11
KommentareFrage zur Verteilung von Gruppenrichtlinien
Erstellt am 15.02.2005
Ich habe ja auch nur W2K und XP-Clients! Durch die lokale Anmeldung fällt die Verteilung via NT-PDC eh aus. Also doch Gruppenrichtlinien. ...
11
KommentareAnfang Gehalt vom Netzwerkadministrator
Erstellt am 09.02.2005
Das kommt ganz darauf an, wie Dein Tätigkeitsbereich aussieht, in welcher Branche Dein Arbeitgeber ist, ob öffentlicher Dienst oder nicht Gib mal mehr Input. ...
5
KommentareServerimage
Erstellt am 31.01.2005
Nie gehört. Hast Du mal 'ne URL parat? ...
9
KommentarePorts Scan
Erstellt am 31.01.2005
Nützlich ist auch das Kommando "netstat". ...
2
Kommentare