
LACP flapping: Ständig wird ein Port entfernt und wieder hinzugefügt
Erstellt am 10.05.2021
Habe ich noch nicht versucht - das muss ich erstmal suchen, wo ich im Cisco-Switch beides fest einstellen kann. Ah - gefunden unter Port ...
26
KommentareLACP flapping: Ständig wird ein Port entfernt und wieder hinzugefügt
Erstellt am 10.05.2021
Nein, gemischt ist da nichts. Hier nochmal die Übersicht der derzeitigen Trunks: Das ist also getrennt - so wie's sein sollte trotzdem sind Port ...
26
KommentareSamba 4 als AD: GPOs werden nicht ausgeführt
Erstellt am 21.12.2020
Hi! Zitat von : Ergo # am Win10 Richtlinie aktivieren, dass bei Start und Anmeldung immer auf das Netzwerk gewartet werden soll # am ...
11
KommentareSamba 4 als AD: GPOs werden nicht ausgeführt
Erstellt am 20.12.2020
Hi. Ich war unter Win10 als Admin angemeldet und habe sie dort mit dem Gruppenrichlinieneditor aus den RSAT-Tools konfiguriert - also alles per GUI. ...
11
KommentareSamba 4 als AD: GPOs werden nicht ausgeführt
Erstellt am 20.12.2020
Ok, das letzte Problem lässt sich lösen, wenn man in der OU erneut eine GPO anlegt - das ist offenbar ein Samba-Bug, der mit ...
11
KommentareSamba 4 als AD: GPOs werden nicht ausgeführt
Erstellt am 20.12.2020
Hallo. Ja, ich habe die cmd immer als Admin geöffnet Was die GPOs angeht: Ich habe schon beides versucht: ein start/stop-Skript bei Anmeldung (Benutzerbasierte ...
11
KommentareCisco-SG-350: VLANs werden automatisch ermittelt - abschaltbar?
Erstellt am 04.12.2019
Danke für die Hinweise. Werde ich so umsetzen! ...
8
KommentareCisco-SG-350: VLANs werden automatisch ermittelt - abschaltbar?
Erstellt am 04.12.2019
LLDP sagt mir nichts ich habe an den defaults auch nicht viel geändert, stelle das Verhalten aber imho auch erst mit der SG350er Version ...
8
KommentareFrage zu Cisco Catalyst 2960
Erstellt am 12.09.2019
Hi. Kurze Rückmeldung: Es hat geklappt der Switch ist wieder einsatzbereit und die Ports 3-24 laufen via POE und vergeben auch die richtigen IPs. ...
7
KommentareFrage zu Cisco Catalyst 2960
Erstellt am 10.09.2019
Vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen! Ist nicht selbstverständlich ...
7
KommentareFrage zu Cisco Catalyst 2960
Erstellt am 10.09.2019
Hallo. Super - danke. Das werde ich so ausprobieren. Die anderen Switche sind SG300er und ein SG350X - also alles ebenfalls Cisco. Die sollten ...
7
KommentareFrage zu Cisco SG350X Small Business Router und 10 GBit
Erstellt am 26.01.2019
Ok, ok - hast ja Recht dann also der Rest der Bestellung auch noch hinterher :) : die SFP+ Module sind diese: (Genauer habe ...
9
KommentareFrage zu Cisco SG350X Small Business Router und 10 GBit
Erstellt am 26.01.2019
Hi. Ok, die meisten Fragen sind geklärt. Zitat von : weil du ja aus deren Produktbezeichnung / Modell ein Geheimniss machst. Es kann sein ...
9
KommentareFrage zu Cisco SG350X Small Business Router und 10 GBit
Erstellt am 26.01.2019
Hi. Also *diese* Abkürzungen waren mir schon klar :) Ich meinte eher das ganze Zeug wie "SR" , "LR" und dazu noch "OM1 OM2 ...
9
KommentareFrage zu Cisco SG350X Small Business Router und 10 GBit
Erstellt am 25.01.2019
Ok, das klingt schon mal gut. Leider sind mir die 235164 Abkürzungen bei den SFP+ Modulen nicht alle ganz klar. Kannst du mir ganz ...
9
KommentareCisco SG300: Zugriff auf eine IP im anderen VLAN ermöglichen
Erstellt am 03.09.2018
Ping hat nichts aber auch gar nichts mit HTTP oder HTTPS zu tun. Das ist schon klar. Ich meinte damit nur: neben ping <ip> ...
36
KommentareCisco SG300: Zugriff auf eine IP im anderen VLAN ermöglichen
Erstellt am 03.09.2018
ICMP per regel denn erlaubt? ich habe es natürlich auch mit https:// probiert komme auch damit nicht durch. Normalerweise können sich Rechner im eigenen ...
36
KommentareCisco SG300: Zugriff auf eine IP im anderen VLAN ermöglichen
Erstellt am 02.09.2018
Hi. Ich habe für die beiden VLANs gerade die Bindung an die Regeln auf "Deny any" geändert. Leider geht ein ping weiterhin nicht durch. ...
36
KommentareCisco SG300: Zugriff auf eine IP im anderen VLAN ermöglichen
Erstellt am 31.08.2018
Aha - jetzt sehe ich einen Unterschied! Deine Default-Action im letzten Bild ist "Deny any" ich aber habe da aber "Permit any" (was auch ...
36
KommentareCisco SG300: Zugriff auf eine IP im anderen VLAN ermöglichen
Erstellt am 31.08.2018
Soweit ist das alles richtigsofern denn die 10.16.1.254 der Internet Router ist. Ja, so ist es. Das ist ein IPFire, der das erledigt. Wie ...
36
KommentareCisco SG300: Zugriff auf eine IP im anderen VLAN ermöglichen
Erstellt am 31.08.2018
Hi. Ok, dann war das auch nicht die Ursache - ich stochere im Nebel :) Hier kommt das, was unser L3 dazu meint: VLAN.11 ...
36
KommentareCisco SG300: Zugriff auf eine IP im anderen VLAN ermöglichen
Erstellt am 30.08.2018
Hi. Ich hatte ja bereits eine weitere Regel erstellt: "Quelle beliebig, Protokoll beliebig, Ziel beliebig" und diese ACL an die beiden VLANs gebunden. Damit ...
36
KommentareCisco SG300: Zugriff auf eine IP im anderen VLAN ermöglichen
Erstellt am 26.08.2018
Ja, in kann in jedem VLAN sein Gateway (und alle Clients, die sich im Segment befinden) anpingen. Das klappt alles. Ich komme auf kein ...
36
KommentareCisco SG300: Zugriff auf eine IP im anderen VLAN ermöglichen
Erstellt am 26.08.2018
Da fehlt leider der Screenshot. Hier ist er: Der Zugriff innerhalb der VMs klappt ja problemlos. Das sieht dann z.B. so aus: Ich stelle ...
36
KommentareCisco SG300: Zugriff auf eine IP im anderen VLAN ermöglichen
Erstellt am 26.08.2018
Hi Aqui. Wow - recht herzlichen Dank für deine unermüdliche Arbeit und die sehr guten Erklärungen!!! Das bringt mich wirklich weiter. (Ich mache die ...
36
KommentareCisco SG300: Zugriff auf eine IP im anderen VLAN ermöglichen
Erstellt am 25.08.2018
Hallo aqui. Kannst du mir nochmal sagen, was du mit der Aussage meintest: Zitat von : Kann das sein das du fälschlicherweise diese ACL ...
36
KommentareCisco SG300: Zugriff auf eine IP im anderen VLAN ermöglichen
Erstellt am 23.08.2018
Tja, das war offenbar doch noch nicht des Rätsels Lösung. Heute Morgen dachte ich noch: Super! Problem gelöst - aber dann stellte ich fest, ...
36
KommentareCisco SG300: Zugriff auf eine IP im anderen VLAN ermöglichen
Erstellt am 23.08.2018
Ok, ich habe die Option "3+4" gestern Abend auf dem Proxmox-Server eingetragen und die Kiste neu gestartet. Jetzt klappt es tatsächlich! Das Problem ist ...
36
KommentareCisco SG300: Zugriff auf eine IP im anderen VLAN ermöglichen
Erstellt am 22.08.2018
Es ist Proxmox - dahinter steckt ein "ganz normales" Debian. Ich kann aber im Schwesterforum nochmal danach fragen. Vielen Dank bis hierhin. Ich nehme ...
36
KommentareCisco SG300: Zugriff auf eine IP im anderen VLAN ermöglichen
Erstellt am 22.08.2018
Hi. Ja, das LAG funktioniert ja bereits. Sorry, das war etwas unklar formuliert. Mir ging es jetzt eher um die Frage, was der Hypervisor ...
36
KommentareCisco SG300: Zugriff auf eine IP im anderen VLAN ermöglichen
Erstellt am 22.08.2018
Hi. Die Sache mit dem Layer 2 hat mir keine Ruhe gelassen daher habe ich nochmal auf dem Hypervisor (hier Proxmox) gesucht und festgestellt, ...
36
KommentareCisco SG300: Zugriff auf eine IP im anderen VLAN ermöglichen
Erstellt am 21.08.2018
zu den Abkürzungen: Access Control Lists (ACLs) und Access Control Entries (ACEs). Ich schmeiße das ständig durcheinander, weil es im Switch auch direkt untereinander ...
36
KommentareCisco SG300: Zugriff auf eine IP im anderen VLAN ermöglichen
Erstellt am 21.08.2018
Hallo. Ok, ich habe die Regeln nochmal durchgesehen - und ja: ich hatte tatsächlich vergessen anzugeben, welche IP wohin gehört. Aber ihr habt es ...
36
KommentareLAG zwischen SG300-Switches macht Probleme. Wer weiß Rat?
Erstellt am 04.03.2017
hm aber damit sehe ich nicht, welche Daten durch welche Leitung eines LAGs (direkt vom Rechner zum Switch!) gegangen sind, oder?? Ich meine, dass ...
31
KommentareLAG zwischen SG300-Switches macht Probleme. Wer weiß Rat?
Erstellt am 03.03.2017
Nochmal ein Nachtrag irgendwo hatte ich davon gelesen, wie du beschrieben hast, wie man unter Linux ein LAG derart testen kann, dass man sehen ...
31
KommentareLAG zwischen SG300-Switches macht Probleme. Wer weiß Rat?
Erstellt am 25.02.2017
Ich markiere das Thema schon mal als gelöst und hoffe, dass das 2. LAG ebenfalls problemlos laufen wird. In diesem Zusammenhang wäre nun aber ...
31
KommentareLAG zwischen SG300-Switches macht Probleme. Wer weiß Rat?
Erstellt am 25.02.2017
OK, das musst du dann natürlich ändern wie du schon sagst auf eine VLAN 2 IP und das Management dann in das VLAN hieven. ...
31
KommentareLAG zwischen SG300-Switches macht Probleme. Wer weiß Rat?
Erstellt am 25.02.2017
Glauben heisst nicht wissen Ich habe es nochmal nachgesehen: Es IST so wie vermutet: Der SG300 hat als default-IP die 192.168.1.254. Die habe ich ...
31
KommentareLAG zwischen SG300-Switches macht Probleme. Wer weiß Rat?
Erstellt am 24.02.2017
Also die IP(s) in VLAN.1 benutze ich eigentlich überhaupt nicht. Da ist NUR der L3-Switch ganz alleine mit seiner Default-Cisco-IP (192.168.1.254 glaube ich). Anonsten ...
31
KommentareLAG zwischen SG300-Switches macht Probleme. Wer weiß Rat?
Erstellt am 24.02.2017
Weil du natürlich vergessen hast auf den anderen beiden Switches als Default Gateway die VLAN 1 IP Adresse des L3 Switches einzutragenNein - ich ...
31
Kommentare