
Einbau von 5GHz MiniPCI-Karten durch Benutzer von FCC wirklich verboten?
Erstellt am 01.02.2019
Ohne Antenne wird die Reichweite aber bei der kleinen Sendeleistung eh gering sein. Ist egal, 802.11a habe ich eh nicht. ...
18
KommentareEinbau von 5GHz MiniPCI-Karten durch Benutzer von FCC wirklich verboten?
Erstellt am 01.02.2019
Also ist eher der Betrieb als der Einbau problematisch. ...
18
KommentareEinbau von 5GHz MiniPCI-Karten durch Benutzer von FCC wirklich verboten?
Erstellt am 01.02.2019
Ist diese Frequenzbelegung in verschiedenen Ländern unterschiedlich? Sprich in einem Land darf ich einen bestimmten Typ betreiben und in einem anderen nicht? ...
18
KommentareEigener apatche server zu Hause
Erstellt am 27.01.2019
Von innen mit der externen IP draufzukommen funktioniert ohne NAT-Loopback meines Wissens nicht. Teste mit deiner IP z.B: aus dem Tor-Netzwerk, ob du zugreifen ...
9
KommentareBrowser verbrauchen massiv Performance bei "alten" PCs, unabhaengig vom Browser bzw. OS
Erstellt am 17.01.2019
Ich habe auf Uralt-Rechnern mit Dillo eine gute Erfahrung gemacht. Eine HOSTS-Datei, welche die Werbedomains auf 0.0.0.0 auflöst wirkt auch schon Wunder. Eventuell wäre ...
10
KommentarePCIe 1.0 Grafikkarte für 3840x2160
Erstellt am 20.12.2018
Quadro K600 funktioniert im Lubuntu. ...
31
KommentarePCIe 1.0 Grafikkarte für 3840x2160
Erstellt am 16.12.2018
Wenn jetzt jemand gesagt hätte, dass bestimmte Karten gar nicht gehen oder auf jeden Fall gehen hätte mir das weitergeholfen. ...
31
KommentarePCIe 1.0 Grafikkarte für 3840x2160
Erstellt am 16.12.2018
Ich werde halt die K600 testen. Wenn die nicht geht kann ich ne Quadro 2000 kaufen, die geht auf jeden Fall. Beide Karten zusammen ...
31
KommentarePCIe 1.0 Grafikkarte für 3840x2160
Erstellt am 15.12.2018
Eine K600 gibt es relativ billig, von daher lohnt sich ein NUC nicht. Ich habe da schon von Problemen mit den Teilen im Ubuntu-Forum ...
31
KommentarePCIe 1.0 Grafikkarte für 3840x2160
Erstellt am 15.12.2018
Eine K620 sollte reichen. Ich werde mal recherchieren, ob die läuft. ...
31
KommentarePCIe 1.0 Grafikkarte für 3840x2160
Erstellt am 15.12.2018
Diese neuen Teile haben UEFI - und damit habe ich genug schlimme Erfahrungen gemacht - Vorerst nicht wieder. Von daher sollte das Teil auf ...
31
KommentarePCIe 1.0 Grafikkarte für 3840x2160
Erstellt am 15.12.2018
Wenn ich den PC austausche brauche ich auch eine Grafikkarte. Dann kann ich die auch gleich so kaufen, dass die im alten PC auch ...
31
KommentarePCIe 1.0 Grafikkarte für 3840x2160
Erstellt am 15.12.2018
Nein, aktuelles Linux (Lubuntu 18.10). XP hatte der bei mir nie. Tolle Nachricht für euch: Die GeForce 5700 mit dem Medion-Rechner kommt weg. Mich ...
31
KommentarePCIe 1.0 Grafikkarte für 3840x2160
Erstellt am 15.12.2018
Die RX läuft auf einem Rechner ohne UEFI. das ist ein Gigabyte GA-X48 DS5. Daher wunder mich das. Es geht nur darum, dass der ...
31
KommentareSeagate ST3160023AS Platinentausch
Erstellt am 04.12.2018
Die Frage lautet eher: Wo ist die Diode? Leider sind diese Bauteile nicht beschriftet. Wenn halt nichts mehr zu retten ist fliegt die Platte ...
13
KommentareSeagate ST3160023AS Platinentausch
Erstellt am 04.12.2018
Das war nicht mit Gewalt, einfach nur Dummheit. Von der Seite kann man beide Kontakte schließen, ohne dass der Stecker komplett steckt. Falls sich ...
13
KommentareSeagate ST3160023AS Platinentausch
Erstellt am 04.12.2018
Mich stört halt die "nutzlose" Platte. Ich habe den nicht ganz reingesteckt, es hat aber gereicht, Masse+5V anzuschließen (12V an 5 V). ...
13
KommentareSeagate ST3160023AS Platinentausch
Erstellt am 03.12.2018
Die Platte kann mit der anderen Platine genutzt werden. Ich werde eine neue Platine kaufen. ...
13
KommentareUbuntu Live DVD PXE Boot
Erstellt am 03.12.2018
Es funktioniert bei mir. Zum DNS: Kann man systemd-resolve den DNS nicht irgendwie auch übergeben? Denn wenn ich dem manuell den DNS gebe funktioniert ...
16
KommentareUbuntu Live DVD PXE Boot
Erstellt am 14.11.2018
Hat geklappt, siehe: ...
16
KommentareUbuntu Live DVD PXE Boot
Erstellt am 11.11.2018
Booten funktioniert (Pfade waren aber mit casper). Desktop kommt. Gibt es noch eine Möglichkeit, den immer in deutscher Sprache zu starten? EDIT: Das System ...
16
KommentareUbuntu Live DVD PXE Boot
Erstellt am 09.11.2018
NFS kann ich mounten und die Daten auch lesen. Wenn ich dann Ubuntu-live anwähle passiert nichts. Ich kann weiterhin mit den Pfeiltasten zu den ...
16
KommentareCisco DHCP Option 66 und 67 testen bzw. prüfen
Erstellt am 09.11.2018
funktioniert. Man könnte noch testen ob bootfile oder option 67 das Ganze regeln. ...
18
KommentareCisco DHCP Option 66 und 67 testen bzw. prüfen
Erstellt am 09.11.2018
Die notwendigen Daten für den Netinstall werden per TFTP gezogen, wenn ich über PXE boote. Das DHCP-Problem ist gelöst, jetzt muss ich noch hinkriegen, ...
18
KommentareUbuntu Live DVD PXE Boot
Erstellt am 08.11.2018
Leider funktioniert es nicht mit der Live-DVD, der Eintrag ist vorhanden, es passiert aber nichts. default Netinstall kann gestartet werden Ich habe jetzt wie ...
16
KommentareCisco DHCP Option 66 und 67 testen bzw. prüfen
Erstellt am 08.11.2018
Es hat wohl geklappt, siehe Scheint geklappt zu haben, siehe ...
18
KommentareUbuntu Live DVD PXE Boot
Erstellt am 08.11.2018
Funktioniert. Ich erhalte jetzt Peter Anvin Sollte also geklappt haben. Dann kann ich den DHCP-Thread schließen. ...
16
KommentareCisco DHCP Option 66 und 67 testen bzw. prüfen
Erstellt am 08.11.2018
Jetzt sollte alles dabei sein. ...
18
KommentareCisco DHCP Option 66 und 67 testen bzw. prüfen
Erstellt am 08.11.2018
Habe es jetzt wie gewünscht gemacht (File Export Packet Dissections) . Ändert leider nichts. ...
18
KommentareCisco DHCP Option 66 und 67 testen bzw. prüfen
Erstellt am 08.11.2018
Ist halt etwas unübersichtlich. ...
18
KommentareCisco DHCP Option 66 und 67 testen bzw. prüfen
Erstellt am 08.11.2018
Habs hier hochgeladen: Konnte im Request nichts zu Option 66 finden. ...
18
KommentareCisco DHCP Option 66 und 67 testen bzw. prüfen
Erstellt am 08.11.2018
Wireshark sagt, Server host name not given Boot File name not given Später kommt dann Option 67 Length: 10 Bootfile name: pxelinux.0 Von Option ...
18
KommentareCisco DHCP Option 66 und 67 testen bzw. prüfen
Erstellt am 08.11.2018
Danke für die Info. Jetzt ist mir klar, was hier die ganze Zeit passiert. Und ich suchte den Fehler am TFTP. Ich würde gerne ...
18
KommentareUbuntu Live DVD PXE Boot
Erstellt am 07.11.2018
Soe sieht der Ordner jetzt aus: Ich habe mit sudo tcpdump versucht rauszubekommen, ob da ein Zugriff stattfindet. Findet aber nicht statt. Wenn ich ...
16
KommentareUbuntu Live DVD PXE Boot
Erstellt am 07.11.2018
Leider ist nach dem Entpacken mit tar (habe das tar.gz genommen) keine pxelinux.0 im core-Verzeichnis. ...
16
KommentareUbuntu Live DVD PXE Boot
Erstellt am 06.11.2018
Die Frage ist, woher pxeconfig.0 kommt. Die ist nicht im Ubuntu-ISO enthalten, wenn man dies entpackt. ...
16
KommentareEuGH-Urteil - Internetanschluss für die ganze Familie - Filesharer haften trotzdem
Erstellt am 19.10.2018
Wie viel sind die Leute bereit, dafür zu zahlen? Spotify kostet 10€, davon können sich doch die Artisten niemals finanzieren? ...
41
KommentareEuGH-Urteil - Internetanschluss für die ganze Familie - Filesharer haften trotzdem
Erstellt am 19.10.2018
Korrekt. Dazu zählt halt auch, dass es Leute wie mich gibt, die nie etwas kaufen und es auch nicht nutzen. Leider legt die Abmahnindustrie ...
41
KommentareEuGH-Urteil - Internetanschluss für die ganze Familie - Filesharer haften trotzdem
Erstellt am 19.10.2018
Bei Radio oder TV wird eine Lizenz gekauft und gut. Im Internet soll jetzt jeder selbst zahlen. Das machen viele nicht mit. Um Den ...
41
KommentareEuGH-Urteil - Internetanschluss für die ganze Familie - Filesharer haften trotzdem
Erstellt am 19.10.2018
Da zahlt aber der Konsument nichts. Es gibt auch Radiosender ohne Reklame (z.B. DASDING, Channel292) ...
41
KommentareEuGH-Urteil - Internetanschluss für die ganze Familie - Filesharer haften trotzdem
Erstellt am 19.10.2018
Werbung blockiert mein Squid. Die werden auch meist noch gekauft. ...
41
KommentareEuGH-Urteil - Internetanschluss für die ganze Familie - Filesharer haften trotzdem
Erstellt am 19.10.2018
Die Zeitungen wollen gelesen werden. Die Leute schauen, was bei Google News verlinkt ist. Wenn da die SZ fehlt, wird halt die Welt gelesen. ...
41
KommentareEuGH-Urteil - Internetanschluss für die ganze Familie - Filesharer haften trotzdem
Erstellt am 19.10.2018
Wenn die Zeitungen ihre Artikel nicht kostenlos anbieten würden, würde sie fast keiner mehr lesen. Was die mobilen Daten angeht: Die Latenzen sind viel ...
41
KommentareEuGH-Urteil - Internetanschluss für die ganze Familie - Filesharer haften trotzdem
Erstellt am 18.10.2018
Der Nutzer will nicht für Inhalte bezahlen. Das wollen die Verlage einfach nicht einsehen. Bei der Zeitung hat man was Physikalisches in der Hand, ...
41
KommentareEuGH-Urteil - Internetanschluss für die ganze Familie - Filesharer haften trotzdem
Erstellt am 18.10.2018
Dann läuft das wie zu Modem-Zeiten, es werden CDs oder Schallplatten (werden ja wieder verkauft) kopiert/digitalisiert und dann hochgeladen. ...
41
KommentareEndlich: Reines Kabel-TV Modem in D erhältlich !
Erstellt am 14.10.2018
Du meinst so etwas wie die Management.-Schnittstelle an Servern? Oder man könnte da Bonding betrieben, sofern der Port "nur" Gigabit-Ethernet kann. ...
23
KommentarePostfix SMTP empfangen per SMTPS weiterleiten
Erstellt am 13.10.2018
Gemacht, aber immer noch ein Fehler: ...
28
KommentareEndlich: Reines Kabel-TV Modem in D erhältlich !
Erstellt am 13.10.2018
Eine tolle Nachricht. Bei heise steht, es gäbe 2 Ethernet-Schnittstellen (die schreiben LAN-Ports, was aber bei dem Modem keinen Sinn macht). warum macht man ...
23
KommentarePostfix SMTP empfangen per SMTPS weiterleiten
Erstellt am 09.10.2018
Ich habe das jetzt aufgegeben. Besser wäre ein Relay, dafür habe ich jetzt ein GMX-Konto eingerichtet und IMAP/SMTP aktiviert. IM SeaMonkey auch nutzbar. Ich ...
28
KommentarePostfix SMTP empfangen per SMTPS weiterleiten
Erstellt am 07.10.2018
Wir haben dazu keine Einstellung gefunden. ...
28
Kommentare