
Debian FTP-Mount mit curlftpfs in fstab wird mehrmals gemountet?
Erstellt am 18.09.2014
Nein da ist kein Muster zuerkennen. Nur der Zugriff auf den FTP dauert extrem lang. ...
7
KommentareDebian FTP-Mount mit curlftpfs in fstab wird mehrmals gemountet?
Erstellt am 17.09.2014
Hallo, im log steht dies bezüglich nichts! Kernelversion 3.2.60-1 ...
7
KommentareDebian FTP-Mount mit curlftpfs in fstab wird mehrmals gemountet?
Erstellt am 17.09.2014
Hallo, hier wie gewünscht der fstab eintrag: Es laufen die scripte für die Webcams als cronjob, in denen ich aber nach ersten versuchen das ...
7
KommentareMikrotik RB 2011, bekanntes internes Netz wird ins Internet geroutet
Erstellt am 16.09.2014
Hallo Dobby, ich habe schnell etwas zusammen geklickt um die ganze Geschichte zu verdeutlichen. ...
2
KommentareExchange 2003 Mails werden nicht an das Postfach übergeben
Erstellt am 01.08.2014
Zitat von : Der wiederhergestellte öffentliche Ordner ist aber wieder "Emailaktiviert" worden? Ja E-Mail ist wie aktiviert worden. Gruß Christian ...
8
KommentareExchange 2003 Mails werden nicht an das Postfach übergeben
Erstellt am 01.08.2014
Hallo, wir haben das vom Kunden gelöschte Postfach über die OWA Oberfläche wiederherstellt. JA laut Nachrichtenverfolgung gehen die E-Mails an dieses WIEDERHERGESTELLTE Postfach. Was ...
8
KommentareExchange 2003 Mails werden nicht an das Postfach übergeben
Erstellt am 01.08.2014
Hallo, das Postfach belegt 65MB, also Quota ausgeschlossen. ...
8
KommentareExchange 2003 Mails werden nicht an das Postfach übergeben
Erstellt am 01.08.2014
Hallo, ja die mails werden ordentlich via POP3 abgeholt und ja dem richtig geschriebenen postfach zugeteilt. Im Exchange 2003/SBS2003 konnte man ja dem öffentlichen ...
8
KommentareMikrotik VLAN Trunk und Accessport
Erstellt am 18.07.2014
Danke aqui, wir haben uns alles durch gearbeitet, leider ohne erfolg. Unsere Configuration ist was so ähnlich wie hier beschrieben leider bekomme ich in ...
5
KommentareNeuer RAID 5 Controller benötigt
Erstellt am 17.07.2014
Hallo Bootloader, um dir Vorschläge unterbreiten zukönnen bräuchten wir ggf. noch die gewünschte Anzahl an Ports. Ich nehme an 4 Ports minimum bei RAID5? ...
26
KommentareFeste IP - 2 verschiedene Anbieter möglich?
Erstellt am 17.07.2014
Hallo, wir haben die möglich beide Leitungen zusammen zufassen und dir die addierte Bandbreite unter einer Festen IP bereitzustellen. Bei interesse PN an uns. ...
12
KommentareMikrotik VLAN Trunk und Accessport
Erstellt am 16.07.2014
Hallo Aqui, die Wolke ist unser Verwaltungsnetzwerk welches ca. 20 Router hat, wir möchten nicht auf jeden Router die VLANs einrichten. EoIP-Tunnel warum? Das ...
5
KommentareLANCOM UMTS LAN zu LAN VPN Mikrotik
Erstellt am 30.01.2014
Danke, die beiden HowTos habe ich auch schon gefunden. Beide schon probiert jedoch ohne erfolg. ...
7
KommentareLANCOM UMTS LAN zu LAN VPN Mikrotik
Erstellt am 30.01.2014
Sowas habe ich mir fast gedacht, denn anpingen kann ich den Router aus dem Internet auch nicht. Danke ...
7
KommentareAllied Telesis AT 9000 VLAN
Erstellt am 22.10.2013
Hallo Dobby, also die APs sind alle von LANCOM (321agn) und der Controller ist ein LANCOM WLC 2025+. Und ja die Unterstützung ist gegeben ...
14
KommentareAllied Telesis AT 9000 VLAN
Erstellt am 21.10.2013
Wenn ich ArchStanton ein PM-Nachricht schicken möchte meint das System name nicht gefunden. Also muss ich eine andere Lösung finde, wenn euch noch was ...
14
KommentareAllied Telesis AT 9000 VLAN
Erstellt am 21.10.2013
Zitat von : - Dein Ansatz ist vollkommen richtig und korrekt. OK, wenn die Uplinks zwischen den Switches funktionieren und die VLANs auf der ...
14
KommentareAllied Telesis AT 9000 VLAN
Erstellt am 21.10.2013
Danke für die Antwort, kennt sich jemand mit LANCOM und VLAN aus? Wir hängen da extrem fest, da verschiedene möglichkeiten für die Konfiguration gibts ...
14
KommentareAllied Telesis AT 9000 VLAN
Erstellt am 18.10.2013
Wir würden den Thread gern als gelöst markieren, aber jetzt kommen wir mit dem WLC von LANCOM nicht weiter. Also wie in der Grafik ...
14
KommentareAllied Telesis AT 9000 VLAN
Erstellt am 14.10.2013
Danke für die rasche Antwort. ...
14
KommentareVermeiden von DHCP Konflikten in einem gebridgden Netzwerk LANCOM L 321 agn
Erstellt am 23.07.2013
Hallo Pjordorf, kn0rki, aqui, shjiin und die anderen, Danke für die Antworten. Ich hab dann als Router konfiguriert und keine Probleme mit dem DHCP ...
14
KommentareVermeiden von DHCP Konflikten in einem gebridgden Netzwerk LANCOM L 321 agn
Erstellt am 19.07.2013
Hi, ich hab eine benutzerdefinierte Firewall-Regel erstellt und UDP ports 67 und 68 versucht zu blocken. Das sind doch die Ports die DHCP benutzt? ...
14
KommentareVermeiden von DHCP Konflikten in einem gebridgden Netzwerk LANCOM L 321 agn
Erstellt am 19.07.2013
Hallo, die Geräte hab ich nicht installiert, ich hab nur die Aufgabe den DHCP im jeweiligen Netz zu halten. Wie gesagt die Netze sind ...
14
KommentareMikrotik Routerboard Master Port mit Slave oder Bridge
Erstellt am 11.06.2013
Hallo, Danke euch beiden, das hilft uns erstmal weiter. Mit freundlichen Grüßen Die Leute von Wireless ...
3
KommentarePPPoE Only Mikrotik
Erstellt am 21.02.2013
So in der Art haben wir uns das schon gedacht jedoch haben wir keine Ahnung wie oder was wir da anpassen müssen. Hättest du ...
5
KommentarePPPoE Only Mikrotik
Erstellt am 21.02.2013
Danke schon mal für die Antworten. Wäre das auch ohne einen Tunnel aufzubauen möglich? Mittels FW Regeln die nur PPPoE zulassen und alles andere ...
5
Kommentare