
Exchange DB wird nicht gemountet
Erstellt am 24.07.2013
Ja der Server ist lange Zeit nicht mehr neugestartet worden, nachdem einspielen von hunderten von Patche muss wohl irgendwas passiert sein Unschön aber nagut ...
15
KommentareExchange DB wird nicht gemountet
Erstellt am 22.07.2013
So mein Exchange läuft wieder, leider habe ich einen neue gleichnamige DB erstellt und die Attribute angepasst. Die "alte" defekte DB habe ich mit ...
15
KommentareExchange DB wird nicht gemountet
Erstellt am 17.07.2013
Du kannst die Mailbox immer jeden einzehlnden User einer Datenbank zuweisen, und dann hast du es ja schon. Also unter Exchange 2007 / 201X ...
15
KommentareExchange DB wird nicht gemountet
Erstellt am 17.07.2013
Jetzt neue Meldung bei eseutil /p Operation terminated with error -1605 (JET_errKeyDuplicate, Illegal duplicate key) after 658.496 seconds. ...
15
KommentareExchange DB wird nicht gemountet
Erstellt am 17.07.2013
Du kannst die alte Datnbank (glaube ich) irgendwie Aufbrechen um an die Inhallte zu kommen, da fällt mir so spontan laufwerk M ein :D ...
15
KommentareExchange DB wird nicht gemountet
Erstellt am 17.07.2013
Zitat von : - Jetzt muss ich mich outen ich bin ein Feigling! Ein Weichei und Warmduscher. Und: mein Vertrauen in NSA und MI6 ...
15
KommentareExchange DB wird nicht gemountet
Erstellt am 17.07.2013
Hallo Thomas, das sind genau diese Schritte die ich schon versucht habe, bleibt mir wirklich nix anderes übrig als neu zu beginnen, wie kann ...
15
KommentareExchange DB wird nicht gemountet
Erstellt am 17.07.2013
Sieht nach einen Klassischon Notfall aus, schau mal in der gleichnahmigen Kattegorie auf www.msxfaq.de, da wird die vorgehensweise beschrieben, ok werde ich mal suchen ...
15
KommentareInternet Explorer 10 unter Windows 8 - GPOs werden unter 2008 R2 nicht gezogen
Erstellt am 09.07.2013
Machst du bitte noch ein dran? Würde ich gerne aber das kann nur "teletown" machen da er die Anfrage eröffnet hat kann das sein? ...
9
KommentareInternet Explorer 10 unter Windows 8 - GPOs werden unter 2008 R2 nicht gezogen
Erstellt am 01.07.2013
Zitat von : - Hallo zusammen, gibts hierzu schon eine Antwort bzw. Lösung ich schalge mich schon den ganzen Tag rum mit diesem Problem, ...
9
KommentareInternet Explorer 10 unter Windows 8 - GPOs werden unter 2008 R2 nicht gezogen
Erstellt am 01.07.2013
Hallo zusammen, gibts hierzu schon eine Antwort bzw. Lösung ich schalge mich schon den ganzen Tag rum mit diesem Problem, auch der Workaround mit ...
9
KommentareExchange 2010 SSL Zertifikat
Erstellt am 27.10.2012
So habs hin bekommen, war total einfach, einfach bei Ex2010 den Zertifikatsassistent ausführen und schon kann man alles eintragen was man will, alle Domains ...
10
KommentareExchange 2010 SSL Zertifikat
Erstellt am 20.10.2012
Ok dann lange Rede kurzer Sinn, folgende DN im Zertifikat Ex10.intern.test.com Autidiscover.test.com OWA.test2.net Autodiscover.test2.net Optional: Archiv.test2.net Thats it? ...
10
KommentareExchange 2010 SSL Zertifikat
Erstellt am 20.10.2012
Für SMTP würde ich ein eigenes Zertifikat nur auf mail.test.com nehmen, das dürfte billiger sein, als dem OWA-Zertifikat einen weiteren SAN hinzuzufügen. Wofür willst ...
10
KommentareExchange 2010 SSL Zertifikat
Erstellt am 20.10.2012
Ok ich denke verstanden somit muss mein Zertifikat folgende Domain Namen beinhalten: Ex10.intern.test.com Autidiscover.test.com Mail.test.com OWA.test2.net Autodiscover.test2.net Archiv.test2.net Mail.test2.net Ist das so richtig? ich ...
10
KommentareExchange 2010 SSL Zertifikat
Erstellt am 20.10.2012
kurze Antwort auf den langen Text von mir :D Somit heist dass ich kann intern machen was ich will solange die externen Adressen mit ...
10
KommentareMAC Client werden Anhänge gar nicht oder teilweise nur versendet
Erstellt am 20.10.2012
Alle Patche auf dem MAC inkl. MAC Office Patche installiert und dann ging es ...
1
KommentarScript für Monitoring
Erstellt am 20.10.2012
Alles klar Danke aber trotzdem ...
6
KommentareScript für Monitoring
Erstellt am 12.10.2012
Es wären so ca. immer 5 - 10 Server, Ziel ist es das ich das Script auf einen Server laufen lasse dies die Informationen ...
6
KommentareWie bringe ich VoIP über VPN Verbindung (Site-to-Site) zum laufen?
Erstellt am 21.11.2011
Hallo so habe jetzt nochmal einen neukonfiguration angeschlossen und funktioniert einwandfrei *happy* VPN Config: WG1250e und Fritzbox7170 Endgeräte: Siemens OptiPoint TK-Anlage: Hipath 5000 Und ...
24
KommentareWie bringe ich VoIP über VPN Verbindung (Site-to-Site) zum laufen?
Erstellt am 18.11.2011
bei mir hat es einwandfrei funktioniert, ich werde am kommenden Montag das nochmals versuchen und geben dann nochmals bescheid bis dahin schönes WE gruß ...
24
KommentareWie bringe ich VoIP über VPN Verbindung (Site-to-Site) zum laufen?
Erstellt am 17.11.2011
Das freut mich dass es auch andere so geht wie mir, :) Der Fehler war bei mir immer da sowohl bei extern als auch ...
24
KommentareWie bringe ich VoIP über VPN Verbindung (Site-to-Site) zum laufen?
Erstellt am 03.11.2011
So nach langen hin und her haben ich jetzt diese sch zum laufen gebracht Ich habe jetzt eine Manuele IPSEC Verbindung mit einer FritzBox ...
24
KommentareWie bringe ich VoIP über VPN Verbindung (Site-to-Site) zum laufen?
Erstellt am 02.11.2011
Mit Wireshark bekomme ich nur raus dass das telefon eine ARP macht und das wars Vielleicht bin ich auch zu blöde das richtig anzuschliessen ...
24
KommentareWie bringe ich VoIP über VPN Verbindung (Site-to-Site) zum laufen?
Erstellt am 02.11.2011
Firebox-Technisch wars das ich werde gleich mal den Wireshark anschmeisen und poste dann wieder ...
24
KommentareWie bringe ich VoIP über VPN Verbindung (Site-to-Site) zum laufen?
Erstellt am 02.11.2011
Ich habe die Konstelation nachmals hergestellt und ich kann in der Firebox folgendes auslesen soblad ich das Telefon bediene: Nov 2 10:41:11 kernel ip_conntrack: ...
24
KommentareWie bringe ich VoIP über VPN Verbindung (Site-to-Site) zum laufen?
Erstellt am 01.11.2011
Ja genau direkt mit dem telfon funktioniert es einwandfrei das Telfon ist ein Optipoint Standard das wir am Standort A komplett verwenden. Ich werde ...
24
KommentareWie bringe ich VoIP über VPN Verbindung (Site-to-Site) zum laufen?
Erstellt am 31.10.2011
Das wie ist recht einfach Die 2 Site Verbundung ist mittels BOVPN via SystemManager per Watchguard erstellt Standort A = Watchguard x1250e - 10Mbit ...
24
KommentareGruppenrichtlinie auf Default Container Computer
Erstellt am 02.07.2011
Ok dann ist mir das klarer dass heist Best Practise wäre dann wenn man eine Domänenweite Gpo macht sollte man diese den jeweiligen OU's ...
9
KommentareGruppenrichtlinie auf Default Container Computer
Erstellt am 02.07.2011
Ich rede von dem Container Computers im AD in dem automatisch Die Pc's aufgenommen werden wenn man diese in die Domäne aufnimmt. Auf der ...
9
KommentareGruppenrichtlinie auf Default Container Computer
Erstellt am 01.07.2011
ok alles vielen dank, ich habe es gesehen welche policie zieht, aber warum wird überhaupt eine policie gezogen wenn die default container ausserhalb jeglicher ...
9
KommentareGruppenrichtlinie auf Default Container Computer
Erstellt am 01.07.2011
Hallo Günter, habe ich gemacht und da sehen ich jediglich nur den mom. angemedet user und den computernamen sprich "Username - on Computername -RSoP" ...
9
KommentareVergleich der ersten 8 Stellen zweier Dateinamen in 2 verschiedenen Ordnern.
Erstellt am 15.06.2011
Hallo Friemler, Kommando zurück :-) es klappt, da waren noch Leerzeichen hinter der Definition der Extensions - habe das grade bemerkt :-). vielen Dank ...
7
KommentareVergleich der ersten 8 Stellen zweier Dateinamen in 2 verschiedenen Ordnern.
Erstellt am 15.06.2011
Hallo Friemler, hallo Bastler, ok, das mit der Variable "Special" glaube ich jetzt verstanden zu haben. Eigentlich sollten im Ordner DIR2 z.B. die Dateien: ...
7
KommentareVergleich der ersten 8 Stellen zweier Dateinamen in 2 verschiedenen Ordnern.
Erstellt am 15.06.2011
hallo Friemler, das ging ja im Raketentempo :-) - leider klappt die letzte Zeile noch nicht, habe noch auf EXT3 angepasst, da ich momentan ...
7
Kommentareper Batch Gateway auslesen und als Proxy eintragen
Erstellt am 27.10.2009
Hi Biber, hast recht, am Ende der Liste füge ich noch eine Abfrage nach dem Wins an in der Form: for /F "tokens=6 delims=:" ...
12
Kommentareper Batch Gateway auslesen und als Proxy eintragen
Erstellt am 27.10.2009
Hi Biber, ja, ist ein bisschen schwierig zu formulieren ;-) die Normalfälle sind abgearbeitet - und die Liste passt. es soll nur zum Schluss ...
12
Kommentareper Batch Gateway auslesen und als Proxy eintragen
Erstellt am 27.10.2009
Hallo Biber, ich hab noch einen speziellen Sonderfall zu diesem Thema, nähmlich wenn sich ein Home-Office User über VPN einlogged: In diesem Fall ist ...
12
Kommentareper Batch Gateway auslesen und als Proxy eintragen
Erstellt am 22.10.2009
Hallo Biber, vielen Dank für die Lösung, klappt wunderbar, sowohl unter dem deutschem-, als auch dem englischen BS!! War schon am Verzweifeln, allerdings hätte ...
12
Kommentareper Batch Gateway auslesen und als Proxy eintragen
Erstellt am 21.10.2009
ich habe folgendes Problem mit dieser Batch: echo off & setlocal for /F "tokens=2 delims=:" %%i in ('IPCONFIG ^ IF "%Default Gateway%" = "1.1.1.2" ...
12
Kommentare