
freien Festplattenspeicher über die Kommandozeile abfragen
Erstellt am 04.04.2006
Nun gut, vorteil bei mir ist: ich kann das von jedem beliebigen rechner aus tun und von jedem abfragen auf den ich admin rechte ...
39
Kommentareheimnetzwerk mag nicht
Erstellt am 04.04.2006
add mich mal in icq is mir hier zu viel gerade icq nummer als pn hast kein icq? ok bin eh erst mal afk ...
24
KommentareAsus A8N SLI - Auch mit ATI-Karten?
Erstellt am 04.04.2006
Es funktioniert definitiv nicht!!! Crossfire und SLI sind 2 verschiedene Technologien. Für mehr Infos google.de Der Einzelbetrieb ist natürlich möglich, da es sich in ...
1
Kommentarheimnetzwerk mag nicht
Erstellt am 04.04.2006
Nein, die Fragei ist ehm unzureichend, da dein Netzwerk laut deiner Aussage (ping geht) funktioniert :) Du meinst sicherlich den Zugriff auf freigegebene Ordner? ...
24
KommentareComputer in eine OU?
Erstellt am 04.04.2006
Wasn fürn Tool? Ich benutz die Benutzerverwaltung ...
11
Kommentarefreien Festplattenspeicher über die Kommandozeile abfragen
Erstellt am 04.04.2006
Da ist kein Problem :) schau mal auf c:\hdd.txt Alternativ: 'Schreibt den Inhalt der Variablen in () in die Textdatei Wscript.echo Message '<-Das noch ...
39
KommentareComputername eines Clients in einer Domäne nachträglich ändern ?
Erstellt am 04.04.2006
Ich kanns dir so erklären, ich dachte du willst die Rechner im AD umbenennen und nicht den Client :o) Einfaches umbenennen kann dennoch ab ...
9
KommentareSicherheitsrichlinien werden beim hochfahren der Clients nicht mehr übernommen
Erstellt am 04.04.2006
Zieh dir mal DCDiag und lass es aufm server laufen ...
5
Kommentareheimnetzwerk mag nicht
Erstellt am 04.04.2006
ok ich frag mal die Glaskugel ob die ne Frage hat Man man man Sprach ich von falschen Accounts? Hab ich wohl überlesen du ...
24
KommentareComputer in eine OU?
Erstellt am 04.04.2006
Wir haben nen w2000 Server :o) ...
11
KommentareSPAM und Exchange
Erstellt am 04.04.2006
Ehm, nein darfst du nicht. Du darfst kein Spam sofort löschen. Weil Spam der für dich Spam sein mag, kann für einen anderen kein ...
5
KommentareComputer in eine OU?
Erstellt am 04.04.2006
Alle Markieren und verschieben? Mach ich ständig ...
11
Kommentarefreien Festplattenspeicher über die Kommandozeile abfragen
Erstellt am 04.04.2006
Welches OS hast du denn im Betrieb? Was für ein Fehler kommt? ah ok, der hat ein "_" verschluckt Am ende von zeile mach ...
39
Kommentareheimnetzwerk mag nicht
Erstellt am 04.04.2006
1. Sehe ich keine Frage 2. DHCP aktiviert und statische IP ->DHCP ausschalten und IP austragen 3. Richte richtige Accounts auf allen PC's ein. ...
24
KommentareKabelloser Datenaustausch?
Erstellt am 04.04.2006
ich gehe mal davon aus, dass alle Rechner eine IP haben 1. Fest zugewiesen oder 2. per DHCP vom Router Kannst du alle PCs ...
3
KommentareNetzwerkdrucker zuweisen
Erstellt am 04.04.2006
erst mal lolbbitzi zum Thema: Warum gehst du nicht zum Admin? In der Regel sind Drucker Benutzerspezifisch. Weißt du wie euer Printserver heißt? Versuch ...
2
KommentareSPAM und Exchange
Erstellt am 04.04.2006
Desweiteren ist das Filtern und Löschen von Emails illegal sofern es sich bei dir um ein Unternehmen handelt. Du kannst und darfst nicht entscheiden ...
5
Kommentarefreien Festplattenspeicher über die Kommandozeile abfragen
Erstellt am 04.04.2006
hier das ganze mal mit WMI und WSH :o) speichern als *.vbs Du gibst am start den adminlogin ein und den rechner von dem ...
39
KommentareComputer in eine OU?
Erstellt am 03.04.2006
Wenn man die Computer im AD in die OU eintraegt, bevor man sie ans AD anmeldet, kann man sich das verschieben sparen. Das mach ...
11
KommentareGPOs
Erstellt am 03.04.2006
1. Geht der DNS-Dienst? 2. Ist der DNS als primary DNS auf dem Client eingerichtet? 3. Was sagt das Protokoll - Irgendwelche Fehler beim ...
3
KommentareComputername eines Clients in einer Domäne nachträglich ändern ?
Erstellt am 31.03.2006
>Dani >>einfach den Client aus der Domäne nehmen, Computername >>ändern und dann wieder rein in die Domäne. >Und schon hast du Probleme! Wenn das ...
9
KommentareWin2000 Server: Gruppenrichtlinie funktioniert nur bei einem Benutzer
Erstellt am 31.03.2006
Wo hast du denn die (das) GPO eingerichtet? ...
3
Kommentaregroup policy management - kopieren eines gruppenrichtlinienobjekts
Erstellt am 31.03.2006
Das Kopieren von GPO's ist meines Wissens nach nicht möglich. Habs auch schon gebraucht und nichts gefunden! Aussage revidiert s. 2 Posts tiefer ...
10
KommentareGPO Probleme
Erstellt am 31.03.2006
DNS geht? DNS als Primärer DNS Server auf dem Client? Client in der Domäne angemeldet? Was hast du nun gemacht? Ich mein, ich werd ...
2
KommentareSicherheitsrichlinien werden beim hochfahren der Clients nicht mehr übernommen
Erstellt am 31.03.2006
Und der DNS Server ist als primärer DNS Server auf den Clients eingetragen? ...
5
KommentareSehr langsames logon von clients am AD von Win2003 Ent. Server
Erstellt am 31.03.2006
Hört sich eher nach einem DNS Problem an Lad dir mal NetDiag runter bzw. DCDiag. DCDiag spinnt ab und an aber NetDiag sollte gehen. ...
3
KommentareSkript für Drucker per AD zuordnen
Erstellt am 31.03.2006
Wo liegt denn dein Login script das du in der GPO hinterlegt hast? Doch nicht etwa auf c:\scripts\logon.bat oder sowas? das muss in den ...
8
KommentareWSH scripte über netzwerk (remote *.vbs ausführen)
Erstellt am 31.03.2006
hier mal nen Link, ich kann das leider nicht testen, da ich die Scripte hier auf Arbeit nicht runterladen kann. Download -> Scriptsources Evtl. ...
3
KommentareWSH scripte über netzwerk (remote *.vbs ausführen)
Erstellt am 30.03.2006
Hi, also: 1. was hat das end if da zu suchen? 2. MapNetworkDrive Method Description The MapNetworkDrive method is used to map a network ...
3
KommentareBetriebssystem aller Clients im Netzwerk auslesen per Batchfile
Erstellt am 30.03.2006
Auch wenn du mir ein wenig unfreundlich rüber kommst :) On Error Resume Next Const WbemAuthenticationLevelPktPrivacy = 6 strUser = InputBox("Please enter the user ...
12
KommentareHarddisk auslesen
Erstellt am 30.03.2006
Sei mir nicht böse, aber wenn du mit Windows nicht klar kommst (Nebenbei gesagt ein sehr sehr gutes OS) solltest du den Umstieg auf ...
5
KommentareNetzwerkueberwachung - Clientinformationen auslesen
Erstellt am 30.03.2006
Ich halte absolut nichts von LOGInventory! Ich bin derzeit dabei selbst ein Tool dafür zu schreiben. Wird aber noch ein wenig dauern bis ich ...
3
KommentareFestplattenkapazität von Netzwerkrechnern auslesen
Erstellt am 30.03.2006
Alternative via WMI und Vbscript. Alternativ zur Messagebox kann man das auch in eine txt schreiben etc. Die ersten Inputboxen brauchst du um die ...
17
KommentareProviderIP des DSL Routers auslesen...
Erstellt am 30.03.2006
Wie wäre es, wenn du dich bei Dyndns anmeldest und die Daten in deinem Router einträgst. Dann kannst du deinen namen anpingen und bekommst ...
2
Kommentare