
2. DC in Domäne - ADPREP funktioniert nicht
Erstellt am 08.09.2010
Dann kannst du dich ja ruhig, durch die genannten Links "durchwurschdln"! Dort und auf den weiterverlinkten Links, steht alles was du wissen musst! Gruß, ...
10
Kommentare2. DC in Domäne - ADPREP funktioniert nicht
Erstellt am 08.09.2010
Tue mindestens dir selbst einen Gefallen, und befasse dich erst einmal mit Grundlagen. Denn ich wiederhole mich gerne: Für alles weitere, findest du die ...
10
Kommentare2. DC in Domäne - ADPREP funktioniert nicht
Erstellt am 08.09.2010
Zitat von : - Was bedeutet Schemamaster und Infrastrukturmaster? OK, jetzt wirds ernst. Du solltest dir Hilfe holen! Für alles weitere, findest du die ...
10
Kommentare2. DC in Domäne - ADPREP funktioniert nicht
Erstellt am 08.09.2010
Salve, was macht man denn mit dem ADPREP? Genau, man erweitert das bestehende AD-Schema. Und was genau hat dein Ziel-DC nicht? Das AD! Er ...
10
KommentareInfrastrukturmaster wurde nicht gefunden
Erstellt am 06.09.2010
Hola, wenn ich neue Benutzer anlegen will, ich die Meldung erhalte, dass die Verbindung zum Global Catalog Server nicht aufgebaut werden konnte was haben ...
4
KommentareActive Directory Primary Group programmatisch ändern?
Erstellt am 06.09.2010
Servus, wie wäre es damit: How Can I Change a User’s Primary Group? - Hey, Scripting Guy! Blog - Site Home - TechNet Blogs ...
2
KommentareTechnet-Abo Rabatt als MCSE?
Erstellt am 03.09.2010
Jetzt gibt es doch einen kleinen Rabatt: Nur für kurze Zeit: 25% Rabatt auf's TechNet Abo - TechNet Blog Deutschland - Site Home - ...
6
KommentareTechnet-Abo Rabatt als MCSE?
Erstellt am 02.09.2010
Servus, nein, leider gibt es keinen Rabatt für MCSEs. Den gab es mal früher. Ein anderweitiger Rabatt ist mir ebenfalls keiner bekannt. Sorry. Aber ...
6
KommentareServer 2008 und Server 2003 Replikationsprobleme
Erstellt am 02.09.2010
Hola, Habe diesbezgl. keine genaue info im moment hier. tja, dass ist aber wirklich Schade! Denn meine Glaskugel ist zur Zeit im Urlaub und ...
5
KommentareServer 2008 und Server 2003 Replikationsprobleme
Erstellt am 02.09.2010
Moin, Zitat von : - hast Du die Schemaerweiterung gemacht? wenn er das nicht getan hätte, hätte er den 2008er nicht zum DC stufen ...
5
KommentareWindows Server 2003 AD User Profile
Erstellt am 31.08.2010
Zitat von : - Kannst du mir eine Inetseite oä nennen mit dem ich meinem GF klar mache, dass ein zweiter DC sein geld ...
6
KommentareHyper-V fuer PDC, TS, SQL- und Exchange-Server
Erstellt am 30.08.2010
Es geht hierbei um ein Szenario in einem Kleinstunternehmen Der SBS stellt keine Alternative dar? Und trotzdem sollte man einen zweiten DC wegen der ...
4
KommentareWindows Server 2003 AD User Profile
Erstellt am 30.08.2010
Hola, Auf jenem war auch der DC/AD installiert. lass mich raten: Es existiert natürlich auch keine System State-Sicherung, wäre ja auch zu viel verlangt. ...
6
KommentareHyper-V fuer PDC, TS, SQL- und Exchange-Server
Erstellt am 30.08.2010
Servus, ein vernünftiger HOST verkraftet es, wenn du jede Technologie in einer eigenen VM laufen lässt. SQL und Exchange in der gleichen VM zu ...
4
KommentareVerschieben Domänencontroller
Erstellt am 27.08.2010
Servus, du solltest, statt hier um eine schnelle Antwort zu beten, dir schnellstens Grundlagen aneignen! Stufe den neuen DC herunter und deinstalliere somit die ...
11
KommentareAttribute aus dem Active Directory Schema löschen
Erstellt am 26.08.2010
In dem du die Schema MMC öffnest und dort in den Eigenschaften des Attributs schaust. Um die Schema MMC zu öffnen, musst du vorher ...
5
KommentareAttribute aus dem Active Directory Schema löschen
Erstellt am 26.08.2010
Ich glaube aber das ist unter dem Windows 2008 Server ein bisschen anders kann das sein? Glauben tut der Pfarrer. ;-Þ Dort gibt es ...
5
KommentareAttribute aus dem Active Directory Schema löschen
Erstellt am 26.08.2010
Servus, nein, du kannst keine Klassen oder Attribute löschen, denn dadurch würdest Du unter Umständen Inkonsistenzen in der Datenbank riskieren. Das Einzige was Du ...
5
Kommentare2008 in Domäne als DC hochstufen schlägt fehl, Gesamtstruktur fehler...
Erstellt am 10.08.2010
Zitat von : - Meinst du 2008 und R2 machen in der Gesamtstruktur einen unterschied? Genau. Das sind zwei unterschiedliche Schemaversionen: - Schema-Version 44 ...
3
Kommentare2008 in Domäne als DC hochstufen schlägt fehl, Gesamtstruktur fehler...
Erstellt am 10.08.2010
Servus, deine bestehende Domäne läuft mit Windows Server 2008 DCs. Der neue DC ist aber ein Windows Server 2008 -> R2 <Du musst das ...
3
KommentareKein Powershell ISE unter Server 2008 R2 Enterprise
Erstellt am 02.08.2010
Salve, Bei der Fehlersuche ist mir dann aufgefallen, dass ich, obwohl ich zuvor alle neuen Updaten installiert habe, weder SP1 noch SP2 installiert habe. ...
2
KommentareFRS SYSVOL läuft asynchron
Erstellt am 02.08.2010
Servus, wie wäre es wenn du anhand der EventIDs (ID 135xx) im Internet danach suchst, wenn du schon nichts genaueres dazu schreibst? Z.B.: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ ...
1
KommentarAD Forest Niederlassungen in einen Forest (Pro u. Kontra)
Erstellt am 02.08.2010
Bonjour, Zitat von : - Ich habe fünf Niederlassungen (derzeit hat jede eine eigene Domain) bedeutet "eigene Domäne" gleichzeitig auch "eigene Gesamtstruktur", so das ...
1
KommentarExchange 2010 auf einem Domaincontroller installieren
Erstellt am 29.07.2010
Hallo Hkhan, einen Microsoft-Link wo das ausführlich geschrieben steht wie du es gerne hättest gibt es nicht. In dem folgenden Link findest du unter ...
2
KommentareActive Directory Gruppe kopieren (W2k3)
Erstellt am 29.07.2010
LOL, du hattest schon einen lustigen Beispiel-Filter gewählt. ;-) Schön das es nun funktioniert und danke für die Rückmeldung. In Kürze veröffentliche ich auch ...
4
KommentareActive Directory Gruppe kopieren (W2k3)
Erstellt am 28.07.2010
Servus, hier eine "quick-and-dirty" Variante. Erstelle dir eine *benutzerdefinierte* "gespeichte Abfrage" in der MMC "Acive Directory-Benutzer und -Computer" mit diesem Filter: (objectCategory=user)(memberOf=CN=<Deine Gruppe>,OU=<OU>,DC=Domäne,DC=de) Danach ...
4
KommentareGruppenrichtlinien importieren 2k8 - 2k8 R2
Erstellt am 24.07.2010
Servus, wenn es sich um zwei getrennte Domänen handelt, exportiere die GPOs in der Quell-Domäne mit den GPMC-Skripten, die du vorher unter Windows Server ...
2
KommentareUpgrade von Server 2000 auf Server 2003
Erstellt am 23.07.2010
Servus, konvertiere _vorher_ den 2000er DC mit einem kostenlosen P2V in eine VM. Damit gehst du automatisch etwaigen Hardware-/Treiberproblemen aus dem Weg und kannst ...
3
KommentareADSIedit homeMDB per Powershell ändern
Erstellt am 22.07.2010
Servus, ich habe dein Problem zwar nicht verstanden, aber mit ADMODIFY kannst du Werte für einzelne Attribute vergeben. Schau dir das kostenlose Tool an, ...
1
KommentarKompletten Pfad eines AD Objektes herausfinden
Erstellt am 15.07.2010
Servus, LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Wie finde ich heraus wo sich ein Objekt befindet? Viele Grüße / Yusuf Dikmenoglu ...
3
KommentareAD nicht konfigurierbar ohne Netzwerkverbindung?
Erstellt am 15.07.2010
Servus, doch, du brauchst einen aktiven Netzwerk-Link am Server. Es reicht schon, wenn du am Server einen Hub oder Switch hängst. Viele Grüße / ...
2
KommentareUmzug vom Domaincontroller - Konfiguration übertragbar?
Erstellt am 13.07.2010
Servus, entweder du verwendest einen P2V Konverter (da findest du im Internet einige kostenlose Tools dazu) oder stufst eine VM als zusätzlichen DC und ...
1
KommentarDomänencontroller (Server 2000) auf Server 2008 umziehen
Erstellt am 07.07.2010
Servus, Zitat von : - das habe ich schon gefunden - aber da wird nicht beschrieben wie ich die Domäne auf einen anderen Server ...
4
KommentareNach Image restore, Domain-Controller Replikation funktioniert nicht vollständig
Erstellt am 06.07.2010
Zitat von : - OT Yusuf, kannst du dich jetzt ein kleines Bisschen mit uns Deutschen freuen oder feuerst du weiterhin andere an? ;-) ...
6
KommentareNach Image restore, Domain-Controller Replikation funktioniert nicht vollständig
Erstellt am 06.07.2010
Salve, Zitat von : - Wir hatten einen Ausfall eines DC und haben danach ein etwa 7d altes Image restoret. warum ein Image? Besteht ...
6
Kommentare2 Rollenmaster in einem Netzwerk
Erstellt am 05.07.2010
Zitat von : - Funktioniert so etwas oder nicht? Da sieh einer an. Du kannst ja doch verständlicher schreiben. ;-) Ja, dass funktioniert natürlich. ...
6
KommentareNeuer DC in bestehende Domäne (FSMO Frage)
Erstellt am 05.07.2010
Zitat von : - Das mit den Metadaten wusste ich noch nicht, bei genauerem überlegen macht das aber durchaus Sinn. Das meine ich aber ...
6
KommentareWindows 2008 Server in eine Windows 2000 Domain Struktur einbinden
Erstellt am 05.07.2010
Servus, du musst natürlich das ADPREP auf dem Windows 2000 DC Schemamaster und Infrastrukturmaster ausführen und nicht auf dem neuen Server, der ja noch ...
2
KommentareAuthentifzierung über Stammdomain bei Clients in Subdomain - Frage zum Ablauf
Erstellt am 03.07.2010
Servus, Zitat von : - Meine erste Frage hierzu : ist das überhaupt sinnvoll eine Subdomain zu halten wenn die Authenfizierung über die Stammdomain ...
2
KommentareServer 2003 mit Server 2008
Erstellt am 02.07.2010
Servus, du musst eine Migration durchführen. Da du scheinbar wenig Erfahrung damit hast, solltest du zwingend über externe Hilfe nachdenken. Migrieren von Windows Small ...
18
Kommentare2 Rollenmaster in einem Netzwerk
Erstellt am 02.07.2010
Zitat von : - Was wir wollen ist einfach einen eigenen 2 Rollenmaster für eine neue Domänen im gleichen Netz betreiben. Wir wollen nichts ...
6
KommentareW2k8R2 angemeldet als Domainadministrator das Passwort vom lokale Server Administratoren ändern
Erstellt am 02.07.2010
Bonjour, Zitat von : - also Papier hervor nehmen und Passwort aufschreiben für den Fall dass der Server seine DC Mitgliedschaft kündigt und später ...
5
Kommentare2 Rollenmaster in einem Netzwerk
Erstellt am 02.07.2010
Salve, Zitat von : - Nun wollen wir eine neue Domäne (Server 2008), Domäne neu, auf einer neuen Hardware aufsetzten. Dann sollen Stück für ...
6
KommentareNeuer DC in bestehende Domäne (FSMO Frage)
Erstellt am 02.07.2010
Servus, Zitat von : - Jetzt ist allerdings der Betriebsmaster (der leider alle FSMO Rollen hatte) ausgefallen und wird in der Form nie mehr ...
6
KommentareNeuer DC in bestehende Domäne (FSMO Frage)
Erstellt am 02.07.2010
Moin, Zitat von : - der 2. DC muß die Rollen halten, sonst gibt es keine Kerberostickets etc. mehr aha das ist ja was ...
6
KommentareWindows Server 2008 Daten mit Sicherheits- und Freigabeeinstellungen kopieren
Erstellt am 30.06.2010
Servus, LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Den einzigen Domänencontroller austauschen Viele Grüße / Yusuf Dikmenoglu ...
1
KommentarDomänencontroller oft neu starten
Erstellt am 24.06.2010
Zitat von : - Wenn man seine Server ordentlich virtualisiert hat, sollte es auch der Hardware nichts ausmachen :-) Trotzdem ergibt es keinen Sinn, ...
8
KommentareDomänencontroller oft neu starten
Erstellt am 24.06.2010
Salve, Tut es einem Domänencontroller gut, wenn er ständig (ca. alle 14 Tage) neu gestartet wird? wenn noch weitere DCs in der Domäne existieren, ...
8
KommentareWiederherstellung eines 2. Domänencontrollers
Erstellt am 19.06.2010
Zitat von : - Zur Sicherheit wollte ich die TSL überprüfen, allerdings finde ich in meinem ADSIEdit den in Deinem Artikel angegebenen Container nicht: ...
3
KommentareWiederherstellung eines 2. Domänencontrollers
Erstellt am 18.06.2010
Servus, wenn der Server nur die Rolle eines DCs wahrnimmt und keine weiteren Dienste zur Verfügung stellt, kannst du den DC "mit Gewalt" aus ...
3
Kommentare