
AD Standorte - Subnet definieren
Erstellt am 17.05.2010
Aloha, ein Subnet, in deinem Beispiel also /24 und /28, kann nur einem EINZIGEN AD-Standort zugewiesen werden. Einem AD-Standort jedoch, können mehrere Subnetze zugewiesen ...
9
KommentareInfrastruktur Master von einem globalen Katalog Server auf einen neuen Umziehen
Erstellt am 17.05.2010
Servus, die Meldung die erscheint ist erstmal "normal". Wenn aber auf jedem DC der GC aktiviert ist, kann die Meldung ignoriert werden. Sie hat ...
2
KommentareDC Zweigstelle als Backupumgebung
Erstellt am 12.05.2010
Servus, Zitat von : - Die Idee ist eine neue Zweigstelle (untergeordnete Domäne) einzurichten und die Backupserver dort anzumelden. Anmeldungen sollten dann ja nur ...
3
KommentareAblösen eines W2k3 DCs mit Terminalfunktionalität auf W2K3. Alter DC bleibt bestehen - nur Domäne soll umziehen
Erstellt am 12.05.2010
Zitat von : - habe jetzt noch das Problem, das die vorhandene Struktur nicht mit der neuen AD kompatibel ist. Die Fehlermeldung meint ich ...
5
KommentareDer Quellserver nimmt zuerst keine Replikationsanforderungen entgegen.
Erstellt am 12.05.2010
Servus, es kann auch sein, das du nur zu ungeduldig bist. Wenn du den DC jetzt oder vor kurzem erst neu aufgesetzt hast, gedulde ...
4
KommentareAblösen eines W2k3 DCs mit Terminalfunktionalität auf W2K3. Alter DC bleibt bestehen - nur Domäne soll umziehen
Erstellt am 12.05.2010
Zitat von : - muss ich den alten DC nicht "Herunterstufen" um die Domäne auf diesem zu "killen" ??? Wenn du die Domäne entfernen ...
5
KommentareAblösen eines W2k3 DCs mit Terminalfunktionalität auf W2K3. Alter DC bleibt bestehen - nur Domäne soll umziehen
Erstellt am 12.05.2010
Servus, so wie ich dich verstehe, möchtest du "lediglich" einen neuen DC aufsetzen. Wozu möchtest du dann eine neue Domäne erstellen? Das ist doch ...
5
KommentareGruppenrichtlinien auf Benutzer und Computer in Standort (gleiche Domäne) anwenden
Erstellt am 12.05.2010
Ich war davon ausgegangen, dass du die Group Policy Preferences (GPP) verwendest. Dann lies dich mal hier durch: Bereitgestellte Drucker per Anmelde Script zuweisen ...
3
KommentareGruppenrichtlinien auf Benutzer und Computer in Standort (gleiche Domäne) anwenden
Erstellt am 11.05.2010
Servus, handelt es sich zufällig um Windows XP oder Vista Clients? Wenn ja, wurden die Client Side Extensions (CSE) installiert? Siehe: Information about new ...
3
KommentareDNS Problem Windows 2003
Erstellt am 07.05.2010
Servus, funktioniert denn ein Ping auf die IP-Adressen zwischen den Standorten? Falls ja, ist schonmal sichergestellt, dass das Routing korrekt funktioniert. Wenn nur ein ...
8
KommentareInfrastrukturmasters für eine Anwendungsverzeichnispartition übertragen
Erstellt am 06.05.2010
Zitat von : - Werde die Migration nach W2k8 im nächsten Monat life in unserer Produktivumgebung fahren dann werde ich nochmals besonderst darauf achten. ...
9
KommentareInfrastrukturmasters für eine Anwendungsverzeichnispartition übertragen
Erstellt am 06.05.2010
Zitat von : - Der "urDC" der schon immer in der Domäne ist (Name=A) muss die Rollen getragen haben (dieser wurde heruntergestuft). Mit "Rollen" ...
9
KommentareInfrastrukturmasters für eine Anwendungsverzeichnispartition übertragen
Erstellt am 06.05.2010
Zitat von : - da wird das mit dem Infrastrukturmaster für die Anwendungsverzeichnispartitionen ja nicht erwähnt (was ja auch logisch ist da dabe ja ...
9
KommentareWindows 2008 Server zu Domänenstruktur hinzufügen ohne adprep
Erstellt am 06.05.2010
Nochmals: Wenn das 2003er AD-Schema nciht auf Windows Server 2008 aktualisiert wurde, kann KEIN Windows Server 2008 als DC in der Domäne betrieben werden! ...
7
KommentareUmstellung Windows 2003 auf neue Domäne
Erstellt am 06.05.2010
Servus, Zitat von : - Wie bekomme ich alle AD-Objekte (Benutzer, Gruppennamen,Gruppenzugehörigkeit, OU) von der alten Domäne in die neue. Ich habe mal was ...
5
KommentareInfrastrukturmasters für eine Anwendungsverzeichnispartition übertragen
Erstellt am 06.05.2010
Salve, Zitat von : - bei uns steht ein Serverupgrade ins Haus von 2k3 auf 2k8 R2. dann solltest du hier vorbeischauen ;-) : ...
9
KommentareInfrastrukturmasters für eine Anwendungsverzeichnispartition übertragen
Erstellt am 06.05.2010
Servus, Zitat von : - ich denke erst suche, dann fragen, aber kein problem. hier wird dir geholfen deine Antwort und der Artikel ist ...
9
KommentareWindows 2008 Server zu Domänenstruktur hinzufügen ohne adprep
Erstellt am 06.05.2010
Servus, wenn der Windows Server 2008 als Mitgliedsserver zur Gesamtstruktur hinzugefügt werden soll, dann ist es nicht notwendig ADPREP auszuführen. Den Server wie bei ...
7
KommentareÜbertragene Megabyte bei Domänenanmeldung
Erstellt am 29.04.2010
Servus, die Datenübertragung bei einer Benutzeranmeldung hängt hauptsächlich davon ab, was alles beim ausführen des LoginSkripts ausgeführt wird und welche sowie wie viele GPOs ...
4
KommentareImportieren von Benutzerobjekten mithifle von Csvde
Erstellt am 29.04.2010
Gern geschehen. Aber wenn dann bitte "Herr Dikmenoglu" oder "Yusuf". Gruß, Yusuf Dikmenoglu ...
3
KommentareImportieren von Benutzerobjekten mithifle von Csvde
Erstellt am 28.04.2010
Servus, das ist nur ein simpler Fehler. Kontrolliere deine Vorgehensweise nach dieser Anleitung: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Massenimporte- und -exporte mit CSVDE und der AD-PowerShell durchführen ...
3
KommentareWelche Vor- und Nachteile hat die Integration bzw. Migration von Windows Server 2003 auf 2008?
Erstellt am 23.04.2010
Huhuu, Zitat von : - ich wüsste da (D)eine Seite, die dass sehr schön erklärt :-))) ja, von der Seite habe ich auch schon ...
8
KommentareWelche Vor- und Nachteile hat die Integration bzw. Migration von Windows Server 2003 auf 2008?
Erstellt am 23.04.2010
Servus, sorry, aber das ist doch gerade "deine" Aufgabe die Vor- und Nachteile zu eroieren. Dein Ausbilder möchte das DU dir die Arbeit machst ...
8
KommentareÜbernahme des Sysvol-Ordners bei der AD-Replikation
Erstellt am 21.04.2010
Servus, ja, dass SYSVOL-Verzeichnis wird ebenfalls repliziert. I.d.R. musst du händisch nicht eingreifen, nur wenn eben nichts funktioniert. ;-) Viele Grüße / Yusuf Dikmenoglu ...
2
KommentareNeue Domäne in einer Gesamtstruktur
Erstellt am 20.04.2010
Zitat von : - aber für meinen Zweck wäre es falsch sobald sich was repliziert Wenn sich noch nicht einmal die Schema- und Konfigurationspartition ...
6
KommentareNeue Domäne in einer Gesamtstruktur
Erstellt am 20.04.2010
Merhaba Hakan, Zitat von : - Was mir nur etwas unklar ist, ob da - bei Punkt 2 + Zusatzoption - zwischen den ersten ...
6
KommentareNeue Domäne in einer Gesamtstruktur
Erstellt am 19.04.2010
Servus, Zitat von : - Worin unterscheidet sich B + Zusatzoption von C?? wenn du die Option "B" wählst ohne die Zusatzoption, erstellst du ...
6
KommentareGlobalen Kagalog aus domain entfernen
Erstellt am 13.04.2010
Du kannst mir damit aber nicht /drohen/, dass wir uns evtl. noch einmal hören. ;-) Dann weiterhin viel Erfolg und Danke für die Blumen. ...
5
KommentareGlobalen Kagalog aus domain entfernen
Erstellt am 13.04.2010
Zitat von : - Kleine Vorgeschichte, der DC, den ich nun entfernen wollte machte in letzter Zeit Probleme bei der Replikation, daher auch die ...
5
KommentareGlobalen Kagalog aus domain entfernen
Erstellt am 13.04.2010
Salve, Zitat von : - Alle 4 DCs sind GCs, nun sollte es doch kein Problem sein, ihn aus der domain zu entfernen, oder? ...
5
KommentareMigration Server 2003 zu Server 2008
Erstellt am 13.04.2010
Servus, LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Den ersten Windows Server 2008 DC zu einer Windows 2000/2003/R2 Gesamtstruktur hinzufügen LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Den ersten Windows Server 2008 R2 DC ...
2
KommentareWindows 2003 Domänencontroller neu aufsetzen - Migration auf Windows 2008
Erstellt am 08.04.2010
Zitat von : - Habs nur mal kurz überflogen kann sein das ichs überlesen hab, aber vergiss bei deinem Vorhaben nicht die FSMO Rollen ...
7
KommentareWindows 2003 Domänencontroller neu aufsetzen - Migration auf Windows 2008
Erstellt am 07.04.2010
Servus, Frage 1: Ja, die Domäneninformationen (sprich das AD) samt dem DNS übernimmst du, in dem ein zusätzlicher DC zur Domäne hinzugefügt wird. Frage ...
7
KommentareNur eine Netzwerkanmeldung
Erstellt am 07.04.2010
Wie ich merke beachtest du die Links die man DIR postet nicht. Die Bordmittel findest du in meinem verlinkten Artikel. Gruß, Yusuf Dikmenoglu ...
6
KommentareNur eine Netzwerkanmeldung
Erstellt am 07.04.2010
Servus, bei LimitLogin stimmt imho das Preis-/Leistungsverhältnis nicht. Weitere Möglichkeiten findest du hier: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Wie stellt man sicher, dass ein Benutzer sich nur ...
6
KommentareSID im Active Directory löschen
Erstellt am 29.03.2010
Servuis, du sprichst von SID Leichen im AD, aber du meinst wohl eher SID Leichen in der ACLs auf Netzwerkressourcen wie z.B. Freigaben? Dann ...
4
KommentareZweiten DC in die Domäne aufnehmen
Erstellt am 22.03.2010
Servus, Zitat von : - Wie ist hier das beste Vorgehen? siehe: - Einen zusätzlichen DC in die Domäne hinzufügen Viele Grüße / Yusuf ...
7
KommentareMigration von 2k3 auf 2k8r2
Erstellt am 21.03.2010
Prima, dass freut mich zu hören und viel Erfolg für die Umstellung der produktiven Umgebung im April. :-) Aber mit dem "sicher bis irgendwann ...
8
KommentareMS Server 2008 auf R2 upgraden
Erstellt am 20.03.2010
Servus, Zitat von : - ich würde gerne meine ganzen Daten und eistellungen ink. Domäne berhalten ist das möglich? na klar ist das möglich. ...
3
KommentareDCDIAG meldet das der Verzeichnisdienst nicht reagiert.
Erstellt am 16.03.2010
Das sind für mich keine "muss" Gründe. Im Gegenteil, das kann sogar in bestimmten Situationen eher zum Problem führen. Siehe: RAS Clients Receive 127.0.0.1 ...
7
KommentareDCDIAG meldet das der Verzeichnisdienst nicht reagiert.
Erstellt am 16.03.2010
Salve, Zitat von : - und im DC selbst musst als DNS-Server 127.0.0.1 eingetragen werden (Ausnahmen bei mehreren DCs). und warum *muss* auf einem ...
7
KommentareReplikations-Probleme mit dem Server Event ID 1988
Erstellt am 15.03.2010
Zitat von : - Nun ich bin mir nicht bewusst, dass wir einen \"veralteten\" DC in unserer Organisation aufweisen da wir in letzter Zeit ...
6
KommentareReplikations-Probleme mit dem Server Event ID 1988
Erstellt am 15.03.2010
Servus, ja, deine Annahme ist korrekt. Die Frage ist: Wie konnte es soweit kommen? In den meisten Fällen liegt es unter anderem daran, dass ...
6
KommentareSystem Censter 2008 SP1 meldet Funktionsebenen Fehler
Erstellt am 14.03.2010
Servus, du musst noch den -> Gesamtstrukturfunktionsmodus <- auf mindestens "Windows Server 2003" hochstufen. Siehe: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Domänen- und Gesamtstrukturfunktionsmodus Viele Grüße / Yusuf ...
2
KommentareActive Directory Design Fragen?
Erstellt am 14.03.2010
Zitat von : - Was definitiv falsch ist, ist die Aussage, dass externe Resourcen nicht mehr erreichbar sind und ein Vorschlag wie interner DNS ...
9
KommentareActive Directory Design Fragen?
Erstellt am 14.03.2010
Zitat von : - Noch habe ich Problme Ich merke es gerade. Dann wollen wir mal Abhilfe schaffen. mit den DC'S oder was als ...
9
KommentareActive Directory Design Fragen?
Erstellt am 13.03.2010
Salve, Zitat von : - 1) Kann man eine im Internet Domäne z.B. www.musterfirma.de auch als AD full qualified domain name, oder gibt es ...
9
KommentareActive Directory Zugriff direkt vom Client
Erstellt am 13.03.2010
Servus, du kannst das AdminPak auch angepasst installieren. Sollen auf dem Client z.B. nur die AD-MMCs zur Verfügung stehen und alle weiteren nicht, dann ...
6
KommentareTLD zu Windows-Domäne hinzufügen
Erstellt am 08.03.2010
Servus, ist also "KSP" der *DNS*- und nicht NetBIOS Domänenname. Eine Windows 2000 Domäne kann man aber nicht umbenennen. Das funktioniert erst ab Windows ...
2
KommentareWin2k Server SID v. Client eintragen
Erstellt am 08.03.2010
How to join a domain from the command line Ja, die Fehlermeldungen kommen durch deine Vorgehensweise. ;-) Du musst nun alle Clients zur "neuen" ...
3
Kommentare