
Update auf ESXI 6.5 Installieren
Erstellt am 27.07.2017
hmmm gute Frage? Aber ist doch egal hat Frank doch schön geschrieben oder? Wir wissen alle was gemeint ist ;-) ...
15
KommentareUpdate auf ESXI 6.5 Installieren
Erstellt am 27.07.2017
Meister Obi-wan (Frank) möge die Macht immer mit dir sein und deine Paladine deine Nerven nicht immer so überstrapaziern wie ich leider oft tue ...
15
KommentareUpdate auf ESXI 6.5 Installieren
Erstellt am 26.07.2017
Wie funktioniert das online Update? ...
15
KommentareUpdate auf ESXI 6.5 Installieren
Erstellt am 26.07.2017
Intel I-7 Kein ECC RAM Consumer Hardware ...
15
KommentareUpdate auf ESXI 6.5 Installieren
Erstellt am 26.07.2017
Hallo Zusammen, ist ein LSI-9260 x4i Nein der Server ist Marke Eigenbau: To Be Filled By O.E.M. (Updated) ESXi-6.5.0-20170104001-standard-customized (VMware, Inc.) ...
15
KommentareNetz zu Netz VPN mit Open-VPN auf anderen Port?
Erstellt am 24.07.2017
Hallo Yannik, ich habe mir jetzt erst mal eine Testumgebung geschaffen auf einem ESXI mit: 2 x Virtuellen Switch 2 x IP-Cop als Router ...
5
KommentareNetz zu Netz VPN mit Open-VPN auf anderen Port?
Erstellt am 24.07.2017
Hallo Yannik, danke das war es was ich gesucht habe. Ich werde das ganze jetzt mal auf einem ESXI Testen mit zwei Netzen. Wie ...
5
KommentareWindows 10 Terminal-Client (RDP) bezieht keine Lizenz vom Lizenz-Server
Erstellt am 12.07.2017
So Problem selbst gelöst: Auf dem Server wo Remotedesktoplizenzierung läuft Dienst beenden und dann im Pfad: C:\Windows\System32\lserver Inhalt löschen Dienst neu starten und Lizenzen ...
9
KommentareWindows 10 Terminal-Client (RDP) bezieht keine Lizenz vom Lizenz-Server
Erstellt am 12.07.2017
OK jetzt habe ich verstanden, es ist die Hardware-ID an der er sich immer orientiert und wenn man den Pfad in der Reg. löscht ...
9
KommentareWindows 10 Terminal-Client (RDP) bezieht keine Lizenz vom Lizenz-Server
Erstellt am 12.07.2017
Also was ich jetzt rausgefunden habe ist, das es nur Windows 10 betrifft. Die Ereignisse auf dem Client geben nicht her! Da steht nur ...
9
KommentareWindows 10 Terminal-Client (RDP) bezieht keine Lizenz vom Lizenz-Server
Erstellt am 12.07.2017
Na ja, das kann aber nicht sein. Sonst würde es bei den anderen Cliets ja auch nicht gehen oder? Und hier läuft es normal, ...
9
KommentareWindows 10 Terminal-Client (RDP) bezieht keine Lizenz vom Lizenz-Server
Erstellt am 11.07.2017
Hi habe mit die Logs mal auf den Lizenz-Server angesehen. Die geben nicht viel her, nur "TMP-Lizenz abgelaufen für Gerät" das wars. Ich werde ...
9
KommentareWindows 10 Terminal-Client (RDP) bezieht keine Lizenz vom Lizenz-Server
Erstellt am 11.07.2017
Von extern über eine VPN L2TP IPSEC Verbindung. Nein der Client ist nicht Mitglied der Domäne ...
9
KommentareRedundanznetzwerk an einem anderen Standort aufbauen
Erstellt am 08.07.2017
Alles klar, verstehe was du meinst, lasse mir das noch mal durch den Kopf gehen. ...
10
KommentareRedundanznetzwerk an einem anderen Standort aufbauen
Erstellt am 08.07.2017
Vermutlich meinst du aber einzig nur das 192.168.178.0 /24 Netz mit dem Hostbereich von .1 bis .254, (max. 253 adressierbare Endgeräte) richtig ? Richtig ...
10
KommentareRedundanznetzwerk an einem anderen Standort aufbauen
Erstellt am 07.07.2017
Das hört sich aber sehr herablassend von dir an, "OK also HomeLap" und google habe ich schon befragt! Ich verstehe nicht warum man sich ...
10
KommentareRedundanznetzwerk an einem anderen Standort aufbauen
Erstellt am 07.07.2017
Irgendwie ist die Angabe der IP Adressen völlig unsinnig. Was soll denn sowas kryptisches wie 178.0/24 Gateway: 178.1 DNS// bedeuten ?? IP Adressbereich: 192.168.178.1 ...
10
KommentareRedundanznetzwerk an einem anderen Standort aufbauen
Erstellt am 07.07.2017
Hallo SlainteMatath, über zwei 100 VDSL (VPN-IPSEC). die Maschinen zu replizieren war auch eine Idee gewesen, jedoch habe ich dann kein aktuellen Datenbestand. Das ...
10
KommentareServer 2016 Dom. Benutzer können Kennwörter nicht ändern in der RDP-Sitzung STRG+ALT+ENDE
Erstellt am 06.06.2017
Ne das hat leider nicht geklappt, aber nach der genauen Durchsicht der RSOP ist mir was aufgefallen. Der untere Wert stand auf aktiviert und ...
12
KommentareServer 2016 Dom. Benutzer können Kennwörter nicht ändern in der RDP-Sitzung STRG+ALT+ENDE
Erstellt am 02.06.2017
Hallo Zusammen, ich habe es heute noch mal versucht und auch auf dem WDC RSOP.MSC ausgeführt, alles OK! Sehr seltsam, ich habe auch alle ...
12
KommentareServer 2016 Dom. Benutzer können Kennwörter nicht ändern in der RDP-Sitzung STRG+ALT+ENDE
Erstellt am 01.06.2017
Zitat von : Achtung: Wenn das Passwort des Users heute schon geändert wurde kann er das bei der Einstellung "Minimales Kennwortalter = 1" heute ...
12
KommentareServer 2016 Dom. Benutzer können Kennwörter nicht ändern in der RDP-Sitzung STRG+ALT+ENDE
Erstellt am 01.06.2017
Bei mir sieht das so aus: RSOP.MSC sagt dazu die gleichen Einstellungen wie auf dem WDC bzw. in der GPO Default ...
12
KommentareServer 2016 Dom. Benutzer können Kennwörter nicht ändern in der RDP-Sitzung STRG+ALT+ENDE
Erstellt am 01.06.2017
Doch das ist die Default Domain Habe auch keine weiter GPO erstellt! ...
12
KommentareKaufberatung Grafikkarte für Windows 10 x64 Pro. PCI-E
Erstellt am 24.05.2017
Ok sorry, hier der Unterbau bzw. Die Daten: - Gigabyte Mainboard - 420 W Netzteil - 12 GB RAM - 256 SSD - FX ...
8
KommentareKaufberatung Grafikkarte für Windows 10 x64 Pro. PCI-E
Erstellt am 24.05.2017
Hallo Zusammen, Passiv kühlen wäre gut, aber mehr als 1 GB darf es sein. Vielleicht sollte ich die Frage umstellen! Was ist an Leistung ...
8
KommentareReine HTML Datei für Outlook Signatur. Outlook interpretiert langen Text in Tabelle falsch
Erstellt am 24.05.2017
Na ja, eine richtig und falsch gibt es nicht. Wollte eigentlich das Thema abhacken, daher gelöst! ...
6
KommentareVPN-Server einrichten PPTPD-Einrichtung gescheitert
Erstellt am 22.05.2017
Hallo Alex, du brauchst keine extra Firewall, wenn du eine Fritz!Box im Einsatz hast! Hier findest du ein paar Anleitungen, wie du das umsetzt ...
23
KommentareWindows 10 Profile Verteilen (Servergespeichert über Windows Server 2016)
Erstellt am 21.05.2017
Hi Simnon, daran habe ich mir auch mal die Zähne ausgebissen und dann doch alles auf den Fußweg gemacht. Schau dir das mal an: ...
1
KommentarVPN-Server einrichten PPTPD-Einrichtung gescheitert
Erstellt am 21.05.2017
Deine Konzeption habe ich nicht so richtig verstanden. Du sprichst hier 20 Themen gleichzeitig an ;-). Die 100 Fragen zusätzlich in den Raum stellen. ...
23
KommentareReine HTML Datei für Outlook Signatur. Outlook interpretiert langen Text in Tabelle falsch
Erstellt am 20.05.2017
Hast du Langeweile? ...
6
KommentareReine HTML Datei für Outlook Signatur. Outlook interpretiert langen Text in Tabelle falsch
Erstellt am 19.05.2017
Dafür habe ich eine txt und rtf Signatur. Ausserdem ist das nicht meine Entscheidung. Aber mit reinem HTML habe ich die beste Erfahrungen. Das ...
6
KommentareDomänen Benutzer via RDP Anmeldung am WDC für spezielle Aufgabe
Erstellt am 18.05.2017
Ok dann mache ich morgen mal daran und beende das hier. ...
11
KommentareDomänen Benutzer via RDP Anmeldung am WDC für spezielle Aufgabe
Erstellt am 18.05.2017
Hi Derwowusste, Wenn ich ehrlich bin ist mir jedes Mittel Recht. Hauptsache ist, es klappt. ...
11
KommentareDomänen Benutzer via RDP Anmeldung am WDC für spezielle Aufgabe
Erstellt am 18.05.2017
Ok, also heisst die Frage, wie kann ich via Power Shell Remote eine Festplatte online / offline schalten? Ist wohl eher eine Frage die ...
11
KommentareDomänen Benutzer via RDP Anmeldung am WDC für spezielle Aufgabe
Erstellt am 18.05.2017
Gerne Krarmer, Und wie geht das mit Power Shell? Wonach soll ICH Googlen? ...
11
KommentareWindows 10 Batch für Datum und Uhrzeit setzen
Erstellt am 16.05.2017
eigentlich ist alles eine Alternative zu deinem Konstrukt - auch wenn das sicherlich nett gemeint gewesen ist. dir ist schon klar, dass du dir ...
18
KommentareWindows 10 Batch für Datum und Uhrzeit setzen
Erstellt am 16.05.2017
Dein Konstrukt fällt jedoch auf die Nase, wenn du kein Internetzugang hast :-( Ja stimmt aber dann kann ich immer noch Hand anlegen u. ...
18
KommentareWindows 10 Batch für Datum und Uhrzeit setzen
Erstellt am 16.05.2017
Hi Frank, habe es geschafft, musste erstmal da durchblicken was da genau passiert! Denke habe es verstanden, so weit! Habe die Pfade angepasst und ...
18
KommentareWindows 10 Batch für Datum und Uhrzeit setzen
Erstellt am 16.05.2017
Hat sich erledigt ...
18
KommentareWindows 10 Batch für Datum und Uhrzeit setzen
Erstellt am 16.05.2017
Hallo Frank, das sieht ja mal richtig gut aus! Das mit der PHP ist mir klar und war in 1 min. erledigt, läuft! Die ...
18
KommentareWindows 10 Batch für Datum und Uhrzeit setzen
Erstellt am 16.05.2017
Nein Lord, ich habe den Laptop nicht aufgemacht. Die Info habe ich vom Medion Support ich mache das Ding auch nicht auf, ist so ...
18
KommentareWindows 10 Batch für Datum und Uhrzeit setzen
Erstellt am 16.05.2017
Stimmt ich entschuldige mich für die vergessene Info ;-) ...
18
KommentareWindows 10 Batch für Datum und Uhrzeit setzen
Erstellt am 16.05.2017
Na ja weil beim nächsten herunterfahren, das Datum sich wieder auf Bios Install Datum setzt. Hatte ich doch gesagt, das die Batterie leer ist, ...
18
KommentareIIS akzeptiert neues SSL Zerti nicht und nimmt immer noch das alte Zerti warum?
Erstellt am 13.05.2017
So jetzt läuft es mit Best Pract. und dann Neustart! Danke! ...
11
KommentareIIS akzeptiert neues SSL Zerti nicht und nimmt immer noch das alte Zerti warum?
Erstellt am 13.05.2017
Wo bitte habe ich da die gleich Frage gestellt? Mein eigener Beitrag war meine erste Anlaufstelle Damals habe ich IIS Crypto überhaupt nicht eingesetzt. ...
11
KommentareIIS akzeptiert neues SSL Zerti nicht und nimmt immer noch das alte Zerti warum?
Erstellt am 13.05.2017
OK habe jetzt versucht das einzustellen. Muss aber zugeben, das ich damit überfodert bin. Kannst du mir sagen was ich rausnehmen muss? ...
11
KommentareIIS akzeptiert neues SSL Zerti nicht und nimmt immer noch das alte Zerti warum?
Erstellt am 13.05.2017
Hallo Password, danke für deine Antwort! Jetzt begebe ich mich in einem Bereich, wo ich gar keinen Plan von habe. Na ja ich versuche ...
11
KommentareIIS akzeptiert neues SSL Zerti nicht und nimmt immer noch das alte Zerti warum?
Erstellt am 13.05.2017
OK habe den Fehler gefunden. Die virtuellen Verzeichnisse waren nicht Vollständig eingerichtet, bei den internen URL inkl. Outlook Anywhere, was glaube ich noch viel ...
11
KommentareIIS akzeptiert neues SSL Zerti nicht und nimmt immer noch das alte Zerti warum?
Erstellt am 12.05.2017
Das ist ja mein Problem. Alle URL im Exchange Server sind auf die ext URL ( Virtuelle Verzeichnise) eingestellt. Und trotzdem schreit er nach ...
11
KommentareESXI 6.5 das leidige Problem mit HTML5 und der Web UI
Erstellt am 12.05.2017
So habe den ESXI einmal heruntergefahren und wieder eingeschaltet und jetzt läuft wieder alles! ...
12
Kommentare